ELGA

Beiträge zum Thema ELGA

Von links: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Pflegedienstleiter APH Enns Hellfried Blamauer, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, LH-Stv.in Christine Haberlander, Edina Malagic, Heimleiter APH Enns Severin Jobst | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

"Meilenstein in der Digitalisierung"
Altersheim Enns wird an ELGA angebunden

Im Rahmen einer gemeinsamen Digitalisierungsoffensive werden 67 Alten- und Pflegeheime, darunter das Altenheim in Enns, der Oö. Sozialhilfeverbände an die elektronische Gesundheitsakte ELGA angebunden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den digitalen Informations- und Datenaustausch mit Krankenhäusern sowie Ärzt:innen zu optimieren. ENNS. 67 Alten- und Pflegeheime sollen schrittweise an die elektronische Gesundheitsakte ELGA angebunden werden. Ziel ist die Verbesserung des digitalen Informations-...

  • Enns
  • Fanni Reimann
Franz Leisch, Geschäftsführer der ELGA GmbH. | Foto: Hans Jörg Bruckberger

Elektronische Gesundheitsakte
ELGA-Infoabend in St. Valentin

Die SPÖ St. Valentin lädt am Montag, 25. November, um 19 Uhr in das RED, Hauptstraße 53 in St. Valentin, zum Infoabend zu den Themen elektronische Gesundheitsakte (ELGA) und nationaler e-Impfpass. ST. VALENTIN. Die ELGA soll die Patientensicherheit und Behandlungsqualität in Österreich verbessern. Kritiker bezweifeln aber den medizinischen Nutzen und bemängeln den Datenschutz. Beim Infoabend mit Franz Leisch, dem Geschäftsführer der ELGA GmbH, soll die Frage geklärt werden, was tatsächlich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landeshauptfrau-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander in einem der Ausbildungsräume des West China Hospital. | Foto: BRS/Winkler
3

China-Reise
Größtes Spital der Welt setzt für Medizin der Zukunft auf Gesundheitsdaten

Auf ihrer China-Reise in die Provinzen Sichuan, Jinan und nach Peking besuchte die oö. Delegation unter Leitung von Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander auch das West China Hospital in Sichuans Hauptstadt Chengdu – und stellte fest, dass die intensive Verwertung von Patientendaten in China großen Nutzen für den einzelnen Patienten aber auch für die Gesellschaft bringen kann, wenn verantwortungsvoll damit umgegangen wird. CHENGDU. Der Patient sitzt in einer kleinen Kabine und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto:  Fotolia/ Gina Sanders
3

ELGA zieht in Praxen ein
Elektronische Gesundheitsakte für Kassenärzte Pflicht

BEZIRK RIED. Als modernes Datensystem soll die "Elektronische Gesundheitsakte"  Patienten, Ärzten, Spitälern, Pflegeheimen oder Apotheken den Zugang zu Gesundheitsdaten erleichtern. Durch den besseren Informationsfluss können medizinische, pflegerische und therapeutische Behandlungen unterstützt werden. Dies betrifft vor allem Behandlungsketten. So erhalten Ärzte zum Beispiel Aufschluss darüber, welche Medikamente dem Patienten bereits von anderer Stelle verschrieben worden sind: Im Hinblick...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Gesundheitsdaten werden sicher verarbeitet. | Foto: Schlierner/Fotolia

Sensible Daten sicher verwahrt

Im Gesundheitswesen ist sorgsamer Umgang mit Patientendaten Pflicht BEZIRK. Ein modernes Gesundheitswesen ist ohne umfangreiche Datenverarbeitungen in der Vorsorge, Behandlung und Pflege für die betroffenen Personen nicht mehr denkbar. Aktuelle medizinische Verfahren, wie die Computertomographie, produzieren Unmengen von Daten, die innerhalb des Gesundheitswesens vielseitig verarbeitet und an verschiedene Adressen übermittelt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt in Arztpraxen und in...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Dr. med Susanne Herbek, ELGA
1

MINI MED VIDEO: ELGA - die elektronische Gesundheitsakte in Österreich

Semesterstart Winter 2015 zum Thema: Was Sie schon immer über ELGA wissen wollten Dr. Susanne Herbek, im Interview mit MINI MED Studium, ist seit 1.1.2010 Geschäftführerin der ELGA GmbH. Sie erläutert die wichtigsten Eckpfeiler zum Thema ELGA und referiert über den Start der Gesundheitsakte in Österreich 2015. Link zum gesamten Video - Vortrag: http://bit.ly/1QCQawG Medizinische Befunde und Medikamente sollen künftig auf Knopfdruck für Ärzte und Patienten online abrufbar sein. ELGA, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Siegfried Sattlberger | Foto: PRivat

ELGA kann Leben retten

BEZIRK (sta). Bei der Bezirks-Klausurtagung des Seniorenbundes referierte Landesobmann-Stellvertreter Siegfried Sattlberger über die Einführung von ELGA (elektronischer Gesundheitsakt) und schilderte die potenziellen Vorteile für die Patienten: „Die behandelnden Ärzte werden z.B. über Allergien und Medikamenten-Unverträglichkeiten sofort informiert – das kann in Akutfällen lebensrettend sein!“ Der Datenschutz ist gewährleistet. Nach einer Übergangszeit wird ELGA genauso selbstverständlich sein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Julius Stiglechner (Obmann-Stv. der OÖGKK), Andrea Wesenauer (Direktorin der OÖGKK), Landeshauptmann Josef Pühringer, Peter Niedermoser (Präsident OÖ Ärztekammer), Susanne Herbek (Geschäftsführerin ELGA GmbH), Albert Maringer (Obmann der OÖGKK), Ulrike Mursch-Edlmayr (Präsidentin OÖ Apothekerkammer). | Foto: cityfoto

OÖGKK lud zum Gesundheitsempfang

Hochkarätige Diskussionsrunde zur elektronischen Gesundheitsakte ELGA. Was können die oberösterreichischen Systemgestalter zu einer erfolgreichen Umsetzung der elektronischen Gesundheitsakte beitragen? Diese und andere Fragen zum Thema ELGA wurden beim Gesundheitsempfang der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in einer hochkarätigen Runde von Gesundheitsexperten diskutiert. „Wir wollen den gemeinsamen Blick auf unser Gesundheitssystem in Oberösterreich schärfen und die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Friedrich Gabriel, Gerhard Mayr, Walter Störk und Siegfried Sattlberger beim informativen Stammtisch. | Foto: OÖ. Seniorenbund

Seniorenstammtisch zum Thema ELGA in Walding

WALDING. Gerhard Mayr, Direktor-Stellvertreter der OÖGKK, referierte beim Seniorenstammtisch im Gasthaus Bergmayr in Walding über die Elektronische Gesundheitsakte ELGA. Mayr zeigte auf, dass ELGA ein Informationssystem ist, das Patienten sowie Gesundheitsdiensteanbietern einen gesicherten, orts- und zeitunabhängigen Zugang zu wichtigen, personenbezogenen Gesundheitsdaten ermöglicht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Dieses Bild ist urheberrechtlich geschützt. | Foto: © ioannis kounadeas - Fotolia
2 2

ELGA - ein Info-System das unsicher macht.

Ab 2016 soll es die Funktion erst geben. Auf der E-Card werden dazu sämtliche Gesundheits-Daten gespeichert. Obwohl bis dorthin noch viel Wasser den Bach runter rinnen mag, schwappen die Wogen der Ablehnung gegen dieses unsichere Datensystem bereits über. ELGA befindet sich im Experimentierstadium! Das System ELGA ist sehr zweifelhaft und technisch nicht durchdacht. Weitere Infos dazu findest du hier Leider besteht vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger kein Interesse am Schutz der...

  • Freistadt
  • Yvonne Prancl
2

Pensionisten informierten sich über elektronische Gesundheitsakte

PERG. Rund 100 Pensionisten aus dem Bezirk Perg nahmen am ÖGB Infotag über ELGA – die elektronische Gesundheitsakte teil. Was ist ELGA eigentlich, welche Daten können wir einsehen, welchen Nutzen haben wir durch ELGA? Harald Schmadlbauer von der OÖ GKK referierte und stand dann noch für Fragen zur Verfügung.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Symbolbild | Foto: Daniel Ernst / Fotolia

ELGA – die elektronische Gesundheitsakte: Infovortrag

Infoveranstaltung der ÖGB-Pensionisten am 23. Oktober in Perg PERG. ELGA, die elektronische Gesundheitsakte, soll informieren, erinnern und schützen. Doch was ist ELGA eigentlich genau? Welche Daten können eingesehen werden? Wer hat Zugriff und wer hat keinen? Wie weit kann ich als Patient selbst mit bestimmen? Wie hoch sind die Kosten? Welchen Nutzen habe ich durch ELGA? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Informationsveranstaltung des ÖGB-Pensionistenausschusses Perg. Am...

  • Perg
  • Ulrike Plank

ELGA: Infokampagne in den Ordinationen

In einer österreichweiten Aktion informieren die Ärzte derzeit in den Ordinationen über die Vor- und Nachteile der elektronischen Gesundheitsakte und sammeln Unterschriften für eine zukunftsfähige Lösung. Auch in den Ordinationen in Linz liegen Patienten-Infoblätter und Unterschriftenlisten zur Unterstützung zentraler Forderungen auf. „Nur, wenn diese umgesetzt werden, kann ein vernünftiges und praxistaugliches ELGA-System auf die Beine gestellt werden. Sonst wird das Projekt scheitern und die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ärztekammer-Präsident Wechselberger zu Chefredakteurin Strobl: „Elga ist eine öffentliche Infrastruktureinrichtung.“ | Foto: Jantzen

Ärzte-Chef: „Elga droht, ein Chaos zu werden“

Neuer Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger: „Wir brauchen ein funktionierendes System.“ Sie haben vor der Einführung der elektronischen Patientenakte Elga fünf Forderungen gestellt: Freiwilligkeit, Nutzerfreundlichkeit, Datenschutz und -sicherheit, Finanzierung und Pilotphase. Ist Ihnen Minister Stöger schon entgegengekommen? WECHSELBERGER: „Es geht nicht darum, den Ärzten entgegenzukommen, sondern darum, den Patienten mit einem funktionierenden System entgegenzukommen. Wenn man unsere...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Ärzte informieren über Gesundheitsakte "ELGA"

In einer österreichweiten Aktion informieren die Ärzte derzeit in den Ordinationen über die Vor- und Nachteile der elektronischen Gesundheitsakte (auch genannt ELGA) und sammeln Unterschriften für eine zukunftsfähige Lösung. Auch in den Ordinationen im Bezirk Wels-Land liegen Patienten-Infoblätter und Unterschriftenlisten zur Unterstützung zentraler Forderungen auf - „Nur, wenn diese umgesetzt werden, kann ein vernünftiges und praxistaugliches ELGA-System auf die Beine gestellt werden. Sonst...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Bezirksärztevertreter Josef Schützenberger ist es ein großes Anliegen, dass Patienten Bescheid wissen. | Foto: Privat

Ärzte informieren über ELGA

BEZIRK FREISTADT. In einer österreichweiten Aktion informieren die Ärztinnen und Ärzte derzeit in den Ordinationen über die Vor- und Nachteile der elektronischen Gesundheitsakte ELGA und sammeln Unterschriften für eine zukunftsfähige Lösung. Auch in den Ordinationen im Bezirk Freistadt liegen Patienten-Infoblätter und Unterschriftenlisten zur Unterstützung zentraler Forderungen auf – „Nur, wenn diese umgesetzt werden, kann ein vernünftiges und praxistaugliches ELGA-System auf die Beine gestellt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.