eltern

Beiträge zum Thema eltern

Workshop für Halloween
Für Erwachsene und Kinder

Eva s Bastel - Workshop  Am Di. den 28.10.2025 von 15:00 bis 16:30 diesmal mit Schwerpunkt Halloween basteln in Hernalser Hauptstr. 53. Zauberhafte Geisterlampen, Masken für Kinder, Kürbisse, Gruselschmuck... Ideen verwirklichen, gemeinsam Spass haben. Unkostenbeitrag 3,-- je Werkstück das mitgenommen werden kann. Bitte um Anmeldung bei: eva.winter.malerei@icloud.com

Außerdem ist man – nicht zum ersten Mal – Spitze bei den Betreuungseinrichtungen, die einen Vollzeitjob von Mama und Papa möglich machen. (Symbolbild) | Foto:  ANTHONY ANEX / Keystone / picturedesk.com
3

Bundesländervergleich
Wien bei Kinderbetreuung & Eltern-Vollzeitjobs vorne

Die Statistik Austria hat sich das jüngste Kindergartenjahr genauer angesehen. In ihrem aktuellsten Monitoring sticht Wien bei der Besuchsquote der bis Zweijährigen in elementaren Einrichtungen heraus. Außerdem ist man – nicht zum ersten Mal – Spitze bei den Betreuungseinrichtungen, die einen Vollzeitjob von Mama und Papa möglich machen. WIEN. Es ist für viele werdende Eltern bzw. Paare mit Kinderplanung eine Entscheidungsfrage: Wie geht es mit dem Job weiter, wenn der Nachwuchs einmal da ist?...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Erstmals seit drei Jahren ging damit die Zahl der Vorfälle zurück, und zwar um acht Prozent. (Symbolbild) | Foto: Aleksandar Schneller
4

Verkehrsstatistik
Zahl der Schulwegunfälle in Wien zurückgegangen

Wien verzeichnete im Vorjahr weniger Unfälle am Schulweg: Laut VCÖ sank die Zahl der verletzten Kinder deutlich, tödliche Vorfälle gab es zum fünften Mal in Folge keine. Zum Schulstart appelliert der Club dennoch an Eltern, den sichersten Schulweg schon in den Ferien mit ihren Kindern einzuüben. WIEN. Mit dem Start ins neue Schuljahr in rund eineinhalb Wochen rückt auch das Thema Schulwegsicherheit wieder in den Fokus. Und es gibt diesbezüglich Erfreuliches zu berichten: Laut einer aktuellen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Februar wurde ein junges Elternpaar im 20. Bezirk festgenommen. Der Vater steht in Verdacht, das gemeinsame Baby zweimal attackiert und heftig geschüttelt zu haben. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Fall aus Wien
Schütteltrauma-Prozess gegen Eltern im September

Im Februar wurde ein junges Elternpaar im 20. Bezirk festgenommen. Der Vater steht in Verdacht, das gemeinsame Baby zweimal attackiert und heftig geschüttelt zu haben. Das Mädchen erlitt dabei irreversible Hirnschäden. Die Mutter wurde als mutmaßliche Beitragstäterin angeklagt. Der Prozess startet am 9. September. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist eine Geschichte des Leides eines Babys: Am 20. Dezember vergangenen Jahres brachte ein junges Ehepaar – Mutter ist 22, Vater 26 – ihren zwei Monate alten...

Organisationen wie der Samariterbund verweisen nach den tragischen Zwischenfällen am vergangenen Wochenende auf die Gefahren im Wasser. (Symbolfoto) | Foto: Tim Marshall/Unsplash
5

Zwei Todesfälle
Bestürzung nach tragischen Badeunfällen in Wien

Bereits am ersten Ferienwochenende kam es allein in Wien zu vier schweren Badeunfällen, zwei davon mit tödlichem Ausgang. Am Mittwoch wurde bekannt, dass eine Achtjährige an den Folgen eines Badeunfalls im Spital verstorben war. Organisationen wie der Samariterbund zeigen sich bestürzt – und appellieren an die Menschen, die Gefahren im Wasser keinesfalls zu unterschätzen. WIEN. Mehrere Badeunfälle ereigneten sich am vergangenen Wochenende in den Wiener Gewässern. Allein am Sonntag kam es zu...

Am 10. Dezember wurden Eltern eines Säuglings festgenommen. Der 26-Jährige und seine vier Jahre jüngere Ehefrau sollen ihr Baby in der Brigittenau schwer misshandelt haben. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Schütteltrauma
Baby schwer misshandelt – Eltern in Wien angeklagt

Anfang Dezember vergangenen Jahres soll ein junges Ehepaar ihr sechs Wochen altes Mädchen schwer misshandelt haben. Schütteltrauma wird vermutet, das Baby hat seitdem schwere Hirnschäden und muss über eine Magensonde ernährt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Der Fall wurde erst Anfang des Jahres ins Rollen gebracht, obwohl sich die Tat bereits im Dezember 2024 ereignete. Und dies erschütterte Wien: Am 10. Dezember wurden nämlich Eltern eines Säuglings festgenommen. Der 26-Jährige und seine vier Jahre...

https://www.youtube.com/live/vxrg2cUXBN4?feature=shared | Foto: https://www.youtube.com/live/vxrg2cUXBN4?feature=shared
1 Video 3

Wien, Graz & mehr: Live-Streams
Falken & Co. bei der Brut zuschauen

Wenn schon eine Elchen-Wanderung einen Hype auslöst, könnten die Falken & Co das auch schaffen. Das Potezial ist jedenfalls da. Auf Gebäuden der UNO-City brütet so Einges und eben auch Falken. Der Turm der Grazer Herz-Jesu-Kirche beherbergt auch heuer die Wanderfalken. Der Live-Stream führt jeweils direkt in die Brutstätten. Von Eiern, Brüten bis Fütterung und Ausfliegen des Nachwuchses wird live übertragen. Wer so lange nicht warten mag, kann sich stellenweise die Zusammenfassungen aus letzten...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Gülümser Toga ist die Obfrau des Vereins „Leben ohne Barrieren – EY-DER“. Dieser unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, als auch deren Eltern. | Foto: Sabine Krammer
1 3

Barrierefrei leben
Wiener Verein unterstützt Kinder mit Beeinträchtigung

Ein türkischer Elternverein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Eltern.  Mit dem gemeinnützigen Verein "Leben ohne Barrieren – EY-DER" wird aktuell 150 Familien geholfen, unabhängig von Religionen, Nationalitäten und politischen Ausrichtungen. WIEN. Wie schwierig es ist, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen großzuziehen, wissen Gülümser und Oktay Toga nur allzu gut, denn ihr 16-jähriger Sohn ist Autist. "Wir werden immer wieder schief angesehen und auch beschimpft,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Frau Bogner (Mutter und Anrainerin) und Helene Dearing der Grünen sind über die Verkehrssituation bei der "Barbara Prammer Schhule" besorgt. | Foto: Die Grünen Donaustadt
3

Barbara Prammer Schule
Unsicherer Schulweg in der Donaustadt besorgt Eltern

Aufgrund einer ungeregelten Straßenüberquerung bei der "Barbara Prammer Schule" sorgen sich viele Eltern um das Wohl ihrer Kinder. Die Grünen der Donaustadt planen deshalb, einen Antrag im Bezirksparlament einzubringen. Der Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ) ist über die Verkehrssituation informiert. WIEN/DONAUSTADT. Viele Schulkinder, die zur "Barbara Prammer Schule" gehen, müssen täglich eine gefährliche Straße überqueren. Das berichten zumindest viele besorgte Eltern, die um die Sicherheit ihrer...

Mit der neuen App "Wiener Bildungspost" soll vor allem der organisatorische Arbeitsalltag der Pädagoginnen und Pädagogen erleichtert werden. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
4

Neue App
"Wiener Bildungspost" erleichtert Pädagogen den Arbeitsalltag

Die Stadt Wien bringt mit der "Bildungspost" eine neue App auf den Weg, die einfache und datensichere Kommunikation in Schulen, Kindergärten und Horten ermöglicht. Damit soll vor allem der organisatorische Arbeitsalltag der Pädagoginnen und Pädagogen erleichtert werden. WIEN. Sie ist Teil der Digitalen Bildungsstrategie, die Ende 2024 vom Wiener Gemeinderat beschlossen wurde und ab Herbst in pädagogischen Einrichtungen zur Anwendung kommt: die neue App "Wiener Bildungspost" (kurz WiBi). Dabei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Tiere sind keine Spielzeuge, die Haltung und Pflege sind zeit- und kostenaufwändig. Wer sich ein Tier kauft, übernimmt Verantwortung über mehrere Jahre. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
4

Veterinäramt Wien gibt zu Bedenken
"Tiere sind keine Ostergeschenke"

Gerade in der Osterzeit entsteht bei Kindern, aber auch manchen Erwachsenen, laut dem Veterinäramt Wien, der Wunsch nach einem eigenen "Osterhäschen" oder einem anderen Haustier. Es wird streng geraten, sich vorher gut zu überlegen, ob man für das Tier genug Liebe, Zeit und Geld aufwenden kann. So ein Häschen lebt nämlich zwischen 7 und 12 Jahre lang. WIEN. Zu Ostern wird überall mit flauschigen Häschen und Küken geworben - da wird so manchen Menschen und Kids warm ums Herz und sie sehen sich...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Eltern appellieren für ein Entgegenkommen der Betreuungsstätten. Oftmals müssen Frauen die Last der Obsorge zu Hause übernehmen. (Symbolfoto) | Foto: Daiga Ellaby/Unsplash
3

Kindergärten
Eltern beklagen kurze Betreuungszeit ihrer Kinder in Wien

Sobald ein Elternteil in Karenz geht, erhalten Geschwisterkinder in städtischen Kindergärten nur noch eine Teilzeit-Betreuung. Viele Eltern mit mehreren Kindern kritisieren diese Regelung, da sie überlastete Mütter und Väter zusätzlich unter Druck setze und die betroffenen Kinder aus ihrer gewohnten Gemeinschaft herausreiße. WIEN. Wer mit einem Neugeborenen zu Hause bleibt, darf sein Kind nur halbtags oder gar nur wenige Stunden im Kindergarten "abladen". Mehr ist nicht im Versorgungspaket der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Video

Psychologie / Psychotherapie
Zu früher Samenerguss (ejaculatio praecox)

Wann ist ein zu früher Orgasmus eine sexuelle Störung?Der männliche Orgasmus ist störanfällig, vor allem, wenn Stress, Druck, paardynamische Konflikte, und Ängste im Spiel sind. Was als vorzeitig erlebt wird, ist stets äußerst subjektiv. Eine typische männliche Orgasmusstörung ist der vorzeitige Samenerguss. Film: "Der Männliche Orgasmus erklärt" Ein vorzeitiger Samenerguss bedarf nur dann der sexualtherapeutischen Behandlung, wenn der davon betroffene Mann einen subjektiven Leidensdruck...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Mehr Kaiserschnitte

ÖSTERREICH. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 76.939 Lebendgeburten verzeichnet. Der Anteil der Kaiserschnittentbindungen lag bei 32,4 Prozent – und war damit mehr als doppelt so hoch wie 1995 (12,4 Prozent). Ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung ist das gestiegene Durchschnittsalter der Mütter, das 2023 bei 31,5 Jahren lag. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts: Frauen über 35 Jahre hatten eine Kaiserschnittrate von 39,4 Prozent, während sie bei...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Video

Psychologie / Psychotherapie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Bisexuelle Menschen

Was ist Bisexualität?Bisexualität ist eine von vielen sexuellen Orientierungen. Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch, erotisch, emotional und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexualität ist bei Männern und Frauen genauso gesund und gleichwertig wie Heterosexualität und Homosexualität. Viele kränkende Vorurteile und KlischeesTrotzdem sehen sich bisexuelle Menschen mit vielen verletzenden und kränkenden Vorurteilen oder dummen Sprüchen konfrontiert....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten
Neue Perspektiven in der Psychotherapie

Ein Plädoyer an Psychotherapie und psychologische Beratung„Ich empfinde mich als transzendenten Menschen, der fähig ist, verschiedene Gegensätze in sich zu vereinigen und zu synthetisieren und an der Auflösung dieser Widersprüche zu wachsen. Diese Harmonisierung besteht in der Dekonstruktion der Widersprüche, also im Anliegen, dass dieser Widerspruch »Frau mit Penis« kein natürlicher, sondern ein gesellschaftlich konstruierter ist.“ (Jacqueline Born ) Wertvolle ErkenntnisseDie Beschäftigung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die Forderung beinhaltet verpflichtende Weiterbildungsseminare für Erziehungsberechtigte mit Kindern bis sechs Jahren. | Foto: Wiener Volkspartei
Aktion 3

Katholische Kirche
Familienverband in Wien fordert Familienführerschein

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien verlangen den Familienführerschein für alle Eltern. Die Forderung beinhaltet verpflichtende Weiterbildungsseminare für Erziehungsberechtigte mit Kindern bis sechs Jahren. Verschiedene Beratungsstellen stehen diesem Vorschlag kritisch gegenüber. WIEN. Weiterbildung zum Mutter- oder Vatersein. Freiwillige Kurse, die Eltern im Alltag mit Kind unterstützen sollen, gibt es in Wien bereits zur Genüge. Nun fordert der Familienverband der Katholischen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die Schuldnerin geht laut vorliegender Gläubigerliste von Verbindlichkeiten in Höhe von 407.000 Euro aus, die Rede ist von 17 betroffenen Gläubigern. (Archiv) | Foto: Laura Rieger
5

Wien
200 Kinder von Insolvenz des Kindergartens "Perlenmeer" betroffen

Der Kindergartenverein "Perlenmeer" ist insolvent, daher wurde seitens der Stadt die Betriebsbewilligung widerrufen. Damit sind ab Montag 200 Kinder ohne einen Kindergartenplatz. Aus dem Grund können sich betroffene Familien in den nächsten Tagen telefonisch sowie persönlich bei einer Anlaufstelle Hilfe suchen. Die Gründerin sprach mit MeinBezirk über die Gründe und appellierte dabei an die Stadt. Aktualisiert am 9. Jänner um 17.33 Uhr WIEN. Vor knapp einem Jahr retteten einige Eltern mit ihrem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Suche nach dem verschwundenen Baby aus einer Neonatologie-Station der Klinik Favoriten geht weiter. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
8

Klinik Favoriten
Suche in der Nacht abgebrochen, weiter keine Spur von Baby

Der Fall um das am Donnerstag spurlos verschwundene, wenige Tage alte Baby aus der Neonatologie-Station der Klinik Favoriten sorgt für Entsetzen – und bleibt rätselhaft. Das Gelände war nach Bekanntwerden großräumig von der Polizei abgeriegelt worden, auch Kontrollen wurden durchgeführt. Bis Freitagvormittag gibt es keine weiteren Anhaltspunkte, die Ermittlungen gehen weiter. WIEN/FAVORITEN. Seit Donnerstagvormittag herrscht in der Klinik Favoriten Ausnahmezustand. Ein erst wenige Tage altes...

Die Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an Wiens Volksschulen bleibt mit einem Anteil von knapp 21 Prozent (Stand Oktober) konstant hoch (Symbolfoto) | Foto: Martin Wurglits
3

Wiener Volksschulen
Zahl außerordentlicher Schüler bleibt weiter hoch

Die Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an Wiens Volksschulen bleibt mit einem Anteil von knapp 21 Prozent (Stand Oktober) konstant hoch. Kritik gibt es am Bund, gleichzeitig richtet man einen Appell an die Eltern. WIEN. In Wiens Volksschulen bleibt die Anzahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler (AO-Status) auf hohem Niveau, wie Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) bekanntgab. Damit sind Kinder gemeint, die zwar eine Schule besuchen, aber...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein erst zweijähriges Mädchen leidet nach einer Heroinvergiftung unter großer gesundheitlicher Beeinträchtigung. Verantworten dafür müssen sich vor Gericht die Eltern. (Symbolfoto) | Foto: Daiga Ellaby/Unsplash
3

Eltern vor Gericht
Prozess nach Heroinvergiftung von Zweijähriger in Wien

Weil die Eltern einen Vorrat an Heroin nicht an einer unerreichbaren Stelle gelagert haben sollen und so ihre Tochter Suchtgift verschluckt haben soll, kommt es zu einem Prozess am Landesgericht Wien. Ihnen wird das "Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser Personen" vorgeworfen. Die Tochter leidet seitdem an Gesundheitsschäden. WIEN. Am Mittwoch startet am Landesgericht für Strafsachen in Wien ein Prozess, in dessen Mittelpunkt die Eltern einer heute Zweijährigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Multiprofessionelle Teams werden als Unterstützung an Wiener Pflichtschulen geschickt. Den Anfang macht man ab November an 15 Bildungsinstitutionen in Favoriten und Margareten. (Symbolbild) | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

Stadt Wien
Offensive zur psychosozialen Entlastung an Schulen startet

Ab November setzt die Stadt Wien interdisziplinäre Teams in Pflichtschulen ein, um gezielt auf psychosoziale Herausforderungen bei Lehrkräften und Schülern zu reagieren. Der Start erfolgt an 15 Schulen in Favoriten und Margareten. Erste Schätzungen der Stadt gehen davon aus, dass durch diese Initiative bis zu 15.000 Schüler unterstützt werden könnten. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN. Die Stadt Wien will laut eigenen Angaben auf die zusehend steigenden psychosozialen Belastungen bei Kindern und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ohnehin angespannte Personalsituation in den Wiener Kindergärten hat sich laut einem "Wien Heute"-Bericht durch eine aktuelle Krankheitswelle weiter verschärft. (Symbolbild) | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
3

Krankheitswelle
Personalnot in Wiener Kindergärten spitzt sich weiter zu

Die ohnehin angespannte Personalsituation in den Wiener Kindergärten hat sich laut einem "Wien Heute"-Bericht durch eine aktuelle Krankheitswelle weiter verschärft. In einigen städtischen Einrichtungen musste daher der Notfallplan aktiviert werden, der ursprünglich für Pandemien vorgesehen war. Dies führt dazu, dass einige Kinder zum Teil vorübergehend zu Hause betreut werden müssen. WIEN. Die Personalnot in den Wiener Kindergärten hat sich laut einem Bericht der ORF-Sendung "Wien Heute"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Januar 2026 um 10:00
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Mit Baby ins Konzert

Interpret:innen Synesthetic Project (Ensemble) Nika Bauman (Querflöte, Künstlerische Leitung) Iva Casián-Lakoš (Violoncello) Sarah Maria Dragović (Viola) Tomaž Zevnik (Klarinette) Marko Ferlan (Gitarre, Kontrabass) Empfohlen für Eltern mit Babys Eltern, die auf den Besuch eines klassischen Konzerts nicht verzichten möchten, aufgepasst! Die Reihe »Mit Baby ins Konzert« ermöglicht Eltern mit Babys Musikgenuss auf höchstem Niveau – ungezwungen und in entspannter Atmosphäre. Dauer 45 Minuten, keine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 25. März 2026 um 10:00
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Mit Baby ins Konzert

Interpret:innen Martha Matscheko (Sopran, Featured Artist 2025|26) Elias Gillesberger (Klavier) Empfohlen für Eltern mit Babys Herzschlag und die menschliche Stimme sind vermutlich die ersten Töne, die ein Baby hört und spürt. Mit Gesang führt die junge österreichische Sopranistin Martha Matscheko diesen vertrauten Klang einfühlsam fort. Was ist also naheliegender, als mit deinem Baby ins Konzert zu kommen? Dauer 45 Minuten, keine Pause Weitere Informationen und Tickets Zur Veranstaltung auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.