Elternverein

Beiträge zum Thema Elternverein

Bei der ersten Protestaktion am Freitag wurden Elternvertreterinnen und Eltern vor der Hans Radl Schule von der Währinger Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (vorne rechts) unterstützt, die sich "fassungslos" über die Vorgänge zeigte.  | Foto: Foto: Karl Ettinger
2

Bildung in Währing
Inklusionsschule Hans Radl II steht vor dem Aus

Für behinderte Kinder gibt es an der Hans Radl Schule II keine Zukunft mehr. Das kam jedoch überraschend. WIEN/WÄHRING. Es wurde laut in der Währinger Straße 173/181: Eltern und Kinder versammelten sich vor dem dortigen Gebäude, das die zwei Schulen Hans Radl Schule I und Hans Radl Schule II beheimatet. Zweitere war der Grund für die Demonstration. Als inklusive Mittelschule gibt es die Möglichkeit, nach der absolvierten Pflichtschulzeit noch das einjährige Polytechnikum oder das freiwillige...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Elterntaxis sind in Döbling ein Problem. Manche Kinder werden "bis vors Klassenzimmer" chauffiert.  | Foto: Laura Rieger
8

Verkehrschaos
Das Elterntaxi als Problemfall in der Oskar-Spiel-Gasse

In der Oskar-Spiel-Gasse herrscht regelmäßig Verkehrschaos. Eine wirkliche Lösung gibt es nicht. WIEN/DÖBLING. In der Umgebung der Oskar Spiel-Gasse ist es für gewöhnlich eher ruhig, jedoch mit einer Ausnahme: Montag bis Freitag von circa 7.30 bis 8.00 Uhr. Denn in dieser Zeitspanne herrscht reger Verkehr. Viele Eltern chauffieren ihre Schützlinge bis vor die Haustüre der dortigen Volks- und Mittelschule, Menschenschlangen bilden sich von der Hammerschmidtgasse kommend. Das sorgt vor allem bei...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Der Elternverein rund um Andreas Fritsch (Grüne) und Christine Ascher (v.l.) fordert, dass mehr auf die Bedingungen der einzelnen Schulen eingegangen wird. | Foto: Teischl
Aktion 3

Rosa Jochmann Schule
"Wir fordern mehr Autonomie für Schulen!"

Präsenzunterricht im Lockdown: Simmeringer Elternverein fordert mehr Entscheidungsfreiheit für die einzelnen Schulen. WIEN/SIMMERING. Mittwochnachmittag 15.30 Uhr: Für die Kinder in der GTVS Rosa Jochmann heißt es endlich "Schule aus!". Sie haben schon eine Traube gebildet und warten alle bei der Tür, bis sie entlassen werden. Von einem Lockdown merkt man nicht viel, außer, dass die Kinder Masken tragen. In der Ganztagsvolksschule in der Fuchsröhrenstraße 25 herrscht täglich verschränkter...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Im Gespräch mit Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert und Sophie Ronaghi-Bolldorf, Elternvereinsobfrau VS Zeltgasse. | Foto: BV8
2

Gratis Ganztagsschulen
"Alle Schüler sollen profitieren"

Ab Herbst sind verschränkte Ganztagsschulen gratis. Schüler im 8. Bezirk haben davon leider nichts. JOSEFSTADT. Der Plan der Stadt Wien, die verschränkten Ganztagsschulen ab Herbst gratis zu machen, stößt in der Josefstadt auf Protest. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) betont, dass gerade jetzt, wo viele Familien vor wirtschaftlichen Herausforderungen stehen, eine derartige Ungleichbehandlung von Schultypen vollkommen unverständlich sei. Es ist unerklärlich, warum Familien,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Das Queren ohne Zebrastreifen ist für Karla, Pauline und ihre Mütter Katharina Schuster und Eva Michlits (v.l.) nicht sicher. | Foto: Sabine Krammer
3

Volksschule Nepomukgasse
Mehr Sicherheit am Schulweg gefordert

Volksschule Nepomukgasse: Elternverein ist um die Sicherheit der Schulkinder besorgt. Gewünscht wird ein Zebrastreifen und Schülerlotsen. LEOPOLDSTADT. Schmale Gehwege, rücksichtslose Autofahrer und ungesicherte Straßenübergänge: Viele Gefahren lauern auf Kinder am Weg zur Volksschule in der Nepomukgasse 2. Hinzu kommt mangelnde Sicht auf den Straßenverkehr, denn Elterntaxis parken oft äußert ungünstig. Das wohl größte Risiko stellt aber die Kreuzung Rotensterngasse/Weintraubengasse dar. Denn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Bei der AHS Heustadelgasse stößt die Streichung der kostenfreien Mittagsaufsicht bei manchen Eltern auf Unverständnis. | Foto: Krammer
1 5

AHS Heustadelgasse
Neue kostenpflichtige Nachmittagsbetreuung ab September

Statt reiner Mittagsaufsicht kommt in der AHS Heustadlwasser eine qualitative Nachmittagsbetreuung. DONAUSTADT. Schulpflichtige Kinder, die in der kurzen Zeit zwischen dem Vormittags- und Nachmittagsunterricht nicht nach Hause gehen können, hatten bis jetzt in der AHS Heustadlwasser in Aspern die Möglichkeit über Mittag beaufsichtigt in der Schule zu bleiben. Dieses Angebot der Schule war kostenfrei, hat aber in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen geführt. Direktor Werner Dietl: „Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Eine große Zahl hilfreicher Hände hat viel zu tun, um bis zur großen Pause gegen 9.45 Uhr für alle Klassen Brote, Gemüse, Obst, Käse, Reiswaffeln, Mangolassi, etc. vorzubereiten!  | Foto: Volksschule Gilgegasse
1 5

Volksschule Gilgegasse
Gesunde Jause in der Schule mit Herz

Die Eltern der Schule mit Herz waren diese Woche wieder sehr aktiv: Unter anderem bereiten Mütter und Väter der Schüler/innen der Volksschule Gilgegasse seit einigen Jahren für ihre Kinder einmal monatlich eine gesunde Jause zu. In diesem Schuljahr koordinieren und organisieren drei Mütter den Ablauf, die benötigten Einkäufe werden einige Tage vor der gesunden Jause von den Eltern erledigt - und am Tag der gesunden Jause geht es um 8 Uhr nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Manuele Molinari
1

VS Prückelmayrgasse: 17.11.2017 Tag der offenen Tür

Die Volksschule Prückelmayrgasse lädt alle interessierten Eltern und zukünftigen Schülerinnen zum Tag der offenen Tür. Am Freitag hat die Schule von 8:00 bis 12:00 Uhr informative Vorträge und offene Klassen, damit ein Einblick in den Schulalltag gewährt werden kann. Die Direktorin Frau VDn. Dipl. Päd. Elisabeth Stürzer steht Ihnen an diesem Tag für Fragen aller Art zur Verfügung, der Elternverein der Schule kümmert sich um ihr leibliches Wohl. Kerndaten zur Schule: 16 Klassen mit 378...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Schwarz
Seit es in der Viktor-Wittner-Gasse die Einbahn gibt, ist in der Kaposigasse mehr Verkehr zu beobachten. | Foto: Bilina
1 1

Diese Einbahn spaltet Essling

Eine neue Einbahnführung in der Viktor-Wittner-Gasse ruft Anrainer und Bezirk auf den Plan. DONAUSTADT. Sie sollte den Verkehr in der Viktor-Wittner-Gasse eigentlich beruhigen, doch die neue Einbahn von der Kaposigasse zur Kirschenallee sorgt für ordentlich Wirbel in Essling. Anfang September wurde die neue Verkehrsregelung umgesetzt und kurz danach unter anderem auch in der Facebook-Gruppe "Essling", die über 3.500 Mitglieder zählt, zum beliebten Gesprächsstoff. Angeprangert wurde anfangs vor...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Manuela Hutfless und Sonja Then-Lachmayer wünschen als Elternvereinsvertreter die Sanierung und die Beibehaltung der Waschbecken in den Klassen der Volksschule Christian Buchergasse. | Foto: Krammer

Keine Waschbecken an Wiener Schulen

Nach dem Umbau der Volksschule Christian-Bucher-Gasse gibt es kein fließend Wasser mehr. FLORIDSDORF. Obst waschen, Malsachen reinigen, Wasser zum Trinken holen oder einfach hygienisches Händewaschen nach Husten und Schnupfen. Laut einer Zählung des Elternvereins der Volksschule Christian-Bucher-Gasse gehen die Schulkinder einer Klasse rund 25 mal pro Tag zum Wasserhahn. Damit soll nach der Sanierung des Schulgebäudes nun aber Schluss sein. Es werden nur mehr Klassen mit interaktiven...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Punschen für einen guten Zweck
2 4

Punschen für einen guten Zweck

Der Adventmarkt am Atzgersdorfer Kirchenplatz ist wunderschön, dort kann man gut spazieren geh`n. In den Hütten leuchten bunte Lichter, bedient wird man von freundlichen Gesichter`n. Schöne Geschenke könn`t ihr hier erhaschen, von leck`ren Broten und selbstgebackenen Keksen naschen, Als Dank dafür darf`s ne kleine Spende sein, für heißen Tee, Punsch und Glühwein. Aufgrund der wachsenden Anzahl an sozial benachteiligten Schülerinnen und Schüler hat sich der Elternverein aus finanziellen Gründen,...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Benjamin und Leroy wünschen sich einen Scooter-Ständer in der Stubenbastei. | Foto: Bajer

Volksschule Stubenbastei braucht dringend Scooter-Ständer

Elternverein gibt nicht auf - Politik sucht nach einer Lösung INNERE STADT. Ein Ständer für Scooter steht schon seit Jahren ganz oben auf der Wunschliste der Volksschule Stubenbastei. "Derzeit wird von der Verkehrsbehörde eine Örtlichkeit für eine Scooter-Abstellanlage im Nahbereich der Schule geprüft. Der Standort wurde gemeinsam mit dem Elternverein ausgesucht. Sobald ein positiver Bescheid vorliegt, kann die Errichtung einer Scooter-Abstellanlage erfolgen. Wir sind bemüht, eine gute Lösung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
2

ROT = STOPP

Immer wieder wird direkt vor der Volksschule Laaer Berg-Straße das Rotlicht von Autofahrern missachtet. Dadurch kam es schon mehrmals in der Früh zu gefährlichen Situationen. Nun wird auf Bewusstseinsbildung gesetzt. Das Thema sicherer Schulweg erhitzt die Gemüter der Eltern schon länger. Durch Unachtsamkeit und Ignoranz passierte es in den vergangenen Monaten mehrmals, dass Autofahrer trotz roter Ampel direkt vor der Schule auf der Laaer Berg-Straße 170 den Schutzweg überfuhren. Dies führte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Diemert
Die Schüler des Gymnasiums verwandelten die Geblergasse in eine lebendige Zone. | Foto: Foto: Kirstein

Geblergasse: Schüler feierten Straßenfest

HERNALS. Mehr Raum für die Kinder! "Derzeit ist die Geblergasse in unserem Bereich mehr Parkplatz als Schulvorplatz", appeliert Nikolaus Kirstein, Obmann des Elternverein GRg17 Geblergasse, an die Bezirkspolitik, eine geschickte Lösung zu finden. Die Schüler des Hernalser Gymnasiums verwandelten die Geblergasse beim Straßenfest in eine lebendige Zone. Für Anrainer war die Gebietsbetreuung anwesend.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Unterschriften überreicht: Eva Cerny, Bezirkschefin Silke Kobald, Direktorin Eva Ziegler und Melanie Pumm. | Foto: BV 13
2

Dr. Schober-Straße: 600 Anrainer für Tempo 30

HIETZING. Bitte bremsen: Der Elternverein der Waldschule in der Dr.-Schober-Straße hat rund 600 Unterschriften für eine Tempo-30-Zone rund um die Schule gesammelt. Mehr Sicherheit für Kids Zwar sind die Nebengassen der Dr.-Schober-Straße bereits verkehrsberuhigt, die Straße, an der die Schule und direkt daneben das Pensionistenwohnhaus Föhrenhof liegen, jedoch nicht. Jetzt haben die Elternvertreterinnen Melanie Pumm, Eva Cerny und Direktorin Eva Ziegler die Unterschriftenliste an...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Der Schulweg der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer
2

Endlich ein Schutzweg! Die Schüler und Eltern der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer freuen sich über mehr Sicherheit

Schon zu meiner Schulzeit in der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer in den 1980er und 1990er Jahren war der Übergang zwischen der Volksschule in der Endresstrasse 113 und dem Hauptgebäude Nr. 100 problematisch. Die Autos rasen die Endresstrasse hinauf oder über den Mauerer Hauptplatz hinunter, zu verlockend ist die Möglichkeit doch noch über die grün-blinkende Ampel zu kommen. Mehrfache Versuche, einen Zebrastreifen für die SchülerInnen zu bekommen scheiterten. Mitte der 90er wurde dann, nach...

  • Wien
  • Liesing
  • Uschi Iragorri
Fünf von über 100 Schülern, die einen Scooterparkplatz brauchen (v.li.n.re.): Yanneck, Arlene, Mila, Jakob und Michael
3

Nicht egal: Scooterparkplatz in Wartestellung

Die Schüler des Gymnasiums Zirkusgasse 48 fahren fast alle mit dem Scooter zur Schule. Die meisten Kinder wohnen im Bezirk und nutzen den Sccoter, weil er sie rascher als die nicht ganz ideal gelegenen Öffis bis vors Schultor bringt. In der Schule selbst gibt es keinen geeigneten Raum, um die Scooter zu parken: sie liegen oben auf den Spinden, schwer erreichbar und nicht ganz ungefährlich. Antrag liegt Am 6.11. 2012 wurde bereits ein Antrag von Bezirksrat Paul Hefelle (ÖVP) in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Peter Erik Sas vor der Baustelle in der Hernalser Hauptstraße 59-63, wo eine Wohnsammelgarage entstehen könnte.
1 4

Rettung für den Schulhof

Geblergasse: Eine Wohnsammelgarage ist als Alternative zur Baustelle im Schulhof denkbar. HERNALS. Eine Baulücke in der Hernalser Hauptstraße eröffnet eine Ausweichmöglichkeit für die geplante Tiefgarage unter dem Schulhof des Gymnasiums Geblergasse. Unweit des Elterleinplatzes wurden zwei Gründerzeithäuser abgerissen, auf den drei privaten Liegenschaften sollen Wohnungen entstehen. Zusätzliche Stellplätze „Bei einem Ausbau der Wohnsammelgarage bekommen wir rund 130 Stellplätze", erklärt der...

  • Wien
  • Hernals
  • Marlene Erhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.