eltern

Beiträge zum Thema eltern

Sylvia Cizek mit ihrer Workshop-Gruppe 'Naturkinder'
1 15

Ein 'Freiraum' für Kreativität

Sylvia Cizek ist Pädagogin. Nicht nur. Denn neben ihrer Profession als Lehrerin folgt sie ihrer Leidenschaft, mit Kindern und Erwachsenen Zeit kreativ zu verbringen. Mit ihrem Projekt ‚Freiraum‘ setzt sie Themenschwerpunkte, wo Menschen - vorrangig Kinder - in Kleingruppen gemeinsam basteln, musizieren und plaudern. Unter dem Motto ‚Der positive Blick’ bietet Freiraum Gelegenheit zur Beratung in Erziehungsfragen, Möglichkeiten der Entfaltung für Groß und Klein, Entspannung, Zeit zum Krafttanken...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Ulrike Schüller | Foto: privat

Viele Wege führen zu "schulfittem" Kind

Ulrike Schüller, Lebens- und Sozialberaterin in Haid zum Thema "Ist mein Kind schulreif?" BEZIRK (ros). "Ein Schulanfänger sollte eine halbe Stunde lang ruhig sitzen können sowie 20 Minuten mit voller Aufmerksamkeit bei einer Sache bleiben. Kleine Geschichte korrekt nacherzählen, einfache Dinge alleine basteln, mit Klebstoff und Schere umgehen und Farben kennen und benennen, wäre ein Vorteil. Es ist gut, wenn sich die Kinder einige Stunden problemlos von den Eltern trennen können", so Ulrike...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Jahrmarkt der Fähigkeiten

Zum fünften Mal findet im Sacre Coeur Pressbaum der Jahrmarkt der Fähigkeiten statt. Im Baratsaal werden ab 17.00 Uhr Zeichnungen und Bilder, Schülerarbeiten und Werkstücke ausgestellt. Um 18.00 Uhr lädt die Neue Mittelschule zu einem Schüler-Eltern-Lehrerkonzert ein. Sowohl sportliche, als auch musikalische Beiträge werden in der Kirche des Sacre Coeur präsentiert. Wann: 12.05.2016 17:00:00 Wo: Sacre Coeur, Klostergasse 12, 3021 Pressbaum auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Lara Schmidt
Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Lernen richtig lustig – Lerncoaching-Seminar für die Familie

Erfahren Sie an diesem Vormittag, wie Sie einander sinnvoll und zielorientiert beim Lernen unterstützen können. Lerncoaching ermöglicht es, - besondere Fähigkeiten zu erkennen und für den Lernprozess zu nützen - Selbständigkeit zu fördern - Selbstsicherheit zu erlangen durch das Einsetzten der besonderen Fähigkeiten - spielerisch den Lerntyp zu erkennen - Freude am Arbeiten zu erlangen - Erfolge wahrzunehmen und zu genießen Viele Beispiele aus der Praxis und Anleitungen zum "Erfinden"...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Leserbrief an unsere Politiker: Notendruck, Frontalunterricht und Überforderung!

Die Kinder werden in unsere Schulen regelrecht Unter- bzw. Überfordert und wofür? Die Pisa-Studien belegen jedes Mal, dass wir auf der falschen weg sind. Die skandinavische Länder, die keine Noten vergeben bis in die 5.-8. Schulstufe schneiden wesentlich besser ab. Sie haben schon längst den veralteten Frontalunterricht mit Lernwerkstätten ausgetauscht und alle Kosten den Staat übertragen. Die Politiker versprechen zwar ständig Verbesserungen und Reformen, was immer damit endet Einsparungen zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
2

Kinder zum Lernen motivieren

Wissen Sie, was unser Gehirn am allerliebsten tut? Lernen. Viele Kinder, die tagtäglich in die Schule gehen, um zu lernen, werden nun wahrscheinlich ungläubig den Kopf schütteln. Denn tatsächlich ist Lernen oft alles andere als lustig, ja manchmal sogar furchtbar langweilig. Das kann dazu führen, dass Kinder gar nicht mehr lernen wollen. Und das wiederum ist für Elternteile, die zu Hause mit ihren Kindern lernen, ebenso mühselig. Dann wird es höchste Zeit, ins ATRIO Villach zu kommen. Dort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Otto Frühbauer
2

Kinder zum Lernen motivieren

Wissen Sie, was unser Gehirn am allerliebsten tut? Lernen. Viele Kinder, die tagtäglich in die Schule gehen, um zu lernen, werden nun wahrscheinlich ungläubig den Kopf schütteln. Denn tatsächlich ist Lernen oft alles andere als lustig, ja manchmal sogar furchtbar langweilig. Das kann dazu führen, dass Kinder gar nicht mehr lernen wollen. Und das wiederum ist für Elternteile, die zu Hause mit ihren Kindern lernen, ebenso mühselig. Dann wird es höchste Zeit, ins ATRIO Villach zu kommen. Dort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Otto Frühbauer
2

Kinder zum Lernen motivieren

Wissen Sie, was unser Gehirn am allerliebsten tut? Lernen. Viele Kinder, die tagtäglich in die Schule gehen, um zu lernen, werden nun wahrscheinlich ungläubig den Kopf schütteln. Denn tatsächlich ist Lernen oft alles andere als lustig, ja manchmal sogar furchtbar langweilig. Das kann dazu führen, dass Kinder gar nicht mehr lernen wollen. Und das wiederum ist für Elternteile, die zu Hause mit ihren Kindern lernen, ebenso mühselig. Dann wird es höchste Zeit, ins ATRIO Villach zu kommen. Dort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Otto Frühbauer
2

Kinder zum Lernen motivieren

Wissen Sie, was unser Gehirn am allerliebsten tut? Lernen. Viele Kinder, die tagtäglich in die Schule gehen, um zu lernen, werden nun wahrscheinlich ungläubig den Kopf schütteln. Denn tatsächlich ist Lernen oft alles andere als lustig, ja manchmal sogar furchtbar langweilig. Das kann dazu führen, dass Kinder gar nicht mehr lernen wollen. Und das wiederum ist für Elternteile, die zu Hause mit ihren Kindern lernen, ebenso mühselig. Dann wird es höchste Zeit, ins ATRIO Villach zu kommen. Dort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Otto Frühbauer
2

Kinder zum Lernen motivieren

Wissen Sie, was unser Gehirn am allerliebsten tut? Lernen. Viele Kinder, die tagtäglich in die Schule gehen, um zu lernen, werden nun wahrscheinlich ungläubig den Kopf schütteln. Denn tatsächlich ist Lernen oft alles andere als lustig, ja manchmal sogar furchtbar langweilig. Das kann dazu führen, dass Kinder gar nicht mehr lernen wollen. Und das wiederum ist für Elternteile, die zu Hause mit ihren Kindern lernen, ebenso mühselig. Dann wird es höchste Zeit, ins ATRIO Villach zu kommen. Dort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Otto Frühbauer
2

Kinder zum Lernen motivieren

Wissen Sie, was unser Gehirn am allerliebsten tut? Lernen. Viele Kinder, die tagtäglich in die Schule gehen, um zu lernen, werden nun wahrscheinlich ungläubig den Kopf schütteln. Denn tatsächlich ist Lernen oft alles andere als lustig, ja manchmal sogar furchtbar langweilig. Das kann dazu führen, dass Kinder gar nicht mehr lernen wollen. Und das wiederum ist für Elternteile, die zu Hause mit ihren Kindern lernen, ebenso mühselig. Dann wird es höchste Zeit, ins ATRIO Villach zu kommen. Dort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Otto Frühbauer

Vortrag "Tafelklassler..."

Wie Eltern ihre Volksschüler gut begleiten! Für Eltern von Schulanfängern und volksschülern aller vier Klassen! Wann: 30.10.2014 19:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Helpfau 40, 5261 Helpfau auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf

Informations- u. Austauschabend für Eltern u. Unterstützer einer FREIEN SCHULE im Bezirk

Der gemeinnützige "Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" lädt am Freitag, 25. April um 18:00 Uhr ins GH Falkenstein zu einem Infoabend bzw. Austauschabend für alle interessierten Eltern, die sich eine freie Alternativschule nach Montessori, Rebeca Wild u.a. in / im Bezirk Schwaz für ihre Kinder wünschen bzw. für alle die dieses Projekt unterstützen wollen! In den letzten Wochen und Monaten haben wir eifrig an der Gründung "Unserer Schule" weitergearbeitet, es haben sich dabei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen
Babyzeichensprache im FamilienZentrum Gross und Klein in Gattendorf | Foto: istockphoto/oksun70

Zwergensprache - Anfänger 2

Babies wollen schon sehr früh ihrer Umgebung viele ihrer Eindrücke vermitteln, lange bevor sie ihr erstes Wort gesprochen haben. Einfache Handzeichen Mithilfe von einfachen Handzeichen können sie leicht ihre Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken. Die Babyzeichensprache bietet Eltern außerdem die Möglichkeit, die sprachliche Entwicklung von Babies positiv zu beeinflussen. In den Kursen werden mittels Liedern, Spielen und Tänzen die wichtigsten Babyzeichen angeboten und den TeilnehmerInnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein
Babyzeichensprache im FamilienZentrum Gross und Klein in Gattendorf | Foto: istockphoto/oksun70

Zwergensprache - Anfänger 1

Babies wollen schon sehr früh ihrer Umgebung viele ihrer Eindrücke vermitteln, lange bevor sie ihr erstes Wort gesprochen haben. Einfache Handzeichen Mithilfe von einfachen Handzeichen können sie leicht ihre Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken. Die Babyzeichensprache bietet Eltern außerdem die Möglichkeit, die sprachliche Entwicklung von Babies positiv zu beeinflussen. In den Kursen werden mittels Liedern, Spielen und Tänzen die wichtigsten Babyzeichen angeboten und den TeilnehmerInnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein
Oft scheitert es nicht am schwierigen Stoff sondern daran, dass Kinder gar nicht wissen, wie man richtig lernt. | Foto: Cult12/Fotolia

Lerntechnik-Seminar für Eltern und Schüler

Viele Schüler wissen oft nicht, wie sie lernen sollen. Bei manchen fehlt es auch an der nötigen Struktur, die dafür notwendig ist, sich einen Lernstoff effizient zu erarbeiten. Und wieder andere fangen erst gar nicht an, weil sie schon lange den Überblick verloren haben. Das "LernQuadrat" am Linzer Taubenmarkt bietet dazu spezielle Lerntechnik-Workshop an. Dabei wird zuerst ein Lerntypentest gemacht. Anhand des ermittelten Lerntyps werden Methoden und Techniken erarbeitet, die das Lernen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Lerncaoch - S. Barbara Ungerböck
1 3

"Familie im Wandel - Mit Kindern durch den Schulalltag" 2. Vortragsabend in der Sternvilla Bad Tatzmannsdorf am 29. Februar!

Zum zweiten Mal begrüßen Sie 3 Spezialisten der Sternvilla zu einem informativen Abend, der Aufschluss über die Fähigkeiten und Talente Ihrer Kinder gibt. Mögliche Lösungswege für Problemstellungen in zwischenmenschlichen Spannungsfeldern werden in drei Vorträgen präsentiert. Um Ihre individuellen Fragen ausführlich zu beantworten, ist im Anschluss jedes Vortrages Zeit für Diskussion mit einkalkuliert. Wir laden Sie, liebe Eltern, herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. 19:00...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S. Barbara Ungerboeck

Caritas Tagesmütter Workshop "Lernen mit meinem Kind"

Am Donnerstag, den 3. November 2011 findet im Beratungszentrum der Caritas Stadtgraben 10, 3390 Melk der Workshop "Lernen mit meinem Kind" statt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps zu den Themen: Konzentration, Stärkung der Wahrnehmung, Lesen, Schreiben und Rechnen Konkrete Anregungen für den Alltag schaffen eine gute Basis für ein erfolgreiches Lernen mit Ihrem Kind. Beginn : 18:30 Uhr bis 21.30 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- pro Person Referentin: Hermine Mayr Dipl....

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
Schulstress, schlechte Noten etc.: Durch diese Probleme hängt auch oft der Haussegen schief. Wie man seinen Kindern helfen kann, verrät ein Seminar | Foto: KK

Nie mehr „desperate parents“

Aktiver Regionaut als Kämpfer für effektiveres Lernen: Otto Frühbauer hilft nun Eltern, ihren Kindern zu helfen. Regionaut Otto Frühbauer, der mit seinem Verein „Gnostos“ Seminare in den Bereichen Lerntechniken und Persönlichkeitsentwicklung gibt, zeigt auf www.woche.at/kaernten seit einigen Wochen, wie Lernen auch anders funktionieren und Spaß machen kann. Leider ist das in der Schule – und später daheim – meistens nicht der Fall. Für Eltern, die ihren Kindern helfen wollen, den Schulstress...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 13. Juli 2024 um 09:00
  • Schumanngasse 42
  • Wien

Workshop für Eltern: Evolutionspädagogik® für zu Hause

Stresssituationen, Herausforderungen, Lernblockaden, Konzentrationsschwierigkeiten, Wutanfälle, Konflikte, Selbstwertthemen evolutiv sicher begleiten Erfahre in diesem Workshop praxisnah, welche 7 Sicherheiten dein Kind braucht und wie du es bei Problemen sicher begleiten kannst, damit es wieder ins Gleichgewicht kommt. Teil 1 Einführung in die Evolutionspädagogik® 7 Wahrnehmungsebenen – stressfrei im Familienalltag Grundlage des Schreibens Konzentrations- und Lerntipps für jeden Tag Teil 2 Fit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.