Energie Steiermark

Beiträge zum Thema Energie Steiermark

Die Energie Steiermark hat in "grüne Projekte" investiert. | Foto: Symbolbild Julia Gerold
4

Energie Steiermark
Preise werden teils um über 50 Prozent gesenkt

Die Energie Steiermark kündigt Preissenkungen ab 1. Juli für Erdgas und ab 1. August für Strom an. Fernwärme-Kunden müssen hingegen weiter auf Entlastung warten. STEIERMARK. Viele leidgeplagte Energiekundinnen und Energiekunden dürfen zumindest ein bisschen aufatmen. Die Energie Steiermark hat am Freitag weitere Preissenkungen bekannt gegeben. Mit 1. Juli werden die Preise für Erdgas um 51,7 Prozent auf 5,8 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Der Strompreis fällt ab 1. August um 10,7 Prozent auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Energie Steiermark senkt Preis auf Fernwärme um über zehn Prozent. | Foto: Pixabay
2

Mit 1. Oktober
Energie Steiermark senkt den Preis für Fernwärme

Durch die positive Entwicklung des Marktumfeldes sei die Preis-Reduktion mit Beginn der Heizsaison möglich geworden. Der Energiepreis für Fernwärme wird um 10,34 Prozent gesenkt. STEIERMARK. Die Energie Steiermark hat am Freitag bekanntgegeben, dass der Energiepreis bei Fernwärme für ihre Kundinnen und Kunden mit 1. Oktober um 10,34 Prozent gesenkt wird. Das bedeute für ein durchschnittliches Einfamilienhaus (Verbrauch 22.500 Kilowattstunden) eine jährliche Ersparnis bei der Fernwärme-Rechnung...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen Übergewinne in Höhe einer halben Milliarde Euro. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 4

Strom und Gas
Landesversorger erzielten eine halbe Milliarde Übergewinn

Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen (Burgenland Energie AG, Energie AG Oberösterreich, Energie Steiermark, EVN, Illwerke AG, Kelag Kärnten, Salzburg AG, TIWAG AG, Wien Energie) Übergewinne in...

  • Maximilian Karner
Die Fernwärme in Obdach, betrieben von der Energie Steiermark. | Foto: Verderber
2

Offener Brief
Fernwärme-Kosten sorgen weiter für Unmut in Obdach

Nach saftiger Erhöhung der Fernwärme-Gebühren in Obdach wendet sich Vizebürgermeister Christian Reiter mit einem offenem Brief an die Energie Steiermark und appelliert, die Preiserhöhungen zu überdenken. OBDACH. Die Teuerungen im Energiebereich stellen viele Murtaler vor Herausforderungen. Besonders groß ist der Ärger in Obdach. Dort hat sich die von der Energie Steiermark betriebene Fernwärme im Laufe des Vorjahres für die Abnehmer um rund 120 Prozent verteuert, wie Bürger und Politik...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Energie Steiermark-Vorstände Christian Purrer und Martin Graf mit Sprecher Urs Harnik-Lauris | Foto: Almer
3

Helmut Linhart
Offener Bürgermeisterbrief an die Energie Steiermark

Dem Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart machen die hohen Energiepreise Sorgen, außerdem erhielt er in letzter Zeit von der Bevölkerung zahlreiche Anfragen und Rückmeldungen wegen der Erhöhung der Fernwärmepreise. Daher schrieb er nun der Energie Steiermark einen offenen Brief, wo er eine Anpassung der Energiepreise an die sinkenden Gaspreise fordert. KÖFLACH. Im Dezember flatterte zahlreichen Weststeirerinnen und Weststeirern "Post" von der Energie Steiermark ins Haus, wonach eine deutliche...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"Saubere Wärme" für Obdach - diese hat allerdings ihren Preis. | Foto: Verderber
Aktion 3

Bezirk Murtal
Ärger über die Fernwärme-Preissteigerung in Obdach

Gemeinde, Unternehmer und Bürger kritisieren Betreiber für "massive" Erhöhung bei den Fernwärme-Preisen. Energie Steiermark gibt Stellungnahme ab. MURAU/MURTAL. "Gerade in den letzten Jahren haben viele Obdacher von Ölheizung auf Fernwärme umgestellt, weil das auch von mehreren Stellen gefördert wurde. Die Leute wollten damit saubere Energie, Stabilität und Preissicherheit - und jetzt werden sie mit einer massiven Teuerung konfrontiert, da fühlen sich viele verhöhnt", schildert Obdachs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Energieverbrauch im Blick: Markus Murrer (Stadtgemeinde), Karl Puchas, Josef Ober, Peter Köhldorfer und Robert Schmidt (v.l.). | Foto: WOCHE
Aktion 2

Stadtgemeinde Feldbach
Energiefressern auf den Fersen

Stadt Feldbach setzt auf Energiemonitoring-Progamm. FELDBACH. Die Stadtgemeinde Feldbach hat sich ein klares Ziel gesetzt: Man möchte mit geringstem Energie- und Ressourcenverbrauch maximale Lebensqualität erzielen. Zu jenem Zwecke setzt man gemeinsam mit der Lokalen Engergieagentur bzw. Geschäftsführer Karl Puchas, er ist auch zuständiger Klima- und Energiemodellmanager, auf ein ausgeklügeltes Energiemonitoring-Programm. Die "Energieüberwachung" umfasst die 76 Liegenschaften der Stadt, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: KK

Neuerichtung eines Heizhauses

Die Firma Ökoenergie Penz GmbH errichtet zur Zeit in der Mitterdorfer Straße in Bärnbach ein Heizwerk für biogene Brennstoffe mit einer Nennheizleistung von 3.000 kW. Als Brennstoff dient in erster Linie Hackgut. Die Einspeisung erfolgt zur Gänze in das Fernwärmenetz der Energie Steiermark.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.