eltern

Beiträge zum Thema eltern

Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Wir eröffnen unser Tageszentrum!

Viele auf der Straße Lebenden haben auch Kinder. Leider ist es für sie fast unmöglich diese auch zu sehen. Es gibt nicht viele Orte, der Wirt an der Ecke, der Park wo sie leben.  PAKIMU gibt den Ort wo sie Zeit mit ihren Kindern verbringen können! Wir würden uns freuen über Ihren Besuch und lernen Sie uns kennen. Alle Einnahmen an diesem Tag gehen als Spende in den Verein.   Wann: 01.12.2017 13:00:00 bis 01.12.2017, 20:00:00 Wo: PAKIMU, Feuchterslebengasse 67, 1100 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Ruhs
Die Disney-Figuren kommen ins Konzerthaus

FANTASIA: DISNEY IN CONCERT

Die Grundidee von Walt Disneys FANTASIA war es, einen Konzertfilm zu zeigen, in welchem dem Zuschauer fantastische Bilder aus der Trickkiste der Disney-Zeichner zu bekannten klassischen Musikstücken geboten werden. Die Bilder weichen zum Teil deutlich von den ursprünglichen Intentionen der jeweiligen Komponisten ab und ermöglichen damit eine völlig neue Sichtweise der Musikstücke. Zwischen den einzelnen animierten Sequenzen sieht man immer wieder das Orchester, was dazu beiträgt, der wahren...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Lena Balogh wird von ihrer Familie Hans, Nicole und Marianne Balogh unterstützt.
6

Lena Balogh: Ein Teenager auf Erfolgskurs beim "Kiddy Contest"

Die "Kiddy Contest"-Zweite Lena Balogh träumt vom Film, Musical und Theater. WIEN. Die 13-jährige Lena Balogh weiß schon jetzt ganz genau, was sie einmal werden möchte: "Ich will in einem größeren Film mitspielen oder Musicaldarstellerin werden." Obwohl so einen Wunsch viele Teenager haben, ist dieser bei der Donaustädterin in greifbarer Nähe. Seit sechs Jahren genießt sie eine Musicalausbildung, spielt in Produktionen des Vereins Rabauki und hat in zahlreichen Werbespots mitgewirkt. Außerdem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ein guter Vater zu sein ist altersunabhängig. | Foto: digitalskillet1 / Fotolia
1

Vaterschaft: 40 ist auch nur eine Zahl

Die Familienplanung vieler Paare verschiebt sich immer mehr nach hinten. Die Österreicher werden immer später Eltern, das geht aus zahlreichen Statistiken hervor. Bei der Geburt des Kindes weist der Durschnittsvater bereits ein Alter von deutlich über 30 Jahren auf. Aus medizinischer Sicht ist das zumindest ein kleines Problem. Die Qualität der Spermien geht im Laufe der Jahre zurück, dies ist ein natürlicher Prozess. Wer mit 40 noch Vater werden möchte, riskiert gewissermaßen eine Erkrankung...

  • Michael Leitner
Wie soll ein zukunftsfähiges Bildungssystem aussehen? | Foto: iStock

Bildungssystem: Talente fördern statt Einheitsbrei!

Wo hapert es im österreichischen Schulsystem? Zwei Mütter schildern ihre Erfahrungen und Ideen. Über Eltern als Lehrer, Unterrichtsstoff und Frontalunterricht. WIEN.  Was wünschen sich Eltern vom Bildungssystem? Eine Frage, bei der regelmäßig die Wogen hochgehen. Geht es um die Unterrichtsmethoden, um die Inhalte oder sind gar die Lehrer schuld, wenn der Nachwuchs wieder zur Nachhilfe pilgern muss? Die bz-Redakteurinnen Conny Sellner und Maria-Theresia Klenner sind Eltern schulpflichtiger...

  • Wien
  • Andreas Edler
Anzeige

Kostenloser Informationsabend zur Montessori-Pädagogik

Willkommen sind LehrerInnen, Kindergarten-PädagogInnen, Kindergruppen-LeiterInnen, Spielgruppen-LeiterInnen, TherapeutInnen, Eltern, Tageseltern - einfach alle, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Montessori-Diplomlehrgang oder ein Montessori-Einführungsseminar zu besuchen oder die einfach etwas mehr über Montessori-Pädagogik erfahren wollen. Sie lernen die Dozentinnen persönlich kennen und erhalten neben einer Kurzvorstellung der Montessori-Pädagogik und Montessori-Literatur Informationen...

  • Wien
  • Penzing
  • Montessori Akademie
Humorvoller Anti-Ratgeber. In Alina Rheindorfs neuem Buch über die Mühen des elterlichen Alltags kommt die Gesellschaftskritik über die Hintertür. | Foto: Cornelia Grobner

Mutter(un)glück – ein Buch gegen die rosa Wölkchen

Die Purkersdorfer Journalistin Alina Rheindorf blickt in ihrem neuen Buch mit Humor aufs Elternsein – und mit einem mahnenden Seitenblick auf den Rest der Gesellschaft. PURKERSDORF/WIEN. Die Journalistin Alina Rheindorf hat ihr drittes Buch veröffentlicht. Es ist ein Anti-Ratgeber für Jung-Eltern geworden, in dem sie mit viel Pragmatismus und Humor auf die Anstrengungen im Leben mit Kindern schaut. Schon der Titel "Die schlechteste Mama der Welt: und ihre unbeantworteten Fragen an die...

  • Purkersdorf
  • Cornelia Grobner
Kinder zu haben tut Seele und Körper gut. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

Länger gesund bleiben dank Kinderglück

Kinder zu haben ist der vielleicht schönste Beruf der Welt. Und der gesündeste! Kinder zu bekommen verändert alles, daran gibt es eigentlich keine Zweifel. Es bleibt nur zu hoffen, dass den Eltern das neue Leben auch gut gefällt, denn es kann ganz schön lange dauern. Eine neue Studie zeigt nämlich auf, dass man um bis zu zwei Jahre länger lebt, wenn man Kinder bekommen hat. Woran genau das liegt, konnten die Forscher nicht aufzeigen. Sie gehen aber davon aus, dass Eltern im höheren Alter von...

  • Michael Leitner
15. Februar: Internationaler Kinderkrebstag
2 2

15. Februar: Internationaler Tag des krebskranken Kindes

Meine Gedanken zum heutigen Tag Für fast alles gibt es Tage. Am 14. Februar - der Valentinstag – Big Business für Blumenhändler, genauso wie der Muttertag; der Vatertag sorgt für gute Umsätze in den Festzelten. Diese Reihe lässt sich endlos fortsetzen…. Es gibt aber auch andere Tage, wie den heutigen Kinderkrebstag! (Die Umsätze der Chemiekonzerne möchten wir heute außen vor lassen). Wir alle sollten eine Minute innehalten und der vielen bereits an Krebs verstorbenen Kinder gedenken. „Ihr Kind...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
In der Volksschule Ober St. Veit gibt es ab September auch eine Nachmittagsbetreuung für die Kinder. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Ober St. Veit: Wirbel um Volksschule

In der Schule Hietzinger Hauptstraße 166–168 gibt es ab September eine Nachmittagsbetreuung. HIETZING. Veränderungen sorgen schnell einmal für Aufregung und lassen die Gerüchteküche brodeln. So auch in Bezug auf die Volksschule Ober St. Veit: Die an sich positive Entwicklung zu einer offenen Volksschule – d.h. es gibt eine Nachmittagsbetreuung im Schulgebäude – hat unter den betroffenen Eltern ordentlich für Wirbel gesorgt. Denn: Zuerst hieß es, die Erstklässler müssten bei benötigter...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

KLASSIK COOL! Frau Holle

„Vor langer, langer Zeit, hinter den hohen schneebedeckten Bergen, dort, wo die Wälder alte Sagen erzählen, lebte eine Frau mit ihren zwei Töchtern….“ Das wunderschöne Märchen über Frau Holle verwebt mit klassischer Musik: Ob sprechende Äpfel, singende Brötchen, rieselnder Schnee, das alles und noch mehr steckt in der Musik! Die zahlreichen Mitmachmöglichkeiten, stimmungsvolle Musikstücke und traditionelle Erzählkunst machen schon für die Kleinsten großen Spaß! Mit Schauspiel/Musikvermittlung,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Goetzenbrugger

KLASSIK COOL! Vivaldi: Vier Jahreszeiten

Eine mitreißende Reise für kleine Zuhörer durch die Jahreszeiten. Ein interaktives Mitmach-Konzert für Kinder von 2 bis 7 Jahren Vivaldis bekannte Melodien, in leichte kindgerechte Form adaptiert, begleiten unseren Ausflug durch die Jahreszeiten. Töne heiß und kalt und alles, was noch hinter der Musik steckt! Ein Mitmach-Konzert wo jedes Kind entsprechend seines Alters und Vorerfahrungen ganz viele neue Eindrücke mitnehmen kann. Dauer: ca 45 Minuten Nach dem Konzert können interessierte Kinder...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Goetzenbrugger

Bildung im Aufbruch - und schon wieder ein Buch!

Bis heute gibt es kaum bis gar keine Modelle, die Kindern eine kind-bewusste und am Kind orientierte Begleitung anbieten. Schon im Jahr 2013 hat Frau Marion Elisabeth Hopfgartner ihr erstes Buch "Tatsächlich - der erste Tag ist da" - gewidmet und hat somit Eltern und pädagogische Fachkräfte versucht aufzurütteln, wie wichtig es ist, dass wir Kleinkinder im Alter von 1-3 Jahren nicht gleich behandeln wie Kinder von 3-6 Jahren. Dankenswerterweise zeigt auch die Wissenschaft immer deutlicher auf,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Bildung mit Erwachsenen fürs Kind Lelek Akademie

Elternbrunch mit Familienministerin Karmasin

Beim meinefamilie.at-Elternbrunch wartet ein tolles Frühstücksbuffet auf euch und ihr habt die Möglichkeit, Familienministerin Sophie Karmasin persönlich zu treffen! Sie wird eure Fragen beantworten und rund ums Kinderbetreuungsgeld, die Väterbeteiligung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sprechen. Schreibt uns eure Fragen vorab an redaktion@meinefamilie.at. Ab 9:30 ist das kostenlose Frühstücksbuffet geöffnet. Im Café gibt es begrenzte Plätze, bitte um Anmeldung unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lucia Reinsperger

Beruhigte Eltern - zufriedene Kinder

1x wöchentlich stattfindender Elterntreff für frischgebackene (und leicht fortgeschrittene ;) ) Eltern! Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie verunsichert manchmal junge Eltern sind, weil sie zu einem Thema viele verschiedene Meinungen hören. Ich weiß auch, wie gut es tut sich mit anderen austauschen zu können und als Leiterin dieses Kurses stelle meine jahrelange Erfahrung und meinen Wissensschatz gerne zur Verfügung, um Eltern ihre Sorgen zu nehmen und ihre Kompetenzen zu stärken. Ihre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Stephanie Niederhuber
Schulspinde sind nicht nur für Wertgegenstände wie Handys wichtig, sondern auch um die Schultasche leichter zu machen. An rund 100 Schulen in Österreich müssen die Eltern für die Kosten privat aufkommen. | Foto: Hostinar
1 3 2

Ärger über Kosten für Schulspinde: Gespräche mit Stadtschulrat

An mindestens 17 Wiener Schulen müssen Eltern die Kosten für Schulspinde privat tragen, in ganz Österreich sind rund 100 Schulen betroffen. Das Ministerium will das Problem gemeinsam mit dem Wiener Stadtschulrat bzw. den Landesschulräten lösen. Kinder und Jugendliche, die die Schule besuchen, haben oft schwer zu schleppen. Bücher, Hefte, Zeichenunterlagen, Turnausrüstung, Sportschuhe, und vieles mehr, was im Schulalltag benötigt wird, machen die Schultasche schwer. Klar, dass Spinde, also...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
1

Über den Handyrand schauen

Sehr geehrte Damen und Herrn! Medienerziehung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir laden Sie daher herzlich zur folgenden PH-Veranstaltung ein: Symposium "Über den Handyrand schauen" 16.+17. September 2016 | Fr. 12:30-18:30, Sa 9:00-13:30 | Burg Perchtoldsdorf Das zweitägige Symposium richtet sich primär an PädagogInnen/LehrerInnen und ElternbildnerInnen. Ein Team aus MedienexpertInnen und PädagogInnen gibt mittels Impulsreferaten, Publikumsgesprächen...

  • Mödling
  • Veronika Lippert
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
Elternbrunch
5

meinefamilie.at-Elternbrunch

Der meinefamilie.at-Elternbrunch ist ein Vormittag für junge Mütter und Väter zum Kennenlernen, Austauschen und gemütlichen Frühstücken mit einem Impuls für den Familienalltag. Am 24. Mai spricht Lebensmitteltechnologin, Mama und meinefamilie.at-Bloggerin Katharina Thonhauser über “gesunde” Ernährung und will helfen, Ängste abzubauen. Eltern dürfen das Thema entspannt und weniger emotional sehen. Thema "Mythen der gesunden Ernährung" Sie wird ein paar der gängigsten „gesunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lucia Reinsperger
Jeden Montag gibt es kostenlose Workshops für junge Eltern beim Indoorspielplatz in Inzersdorf. | Foto: Bogi Park

Jeden Montag: Gratis Baby-Treffen im Bogi Park

Vorträge und Erfahrungstausch für werdende und frischgebackene Eltern LIESING. Neues kostenloses Angebot für junge und werdende Eltern in Liesing: Beim „Baby Day“ – jeden Montag im Bogi Park – beantworten anerkannte Experten wie Kinderkrankenschwestern, Stillberaterinnen oder Kinderpädagogen alle brennenden Fragen zum Thema. Die Palette reicht vom richtigen Stillen und Durchschlafen über die Zubereitung von Brei bis hin zu frühkindlicher Entwicklungsförderung. Gesundes Buffet Ein Babybuffet mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
BABY DAY | Foto: BOGI PARK
3 2

Österreichs größtes Baby-Treffen im BOGI-Park Wien

Jeden Montag dreht beim „Baby Day“ in Österreichs größtem Indoor-Spielplatz, dem BOGI Park Wien, alles um Schnuller, Windeln, Fläschchen & Co. Frischgebackene Mamas und Papas, aber auch werdende Eltern sind eingeladen, sich in der 5000 Quadratmeter großen, kunterbunten Fantasiewelt (Gutheil-Schoder-Gasse 17, Wien 23) zum Erfahrungsaustausch zu treffen. Am Programm des „größten Baby-Treffen Österreichs“ stehen kostenlose Vorträge von Kinderkrankenschwestern, Stillberatern, Kinderpädagogen und...

  • Wien
  • Liesing
  • Peter F. Hickersberger
Sabine Reisinger ist seit zehn Jahren Obfrau des Vereins "Kinderhospiz Netz". | Foto: privat
1 2

Kinderhospiz: "Schweigen lässt Eltern vereinsamen"

Sabine Reisinger vom Verein "Kinderhospiz Netz" darüber, wie man einen Verlust in der Familie verkraftet. Sie haben den Verein „Kinderhospiz Netz“ aus eigener Betroffenheit heraus gegründet. Meine Tochter ist vor 18 Jahren gestorben. Nachdem sie mit Sauerstoffmangel auf die Welt gekommen war, musste sie ihr ganzes Leben – 66 Tage – im Krankenhaus verbringen. Es gab keine andere Option. Das hat mich angespornt, etwas zu verändern. Wie kann dies gelingen? Wir betreuen Familien über Jahre hinweg...

  • Wien
  • Andrea Peetz
3

"Sterne am Uhlplatz" Recycling – Workshop mit der Familie mit Regina Lustig

Sonntag, 29.11.2015 von 15-16Uhr und 16-17Uhr Recycling – Workshop mit der Familie mit Regina Lustig in der Galerie Sandpeck Wien 8 Florianigasse 75. In diesem Workshop gestaltet Regina Lustig aus scheinbar wertlosen Abfällen neue, witzige und brauchbare Dinge und sehen wie viel Spaß es macht Müll zu vermeiden und nicht immer alles kaufen zu "müssen". Diesmal wird an einem „Christbaum“ gearbeitet… Keine Anmeldung notwendig. Keine Teilnahmegebühr, über eine Spende freuen sich die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 13. Juli 2024 um 09:00
  • Schumanngasse 42
  • Wien

Workshop für Eltern: Evolutionspädagogik® für zu Hause

Stresssituationen, Herausforderungen, Lernblockaden, Konzentrationsschwierigkeiten, Wutanfälle, Konflikte, Selbstwertthemen evolutiv sicher begleiten Erfahre in diesem Workshop praxisnah, welche 7 Sicherheiten dein Kind braucht und wie du es bei Problemen sicher begleiten kannst, damit es wieder ins Gleichgewicht kommt. Teil 1 Einführung in die Evolutionspädagogik® 7 Wahrnehmungsebenen – stressfrei im Familienalltag Grundlage des Schreibens Konzentrations- und Lerntipps für jeden Tag Teil 2 Fit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.