Elektrotechnik

Beiträge zum Thema Elektrotechnik

Direktor Martin Gremer (r.) freute sich über das Equipment für die neuen Projektwagen, das von LIM Helmut Brenner (l.) und Ausschussmitglied Andreas Stöckl übergeben wurde.
 | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Berufsschule
Unterstützung für Berufsschule bei praxisnaher Ausbildung

TIROL. Vor Kurzem wurde der TFBS in Kooperation mit den Firmen Fiegl & Spielberger, Elektro Müller und Stihl das Equipment für "multifunktionelle Projektwagen für Steuerungstechnik“ zur Verfügung gestellt. Das Equipment soll für eine praxisnahe Ausbildung sorgen und so die Fachsberufsschule und ihre SchülerInnen unterstützen.  Unterstützung für FachberufsschuleBerufsausbildung sollte auf höchstmöglichem Niveau stattfinden, so sieht es zumindest Helmut Brenner, Innungsmeister der Elektro-,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gabriel Kopper mit dem Betreuer seiner Diplomarbeit Walter Führer | Foto: Peter Rauchecker für aws
2

HTL Hollabrunn
Elektrotechnik-Diplomarbeit „GPS-Rasenmäher“ im Halbfinale bei Jugend Innovativ!

Unter österreichweit 438 eingereichten Projekten kamen nur 70 ins Halbfinale. In diese elitäre Auswahl hat es auch das Diplomarbeitsteam des GPS-Rasenmähers geschafft – übrigens als einziges der HTL Hollabrunn. Ein Rasenmähroboter, der keinen Begrenzungsdraht braucht? Nach einmaligem Vermessen der Rasenmähfläche soll diese vom Mäher automatisch bearbeitet werden können? Das klingt nach Zukunftsmusik, doch genau daran arbeiten Diplomanden der Abteilung für Elektrotechnik. Die beim...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
4

Smart HTL St. Pölten
Die Ausbildung der Zukunft!

Robotik, Industrie 4.0 - intelligente Fabriken, E-Mobilität, Smart Home, künstliche Intelligenz, virtuelle Realitäten, Cyber-Security, autonomes Fahren, Industriedesign, Technisches Management, Einsatz von Drohnen in der Logistik, das sind Themen die unbestritten unsere Lebens und Berufswelt in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Die HTL St.Pölten – bietet mit ihrem breit gefächerten Ausbildungsangebot, das von Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Erste FAIRTRADE-Berufsschule Österreichs!

Die Wiener Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik wurde vor wenigen Tagen als erste Berufsschule Österreichs mit dem Titel „FAIRTRADE-School“ ausgezeichnet. Über fast ein ganzes Jahr erstreckten sich die Aktivitäten, um FAIRTRADE-School werden zu können. „Es muss natürlich auch noch weitergehen.“, betont Projektleiterin Karin Stettler. Ein engagiertes Lehrerteam in Zusammenarbeit mit interessierten Lehrlingen und Eltern haben die Anforderungen für den Titel FAIRTRADE-School erfüllt. Es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karin Stettler
Mathias Gabriel, Lorenz Ecker, Phillip Sachsenhofer, Andre Schwarz, Philipp Pfoser, Markus Perkmann, Fabian Süss, VL Manfred Leitner
1

Sieg beim Mechatronik Wettbewerb der TFS-Haslach

Jeweils 7 Schüler der 3. Mechatronik und 4. Mechatronik Klasse der TFS-Haslach traten gegen 14 Konkurrenten der 4.Klässer der Futur Wings Stiftung an, um in einem Mechatronik-Wettbewerb, welcher dem Niveau der Lehrabschlussprüfung ähnlich war, ihr Können zu beweisen. Die Schüler der TFS-Haslach übten fleißig in den modernen Werkstätten der Schule mit Ihrem Elektrotechnik/Elektronik Lehrer VL Manfred Leitner um sich optimal für den Wettkampf vorzubereiten. Aufgabe: Innerhalb 6 Stunden galt es,...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
HTL-Wels-Direktor Anton Schachl, Kurienkardinal Peter Turcson, die Diplomandinnen Sarah Pürimayr und  Jessica Feldmann, „Energy Globe“-Gründer Wolfgang Neumann und Betreuer Kurt Spießberger (v.li.) präsentierten das schulische Sozialprojekt „Solarlight for all“, das vielen Menschen in Ghana Strom und damit mehr Lebensqualität, Sicherheit und Einnahmequellen bringt.
Bildnachweis: Spöcker/HTL Wels

HTL-Wels-Projekt „Solarlight for All“ bringt Licht nach Afrika

„Solarlight for All“ ist ein einmaliges Projekt, das derzeit als Diplomarbeit an der HTL Wels durchgeführt wird. Jessica Feldmann aus Pettenbach und Sarah Pürimayr aus Bad Wimsbach-Neydharting wollen damit die Lebenssituation von Teilen der afrikanischen Bevölkerung deutlich verbessern. Ein Dorf in Ghana wurde bereits erfolgreich mit Solarsystemen ausgestattet, um Spenden zur Finanzierung weiterer Anlagen wird gebeten. „Die durch Energy Globe realisierten Solarsysteme ermöglichen vielen...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.