eltern

Beiträge zum Thema eltern

Dieses Foto bringt meine gute Laune zurück: Miss Foltos und Herr Tapi...

Optimismus Pessimismus
Wieso bin ich fast immer so optimistisch

...fragen mich oft meine Freunde, wo doch die Welt im Großen: Weltpolitik, Klimawandel, Auswirkungen der "a-sozialen Medien" - und auch im Kleinen - österreichische Politik und Folgen - leider eher nicht in die sinnvolle, Gutes verheißende Richtung geht, mit Ausnahmen natürlich. Ich antworte dann: möchtest du Details meiner Unzufriedenheit hören? Von Weltpolitik rede ich nicht, denn das ginge zu weit. Vom Klima könnte ich viel reden, denn es betrifft uns auch im Kleinen, Privaten. Ich bin dann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige

Info-Filme zur Impfaufklärung für Kinderärzte und Eltern

Dass Impfungen zu den wichtigen Errungenschaften der neuzeitlichen Medizin zählen, darüber mag wohl kaum jemand seinen Zweifel erheben. Noch in vielen Familien – auch in Mitteleuropa – kursieren im Schatz der Familienerinnerungen Geschichten von Todesfällen oder schweren Erkrankungen, die aus heutiger Perspektive leicht vermeidbar wären, etwa von Geschwisterkindern der Urgroßeltern, die als Kind an Wundstarrkrampf verstorben sind. Dass Schutzimpfungen im Zuge der Corona-Pandemie in den Jahren...

  • Wien
  • Donaustadt
  • MAIA.tools GmbH
Nach der Insolvenz der Minibambini-Kindergärten in Wien und dem Entzug der Betriebsbewilligung in der vergangenen Woche stehen nach wie vor hunderte Kinder ohne neuen Kindergartenplatz da. Viele Eltern haben sich bereits an die Servicestelle der MA 10 gewandt. | Foto: Mini-bambini.at
2

Nach Minibambini-Aus
Noch hunderte Wiener Kinder ohne neuen Platz

Nach der Insolvenz der Minibambini-Kindergärten in Wien und dem Entzug der Betriebsbewilligung in der vergangenen Woche stehen nach wie vor hunderte Kinder ohne neuen Kindergartenplatz da. Viele Eltern haben sich bereits an die Servicestelle der MA 10 gewandt. WIEN. Nachdem der Kindergartenbetreiber "Minibambini" in die Insolvenz schlitterte (die BezirksZeitung berichtete) und ohne Betriebsbewilligung dasteht, sehen sich noch viele Eltern nach einem neuen Kindergartenplatz für ihre Kinder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die mobile Kinder-Palliativeinrichtung "Momo" weitet ihr Service aus – derzeit entsteht in Währing ein Kinderhospizzentrum mit einem tagesstationären Angebot für betroffene Familien. | Foto: Martina Konrad-Murphy / OTS
2

Palliativeinrichtung
"Momo" errichtet Kinderhospizzentrum in Währing

Die mobile Kinder-Palliativeinrichtung "Momo" weitet ihr Service aus – derzeit entsteht in Währing ein Kinderhospizzentrum mit einem tagesstationären Angebot für betroffene Familien. WIEN/WÄHRING. Mit einem Kinderhospizzentrum in Währing will das mobile Kinderhospiz "Momo" künftig ein tagesstationäres Service bieten. Die Einrichtung betreut seit 2014 Kinder mit lebensbedrohlichen oder -verkürzenden Erkrankungen daheim bei ihren Familien. Momo wurde vor rund zehn Jahren von der Caritas, der CS...

  • Wien
  • Währing
  • RegionalMedien Wien
Insgesamt kamen im St. Josef Krankenhaus Wien 4.119 Babys zur Welt – mehr als in jedem anderen österreichischen Krankenhaus. | Foto: Alek Kawka
1 Aktion 2

Mehr als 4.000 Babys
St. Josef Krankenhaus Wien meldet Geburtenrekord 2022

Einen besonderen Rekord vermeldete das St. Josef Krankenhaus Wien: in keinem Spital Österreichs kamen im vergangenen Jahr mehr Babys auf die Welt! WIEN/HIETZING. Jede Geburt ist einzigartig – zumindest für die Eltern, besonders natürlich die Mütter. Doch im Krankenhaus ist sie eine Routine, kommt häufig vor. Das gilt besonders für das St. Josef Krankenhaus Wien in Hietzing. Denn dieses vermeldete nun einen besonderen Rekord: insgesamt 4.119 Babys kamen in der Klinik im Jahr 2022 auf die Welt....

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien

Eine Foto-Lesung
MARTINA MIKULKA: LIEBE ELTERN!

Briefe nach Hause. Martina Mikulka stellt ihre Briefe an die Eltern den Briefen ihres Vaters an dessen Eltern gegenüber. Sie schrieb aus ihrem neuen Leben in Amerika, er schrieb aus dem Krieg an der Ostfront. Briefe aus vollkommen unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten, aber mit den gleichen Adressaten – Liebe Eltern. Die letzten Briefe des Vaters wurden rund 30 Jahre vor den ersten Briefen der Tochter geschrieben und seit ihrem letzten Brief sind inzwischen wiederum rund 30 Jahre vergangen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Häusliche Gewalt der anderen Art in Hernals: Ein 15-jähriges Mädchen attackierte ihre Mutter und drohte ihr sowie dem Vater mit dem Umbringen. | Foto: LPD Wien
2

Hernals
Eltern von Tochter attackiert und mit dem Umbringen bedroht

Häusliche Gewalt der etwas anderen Art in Hernals: Ein 15-jähriges Mädchen wurde ihren Eltern gegenüber gewalttätig und drohte ihnen gar mit einem Klappmesser mit dem Umbringen. Die Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. WIEN/HERNALS. Wegen eines Falls von häuslicher Gewalt in Hernals wurde die Polizei am Donnerstag, 22. Dezember, alarmiert. Eine 15-Jährige soll ihrer eigenen Mutter gegenüber gewalttätig geworden sein. Diese attackierte laut der Polizei die 44-Jährige mit Fußtritten und...

  • Wien
  • Hernals
  • RegionalMedien Wien
Die Volksschule Pfeilgasse wird ab dem Schuljahr 2023/24 ganztägig sein.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

8. Bezirk
Darum muss der Hort in der Josefstädter Straße 2023 schließen

Im Schuljahr 2023/24 gibt's eine Umstellung für einige Kinder des 8. Bezirks: weil die Volksschule Pfeilgasse eine Ganztagsschule wird, schließt der Hort in der Josefstädter Straße. Für manch Elternteil wirft das nach wie vor Fragen auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Eine Mutter, ihr Kind geht in die Volksschule Pfeilgasse, ist verärgert. "Die Schule wird in eine Ganztagsschule umgewandelt", erklärt sie: "Und deshalb schließt der Hort in der Josefstädter Straße 93-97." Und das auch noch recht bald: die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Eltern sind auf der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses Teil des Teams, das sich um die Neugeborenen kümmert. | Foto: Alek Kawka
4

Weltfrühgeborenentag
Familienzentrierte Betreuung im St. Josef Krankenhaus

Der 17. November ist der Weltfrühgeborenentag. In der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses in Hietzing setzt man auf familienzentrierte Betreuung - frühgeborene Babys brauchen vor allem Nähe und Zuwendung der Eltern. WIEN/HIETZING. "Für eine gesunde Entwicklung brauchen frühgeborene Babys vor allem die Nähe und Zuwendung der Eltern" – das ist das Motto der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien in der Auhofstraße 189. Bei der familienzentrierten Betreuung des Ordensspitals werden die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Eltern protestieren für einen Fußgängerübergang. | Foto: Fussenegger
1 Aktion 3

Hüttelbergstraße
Eltern demonstrieren für neuen Zebrastreifen

Besorgte Eltern wünschen sich einen Zebrastreifen vor dem Kindergarten in der Hüttelbergstraße. WIEN/PENZING. "Unmittelbar vor dem Kindergarten bleibt der Bus stehen. Es gibt weder Warnschilder noch eine 30er-Zone. Autofahrer überholen und gefährden dadurch Kinder, die aus dem Kindergarten sausen. Es ist einfach enorm gefährlich", erklärt Mutter Silke, die bereits selbst zum Opfer eines Überholmanövers wurde. "Beim Ausparken hat mich ein Taxifahrer, der den Bus überholte, übersehen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Familie
Pflichtgefühl als Familienherausforderung

Letztes las ich einen Artikel in der Zeit (Nr 19/22, vom 5.5.22) mit der Überschrift: „Was schulden wir unseren Eltern?“ Es ging um die Frage, was wir unseren Eltern geben müssen, wenn sie alt, krank und pflegebedürftig sind. Es ging auch um die Erwartungen der Eltern an uns und überhaupt um die Frage, was dürfen Eltern heutzutage noch erwarten bzw. dürfen sie etwas erwarten? Vielleicht haben Sie über diese Frage auch schon nachgedacht. Wie verhalten Sie sich? Engagieren Sie sich stark aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natascha Nina Freund
Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren werden an Krisenpflegeeltern übergeben, die diese für maximal zwei Monate betreuen.  | Foto: Pexels/Pixabay
2

Neues Gehaltsmodell ab Herbst
Stadt Wien sucht nach Krisenpflegeeltern

Die Stadt Wien sucht laut Wien Heute nach Krisenpflegeeltern für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren. Ab 1. September soll es auch mehr Gehalt für Pflegeeltern geben.  WIEN. Viele Neugeborenen, die zum Beispiel aufgrund der Pandemie oder aus finanziellen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern bleiben können, werden von sogenannten Krisenpflegeeltern für maximal ein bis zwei Monate aufgenommen. Immer weniger Freiwillige wollen diese Verantwortung übernehmen.  Mehr Gehalt für mehr...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Unterstützung und Hilfe für Eltern von Schulkindern wird gerne angenommen. | Foto: Diakonie Bildung
4

Bildungsprogramm SESAM
Unterstützung für Eltern bei Schulfragen

Damit der Schulstart nicht ins Stocken gerät, wurde das Elternbildungsprogramm "SESAM" ins Leben gerufen. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Viele Eltern von Volksschülern werden vor und während der ersten Wochen in der Schule mit Problemen konfrontiert, die sie oft alleine nicht lösen können. SESAM, diese Abkürzung steht für „Schule, Eltern und Sozialraum arbeiten miteinander“ bietet hier Hilfestellung. "Unser Hauptanliegen ist es, die Eltern gut auf den Übergang vom Kindergarten in die Schule...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Schwerbehinderte Jugendliche suchen derzeit nach Plätzen für eine Tagesbetreuung in Schulen. Aber es gibt zu wenig. | Foto: Pixabay
2

Probleme in Wien
Kaum Betreuungsplätze für schwerbehinderte Jugendliche

Auch nach neun Jahren Pflichtzeit wollen sehr viele Jugendliche eine Weiterbildung in der Schule besuchen. Für schwerbehinderte Jugendliche gilt dies genauso – aber hier gibt es viel zu wenig Ausbildungsplätze. Das führt zu Problemen für arbeitstätige Eltern. WIEN.  Einen Ausbildungsplatz in der Schule nach der Pflichtzeit zu bekommen gestaltet sich nicht einfach. Ganz besonders gilt dies derzeit für schwerbehinderte Jugendliche, wie jetzt der ORF Wien berichtete. Im Sonderpädagogisches Zentrum...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kinder sollten nie unbeaufsichtigt ins Wasser. | Foto: DanaTentis/pixabay
3

Notfall-Tipps
Für einen sicheren Badespaß auch für Wiens Kinder

Damit der Badespaß auch bei den Kleinsten nicht aus dem Ruder läuft, sollte man immer Vorsicht walten lassen. Der Samariterbund macht nun auf die Situation aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich im Notfall verhalten sollte. WIEN. Die warmen Temperaturen und der strahlend schöne Sonnenschein machen vielen Wienerinnen und Wienern gehörig Lust auf eine Abkühlung im kühlen Nass. Insbesondere bei Kindern sollte beim Badespaß aber immer auch ein gehörige Portion Vorsicht dabei sein. So appelliert...

  • Wien
  • David Hofer
Vier verschiedene Stationen erwarten die kleinen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Citygate Shopping
2

Citygate Shopping
Spannende Angebote zum Vatertag auch in Floridsdorf

Zum Vatertag gibt es im Citygate Shopping ein tolles Programm für Väter und Kinder. Denn während die Kleinen an verschiedenen Stationen Abenteuer erleben, können alle Väter im Einkaufszentrum entspannt eine Runde drehen. WIEN/FLORIDSDORF. Alle Jahre wieder - kommt auch der Vatertag. So ist es am Sonntag, 12. Juni, in ganz Österreich wieder soweit. Ein Tag, den auch Citygate Shopping zum Anlass für eine besondere Aktion auserkoren hat.  So ist am Freitag, 10., und Samstag, 11. Juni, das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Foto: Raimo Rudi Rumpler

WU4Juniors Summerschool 2022
Jetzt noch bewerben – WU4Juniors Summerschool 2022

Die Wirtschaftsuniversität Wien bietet mit "WU4Juniors" ein Programm zur Förderung des Wirtschaftswissens bei Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren an. Auf der Online-Plattform erlangen die Teilnehmer*innen Badges, mit denen sie sich für die kostenlose Summerschool bewerben können. Diese findet heuer vom 11. Juli bis 15. Juli statt, die Bewerbung läuft noch bis zum 31. Mai. Im Rahmen von WU4Juniors können Jugendliche Online-Module zu verschiedenen wirtschaftsbezogenen Themen in den Bereichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kristin Seidler
16 Projekte wurden von der Stadt Wien mit rund 350.000 Euro gefördert. | Foto: David Bohmann / PID
3

Fördercall der Stadt Wien
16 neue Projekte im Bereich Elternbildung

Die Stadt Wien unterstützt mit Elternbildungs-Projekten zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Schulsystem. 16 neue Projekte wurden dabei mit rund 350.000 Euro gefördert. WIEN. Im Rahmen eines Fördercalls motivierte die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität im Vorjahr Organisationen, Vereine und Initiativen Projekte einzureichen, um innovative Ideen im Bereich Elternarbeit zu forcieren. Das Resultat: 16 Projekte wurden mit rund 350.000 Euro...

  • Wien
  • David Hofer
Tausende Schülerinnen, Schüler und Angestellte queren den Adolf-Schärf-Platz mitten im Öffi-Verkehr. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

Adolf-Schärf-Platz
Elternvertreter und Schule reagieren mit Statement

Die Situation am Adolf-Schärf-Platz, wo täglich tausende Schülerinnen und Schüler sowie Angestellte der Vienna International School auf dem Weg zur Schule bzw. Arbeit unterwegs sind, bleibt heftig debattiert. Nun melden sich auch die Elternvertreter und Schulverantwortlichen zu Wort.  WIEN/DONAUSTADT. Die Vienna International School in Kagran ist für etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler sowie über 200 Angestellte verantwortlich. Rechtlich gesehen zwar erst, wenn diese das Schulgebäude betreten -...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
4

Wiener Museen
Schau hinauf!

Meine Eltern haben mir immer gesagt, dass ich mehr von den Schönheiten der Welt habe, wenn ich nicht nur stur vor mich blicke. (Das war in meiner Kindheit im gar nicht lustigen, grauen, armen Ungarn ganz wichtig. Man konnte trübsinnig werden, wenn man nur graue Straßen und graue Menschen sah. Und man hatte keine Abwechslung.) Im KHM, in der Ägyptischen Sammlung lohnt sich ganz besonders, in die Höhe zu schauen: die Decken der Säle der altägyptischen Kultur sind mit originalgetreuen Kopien der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Video

Psychologie
Hilfe, mein Sohn ist schwul / meine Tochter ist lesbisch

Was kann ich tun, wenn mein Kind schwul, lesbisch oder bisexuell ist? Wie soll ich mich verhalten, wenn ich ein Problem damit habe?Das erschütterte Selbstbild Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant für andere sexuelle Orientierungen, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Leonarda Tomas, die Betreiberin des Cafés, mit Sohn Lennard. | Foto: Wolfgang Unger
6

Spiel, Spaß und Genuss
Ein Café im 3. Bezirk für die ganze Familie

Das „Kinderspiel“ im 3. Bezirk ist Café, Treffpunkt und ein Ort zum Austoben und Entspannen für die Familie. WIEN/LANDSTRASSE. Die Idee zu einem Kindercafé entstand im Grunde genommen aus der eigenen Not heraus. Leonarda Tomas erging es wie so vielen alleinerziehenden Müttern: Sie fand neben dem Job und der Erziehung ihres Sohnes kaum Zeit, sich zurückzulehnen und kurz einmal durchzuschnaufen. Jahrelang war sie in der Werbung tätig, einer kreativen aber auch sehr zeitaufwendigen Branche, in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Unger

Sexualwissenschaften / Sexualpädagogik
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung ist gesund und wichtig für die Entwicklung und schafft eine Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung und die kindliche SexualitätBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass schon kleine Kinder eine eigene, altersspezifische Sexualität haben, zu der auch das Erkunden und das...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 3

Wiener Spaziergänge
Wolken über Favoriten

Meine Eltern haben immer gesagt, dass man beim Spazierengehen auch rund herum und in die Höhe schauen sollte, ohne natürlich auf die Nase zu fliegen, weil es auch in der Stadt viel Sehenswertes gibt - sei es bloß ein schlner Fensterrahmen, ein buntes Haustor oder eine Spiegelung in einer Fensterscheibe. Manchmal ist das Wetter so, dass die schönsten Blicke dem Wolkenspiel zu danken sind; wenn die Abendsonne die blauen oder grauen Wolken an ihrem Rand orange oder rosa beleuchtet; wenn der ganze...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 13. Juli 2024 um 09:00
  • Schumanngasse 42
  • Wien

Workshop für Eltern: Evolutionspädagogik® für zu Hause

Stresssituationen, Herausforderungen, Lernblockaden, Konzentrationsschwierigkeiten, Wutanfälle, Konflikte, Selbstwertthemen evolutiv sicher begleiten Erfahre in diesem Workshop praxisnah, welche 7 Sicherheiten dein Kind braucht und wie du es bei Problemen sicher begleiten kannst, damit es wieder ins Gleichgewicht kommt. Teil 1 Einführung in die Evolutionspädagogik® 7 Wahrnehmungsebenen – stressfrei im Familienalltag Grundlage des Schreibens Konzentrations- und Lerntipps für jeden Tag Teil 2 Fit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.