Elternbildung

Beiträge zum Thema Elternbildung

Neues aus dem EKiZ Zirl
Ein buntes Programm fürs ganze Jahr

Heuer erscheint das Programmheft des EKiZ Zirl erstmals als Ganzjahresprogramm! Eine bunte Vielfalt an spielerischen Abenteuern, sportlichen Aktivitäten und musikalischen Erfahrungen bis hin zu gesunder Ernährung, kreativem Schaffen und Elternbildung sorgen für ein facettenreiches Programm. Neben den beliebten Angeboten für (werdende) Eltern und Kinder ist es uns auch ein Anliegen, den Bedürfnissen von SchülerInnen gerecht zu werden – beispielsweise mit der Nachhilfebörse, Zumba-Tanzkursen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • EKIZ Zirl
Schwangere und Familien mit kleinen Kindern erhalten bei den Workshops zahlreiche Tipps für den Alltag. | Foto: AllaSerebrina_panthermedia

Kurse 2022
ÖGK und AGREF bieten vielfältige Workshops für Eltern

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung GmbH (ARGEF) 2022 wieder einige Workshops und Online-Seminare an. Für Schwangere und Eltern gibt es dabei gleich zwei umfangreiche Angebote. Babycouch-Treffen:Bei den „Babycouch-Treffen" erhalten Schwangere, Stillende und Famillien mit Kindern bis zu drei Jahren kostenloses Expertenwissen und Antworten auf individuelle Fragen. In entspannter Couch-Atmosphäre geben etwa Hebammen bzw....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: pixabay

kostenloses Angebot via Zoom
Fit für den Kinderschuh

Ein Kurs für (werdende) Mütter und Väter und nahe Bezugspersonen, die die Welt Ihrer Kinder besser verstehen wollen. Der Kurs orientiert sich am neuesten Stand der Bindungsforschung und trägt zu einer guten Eltern-Kind-Beziehung bei. Vortragsreihe in 4 Einheiten • Mutter/Vater werden und sein – Tipps und Infos rund um die Beziehung zu meinem Kind • Elternrolle zwischen Ideal und Wirklichkeit – was macht Stress in der Familie und wie können Mütter und Väter (oder andere Bezugspersonen) damit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • FEM Frauengesundheitszentrum

Wie erste Trennungssituationen von Kleinkindern und Eltern gut gelingen!

Wenn wir für unser Kind das erste Mal eine Fremdbetreuung in Anspruch nehmen, wirft das viele Fragen und Unsicherheiten in der Familie auf. Was brauchen wir, damit Trennungsängste, sowohl beim Kind, als auch bei den Bezugspersonen gut bewältigt werden? Was tun, wenn mein Kind sehr weinen muss? Was sagt die Bindungstheorie? Welche Betreuungsform wählen wir? Was macht eine qualitätsvolle Institution aus und was können wir für eine gute Eingewöhnung tun? Elternbildnerin Andrea Eder wird mit uns...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Foto: Zechmeister

Elternbildung in Molln
Workshop „Ganz schön stark, Eltern zu sein“

Gemeinsam mit der Kinderfreunde-Ortsgruppe Molln macht das Eltern-Kind-Zentrum Micheldorf auch Elternbildungsangebote in Molln möglich. MOLLN. Unter dem Titel: „Ganz schön stark, Eltern zu sein“ findet am Freitag, 06.03.2020, von 18.00 – 21.00 Uhr, im Seniorenclub Molln, Marktstraße 1, ein Workshop mit Werner Zechmeister statt. Eltern zu sein ist wohl eine jener Aufgaben im Leben eines Menschen, die am meisten Kraft, Energie und Engagement fordert. Kinder zu haben bedeutet auch den Verzicht auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elternbildnerin Andrea Eder | Foto: Thomas Mader
2

Elternbildung in Molln: Workshop ab 15. Februar 2019

MOLLN. Am 15. Februar,  1.März und 15. März findet jeweils von 15h bis 18h ein Workshop mit Elternbildnerin Andrea Eder im Seniorenclub Molln statt. Themen sind „Umgang mit Medien von 0-10“, „Kinder und ihre Ängste“ und „Kommunikation mit Kindern“. Veranstalter sind die Mollner Kinderfreunde und das EKIZ Micheldorf. Information und Anmeldung: Mag.a Lucie Höritzauer, EKIZ-Leitung 0699/ 16886566 oder Ulrike Brunner, KF-Vors. Molln 0676/ 7113439

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt zum Besuch der Familienbundzentren ein. | Foto: OÖ Familienbund/Patricia Eichhorn

Neu: 6500 Kurstermine für Familien in OÖ

Im Herbst-Winter-Semester können sich Eltern und Kinder auf über 6500 Kurstermine in den 23 Familienbundzentren in Oberösterreich freuen. OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt ein, im neuen Programm zu stöbern: „Unser Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren. Aber es ist auch für größere Buben und Mädchen sowie für Eltern und Großeltern einiges dabei. Eine Mischung aus Sport, Kultur, Kreativität, Bildung und Beratung ist uns dabei sehr wichtig....

  • Linz
  • Markus Aspalter

Dunstan Babysprache - Noch nie gehört?!?

Eltern Kind Zentrum Klagenfurt Dein Neugeborenes spricht mit Dir. Hör einfach aufmerksam zu & erkenne seine Bedürfnisse. Eine sichere Bindung von Anfang an. Im Dunstan - Babysprache - Workshop lernen sie die 5 Grund-Reflexlaute, die alle Babys weltweit benutzen, um ihre täglichen Bedürfnisse zu signalisieren. Diese sind: Hunger, Bauchweh haben, müde sein, sich unwohl fühlen und Bäuerchen machen müssen. Wer diese Laute kennt und gut darauf eingeht, kann gezielter auf sein Baby reagieren und es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Melanie Kogler

Jetzt ess ich mit den Großen – Ernährung für 1- bis 3-jährige Kinder

Ihr Baby ist in der Schwangerschaft und Stillzeit ganz besonders mit Ihnen verbunden. Es bekommt von allem was Sie essen eine Portion ab. Ihr „Baby isst mit“. Mit richtiger Ernährung können Sie bis zum Kleinkindalter viel Gutes für Ihren Sprössling tun. Der Workshop ist kostenlos und wird von Frau Verena Dreiseitl, MSc. abgehalten. Dabei werden Theorie mit Praxis vereint. Alle Teilnehmer wie Schwangere, (werdende) Eltern, Erziehungsberechtigte etc. sind herzlich willkommen. Um Voranmeldung über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Verena Dreiseitl

Baby isst mit – Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ihr Baby ist in der Schwangerschaft und Stillzeit ganz besonders mit Ihnen verbunden. Es bekommt von allem was Sie essen eine Portion ab. Ihr „Baby isst mit“. Mit richtiger Ernährung können Sie bis zum Kleinkindalter viel Gutes für Ihren Sprössling tun. Der Workshop ist kostenlos und wird von Frau Verena Dreiseitl, MSc. abgehalten. Dabei werden Theorie mit Praxis vereint. Alle Teilnehmer wie Schwangere, (werdende) Eltern, Erziehungsberechtigte etc. sind herzlich willkommen. Um Voranmeldung über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Verena Dreiseitl

Babys erstes Löffelchen – Ernährung im Beikostalter

Ihr Baby ist in der Schwangerschaft und Stillzeit ganz besonders mit Ihnen verbunden. Es bekommt von allem was Sie essen eine Portion ab. Ihr „Baby isst mit“. Mit richtiger Ernährung können Sie bis zum Kleinkindalter viel Gutes für Ihren Sprössling tun. Der Workshop ist kostenlos und wird von Frau Verena Dreiseitl, MSc. abgehalten. Dabei werden Theorie mit Praxis vereint. Alle Teilnehmer wie Schwangere, (werdende) Eltern, Erziehungsberechtigte etc. sind herzlich willkommen. Um Voranmeldung über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Verena Dreiseitl

Gesund bleiben in pädagogischen Beziehungen- Wie können PädagogInnen und Eltern ihre seelische Gesundheit erhalten und Burnout vermeiden?

Workshop mit Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer PädagogInnen üben einen Beziehungsberuf aus und tragen in unserer Gesellschaft in ähnlichem Maß wie Eltern Verantwortung für eine entwicklungsfördernde Begleitung der Kinder. Studien zeigen, dass vor allem dann ein erhöhtes Erkrankungsrisiko besteht, wenn die Gestaltung der pädagogischen Beziehung nicht gelingt. Der Workshop soll PädagogInnen und Eltern Einblick in die Bedeutung der pädagogischen Beziehung geben und sie in ihrer Beziehungskompetenz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig
1

Familienkonferenz - Demokratie in der Familie

Ein Workshop für Eltern Konflikte lösen, sodass keiner verliert. Eine Familienkonferenz findet wöchentlich zu einer gewissen Zeit statt. Sie bietet einen sicheren, Rahmen, dass sich die ganze Familie regelmäßig an den Tisch setzt und bespricht, was jedem Familienmitglied im Moment gerade wichtig ist. Das Ziel der Familienkonferenz ist, das Wahrnehmen und Aussprechen von Bedürfnissen und das Treffen von Vereinbarungen, mit denen der Alltag in einer Familie fair und partnerschaftlich bewältigt...

  • Linz
  • Nicole Eichtinger
Stillen ist kein Instinkt sondern eine sozial erlernte Fähigkeit | Foto: Fotolia

Ernährung und Bindung - speziell ab der ersten Lebensstunde

VÖLKERMARKT. Für Schwangere, werdende Väter, sowie für künftige Omas und Interessierte findet am Donnerstag, dem 2. Juni im EKIZ Völkermarkt ein kostenfreier Workshop "Stillen - was sonst?" statt. Beim Workshop kann man sich umfassend und wissenschaftlich fundiert über die Ernährung und Bindung speziell ab der ersten Lebensstunde von 19 bis 21 Uhr informieren. Um Anmeldung wird unter: office@ekiz-voelkermarkt.at oder 0650/28 43 000, gebeten. Wann: 02.06.2016 19:00:00 Wo: EKIZ, Herzog...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

"Mobbing und Gewalt im Klassenzimmer"

Viele Schüler/innen erleben jeden Tag die negativen Auswirkungen von Mobbing und Gewalt in der Schule. Wie erkennen wir Mobbing? Was können wir Eltern dagegen unternehmen? Wie kann man den Selbstwert des Kindes stärken? Referentin: Barbara Morel Wann: Dienstag, 28.04.2015 um 19.00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf, Uttendorf 40, 5261 Uttendorf Anmeldung erbeten: 0680/2450920 oder ekiz.uttendorf@gmx.at Unkostenbeitrag: 4,00 Euro pro Person bzw. Paar. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf

Workshop AUTHENTISCHE BEZIEHUNGEN MIT KINDERN LEBEN

Samstag, 16. November 2013 9-12 und 14-17 Uhr Seminargebühr: € 50,- für Vereinsmitglieder € 35,- Ort: Rubenshof, 4880 Berg i.Attg., Rubensdorf 1 Anmeldung erforderlich Kinder sind wunderbar - unterstützen statt erziehen! mit Dr. Hubertus von Schoenebeck Pädagogische Kommunikation wird studiert und eingeübt. Aber die Praxis fordert unerbittlich die ganze Person. „Wer bin ich – wer bist Du? Was sind meine Grenzen, Ideen, Ängste, Vorschläge, Wünsche – was sind Deine?“ Beziehungen misslingen...

  • Vöcklabruck
  • Angelika Gabriele Fischer
Moderatorentraining | Foto: © Dmitry Naumov - Fotolia.com

LEIT-Moderatorentraining „Erwachsene für Kinder“

Sie wollen gerne eine Elterngruppe moderieren und begleiten? Wir laden Sie ein, Leit-ModeratorIn zu werden! Was ist LEIT in kurz erklärt? LEIT steht für LELEK Eltern Impuls Treffen. LELEK wiederum arbeitet mit Erwachsenen für das Kind und basiert auf 5 Grundsätzen: L = Lebensnah entwickeln! E = Erkennen von Stärken! L = Leichtigkeit durch Vielfalt! E = Erfahrungen sammeln! K = Kindbewusst agieren! Das Ziel von LEIT-Gruppen ist es: - Eltern einen Platz, einen Raum & ein Miteinander zu geben, wo...

  • Mödling
  • Birgit Bauer

Zwergensprache Wr. Neustadt

Workshop - Babyzeichensprache in Wr. Neustadt am 14.09.2013, 9:00-12:00 Babys verstehen sehr viel von dem was wir sagen, können es verbal aber noch nicht selbst ausdrücken. Alle Babys möchten schon von Anfang an verstanden werden und sind folglich frustriert, wenn das nicht der Fall ist. Die Zwergensprache überbrückt dieses Stadium. Mit einfachen, babygerechten Handzeichen soll die Kommunikation zwischen Groß und Klein unterstützt werden. Die Handzeichen werden parallel zur normalen Sprache...

  • Wiener Neustadt
  • Jasmina Maresch

Workshop: Einfache Lernspiele erstellen - Lerninhalte spielerisch vermitteln

Muss "Lernen" immer Druck bedeuten? Immer trockene Materie sein? Mitnichten! Am Donnerstag, den 14.06.2012, habt Ihr bei uns die Möglichkeit, Euch intensiv mit dem Thema "Lernen" zu beschäftigen. Neben Grundbegriffen der Theorie, werden wir mithilfe dieser auch einfache Lernspiele und Lernhilfen herstellen. Diese Spielmaterialien regen die Sinne an und bieten daher eine perfekte Möglichkeit, den Kindern Lerninhalte spielerisch und völlig ohne Druck beizubringen. Farben, Zahlen, Buchstaben, die...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.