Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Den Plug-in-Hybrid des DS 7 Crossback gibt es nun auch mit 225 PS und Frontantrieb. | Foto: DS Automobiles

DS 7 Crossback E-Tense
Und noch ein DS 7 Plug-in-Hybrid!

Neben dem DS 7 Crossback E-Tense 4x4 300 (Plug-In-Hybrid mit Allradantrieb, 300 PS) gibt es nun auch einen Plug-in-Hybriden mit 225 PS Systemleistung, den DS 7 Crossback E-Tense 225. Der neue DS in Daten und FaktenEin 180 PS (300 Nm) Benzinmotor mit 180 PS (300 Nm) und 110 PS (320 Nm) Elektromotor sind kombiniert mit einer 13,2 kWh-Batterie und Frontantrieb. Die Batterie hat eine rein elektrische Reichweite von bis zu 55 km (WLTP), der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 1,4 und 1,6 l/100km...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die neue Mooncity in Salzburg bringt Besuchern Elektromobilität näher und dient auch als Eventlocation.  | Foto: Porsche
4

Mission Mooncity – hier wird Elektromobilität gelebt

Die Mooncity ist ein neues und innovatives Erlebniszentrum in Salzburg rund um neue und elektrische Mobilität. Basis dafür ist die Marke „Moon“, die als ganzheitlicher Anbieter sowohl für Privat- als auch Firmenkunden alles rund um Energiemanagement für Elektromobilität bietet. Für alle offen und auch für EventsIn der Mooncity (freier Eintritt) werden auf spielerische Weise die neuen Technologien vermittelt, um sie für alle be- und angreifbar zu machen. Sie soll aber auch Eventlocation sowie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Langestreckentauglichkeit bewies der Audi e-tron auf einer 1.600  km langen Strecke durch zehn Länder in 24 Stunden. | Foto: Audi
1 9

Langstreckentauglichkeit auf 1.600 Kilometer
Audi e-tron auf Tour: Zehn Länder in 24 Stunden

Der Audi e-tron hat in 24 Stunden zehn Länder durchfahren und damit seine Langstreckentauglichkeit beeindruckend bewiesen. Auf einer 1.600 Kilometer langen Strecke hat der Elektro-SUV mit hoher Reichweite und kurzen Ladestopps überzeugt. Neben der Reichweite an sich ist dafür auch die Schnellladefähigkeit mit 150 kW ganz entscheidend: Die Batterie des Audi e-tron erreicht durch das Gleichstrom-Laden an Schnellladestationen schon nach etwa 30 Minuten 80 Prozent ihrer Kapazität – auf langen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das erste batterie-elektrisches Rallyeauto kommt von Opel und basiert auf dem Opel Corsa-e. | Foto: Opel
7

Erstes elektrisches Rallyefahrzeug für Kundensport
Der erste elektrische Rallye-Opel ist da!

Opel bietet als erster Hersteller ein elektrisches Rallyefahrzeug für den Kundensport an. Der E-Renner basiert auf dem Opel Corsa-e, der schon bestellbar ist, und feiert seine Premiere auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt (IAA, 12. bis 22. September). Start frei für Elektro-CupStart frei heißt’s im kommenden Jahr auch für den ADAC Opel e-Rally Cup – den weltweit ersten Markenpokal für Elektrofahrzeuge. Opel und der ADAC setzen damit ihre erfolgreiche Partnerschaft fort....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Lena Meyer-Landrut fährt seit heuer einen Elektro-smart. | Foto: smart
3

Sängerin fährt einen smart EQ forfour
Lena Meyer-Landrut setzt auf Elektromobilität

Lena Meyer-Landrut ist seit Jahren smart-Fahrerin. Seit heuer setzt die Sängerin auf Elektromobilität und fährt als smart-Partnerin nun einen smart EQ forfour. „Damit möchte ich meinen individuellen Beitrag leisten, um die Umwelt zu entlasten. Es ist zwar schwer alles richtig zu machen, aber ich glaube mit vielen kleinen, bewussteren Entscheidungen können wir die Dinge etwas besser machen. Dementsprechend empfinde ich die Entscheidung der Marke smart, ab 2020 „fully electric“ zu gehen, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das Projekt kommt in St. Georgen gut an. | Foto:  Erika Hudl

E-Mobilität
St. Georgen an der Leys ist e-mobil unterwegs

Die Gemeinde St. Georgen an der Leys ist ein Vorreiter in Sachen E-Mobilität in Österreich. ST. GEORGEN. Über 50 niederösterreichische Gemeinden und Landesdienststellen nutzten bisher die Chance über das nachhaltige Beschaffungsservice der Energie- und Umweltagentur NÖ neue Elektrofahrzeuge zu Top-Konditionen zu kaufen. Die Gemeinde St. Georgen an der Leys gehört zu diesen Gemeinden, die Mitarbeiter des Bauhofs sind nun elektrisch unterwegs. "Vorreiter in Österreich" "Mit über 6.000...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Auto- und E-Bikeschau im Autohaus in Göstling. | Foto: Sylvia Fischer
2

Auto- und E-Bikeschau
E-Mobilität stand in Göstling im Fokus

Im Autohaus Rottner in Göstling an der Ybbs wurde eine Auto- und E-Bikeschau veranstaltet. GÖSTLING. Alles zum Thema Elektromobilität erfuhren die Besucher bei der Auto- und E-Bikeschau im Autohaus Rottner in Göstling an der Ybbs, zu der Geschäftsführer Reinhold Musil und Ekkehart Haslberger vom Sportwerk geladen hatten. Auch die Jüngsten waren begeistert Dort interessierte sich nicht nur Bürgermeister Friedrich Fahrnberger für die Neuigkeiten am E-Mobilitäts- und Hybridmarkt, auch junge Gäste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Radvergnügen in der Natur: Der Ybbstalradweg führt Naturverliebte entspannt von Ybbs an der Donau bis zum Lunzer See. | Foto: Doris Schwarz-König
1 3

Scheibbs und die EU
EU lässt Touristen Rad fahren

Förderungen der Europäischen Union helfen der Mobilität im Bezirk Scheibbs auf die Sprünge. BEZIRK SCHEIBBS. Mittlerweile ist man sich sicher, dass Elektroautos die Zukunft sind. Aus diesem Grund wurden im Zuge des LEADER-Projekts "eMobil in der Eisenstraße" rund 70 neue E-Tankstellen im Mostviertel gebaut. Rund 20 davon wurden im Bezirk Scheibbs errichtet. Das von den LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße errichtete Netz an Elektro-Tankstellen ist mittlerweile das engmaschigste in ganz...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die beliebtesten Autos der Österreicher im Vergleich: Was kostet mich mein Pkw über die Jahre und Kilometer? | Foto: Thilo Becker
3

20 Pkw im Vergleich: Wie hoch sind die Lebenskosten der beliebtesten Autos?

Die zehn beliebtesten konventionell angetriebenen Pkw-Modelle Österreichs im Vergleich mit zehn derzeit verfügbaren Elektroantriebsmodellen. Welche Kosten hat man für ein Auto über seine individuelle Nutzungsdauer und persönliche Jahreskilometerstrecke zu erwarten? Die interaktive Grafik klärt auf.  Einfach Auto wählen, die jährliche Kilometeranzahl sowie die Anzahl der Nutzungsjahre bestimmen und schon lässt sich die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Modelle vergleichen. Quelle: Addendum ...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
KTMs nächster Schritt Richtung E-Mobilität: Freeride E-XC. | Foto: Peter Musch
5 14

KTM bringt mehr leise Bikes fürs laute Leben

KTM präsentiert neue Freeride E-XC. Chef Pierer verspricht bis 2025 breite Palette an elektrischen Modellen. Von Silvia Wagnermaier SALZBURG/MATTIGHOFEN. Im Hangar 7 stellte KTM die Free-#+ride E-XC 2018 vor. Dank 50-prozentiger Kapazitätssteigerung des KTM PowerPacks liefert sie mit einer Ladung bis zu 90 Minuten Fahrspaß. Powerplus und Rekuperation Die neue Batterie lädt nicht nur schneller, sie wird nun auch im Leerlauf und beim Bremsen mit der anfallenden Energie gespeist. Auch nach 700...

  • Linz-Land
  • Motor & Mobilität

Weitere E-Tankstellen im Bezirk Scheibbs errichtet

REGION. Drei Elektrotankstellen – in der Purgstaller Kirchenstraße, beim Gasthof Schliefauhof in Randegg und beim Radwegstüberl Kogelsbach in St. Georgen am Reith – gingen in den vergangenen Tagen im Zuge des Leader-Projekts „eMobil in der Eisenstraße“ in Betrieb. Somit ist unser umfangreiches Stromtankstellennetz (29 Standorte, Anm.) in der Region Eisenstraße NÖ im Endausbau", sagt Andreas Hanger.

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
"Reinsberg ist eMobil": GVU Scheibbs-Obmann Bürgermeister Christoph Trampler, Vizebürgermeister Christian Vogelauer, Helene Hendling (EVN), Bürgermeister Franz Faschingleitner, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Johann Faschingleitner. | Foto: Stefan Hackl

E-Mobilität: Das Kulturdorf Reinsberg ist nun elektrofit

In Reinsberg wurde vor Kurzem eine Elektrozapfsäule errichtet. REINSBERG. Egal ob mit dem E-Auto, E-Motorrad oder mit dem E-Bike: Reinsberg ist für E-Mobilisten vorbereitet. Ab sofort kann mitten im Ortszentrum, fußläufig zum Landgasthaus Stadler, kostenlos Strom getankt werden. Es steht eine Elektrozapfsäule mit der Konfiguration 1 Typ 2 22 Kilowatt, 1 Typ 2 11 Kilowatt und zwei Schuko-Steckdosen zur Verfügung. E-Mobilisten werden mehr "Die Statistik bestätigt es: E-Mobilisten werden täglich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Purgstaller Erlaufschlucht ist für E-Fahrzeuge bereit: Franz Haugensteiner, geschäftsführender Gemeinderat Martin Jandl, Bürgermeister Christoph Trampler, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Helene Hendling und Michael Schmidinger (beide EVN), geschäftsführender Gemeinderat Harald Riemer, Bauhofleiter Johann Schnetzinger sowie GVU Scheibbs-Geschäftsführer Johann Wurzenberger. | Foto: Stefan Hackl

Erlaufschlucht in Purgstall begrüßt Elektro-Fahrzeuge

PURGSTALL. Nach dem Lunzer See ist mit der Erlaufschlucht das zweite Top-Ausflugsziel in unserem Bezirk elektrofit gemacht worden. Bei der neu errichteten Elektro-Tankstelle in Purgstall an der Erlauf können neben zwei Elektrofahrzeugen auch bis zu zwei Elektrobikes laden. Elektro-Mobilität und Tourismus "Die Verknüpfung der Elektromobilität mit dem Tourismus ist uns bei diesem Projekt ein ganz besonderes Anliegen", sagt Bürgermeister Christoph Trampler. Das LEADER-Projekt "eMobil in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Wieselburg-Land setzt man auf Elektromobilität. | Foto: Stefan Hackl
1

In Wieselburg-Land wird man "e-mobil"

WIESELBURG-LAND. Ab sofort können alle E-Auto-Fahrer auch in der Gemeinde Wieselburg-Land ihre Fahrzeuge kostenlos mit Strom aufladen. Die Stromtankstelle steht am Gemeindevorplatz und bietet Tankmöglichkeiten für alle E-Fahrzeuge. "Auch Stimmen außerhalb der Region bestätigen uns mittlerweile, dass unser Ladenetz zu den am besten ausgebauten in ganz Europa zählt", ist Ortschef Karl Gerstl hocherfreut.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eröffneten das 64 E-Ladesäulen umfassende Elektrotankstellen-Netz in Most- und Eisenstraße: Landtagsabgeordneter Anton Kasser (als Vertreter von gda Amstetten und GVU Scheibbs), Landesrätin Petra Bohuslav, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (Moststraße) und Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (Eisenstraße). | Foto: Stefan Hackl
6

Ein Motor für die E-Mobilität im Mostviertel

Turbo für Elektromobilität im ländlichen Raum: Moststraße und Eisenstraße errichteten 64 E-Tankstellen. REGION. Das engmaschigste Netz an Elektrotankstellen in ganz Österreich errichteten die LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße in den vergangenen Monaten. 64 E-Zapfsäulen stehen ab dem Sommer in 46 Mostviertler Gemeinden im Vollbetrieb. Zwei Jahre lang gratis tanken Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav eröffnete im Wallfahrtsort Sonntagberg gemeinsam mit knapp 100...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
BMW i3: Kundenauslieferung per Luftfracht.


Es obliegt dem Nutzer zu prüfen, ob Rechte Dritter an den Bildinhalten der beabsichtigten Nutzung des Bildmaterials entgegen stehen. | Foto: Foto: ullstein bild/Wodicka

Mobilitätsmix: Wie öko ist die Elektromobilität?

OÖ/D. Für 2016 weist die Statistik Austria österreichweit 3.826 neu zugelassene reine Elektrofahrzeugen aus. Dabei lag im Bundesländer-Ranking Niederösterreich vor Oberösterreich. 2015 wurden 1.677 E-Fahrzeuge neu zugelassen, 2014 1.281. Im vergangenen Jahr waren damit 1,16 Prozent der 329.604 in Österreich neu zugelassenen Pkw vollelektrisch. Nicht als Zweitauto geeignet Geeignet sind Elektroautos laut Verkehrsclub Deutschland (VCD) weniger als Reiselimousinen, sondern eher als Fahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
Landesrat Stephan Pernkopf (l.) übergibt mit EVN-Vorstandssprecher Peter Layr (r.) den Schlüssel für den BMWi3 an Bürgermeister Karl Gerstl (M.). | Foto: NLK/Filzwieser

In Wieselburg-Land testet man nun ein Elektro-Auto

EVN übergibt Gemeinde Wieselburg-Land ein modernes Elektroauto zum Probefahren WIESELBURG-LAND. Die Gemeinde Wieselburg-Land übernahm zu Testzwecken gemeinsam von Energie-Landesrat Stephan Pernkopf und EVN-Vorstandssprecher Peter Layr den Schlüssel für einen BMWi3, der mit seinem Elektromotor völlig emissionsfrei angetrieben wird. Kostengünstiges Fahrzeug Mit dem BMW i3 möchten EVN und die Gemeinde Wieselburg-Land Erfahrungen im Bereich E-Mobilität sammeln. Für 100 Kilometer benötigt dieses...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Scheibbser Rathausplatz ist gerüstet für E-Car-Sharing: Dietmar Nestelberger (Bauamt Scheibbs), Bürgermeisterin Christine Dünwald (Scheibbs), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Stadtrat Johann Huber (Scheibbs) sowie Michael Schmidinger und Richard Essletzbichler (beide EVN). | Foto: Stefan Hackl

Der Scheibbser Rathausplatz ist für E-Carsharing gerüstet

Neue Tankstelle für Elektrofahrzeuge am Rathausplatz in Scheibbs SCHEIBBS. Ab sofort steht am Scheibbser Rathausplatz eine hochwertige E-Tankstelle für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. In den kommenden beiden Jahren kann wie an allen E-Ladesäulen des „eMobil in der Eisenstraße“-Netzwerks kostenlos Strom geladen werden. Scheibbs setzt auf die Zukunft "Wir setzen in Scheibbs auch beim Thema E-Mobilität auf die Zukunft. Überdies schaffen wir mit dieser E-Tankstelle einen Standort für ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Crossover Utility Vehicle mit E-Antrieb: Studie des I.D.-CUV gibt konkreten Ausblick auf die E-Offensive von VW.
1 7

I.D. Crozz: Volkswagen gibt Ausblick auf ersten Elektro-Crossover

Auf der Auto Shanghai präsentiert Volkswagen eine weitere E-Studie, das CUV der I.D.-Familie. Volkswagen-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess zur Vorstellung des neuen Protagonisten der E-Mobilität: "Bis 2025 wollen wir den Absatz von reinen Elektrofahrzeugen auf eine Million Einheiten pro Jahr steigern". SALZBURG/SHANGHAI. Nach I.D. und I.D. BUZZ zeigt VW nun ein Crossover Utility Vehicle (CUV) mit E-Antrieb. Mit einer weltweiten Produktoffensive soll der Elektro-Antrieb bis Mitte des nächsten...

  • Motor & Mobilität
Die Bürgermeister Friedrich Salzer (Wolfpassing), Franz Sonnleitner (Wang) und Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen) mit Andreas Hanger, Michael Schmidinger, Christoph Trampler und Johann Wurzenberger. | Foto: Stefan Hackl

Das Kleine Erlauftal ist "eMobil"

Drei Gemeinden an einem Stromstrang: E-Ladesäule bei der Freizeitanlage KLEINES ERLAUFTAL. Die drei Gemeinden Steinakirchen, Wang und Wolfpassing beweisen auch beim LEADER-Projekt "eMobil in der Eisenstraße" ihre ausgezeichnete Zusammenarbeit. Bei ihrer gemeinsamen Freizeitanlage in Steinakirchen am Forst wurde die neue Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. "Bis zu vier E-Autos können hier gleichzeitig Strom laden", freut sich Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tesla Model X 90D – emissionsfreier Allrounder mit bis zu sieben Sitzplätzen und 2.180 Litern Laderaum. | Foto: A. Georgeson/Tesla
4 11

Tesla Model X: Edel-Elektro-Kutsche für die XL-Familie

Nicht nur höflich, sondern auch klug: Tesla Model X. Allrounder geht’s emissionsfrei sicher nicht. Von Silvia Wagnermaier swagnermaier@bezirksrundschau.com Antrieb: PERFEKT Wer seinen Tesla-Moment mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,1 Sekunden schon hatte, wird den 90D mit fünf Sekunden gemächlich finden. Trotzdem: Müde ist anders. Der Allradantrieb sorgt auch abseits des Asphalts für Grip. Fahrwerk: PERFEKT Serienmäßige Smart Air-Luftfederung hebt das Fahrzeug nach Bedarf auf 21,1...

  • Motor & Mobilität
Vize-Bürgermeister Leo Wurzenberger und Ortschefin Waltraud Stöckl mit Anton Erber und Ignaz Röster bei der Ladestation in St. Anton. | Foto: ÖVP Bezirk Scheibbs

15 E-Ladestationen für Scheibbs

Der Bezirk Scheibbs erbringt mit 15 Ladestationen eine Pionierleistung im Bereich der "Elektro-Mobilität". BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. März trat die neue Elektro-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft, welche sich sowohl aus einer Bundesförderung, als auch aus der attraktiven Anschlussförderung des Landes zusammensetzt. Dichte Lade-Infrastruktur Um der Elektro-Mobilität weiter zu einem weiteren Durchbruch zu verhelfen, wird neben der Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen auch die Einrichtung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Weltpremiere SEAT Leon: Die spanische VW-Tochter bringt mit dem weltweit meistverkauften aller SEAT Modelle eine Weltpremiere nach Wien. Der überarbeitete Leon startet mit 13. Jänner auf dem österreichischen Markt: ab 14.990 für den Dreitürer. Vorerst nur in Österreich ein Special: Ab Februar gibt es den Seat Fast Lane. In nur 14 Tagen können Kunden zu ihrem Wunschauto gelangen. SEAT bietet die zwei beliebtesten Ausstattungsvarianten und Motoren im Rahmen dieses Pilotprojektes.
5 140

Ab ins Autojahr 2017 – mit einem perfekten Messestart in Wien

Die Vienna Autoshow 2017 präsentiert 400 Neuwagenmodelle von 40 Marken – ein Überblick. Ö./WIEN. Der Startschuss für das neue Autojahr fällt traditionell mit der Automesse in Wien, diesmal von 12. bis 15. Jänner. Innovationen zum Anfassen "Hier gibt es Innovationen zum Anfassen", weiß Günther Kerle, der Sprecher der österreichischen Automobilimporteure. "Von der Kompaktklassse bis zur Luxuslimousine, SUV und Pick-up – es ist für jeden etwas dabei." Knapp 150.000 Besucher lockte die größte...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.