eMobilität

Beiträge zum Thema eMobilität

Bürgermeister Wolfgang Knabl (Mitte) mit den Stadtwerke Projektleitern Thomas Links (links) und Marc Rappenecker (rechts). | Foto: Stadtwerke Kufstein GmbH
3

Bis zu vier Autos gleichzeitig laden
Söll hat einen neuen Solar-Ladepark

Neuer Solar-Ladepark in Söll: Neben vier öffentlichen Ladepunkten stehen dort auch zwei "Beecar" E-Carsharing Fahrzeuge zur Verfügung. SÖLL. Die Stadtwerke Kufstein haben in den letzten Jahren intensiv in Elektromobilität und ein klimafreundliches Verkehrsangebot investiert. Neben dem erfolgreichen E-Carsharing-Angebot "Beecar" mit 22 Fahrzeugen betreiben die Stadtwerke selbst über 70 öffentliche Ladepunkte in Kufstein und Umgebung. Der neue Solar-Ladepark in Söll ist seit Mai 2024 in Betrieb...

Anzeige
Eva Bichler, Harald Bichler, Nikolaus Astl, Andreas Gerstenbauer und Michael Deutsch. | Foto: Sparkasse Schwaz

Mobiliät
Ab Februar wird Eben Emobil!

Mit dem brandneuen Dorftaxi haben Bewohner:innen in Eben eine neue, umweltschonende Möglichkeit, mobil zu bleiben. Unterstützt von 30 ehrenamtlichen Fahrer:innen und einem kostenlosen Elektroauto wird der Taxidienst vom Verein 'EMo - Eben Mobil' organisiert. "Es freut uns, dieses nachhaltige Projekt mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützen zu dürfen", so Filialleiter Prok. Michael Deutsch bei der Scheckübergabe vor wenigen Tagen vor der Sparkassen-Filiale in Maurach.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Das Konzept des eCarsharings von floMobil hat sich in der Stadtgemeinde Wörgl bereits gut etabliert. Jetzt zieht auch das Oberland nach – neun Gemeinden in Landeck sind jetzt mit floMobil Standorten vertreten. | Foto: Nimpf
5

floMobil
Wörgl fährt mit gutem Beispiel voraus, Landeck steuert nach

In Wörgl wird das Konzept des eCarsharings von floMobil bereits gut angenommen. Jetzt gibt es die Elektroautos zum Ausleihen auch an neun weiteren Standorten im Bezirk Landeck. WÖRGL. BEZIRK LANDECK. In Wörgl ist es keine Seltenheit mehr, dass mein ein Elektroauto von floMobil auf den Straßen sieht. Das Konzept des e-Carsharings, also ein E-Auto, welches man stundenweise mieten kann, hat sich in der Stadtgemeinde bereits gut etabliert. Jetzt zieht auch der Bezirk Landeck nach, wo man das...

Daniela Nöbauer verfügt in Sachen Elektromobilität über viel Wissen und betreut das eCarsharing floMOBIL.  | Foto: GWTelfs

Durch eMobilität 60 Tonnen CO² eingespart

TELFS. Seit Daniela Nöbauer das eCarsharing der GemeindeWerke Telfs leitet und sich am Aufbau der hauseigenen Elektroflotte beteiligt, wurden rund 60 Tonnen CO²-Emission eingespart. Die Zahl der eigenen Elektrofahrzeuge wuchs seit 2018 von drei auf acht, die Zahl der angemeldeten Nutzer beim floMOBIL-ecarsharing in den GemeindeWerken beträgt inzwischen deutlich mehr als 100. Rund ein Drittel der GemeindeWerke-Kfz fahren schon elektrisch und damit CO2-arm. Die meisten davon wurden gebraucht...

Innsbruck@SummerNight am 1. Juli. Es wird viel Programm zwischen 16 und 21 Uhr geboten. | Foto: Emanueal Kaser
6

Summernight
Shopping, Unterhaltung und Kulinraium in der Innenstadt

Seit über 10 Jahren ist die Innsbruck@Night jeden Herbst ein definitiver Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Innsbruck. Heuer findet erstmals ein sommerlicher Vorgeschmack mit der Innsbruck@SummerNight statt. Am 1. Juli 2022 von 16 bis 21 Uhr präsentieren die Einkaufszentren und die Innsbrucker Innenstadt viel Unterhaltung. INNSBRUCK. Das Shopping in den Abend hineinverlegen, die Innsbruck@SummerNight zeigt sich vielseitig. Bis 21.00 Uhr öffnet der Handel seine Pforten und lädt zum...

Der ehemalige Pollinger Bürgermeister Gottlieb Jäger war als Privatmann der 60. floMOBIL Kunde in Telfs, im Bild mit GW-GF Dirk Jäger. | Foto: GWTelfs
Aktion 4

Aufschwung beim eCarsharing in Telfs, Zirl und Flaurling
Vollgas mit E-Autos in den Gemeinden

REGION. Mit einem weiteren Elektrofahrzeug vergrößern die GemeindeWerke Telfs ihre Fahrzeugflotte. Ein gebrauchter Renault Zoe ersetzt ein Auto mit Verbrennungsmotor. Fast ein Drittel der GemeindeWerke-Kfz fahren schon elektrisch und damit CO2-arm. „Nach Möglichkeit erwerben wir bedarfsgerechte gebrauchte Autos mit einer an unsere Fahrstrecken angepassten Batterie“, macht GWTelfs-Geschäftsführer Dirk Jäger deutlich. „Das sind Kfz, die wir noch zu Ende nutzen können. Auf diese Weise sparen wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
19

Telfs e-mobiler Vorreiter in Tirol: Soziale Fahrten mit Strom

Der Sozial- u. Gesundheitssprengel Telfs könnte "Elektromobil" unterwegs sein, wie ein Praxistest zeigt. TELFS. Die MitarbeiterInnen des Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung (SGS Telfs) könnten künftig mit Elektroautos unterwegs sein. Das erste wird schon bald angeschafft, wie Obmann Hans Ortner am Montag verkündete. Ausschlaggebend dafür ist das Ergebnis im Rahmen eines Pilotprojektes der GemNova Dienstleistungs-GmbH. (Tochterunternehmen des Tiroler Gemeindeverbandes). Mittels...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.