Elementarpädagogen

Beiträge zum Thema Elementarpädagogen

Bei der Präsentation des neuen Kollegangebots in Villach im April 2024 war Bundesminister Martin Polaschek (3.v.r.) bei Bürgermeister Günther Albel (2.v.l.) und Co. zu Gast. | Foto: MeinBezirk.at

41 Anmeldungen
Enormer Erfolg für Villachs Elementarpädagogik-Kolleg

Im September startet in Villach der erste Lehrgang des erweiterten Kolleg-Angebots der BAfEP-Kärnten. Die Anmeldefrist belegt den Bedarf für das neue Angebot: 41 Menschen aus Oberkärnten haben sich beworben. VILLACH, OBERKÄRNTEN. Fast alle Gemeinden sind händeringend auf der Suche nach gut ausgebildeten Kindergärtner:innen. Ein neues BAfEP-Angebot erweist sich nun als goldrichtiger Schritt im Kampf gegen den Personalmangel: Ab September wird es erstmals ein viersemestriges Kolleg in Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Hoher Besuch in Villach: Bundesminister Martin Polaschek (3.v.r.) stellte das Kolleg gemeinsam mit Bürgermeister Günther Albel (2.v.l.) und Co. vor. | Foto: MeinBezirk.at

Ab Herbst in der HAK Villach
Neues Kolleg für Elementarpädagogik

Im Herbst startet der erste Lehrgang des erweiterten Kolleg-Angebots der BAfEP-Kärnten (Bundesbildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik) in Villach. Der Anmeldeprozess läuft. VILLACH. Elf Personen stehen schon auf der Teilnehmerliste, insgesamt 25 Plätze sind vorhanden. "Durch die Bildung und Betreuung in elementarpädagogischen Einrichtungen wird der Grundstein für den Erfolg in der weiteren Bildungs- und Berufslaufbahn von Kindern gelegt", betont Bundesminister Martin Polaschek (ÖVP):...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
3

ALLIANZ FÜR KINDER
DIE SOZIALAKTION DER BAFEP RIED HILFT DEN KLEINEN

Kinder aus Kriegsgebieten und aus Ländern mit mangelnder medizinischer Versorgung nach Österreich zu bringen und sie hier zu behandeln ist die Agenda des kleinen, aber feinen Vereins "ALLIANZ FÜR KINDER". Dr. Thomas Wanker, ein langjähriges Mitglied dieses Vereins und Kinderarzt, fand trotz seines vollen Terminkalenders Zeit, den Schüler*innen der BAFEP RIED weitreichende und auch sehr emotionale Einblicke in seine Arbeit zu geben. Besonders beeindruckend waren die persönlichen Geschichten über...

  • Braunau
  • Teresa Harringer
5

EINE AUSBILDUNGSFORM KURZ UND EINFACH ERKLÄRT
KOLLEG - WAS IST DAS?

Kollegs gibt es nicht viele im Innviertel. Manchen Menschen ist der Begriff Kolleg völlig unbekannt.  Kollegs sind Ausbildungslehrgänge, die nach der Matura ansetzen. Neben der Matura werden meist auch Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung als Zugang akzeptiert.  Kollegs sind in Semester eingeteilt, weshalb man pro Semester ein Zeugnis erhält.  Kollegs im Innviertel: An der BAFEP RIED gibt es seit 1993 ein Tageskolleg für Elementarpädagogik (Stundenplan läuft ähnlich wie im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
Carolina Frank (Leitung Kindergarten Trausdorf) und Kathrin Stalanich (für die Gewerkschaftsfrauen) im Kindergarten Trausdorf | Foto: ÖGB Burgenland
2

Mehr als Betreuung
Elementarpädagogen fordern faire Rahmenbedingungen

Die Gewerkschaftsfrauen und die Gewerkschaft Younion fordern erleichternde Rahmenbedingungen für Elementarpädagogen. Die aktuellen Bedingungen würden das ausüben des Berufes nur erschweren. BURGENLAND. Elementarpädagogen leisten weit mehr als reine Betreuungsarbeit. Sie sind pädagogische Begleiter, Förderer und Bezugspersonen für die Kleinkinder. Trotz dieser bedeutenden Rolle stehen Pädagogen tagtäglich vor großen Herausforderungen, da die aktuellen Rahmenbedingungen im Berufsfeld nicht mit...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
7

INTERNATIONALER TAG DER (ELEMENTAR)BILDUNG
Danke für die Inspiration... nicht nur heute!

Vielleicht ist es nicht allen Lesern bekannt: Der 24. Jänner ist internationaler Tag der Bildung. Was sicherlich auch nicht viele Menschen wissen: Der 24. Jänner ist auch Tag der Komplimente. Nun stellt sich folgende Frage: Sollte man heute besonders viele Komplimente machen oder sollte man sich heute besonders intensiv weiter-, fort- oder ausbilden? Man könnte Bildung und Komplimente auch verknüpfen. Das passiert nach Meinung von vielen Pädagogen ohnehin viel zu selten. Ich stimme zu....

  • Braunau
  • Teresa Harringer

SCHNELLSCHUSS DES MINISTERIUMS
VERÄNDERUNGEN BEI DER EIGNUNGSPRÜFUNG AN BAFEPs

Seit 12. Jänner 2024 ist es nun fix: Die Eignungsprüfung an BAFEPS wird geändert. Es entfallen die Prüfungsgebiete "Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit" und "Fähigkeit zum schöpferische Gestalten". Teile der ehemals expliziten Prüfung "Musikalische Bildbarkeit" werden in das nun schwerpunktmäßig geprüfte Gebiet "Kommunikation- und Kontaktfähigkeit" integriert. Musik ist eine wesentliche Art, mit anderen, insbesondere jungen Menschen, in Kontakt zu treten und konstruktiv zu kommunizieren....

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
In der bafep21 gibt es jetzt nicht nur elementarpädagogische, sondern auch assistenzpädagogische Ausbildungen. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Infotag elemetarpädagogische Ausbildung
Das gibt es neues in der bafep21

Einblicke in die Welt der Elementarpädagogik gibt es am Freitag, 19. Jänner, in der bafep21, der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Stadt Wien. Beim Infotag wird über die Studiengänge und auch neue Highlights informiert.  WIEN/FLORIDSDORF. Beim Infotag in der Patrizigasse 2 veranschaulichen Lehrpersonen und Studierende wichtige Informationen zu den Anforderungen und unterschiedlichen Ausbildungen sowie zum Arbeitsalltag im Kindergarten. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können Interessierte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
8

NICHT VERGESSEN...
DAS BAFEP-ANMELDEFENSTER ÖFFNET SICH

"Tue heute etwas, auf das du morgen stolz sein kannst." Mit diesem Slogan dürfen wir darauf hinweisen, dass eine wichtige Phase auf dem Weg zu einer qualitätsvollen Ausbildung in der Elementarpädagogik startet: Während die Anmeldefrist für die meisten höheren Schulen erst nach den Semesterferien beginnt, öffnet sich das Anmeldefenster für die BAFEP RIED und für das KOLLEG (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) bereits am 8. Jänner 2024. Um sich informieren zu können, bietet die BAFEP einen...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
3

Christkind in der Schuhschachtel
BAFEP, Praxiskindergarten und HBLW helfen natürlich wieder...

Bei sinnvollen und sinnstiftenden Aktionen ist die BAFEP gern dabei. Auch dieses Jahr wurden von den beiden Schulen und vom Praxiskindergarten Geschenk-Schuhschachteln gesammelt. Mitarbeiter*innen der Straßenmeisterei füllten ihren Dienstwagen bis zum Dach hin mit den weihnachtlichen Gaben der Schüler*innen und Kindern an. Wir sind sicher, dass die Hilfsbereitschaft aller Beteiligten die Kinderaugen leuchten lassen und freuen uns, die Weihnacht für viele Bedürftige ein kleines Stück feierlicher...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
3

Christkind in der Schuhschachtel
BAFEP, Praxiskindergarten und HBLW helfen natürlich wieder...

Bei sinnvollen und sinnstiftenden Aktionen ist die BAFEP gern dabei. Auch dieses Jahr wurden von den beiden Schulen und vom Praxiskindergarten Geschenk-Schuhschachteln gesammelt. Mitarbeiter*innen der Straßenmeisterei  füllten ihren Dienstwagen bis zum Dach hin mit den weihnachtlichen Gaben der Schüler*innen und Kindern an. Wir sind sicher, dass die Hilfsbereitschaft aller Beteiligten die Kinderaugen leuchten lassen und freuen uns, die Weihnacht für viele Bedürftige ein kleines Stück...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Die Pädagoginnen aus St. Veit und Liebenfels nutzten den gemeinsamen Austausch. | Foto: Bimbulli / Stadt St. Veit

Zusammenarbeit der Pädagoginnen
Zum Thema Kinderschutz weitergebildet

ST. VEIT, LIEBENFELS. Kürzlich haben die St. Veiter BetreuungsgmbH BÜM und Bimbulli Liebenfels eine gemeinsame Weiterbildung zum Thema Kinderschutz absolviert. Insgesamt 60 Pädagoginnen und die beiden Geschäftsführerinnen Andrea Gröblacher-Sullbauer (BÜM) und Brigitte Eberhard (Bimbulli) sowie auch der Liebenfelser Bildungsreferent Werner Ruhdorfer und die St. Veiter Stadträtin Sylvia Greiler haben an der Veranstaltung im Bewegungskindergarten St. Veit teilgenommen. Die Vortragende war Frau...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Symbolbild: 6.000 Pädagoginnen und Pädagogen haben an einer Kindergartenumfrage in ganz Österreich teilgenommen. 94 Prozent davon geben an, dass die Arbeitsbelastung in den letzten zwei Jahren zugenommen hat. 33 Prozent sieht sich an der Belastungsgrenze. | Foto: pixabay.com
3

Kindergartenumfrage deckt Probleme auf
In der Elementar-Pädagogik brennt der Hut

Eine österreichweit durchgeführte Kindergarten-Umfrage vom Juli und August diesen Jahres mit rund 6.000 teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen deckt viele Probleme im Elementar-Bildungsbereich auf. Die Kindergarten-Gewerkschaft fordert rasche Veränderungen, denn in der Elementarpädagogik brenne der Hut.  SALZBURG. 6.000 Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen nahmen im Juli und August 2023 an einer österreichweiten Online-Umfrage der Gewerkschaft "younion" teil. Dabei kamen in Salzburg...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
5

Technik macht auch angehenden Pädagog*innen Spaß
4A beim „FUTURE LAB EXPERT“

Den Projekt- und Wandertag nutzte die 4A Klasse der BAFEP RIED heuer, um sich im FUTURE LAB der Fa. Fill in Gurten in den Bereichen Digitalisierung, Forschung, Naturwissenschaften und Technik spielerisch Wissen anzueignen. In 8 verschiedenen Labs konnten die Schüler*innen ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und gemeinsam Aufgaben unter anderem in den Bereichen 3-D-Druck, Lasertechnologie, Robotik und Virtual Reality bearbeiten. Flüge mit einer Drohne konnten absolviert werden, „Alexa“...

  • Braunau
  • Teresa Harringer
4

LET'S GO BAFEP
Es darf wieder losgehen ...... Glück gehabt!

Der blaue Himmel und die sommerlichen Termperaturen erlaubten es: Die 3B eröffnete das Schuljahr 2023/24 mit einer Open-Air-Feier am Schulgelände. Das Thema lautete "Glück". Gedanken und Wünsche an Schüler*innen und Lehrer*innen rundeten das sehr musikalische Programm ab. Abschließend gab es Partybrezen, um vor allem die Neueinsteiger*innen nicht hungrig nach Hause gehen lassen zu müssen. Das Team der BAFEP RIED wünscht allen Schüler*innen - besonders den Neueinsteiger*innnen in den ersten...

  • Braunau
  • Teresa Harringer
11

BAFEP-Schüler:innen zeigens den Kleinen
28 Nachwuchssportler in Eberschwang

Der Schnee machts möglich. Schüler*innen der 4. Klasse reisten am 15. Februar 2023 aus dem nebeligen Ried in das sonnige Eberschwang, um mit 28 kleinen Ski- .und Bobfahrer*innen aus dem Praxiskindergarten einen lässigen Skitag zu verbringen. Die Eltern waren für das kurzzeitig geplante Wintersportangebot dankbar und konnten sich über strahlende Gesichter bei der Rückkehr freuen. Fremde Skigäste sprachen die BAFEP-Schüler*innnen begeistert an: „So eine gute Idee! Kann man euch buchen?“ Was...

  • Braunau
  • Teresa Harringer
4

Die BAFEP Ried bietet eine ....
PROFESSIONELLE SPIELEBETREUUNG

Veranstaltungen gibt es viele. Oft fehlt es dabei an professioneller Kinder- und Spielebetreuung. Was man vielleicht nicht weiß: Die BAFEP RIED mit Frau Martina Hörandner und Teresa Harringer als Organisatorinnen und Koordinatorinnen bieten mit einem Schüler*innen-Team genau das an. Neu ausgestattet und voller Tatendrang stehen Valentina Sageder, Mirjam Humer, Julia Schwarz, Jana Mayr und Sarah Manetsgruber aus den 4. Klassen bereit, um sich bei diversen Events um den Nachwuchs zu kümmern. Wir...

  • Braunau
  • Teresa Harringer
Finkensteins Kindergärtnerinnen suchen dringend Verstärkung. Beworben hat sich bis dato niemand auf die offene Stelle. | Foto: Marktgemeinde Finkenstein
2

Jobs gibt's genug
Kindergärtner in Villach und Villach Land Mangelware

Ein neues Gesetz soll die Gruppen verkleinern. Elementarpädagogen sind aber jetzt schon Mangelware. VILLACH, VILLACH LAND. In Finkenstein läuft die Suche nach einer Kindergärtnerin auf Hochtouren. "Aber Elementarpädagoginnen gibt es offensichtlich keine. Wir haben die Stelle bereits zum zweiten Mal ausgeschrieben – bis dato ohne Erfolg", verrät Bürgermeister Christian Poglitsch. Im kommenden Jahr soll ein neues Gesetz die Gruppengröße verringern: "Das Gesetz ist zu begrüßen. Aber wir werden es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
28 Absolventinnen und Absolventen wurden im Rahmen der Auszeichnungsfeier geehrt. | Foto: Landesmedienservice
2

Elementarpädagogik
28 erfolgreiche Lehrgangsabsolventen ausgezeichnet

Landesrätin Daniela Winkler gratulierte Absolventen vom PH-Lehrgang bei der Auszeichnungsfeier. EISENSTADT. Das Bachelorstudium Elementarpädagogik startete an der PPH Burgenland erstmals im Jahr 2018. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dieses Studium nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Diese akademische Ausbildung ist ein wichtiger Schritt zur Professionalisierung der Kindergartenpädagoginnen und Pädagogen und kann derzeit nur berufsbegleitend absolviert werden. Die Teilnehmerinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Elementarpädagoginnen Carina Zavodnik (l.) und Sabine Fritzer im Gespräch. | Foto: Privat

Proteste Elementarpädogogen
"Es muss sich endlich etwas ändern"

Es muss sich etwas tun: Aktuell gibt es gewerkschaftlich organisierte Proteste der Elemtarpädagogen in ganz Kärnten. Doch was müsste sich ändern und warum? Carina Zavodnik und Sabine Fritzer klären auf. VILLACH/ VILLACH LAND. Die Pädagogen sind sich in vielen Punkten sehr einig: Kleinere Gruppen, mehr qualifiziertes Personal, Unterstützung von Sonderpädagogen innerhalb der Gruppen, mehr Expertenvernetzung, professionelle Fortbildungsmöglichkeiten (alleine und mit dem gesamten Team),...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.