Elektronik

Beiträge zum Thema Elektronik

Maria Fetter, die Eigentümerin des Fachgeschäftes Elektro Nemelka. | Foto: Michael Ellenbogen
2 2 5

Ottakring
Bei Volt und Watt ist keiner besser als Elektro Nemelka

Das Elektrofachgeschäft Nemelka ist eine Ottakringer Institution. Maria Fetter hilft seit 52 Jahren bei Elektro-Problemen. WIEN/OTTAKRING. Sobald eine Leuchtstoffröhre flackert oder sich eine Glühbirne mit einem Knall verabschiedet, bleibt einem der Besuch eines Fachgeschäftes nicht erspart. Wenn man das Elektrogeschäft Nemelka in der Wilhelminenstraße 37 betritt, begibt man sich auf eine Zeitreise in jene Ära, in der man den Kauf elektrischer Leuchtmittel noch mit einem netten Plauscherl...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Volkspartei-Gemeindeparteiobmann Gemeinderat Manuel Erber, Wirtschaftsbundobmann Steinmetzmeister Walter Hillebrand, Jungunternehmer Dominik Schramm, Seniorchef Josef Schramm, Marlene, Andrea und Johanna Schramm, Volkspartei-Wölbling Klubobmann Peter Hießberger. | Foto: Erber

Elektrobetrieb
BlitzPIZ zieht unter neuer Führung nach Wölbling

Dominik Schramm übernimmt Elektrobetrieb von Vater Josef. WÖLBLING (pa). Für einen zukunftsweisenden Schritt und somit für einen geregelten Fortbestand ihres Familienbetriebes haben sich Dominik und Josef Schramm zu Beginn des Sommers entschieden. Josef Schramm, der im Jahr 2001 den Elektrobetrieb „BlitzPIZ“ als Einzelunternehmen beziehungsweise Einpersonen-Unternehmen gründete, übergab diesen nach nunmehr siebzehn Jahren Selbstständigkeit seinem Sohn Dominik. „Um rechtzeitig an die Zukunft zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Beschäftigte in der Elektronik und im Fahrzeugbau wie bei Magna Powertrain in Lannach prägen die Industrie im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Magna Powertrain
1

Deutschlandsberg: Der elektronische Motor der steirischen Industrie

Elektronik und Fahrzeugbau sorgen im Bezirk Deutschlandsberg für eine dauerhaft niedrige Arbeitslosenquote – so stark wie nirgendwo sonst in der Steiermark. Der WOCHE-Regionalitätspreis 2018 spiegelt natürlich auch die wirtschaftliche Landschaft im Bezirk Deutschlandsberg wider. Welche Wirtschaftssektoren sind bei uns vertreten? Welche Unternehmen prägen den Bezirk am stärksten? Oder: Wen sollte man nominieren? Einen guten Überblick dazu bietet das wirtschaftspolitische Berichts- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Unterzeichung der Verträge in Alpbach. v.li.n.re.: LHStv. Michael Strugl (Oberösterreich), Technologiereferentin LHStv. Gaby Schaunig (Kärnten), Bundesminister Norbert Hofer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (Steiermark), Sabine Herlitschka und Lothar Roitner (Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie) | Foto: Markus Hornböck/Büro LHStv.in Schaunig

Verträge für Silicon Austria Labs wurden unterzeichnet

Länder, Bund und Industrie wollen bis 2023 280 Millionen Euro in das Forschungsprojekt investieren. KÄRNTEN. Die Silicon Austria Labs sind ein einzigartiger Forschungsverbund im Bereich der Electronic Based Systems. Teilhaber sind sowohl der Bund und der Fachverband der Elektro-  und Elektronikindustrie (FEEI), als auch die Länder Kärnten, Steiermark und Oberösterreich. Nun wurden im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche die Gesellschafts- und Rahmenverträge von den Vertretern der Teilhaber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Mit den Silicon Austria Labs wird in Kärnten der Forschungsschwerpunkt auf Leistungselektronik und Sensorik liegen | Foto: Pixabay
1

Kärnten wird Gesellschafter der Silicon Austria Labs

Die Silicon Austria Labs sollen Kärnten für die digitale Zukunft rüsten, Arbeitsplätze schaffen und den Wirtschaftsstandort stärken. KÄRNTEN. Mit den Silocon Austria Labs ensteht ein einzigartiger Forschungsverbund im Bereich der Electronic Based Systems. Dieser soll die österreichische Mikroelektroindustrie langfristig stärken und voran treiben. Neben dem Bund, Oberösterreich, der Steiermark und dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie, wird auch das Land Kärnten Gesellschafter des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Ab kommenden Wintersemester 2018/2019 kann man in Tirol Elektrotechnik studieren. (Symbolbild) | Foto: <a href="https://pixabay.com/de/löten-lötstation-zinn-platine-1038522/" f="true">pixabay.com</a>

Bachelor-Studium für Elektrotechnik in Tirol möglich

Ab Herbst 2018 können Studenten erstmals ein Studium der Elektrotechnik in Westösterreich absolvieren. Das neue Studienangebot ist eine Reaktion auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung. Man erhofft sich dadurch auch eine Festigung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol. TIROL. An Elektrotechnik interessierte Studenten aus dem Westen Österreichs können sich freuen: Ab Herbst gibt es ein Bachelor-Studium für Elektrotechnik in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ziel von "Fit im Handwerk" sei es, Personen, die noch nie in handwerklichen Berufen gearbeitet haben, fachgerecht auszubilden. "Durch die praxisnahe Qualifizierung und die Möglichkeit, sich für eine gewisse Zeit beruflich zu beweisen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet", erklärt Landesrat Karl Wilfing. | Foto: GESA/VPNÖ
4

Langzeitarbeitslose werden "fit im Handwerk"

Neues Projekt des Landes mit dem EU-Sozialfonds. Mit "Fit im Handwerk" soll es älteren Personen und Langzeitarbeitslosen erleichtert werden, wieder Fuß am Arbeitsmarkt zu fassen. Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) hat das Land Niederösterreich Projekte zur Unterstützung von älteren Personen und Langzeitarbeitslosen ins Leben gerufen, die es den Betroffenen erleichtern soll, wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Erfahrung sammeln um am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen Das Projekt "Fit im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.