Elektronik

Beiträge zum Thema Elektronik

Bogenschießen macht Spaß und fördert die Konzentration. | Foto: HTL Braunau
6

HTL Braunau
"Sport trifft Technik" geht in die nächste Runde

Seit Jahren begeistert das Format "Sport trifft Technik" Kinder und Jugendliche in Braunau. An drei Tagen wird in den Sommerferien Technik und Experimentieren mit Spiel und Sport verknüpft. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung wieder statt. BRAUNAU. Zwar mussten Braunaus Kinder und Jugendliche letztes Jahr coronabedingt auf "Sport trifft Technik" verzichten, doch umso größer dürfte die Freude heuer darüber sein, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Zwischen 9. und 11. August startet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Niklas Brückler und Michael Mussy bereiten sich mit Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald (links) und Direktor Wilfried Lercher auf die Staatsmeisterschaften vor. | Foto: HTL Pinkafeld

Pinkafelder HTL-Schüler
Weichselbaumer und Wörterberger fahren zu Berufe-Staatsmeisterschaft

Niklas Brückler aus Weichselbaum und Michael Mussy aus Wörterberg werden das Burgenland bei der Berufe-Staatsmeisterschaften in der Kategorie "Elektronik" vertreten. Die beiden besuchen die Abteilung für Elektronik und Technische Informatik in der HTL Pinkafeld und bereiten sich in den Sommermonaten intensiv auf die Bewerbe vor. Unterstützt werden sie dabei von Elektronik-Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald. Die heurigen Staatsmeisterschaften der Berufe finden im November in Salzburg statt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
75

HTL Weiz
E-Go-Kart, Roboter und mehr am Tag der offenen Tür

Die HTL Weiz ließ am 17. Jänner hinter die Kulissen von Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau blicken. Die zahlreichen Besucher wurden nach einem informativen Vortrag von fleißigen HTL-Schülern durch das Bundesschulzentrum geführt. Dabei hatten die potentiellen Schüler und Schülerinnen unter anderem die Gelegenheit, selbst einen PC zu reparieren, eine Lampenschaltung zu verkabeln, zu löten und Hochsicherheitslotto zu spielen. Moderne Technologien wie digitale 3D-Erweiterung von 2D-Plänen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Susanne Mostögl
Christoph Firnkranz bei der Preisverleihung (Fotocredit: Martin Lusser)
2

HTL Hollabrunn Schüler gewannen mit ihrer Zukunftsidee im „Jahr der Forschung“

Die Schüler Lukas Baumgartner, Christoph Firnkranz und Lukas Vogl von der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn gewannen in der Kategorie Technik und Mobilität den 1. Platz mit ihrer Zukunftsidee. Das von den erfindungsreichen Diplomanden entwickelte "Gärgassicherheitssystem" soll mittels eines CO2-Sensornetzwerks Winzerinnen und Winzer vor lebensgefährlichen CO2-Konzentrationen in Weinkellern warnen, die Warnbeleuchtung aktivieren und die Entlüftung einschalten. Das...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler

Schüler der technischen Fachschule Haslach ermöglichen Einblick in die Loxone Smart Home Welt

Im Rahmen eines Abschlussprojektes konstruierten Schüler der 4. Klasse Mechatronik der Technischen Fachschule Haslach (TFS) sogenannte Music Cubes für das Kollerschläger Technologie Unternehmen Loxone Electronics. Damit setzt der Marktführer bei Miniserver-basierten Smart Home Lösungen einmal mehr auf die Zusammenarbeit mit Schulen. Unter der Betreuung von Manfred Leitner (TFS) und Christoph Pfoser (Loxone) starteten die Schüler, Lukas Spindelböck und Mathias Wallner, mit dem Projekt Loxone...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
Die neuen Karten an der Neuen Mittelschule Stegersbach überbrachten Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz und Landesschulinspektor Erwin Deutsch an Direktor Erich Proszer und Schulkinder. | Foto: Landesschulrat
1

Schulen erhalten elektronische Schülerausweise

Die Schüler an den burgenländischen Schulen werden mit der so genannten "Edu-Card“ ausgestattet. Die Servicekarte im Scheckkartenformat ist eine Art elektronischer Schülerausweis und wird an mehr als 250 österreichischen Schulen verwendet. Die bisherigen Papierausweise haben damit ausgedient. Die neue Chipkarte dient als Schulservicekarte und fälschungssicherer Sichtausweis, ermöglicht aber noch weitere Funktionen: elektronische Geldbörse, einfache Signaturen, Zutrittsberechtigungen oder auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
VL Manfred Leitner, Anna Moser, VL Johannes Weishäupl, Jakob Prechtl, Dominik Keplinger, Johann Prechtl, Dir. Erich Hetzmannseder
1

TFS-Haslach baute neuen Messverteiler

Die Schüler der 4. Mechatronik der TFS-Haslach bauten für Ihre Ausbildung zwei Elektroverteiler, die für diverse Messungen verwendet werden. Unterstützt wurden wir von der Firma Elektro Prechtl aus Altenfelden, die uns sämtliche Materialien zur Verfügung stellte. Der Sohn des Unternehmers Jakob besucht derzeit die 4. Klasse Mechatronik, so sein Klassenvorstand Manfred Leitner, der diesen Deal einfädelte. Unter der Aufsicht von den Werkstättenlehrern Hannes Weishäupl und Manfred Leitner waren...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
Florian Seitl, Paul Gruber, Martin Mares und AV DI. Wilfried Trollmann bei der Preisverleihung von „Invent a chip“

"Invent a Chip“ Wettbewerb

HTL Hollabrunn die engagierteste Schule beim „Invent a Chip“ Wettbewerb! Preisverleihung im Rahmen des ENIAC-Treffens im Festsaal des Ingenieurhauses Wie wird ein Computerchip entwickelt und gefertigt und wer hat eine gute Idee für einen eigenen Chip? Dies war die Aufgabenstellung beim „Invent a Chip“ - Wettbewerb. Die Veranstaltung fand gemeinsam mit Firmenvertretern der ENIAC-Plattform (alle Halbleiterhersteller und -entwickler Österreichs) und mit dem OVE Projekt ScienceClip.at statt. Sehr...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.