Energie Burgenland

Beiträge zum Thema Energie Burgenland

Gerbavsits, Energie Burgenland, 1. Preisträger Bernhard Strobl, 3. Preis  ging an Anna Richter
4

Energie Burgenland Literaturpreis 2017

Die Preisträger: Bernhard Strobel, Georgia Doll, Anna Richter Oberwart (gu) Die Preisträgerinnen des heurigen Energie Burgenland-Literaturpreises 2017 und ihre Texte wurden bei der Eröffnung der Buchwochen im OHO präsentiert. Den ersten Preis erhielt Bernhard Strobel, geboren 1982 in Wien. Er lebt als Autor und Übersetzer aus dem Norwegischen in Neusiedl am See. Strobel erhielt den Preis für sein Werk „Der Besuch des Handlangers“. Georgia Doll, aufgewachsen am Friedrichshof, lebt derzeit in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Setzen weiter auf Windkraft: Energie Burgenland-Vorstände Michael Gerbavsits und Alois Ecker | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland: 420 Millionen Euro für die Windkraft

Bis 2022 soll die Leistung der Windkraftproduktion auf rund 620 Megawatt gesteigert werden. EISENSTADT. Vor zwanzig Jahren wurde im Burgenland die Energiewende eingeläutet. Damals erfolgte der Startschuss für den Ausbau der Windkraft mit einer rasanten Entwicklung in den darauf folgenden Jahren. „Im Jahr 2000 lag der Eigenproduktionsgrad bei Strom bei lediglich drei Prozent, im Jahr 2013 erreichten wir die rechnerische Stromautarkie. Aktuell liefern 225 Windkraftanlagen rund 522 Megawatt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
easyTherm Energie Brunch in Unterwart
5

Einladung zum Energie Brunch

Der Termin für Bauherren und Sanierer mit Köpfchen Möchten auch Sie unabhängig von zugekaufter Energie sein und von der Heizung bis zum Licht selbst produzierten Strom nutzen? Energie sparen ist bei der Planung eines Neubaus ,der Haussanierung oder bei Zusatzheizungen ein weitreichendes Thema. Wie das jetzt und heute schon gelingt, erfahren Sie bei unserem Energiebrunch in Unterwart. Diese spannenden Themen erwarten Sie: • Das energieautonome Schau-Haus, u.a. Kombination von Photovoltaik,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • easy Therm
GF Thomas Torda, Prokurist Alexander Pultz und GF Klaus Grabenhofer von der Energie Burgenland setzen auf Ökostrom. | Foto: Energie Burgenland
1 2

Ökostrom aus Mattersburg für 525 Haushalte

Mega-Photovoltaikanlage in Mattersburg installiert und in Betrieb genommen. MATTERSBURG. Die Energie Burgenland hat sich im Bereich der Ökostromproduktion neben den Windkraftanlagen ein weiteres Standbein mit Photovoltaik aufgebaut und setzt auf die Nutzung der Sonne als Energiequelle. 9.800 m2 Gesamtfläche Die größte Photostromanlage des Burgenlandes mit 9.800 Quadratmetern Fläche wurde nun am Dach der Firma Meidl in Mattersburg in Betrieb genommen. „Nutzt man Hallendächer, wird keine weitere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Neues Kundencenter in Oberwart eröffnet: Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits, Bgm. LA Georg Rosner, Vizebgm. Dietmar Misik, Vorstandsdirektor Alois Ecker, Geschäftsführer Vertrieb Markus Felder
4

Neues Energie Burgenland-Kundencenter in Oberwart

Das neue Kundencenter bietet noch mehr Service und Beratung am Standort Oberwart. OBERWART. Energie Burgenland-Kunden können seit 1. August in Oberwart, Linkes Pinkaufer 45, eine neu gestaltete Anlaufstelle für ihre Energie-Anliegen nutzen. "Die Kundenanliegen und bester Service stehen bei der Energie Burgenland im Vordergrund. Der bisherige Standort des Kundencenters Oberwart bot nicht mehr die optimalen Rahmenbedingungen für eine serviceorientierte Kundenbetreuung. Daher wurde das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ferialjobs bei Energieburgenland: 100 Mädchen und Burschen können in diesem Sommer beim Energiedienstleister Praxisluft schnuppern. | Foto: Energie Burgenland

Schnuppermonat in der Welt der Energie

Die Energie Burgenland bietet in den Sommermonaten hundert Praktikumsplätze EISENSTADT. Im Bereich der Jugendförderung investiert Energie Burgenland nicht nur in ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot für Lehrlinge. Schon seit Jahren bietet der heimische Energiedienstleister jungen Menschen in den Sommermonaten auch die Möglichkeit eines Praktikums an. Heuer werden hundert junge Burgenländer ihre ersten beruflichen Erfahrungen im Unternehmen sammeln. Großes Interesse„Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Beim Umspannwerk musste Ing. Gerald Binder den interessierten Schülerinnen und Schülern manche Frage beantworten. | Foto: Energie Burgenland
2

Siglesser VS-Schüler zu Besuch bei Energie Burgenland

EISENSTADT/SIGLESS. Die 2. Klasse Volksschule aus Sigleß nützte einen der letzten Schultage, um sich in Sachen Energie schlau zu machen. Das Programm begeisterte die jungen Besucher und die jungen Energie-Spezialisten waren sich einig: „Das ist alles so spannend!“ Platz 3 für die VS Sigleß Als Partner der Österreichischen Energieagentur stellte Energie Burgenland eine Führung durchs Unternehmen als Preis für deren Schulwettbewerb zur Verfügung. Das 40-Jahre Jubiläum der Österreichischen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Nach einstimmigen Beschluss der Stadtgemeinde wurden die bisherigen Verträge mit der Energie Burgenland umgeändert.
3

Stadtgemeinde Oberwart und Biomasse (Energie Burgenland) revitalisieren die Zusammenarbeit

Gemeinderat beschloss einstimmig die Intensivierung der Biomassenutzung zur Energiegewinnung. OBERWART. „Daumen hoch und CO2 runter“ lautet die Devise in der Stadtgemeinde Oberwart, denn Biomasse soll nun wieder verstärkt genutzt werden. Die Geschichte der Biomasse in Oberwart hatte in den Jahren 2005 und 2006 ihre Anfänge. Mit der Errichtung des Heizwerkes im Norden der Stadt wurde der Schritt zur ökologischen Energieversorgung gesetzt. Netzausbau gewünscht Bgm. LA Georg Rosner wurde in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Klaus Grabenhofer (Energie Burgenland), Tankstelleneigentümerin Tanja Stöckl und Bgm. Reinhard Berger eröffnen die neue E-Tankstelle in Mariasdorf. | Foto: zVg

E-Tankstelle jetzt auch in Mariasdorf

Eine gute Ökobilanz ist der Energie Burgenland wichtig. Daher baut das Unternehmen auch kontinuierlich das Stromtankstellennetz aus. MARIASDORF. Die Ladestation mit einer Leistung von 22 kW und zwei Ladepunkten wurde bei der Tankstelle Stöckl in Mariasdorf errichtet. Bis 30. Juni 2017 kann damit das Elektroauto kostenlos mit sauberem Ökostrom aufgeladen werden. Für die Nutzung ist ab April 2017 eine E-Mobilitätskarte erforderlich, die unter www.energieburgenland.at/tankeoder 05/7770-1717...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: Energie Burgenland

Mobilität neu organisiert – CarSharing mit 5 Pilotgemeinden

Energie Burgenland wurde für ökologisch sinnvolles Verkehrskonzept mit dem Regionalitätspreis 2016 der Bezirksblätter Burgenland ausgezeichnet. Unsere Gesellschaft steht vor der Herausforderung unsere Umwelt auch für die nächsten Generationen fit zu machen. Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrs, steigt auch die Umweltbelastung. Daher muss unsere Mobilität neu organisiert werden, durch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, öffentlicher Hand und der Zivilgesellschaft. Der Einsatz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Strom tanken und Mobilität stärken: Klaus Grabenhofer, Bgm. Wolfgang Tauss, LR Verena Dunst, LR Helmut Bieler und LA Doris Prohaska
4

Pilotprojekt "E-CarSharing" nun auch in Großpetersdorf

Land und Energie Burgenland setzen mit Pilotprojekt in Großpetersdorf weiter auf nachhaltige Ökomobilität. GROSSPETERSDORF. Mit dem im Frühjahr 2016 im Rahmen der Dorferneuerung des Landes angelaufenen Pilotprojekt zum Thema „E-CarSharing“ wurde im Burgenland ein weiterer Meilenstein in Sachen Ökomobilität gesetzt. Nunmehr wurde am 24. Februar 2017 auch in der südburgenländischen Gemeinde Großpetersdorf dieses Pilotprojekt "E-CarSharing" etabliert und von Landesrätin Verena Dunst, Landesrat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spendenübergabe an die Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft Pronegg (v.li.): Christian Fischer (Verrechnungssysteme Energie Burgenland), Annemarie Pronegg (Sozialpädagogische und therapeutische Leitung), Robert Krammer (Wirtschaftliche und organisatorische Leitung), Anton Gartner (Leiter Informationstechnik Energie Burgenland) | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland und burgenländische Winzer verkosteten für den guten Zweck

Die Mitarbeiter der Energie Burgenland haben mit Unterstützung von renommierten burgenländischen Winzern Euro 3.000 an karitative Einrichtungen gespendet. KOTEZICKEN/PÖTTSCHING/FORCHTENSTEIN. Traditionell stimmten sich auch die Mitarbeiter der Energie Burgenland bei ihrer gemeinsamen Weihnachtsfeier auf die ruhige und besinnliche Zeit ein, in der verstärkt an sozial schwächer gestellte Menschen gedacht wird und an jene Personen, die aus gesundheitlichen Gründen auf Unterstützung angewiesen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Spendenübergabe an das Kinderdorf Pöttsching: Christian Fischer (Verrechnungssysteme Energie Burgenland), Michael Gerbavsits (Vorstandsvorsitzender Energie Burgenland), Angela Hartl (Kinderdorfleiterin), Alois Ecker (Vorstandsdirektor Energie Burgenland), Anton Gartner (Leiter Informationstechnik Energie Burgenland) | Foto: Energie Burgenland
2

Energie Burgenland Mitarbeiter spenden an karitative Einrichtungen

PÖTTSCHING/FORCHTENSTEI/EISENSTADT. Traditionell stimmten sich auch die Mitarbeiter der Energie Burgenland bei Ihrer gemeinsamen Weihnachtsfeier auf die ruhige und besinnliche Zeit ein, in der verstärkt an sozial schwächer gestellte Menschen gedacht wird und an jene Personen, die aus gesundheitlichen Gründen auf Unterstützung angewiesen sind. Aus diesem Grund organisierten die Mitarbeiter der Energie Burgenland bereits zum 2. Mal eine Benefiz-Weinbar. Dort konnten, dank der Unterstützung von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Energie Burgenland nimmt auch heuer wieder zehn bis zwölf Lehrlinge auf | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland nimmt bis zu 12 Lehrlinge auf

BEZIRK. Laufend werden im Schnitt rund 40 Lehrlinge bei der Energie Burgenland ausgebildet. „Um als Energieunternehmen erfolgreich wirtschaften zu können, braucht es gut ausgebildete Mitarbeiter. Das ist seit jeher unser Leitsatz“, erklärt Energie Burgenland Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits. 10 bis 12 neue Lehrlinge „Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen, da laufend Lehrlinge ihren Abschluss machen“, so Personalchefin Pauer-Zinggl. „Heuer werden wir 10 bis 12 neue Lehrlinge...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Leykam: Jörg Ofner, Sasa Spiranec, Mark Amring, Vlado Frkat, Thomas Urbanek, Thomas Goriupp, Isa Veseli, Marcus Simon, Filip Markoviski und Christian Sekulovic holten sich den Sieg | Foto: ÖGB
3

ÖGB lud zum Hallenfußballturnier nach Steinbrunn

STEINBRUNN. Teams aus dem Bezirk drückten dem ÖGB Hallenturnier in der VIVA den Stempel auf. Der Sieg beim Hallenkick ging an das Team der Leykam mit Spielern aus Müllendorf und Neudörfl vor Melecs Siegendorf und der Energie Burgenland. Zwölf Tems, fairer Sport Insgesamt zwölf Firmenteams traten gegeneinander im Kampf ums runde Leder an. „Alle Spiele verliefen sehr fair und sportlich“, zog ÖGB-Regionalsekretär Andreas Rotpuller zufrieden Resümee.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Doris Spalek, Geschäftsführende Landesvorsitzende & Obfrau MOKI Burgenland und Vorstandsvorsitzender Mag. Michael Gerbavsits, | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland unterstützt die Mobile Kinderkrankenpflege

MOKI Burgenland ist eine Non Profit Organisation, die als gemeinnütziger Verein geführt und ausschließlich mit diplomiertem Pflegepersonal in der häuslichen Kinderkrankenpflege tätig ist. Bereits seit 15 Jahren begleitet das MOKI-Team kranke Kinder und ihre Familien, hilft bei der Pflege und steht auch beratend zur Seite. „Kinder sind unser kostbarstes Gut – sie sind unsere Zukunft. Mit der Weihnachtsspende der Energie Burgenland für MOKI Burgenland können wir nicht nur unserer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wolfgang Wallner, Referat für Dorferneuerung, Referatsleiter; Rainer Porics, Bgm. Siegendorf; LR Verena Dunst; Ing. Thomas Torda, Geschäftsführer Energie Burgenland Wärme und Service
3

Projekt Carsharing in Siegendorf zieht erste Bilanz

Torda: „Ich bin davon überzeugt: E-Mobilität wird sich durchsetzten!“ SIEGENDORF. Im Juni dieses Jahres wurde das E-Carsharing-Projekt in Siegendorf offiziell vorgestellt. Das Projekt ist simpel: den Gemeindebürgern steht ein Elektroauto zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Eine Stunde im E-Auto kostet 3,60 Euro, ein Mindestumsatz von vier Stunden pro Monat wird erwartet. Torda: „Sind noch in der Anlaufphase“ Ein Projekt mit möglicherweise großer Zukunft. Davon sprechen die Beteiligten bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Nach Gymnasium, HAK und HTL bezieht nun auch die FH grüne Wärme | Foto: Energie Bgld

Grüne Energie für FH Eisenstadt

EISENSTADT. Der Eisenstädter Standort der FH Burgenland wurde an das Biomassekraftwerk der Energie Burgenland angeschlossen. Der Wärmebedarf der FH wird nun aus dem Biomassekraftwerk Lobäcker gedeckt, wo umweltschonende Wärme aus Hackgut gewonnen wir. Seit August setzt der Campus auf die umweltschonende Form der heizung und Warmwasseraufbereitung und spart damit pro Jahr rund 180 Tonnen CO2 ein. Experten vor Ort „Wir wissen um die Wichtigkeit von grüner Energie und dem damit verbundenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Umweltanwalt Werner Zechmeister gmeinsam mit Pius Wutschitz von der Energie Burgenland

Landesumweltanwaltschaft setzt auf E-Mobilität

EISENSTADT. Energie- und Kosteneffizienz sowie CO2 Reduktionspotenzial – aufgrund dieser Stichwörter geht die Landesumweltanwaltschaft mit gutem Beispiel voran und setzt auf E-Mobilität. Bereits jetzt ist Landesumweltanwalt Werner Zechmeister in einem Hybrid-Wagen unterwegs, in nächster Zeit wird er ganz auf mobile Brennstoffe verzichten. In der E-Moilität sieht Zechmeister großes Potenzial. „Ich will diese auch den Gemeinden im Burgenland schmackhaft machen“, erklärt Zechmeister.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Harald Jankovits nahm die Spende für den Sterntalerhof entgegen. | Foto: Energie Burgenland

Lehrlings-Sportfest für guten Zweck: 4.000 Euro an Sterntalerhof

Die Lehrlinge der Energie Burgenland bekamen bei Sportfest 2.000 Euro zusammen, die Unternehmensführung verdoppelte den Betrag. EISENSTADT/KITZLADEN. Der Platz hinter dem Hauptgebäude der Energie Burgenland wurde Ende Juni zu einer Sportarena. Anlass war das Sportfest, das von den jüngsten Mitarbeitern der Energie Burgenland organisiert wurde: den Lehrlingen. Den dabei erwirtschafteten Betrag spenden sie nun dem Sterntalerhof. Programmerstellung, Losverkauf, Sponsorensuche und viel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Energie Burgenland-Vorstandssprecher Michael Gerbavsits (2.v.re.) freut sich über den Mobilitätspreis | Foto: LMS

Elektroautos zum Teilen – dafür gab es den Mobilitätspreis

E-Carsharing-Projekt der Energie Burgenland ausgezeichnet EISENSTADT (uch). Siegendorf, Frauenkirchen, Neusiedl am See, Hornstein, Großpetersdorf und Purbach nehmen aktuell am E-Carsharing-Projekt teil. In diesen Gemeinden stellt die Energie Burgenland ein Elektrofahrzeug zur Verfügung. Die monatliche Mindestgebühr beträgt 14,40 Euro und beinhaltet die Nutzung für vier Stunden. Für jede weitere Stunde fällt eine Gebühr von 3,60 Euro an, unabhängig von der Kilometerzahl. Umweltfreundliche...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Photovoltaik kommt auch in den Prüfzentren Güssing und Königsdorf zum Einsatz, kündigten Peter Rezar (links; ARBÖ) und Michael Gerbavsits (2. von links; Energie Burgenland) an. | Foto: Energie Burgenland

Sieben ARBÖ-Prüfzentren erzeugen Ökostrom

An sieben ARBÖ-Standorten im Burgenland wird ab Herbst 2016 Sonnenstrom produziert. Die Energie Burgenland fungiert als Verpächter der Photovoltaik-Anlagen, die auf den Dächern der Prüfzentren installiert werden, und übernimmt den Betrieb sowie die Wartung. Standorte werden die Prüfzentren in Eisenstadt, Parndorf, Mattersburg, Neutal, Oberwart, Güssing und Königsdorf sein. "Sie haben insgesamt einen Stromverbrauch von 131.000 Kilowattstunden im Jahr. Dank der Photovoltaikanlagen können wir mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
OHO-Geschäftsführer Alfred Masal, Energie Burgenland Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits und Wolfgang Horvath. | Foto: Energie Burgenland

Oberwart: Bewährte Zusammenarbeit für kreative Energie

Offenes Haus Oberwart und Energie Burgenland bieten Bühne und Unterstützung für heimische Künstlerinnen und Künstler OBERWART. Die Energie Burgenland fördert seit Jahrzehnten das kreative Potenzial im Land. Das Offene Haus Oberwart stellt für den Landessüden einen Knotenpunkt in Sachen Kunst und Kultur dar. Deshalb besteht zwischen dem Spezialisten für saubere Energie und dem Botschafter für kreative Kraft und Spannung eine enge Partnerschaft, die rund eineinhalb Jahrzehnte besteht....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits (l.) und Personalleiterin Beate Pauer-Zinggl (m.) begrüßten die erste Gruppe der Jugendlichen, die in diesem Sommer bei der Energie Burgenland Praxisluft schnuppern werden. | Foto: Energie Burgenland

100 Ferialpraktikanten bei der Energie Burgenland

EISENSTADT. Sommer für Sommer öffnet die Energie Burgenland ihre Türen für junge Burgenländer. 100 Mädchen und Jungs sind im Juli und August beim heimischen Energiedienstleister tätig und können im Rahmen eines Ferialpraktikums erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. Interessante Aufgaben warten Energie Burgenland ist einer der größten Leitbetriebe im Burgenland und bietet wertvolle Einblicke in ein breites Spektrum von unterschiedlichen Berufen. Egal ob im technischen oder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.