Elli Mayr

Beiträge zum Thema Elli Mayr

Ein großes Danke an alle Pflegeeltern (v.l.): Referatsleiterin Johanna Moriggl (Referat Pflegekinder, Adoption und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge), Amtsleiter Raphael Hölbling, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und stellvertretend für alle Pflegekinder Tegegne Schölzhorn. | Foto: Stadt Innsbruck/Wurnig

Sportfest in Igls
Pflegefamilien rockten die Zimmerwiese

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, fand ein großes Sportfest auf der Zimmerwiese in Igls statt, um den Pflegefamilien aus Innsbruck und Umgebung zu danken. Diese Familien bieten Kindern eine liebevolle und sichere Betreuung. Bei schönem Wetter nahmen 60 Erwachsene und 45 Kinder an dem abwechslungsreichen Sportprogramm teil und hatten viel Spaß. INNSBRUCK. „Jedes Kind hat das Recht in einem liebevollen und sicheren Zuhause aufzuwachsen. Daher ist der Bedarf an geeigneten Pflegefamilien...

Das Land Tirol sieht keinen Wohnungsnotstand in der Stadt Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
2

Kein Wohnungsnotstand in Innsbruck
Land und Stadt mit unterschiedlicher Auffassung

Die schwarz-rote Tiroler Landesregierung hat der Landeshauptstadt Innsbruck bei der beantragten Verordnung eines Wohnungsnotstandes eine Absage erteilt. Nach Prüfung eines entsprechenden Antrages der Stadt aus dem Jahr 2022 habe man den konkreten Wohnbedarf quantitativ erhoben und kein Überschreiten der erforderlichen Quote von zwei Prozent erkannt. INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt hatte sich vor zwei Jahren mit dem Antrag an das Land gewendet, einen "quantitativen Wohnungsfehlbestand"...

2019 wurden zehn Regenbogenbänke als Signal für Gleichheit und Vielfalt in Innsbruck aufgestellt. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Zukunftsvertrag 8
Gleichstellung, Diversität und LGBTQIA+

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Auch die Themen Gleichstellung, Diversität, Frauen und LGBTIQA+ sind im Zukunftsvertrag angeführt. Für diese Bereiche ist...

Die Stadtregierung möchte in eine seniorenfreundliche Infrastruktur investieren. | Foto: ISD Wohnheim Reichenau
4

Zukunftsvertrag 7
Familien- und Seniorenfreundliches Innsbruck

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Ein großes Thema in Innsbruck ist Kinderbetreuung: die Tiroler Landeshauptstadt hat, wie viele weitere Städte in Österreich, zu...

Die Schulsozialarbeit soll in Innsbruck weiter ausgebaut werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Zukunftsvertrag 6
Perspektiven, Platz und Aufenthaltsqualität für Jugendliche

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Nachdem das Thema Wohnen die ersten Seiten des Zukunftsvertrags füllt, wird mit dem Ressort Jugend, Familie und Senioren...

Mit mehr Personal soll die Ganztagesschule in Innsbruck aufgewertet werden. | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Innsbruck stärkt Ganztagesklassen
Ausbau der Betreuungsqualität ab September

In den 33 städtischen Pflichtschulen Innsbrucks gibt es 32 verschränkte Ganztagesklassen. Diese bieten Kindern einen strukturierten Wechsel zwischen Unterricht und Freizeitaktivitäten. Ab September 2024 werden pro verschränkter Ganztagesklasse zwölf Stunden zusätzliche Freizeitpädagogik eingeführt, um die Betreuungsqualität zu verbessern. INNSBRUCK. Derzeit bieten die 33 städtischen Pflichtschulen insgesamt 133 Gruppen für schulische Tagesbetreuung an, wovon 32 Gruppen verschränkte...

Die Volksschülerinnen und Volksschüler empfingen Bürgermeister Georg Willi und Stadträtin Elisabeth Mayr sowie die weiteren Gäste aus Politik und Verwaltung mit einem einstudierten Lied. | Foto: M. Darmann
4

Frischer Wind im Bildungsbereich
Sanierung der VS Pradl Ost und Allerheiligen

Die Stadt Innsbruck erweitert und modernisiert kontinuierlich ihre Schulen, darunter die Volksschulen Pradl Ost und Allerheiligen, um dem steigenden Bedarf an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gerecht zu werden. Bürgermeister Georg Willi und Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr besuchten die renovierten Schulen. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck reagiert auf den wachsenden Bedarf an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, indem sie kontinuierlich die städtischen Schulen erweitert und modernisiert....

In der neuen Waldschule trafen sich bereits Studentinnen und Studenten für einen Austausch.
  | Foto: M. Freinhofer
2

Im Wald vom Wald lernen
Die Waldschule Innsbruck wurde offiziell eröffnet

Auf der Erlerwiese im Mühlauer Stadtwald haben Kinder und Jugendliche ab sofort die Möglichkeit Schulunterricht in der Natur zu erleben, denn die Innsbrucker Waldschule hat nun offiziell geöffnet. INNSBRUCK. „Im Wald vom Wald lernen“ – gemäß diesem Motto erhalten Kinder und Jugendliche in der neuen städtischen Waldschule auf der Erlerwiese mitten im Mühlauer Stadtwald praxisnahen Schulunterricht der ganz besonderen Art. Leicht erreichbar von der Hungerburgbahn (Station Alpenzoo) können junge...

Am 22. März startet der Ostermarkt in der Altstadt. | Foto: IAI
5

Stadtsenat 21. Februar
Umbau VS Arzl, Ostermarkt, Ausweiche Linie D

Die Themen des Stadtsenates vom 21. Februar 2024: Barrierefreie Amtsräume im historischen Rathaus, Baubeginn Volksschule Arzl im Frühjahr 2024, Ostermarkt in der Altstadt, Ausweiche für Buslinie D am Rechenhofweg/Schönblickweg, Schwimmkurse für Geflüchtete. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck stellt wieder die Themen des Stadtsenats vor. Alle Details dazu hier. Barrierefreie Amtsräume im historischen RathausDie Amtsräume und der Bürgersaal im historischen Rathaus werden barrierefrei erschlossen. Das...

Von links nach rechts: Ronald Stärz, Infineon-Standortleiter Innsbruck; Helmut Stecher Direktor HTL Anichstraße; Elisabeth Mayr Stadträtin für Bildung in Innsbruck; Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Austria; Helmut Hammerl, Bildungsdirektion Tirol zuständig für IT und Digitalisierung mit „Smart Learning“ Schülerinnen und Schülern | Foto: Infineon / Hetfleisch

Technologie trifft Bildung
HTL Anichstraße wird "Smart Learning" Schule

Die HTL Anichstraße in Innsbruck wird ab dem Sommersemester 2023/24 zur Infineon "Smart Learning" Schule und ist damit die erste HTL in Tirol, die dieses Programm einführt. Diese Initiative bringt modernste Technologien für Energiespeichersysteme, mobile Robotik und erneuerbare Energien direkt ins Klassenzimmer. Dadurch wird die praxisorientierte Ausbildung gestärkt und es entstehen qualifizierte technische Fachkräfte für die Region. INNSBRUCK. Das "Smart Learning" Programm von Infineon wird...

Leistbares Wohnen ist sowohl für die Bevölkerung als auch für die Politik ein dringendes Thema. | Foto: BezirksBlätter
4

Polit-Ticker
Leistbares Wohnen, Bodenbeschaffungsgesetz, Eichhof, Wohnbau

Gerade jetzt im Wahlkampf ein beliebtes (und wichtiges) Thema bei den Innsbrucker Parteien: Wohnen. Hierbei geht es vor allem um leistbare Wohnungen sowie leistbaren Wohnbau.  INNSBRUCK.  "Wohnen leistbar machen" – das ist das Ziel der meisten Parteien und Listen in Innsbruck. Einige schlagen nun konkrete Lösungsansätze vor, um dem Problemthema in Innsbruck entgegenzuwirken. Beispielsweise will die SPÖ das Bodenbeschaffungsgesetz über den Verfassungsgerichtshof durchsetzen und hat dazu einen...

Das Thema gemeinsame Schule von sechs bis 14 Jahren wird immer öfter diskutiert. | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Bildungslandschaft im Wandel
Diskussion über eine Gemeinsame Schule bis 14

Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr fordert eine ernsthafte Debatte über die mögliche Einführung einer gemeinsamen Schule für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Damit sollen Ungleichheiten bekämpft werden und für jedes Kind die gleichen Chancen bestehen. INNSBRUCK. Die Rote Spitzenkandidatin Elli Mayr fordert ein Umdenken im Bildungswesen und setzt sich für eine gemeinsame Schule in Innsbruck ein: „Die Herausforderungen in unseren Innsbrucker Schulen lösen wir nicht durch rechtsextreme Spalterei und...

Pressekonferenz der Stadt Innsbruck über Facebook und Homepage.  | Foto: Herrmann
4

Innsbruck
Willi: "Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen wohl bis Mai"

INNSBRUCK. Eine Pressekonferenz der Stadt Innsbruck. Im Zeichen des Corona-Virus live übertragen über die Homepage und Facebook. Journalisten konnten ihre Fragen ebenfalls über ein App stellen. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, Bürgermeisterstellvertreter Johannes Anzengruber, Stadträtin Elli Mayr sowie Branddirektor Helmut Hager geben Statements ab und gehen auf Fragen ein. Innsbruck testet mehr als andere Bezirke im Land, ist aber unter dem Landesdurchschnitt. Bürgermeister Georg Willi...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.