Energie

Beiträge zum Thema Energie

Auf der Soboth wurden vor drei Jahren zwei Windräder errichtet. Das vorläufige Ergebnis der heutigen Volksbefragung zeigte, dass die Kärntner den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen stoppen wollen.

 | Foto: EcoWind
2

Windkraft Volksbefragung
Knappe Mehrheit für Windkraft-Ausbau-Stopp

Volksbefragung Kärnten 2025 - Windkraft: Über die so kontrovers diskutierte Windkraft wurde heute in Kärnten in allen 132 Gemeinden abgestimmt. Das Ergebnis zeigt, dass die Kärntnerinnen und Kärntner den Ausbau stoppen wollen – 51,5 Prozent stimmten gegen weitere Windkraftprojekte. Die FPÖ hatte im Vorfeld "zum Schutz unserer Berge und Almen" aufgerufen. Der Verein "Unsere Energie für unser Kärnten" hat für den Ausbau erneuerbarer Energie geworben. SPÖ und ÖVP haben stets für einen moderaten...

Villach bleibt dem Slogan "Die Stadt im Licht" auch in Zukunft treu. | Foto: Marta Gillner
3

Weihnachtsbeleuchtung
"Villach ist und bleibt Stadt im Licht"

In Villach wird bei der Weihnachtsbeleuchtung auch in Zukunft nicht gespart. Und es hat viele Gründe, warum die Draustadt auch in Zukunft "Die Stadt im Licht" bleibt. VILLACH. Von Schnee und vorweihnachtlicher Stimmung fehlt bisher noch jede Spur in Kärnten. Aber in der Landeshauptstadt Klagenfurt sorgt der gerade laufende Aufbau der Weihnachtsbeleuchtung bereits für Gesprächsstoff. Schließlich produzieren die unzähligen Lämpchen enorme Kosten, weshalb die Innenstadt im kommenden Jahr in der...

Anzeige
Bei der Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten wird man am Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage unterstüzt.  | Foto: stock.adobe.com/Petkov
5

Raiffeisen Landesbank Kärnten
Veranstaltung "Energie+Effizienz Abend"

Jetzt umrüsten! Die Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten zeigt den direkten Weg zur Photovoltaik-Anlage. KLAGENFURT. In Zeiten steigender Energiekosten stehen die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investition in energiesparende Maßnahmen immer stärker im Fokus. Mit der Raiffeisen Landesbank Kärnten lassen sich die Pläne zum Umrüsten rasch und einfach umsetzen. Der „Energie+Effizienz Abend“ informiert kostenlos, wie Gernot Matschnig, Leitung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Mit NES zum Dach, das Energie für das ganze Haus produziert. | Foto: Pixabay
Video 3

NES-Natural Energy System GmbH
Sonne an und Ihr Haus ist versorgt

NES installiert auch bei Ihnen am Dach Photovoltaik-Paneele, um umweltfreundlich selbst Energie für Ihr Haus zu produzieren. "Wir verwandeln Ihr Dach innerhalb von sechs Monaten in ein wahres Kraftwerk", freut sich Adam Scheidel, Geschäftsführer von NES-Natural Energy Systems GmbH aus Klagenfurt. Gerade in Zeiten derzeit sehr stark schwankender Strompreise ist man so abgesichert. "Wir ermöglichen Ihnen nicht nur eine starke Reduktion der Stromkosten, sondern auch eine garantierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Über den Spatenstich freuten sich Anita Ebenwaldner-Abuja, Vzbgm. Alois Dolinar, Gemeinderat Michael Gussnig, ÖVP-Landtagsclubobmann Markus Malle, Lutz Weber und w&p-Projektleiter Alexander Wurian. | Foto: MeinBezirk.at
3

Drei-Millionen-Euro-Investment
Spatenstich für Klagenfurter Betonwerk

Im Süden von Klagenfurt wird für drei Millionen Euro Österreichs erste mit Fernwärme betriebene Transportbetonmischanlage von w&p Beton errichtet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. In der Boltzmannstraße 14 in Klagenfurt rollen im Juni die Bagger an. In Südringnähe entsteht Österreichs erste Fernwärme-betriebene Transportbetonmischanlage. Dafür nimmt w&p Beton GmbH, die Teil der Alpacem Gruppe ist, eine Summe von drei Millionen Euro in die Hand.  CO2-Verbrauch senkenDurch den Einsatz von Fernwärme spart das...

Jonke vs. Dolinar
Machtkampf um begehrten Stadtratposten ist entfacht

Wer wird dem 2. Vizebürgermeister Alois Dolinar (TK) nachfolgen? Diese Kandidaten stehen in der engeren Auswahl. Das sagt Klubobmann Patrick Jonke zu den Vorwürfen von Dolinar. KLAGENFURT. Das Wort "Knalleffekt" ist in der Politik schnell überstrapaziert, aber für die jüngsten Ereignisse der Stadtpolitik sind diese durchaus zutreffend: Vizebürgermeister Alois Dolinar hat am 17. April 2023 seinen Rücktritt bestätigt. "Es war ja immer eine Halbzeitlösung meinerseits angedacht. Mit 31. Dezember...

Bernd Grasser mit den Plänen für das Sonnenstromprojekt, das am Dach der Großküche errichtet wird. | Foto: MeinBezirk.at
3

Photovoltaik
Immer mehr Klagenfurter Unternehmer setzen auf Sonnenstrom

Energiekosten machen gerade Großküchen zu schaffen: Rund 90.000 Euro investiert Toni's Essen auf Rädern in eine große Photovoltaikanlage, auch die Uniqa errichtet eine Photovoltaikanlage an den Standorten Klagenfurt und Spittal/Drau. KLAGENFURT. Unternehmer Bernd Grasser strahlt mit der Sonne um die Wette. Kein Wunder: Denn seit acht Jahren versucht der Geschäftsführer von Toni's Essen auf Rädern eine Förderung für eine Photovoltaikanlage zu erhalten. Doch beim damaligen...

Gerhard Hohl, Gruppenleiter Kläranlage Klagenfurt, bei einem Lokalaugenschein vor vier Jahren | Foto: MeinBezirk.at
4

Die Stadt muss sparen
Kläranlage: Vom Neubau zum Sanierungsprojekt

Von 110 auf 50 Millionen Euro: Bei neuer Kläranlage muss gespart werden. Dennoch soll diese dem neuesten Stand der Technik mit Wärmegewinnung aus Abwässer und Stromerzeugung durch Gase, entsprechen. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Letztes Jahr war beim Großprojekt "Kläranlage Klagenfurt" noch von einem Neubau die Rede. Die Kosten, die sich Stadt, Land und Abwasserverband teilen, wurden im März letzten Jahres auf 110 Millionen Euro geschätzt. "Kein Stollen zur Drau"In den letzten Monaten wurden...

Stadtwerke Klagenfurt beraten
Energieberatung im Zentrum Klagenfurts

Die Stadtwerke Klagenfurt eröffnen das Energiezentrum Klagenfurt, um Klagenfurter zu beraten. KLAGENFURT. Die Stadtwerke Klagenfurt stellen ihre Kompetenz als moderner und zuverlässiger Dienstleister in Klagenfurt und darüber hinaus einmal mehr unter Beweis. Am 12. September eröffnete STW-Vorstand Erwin Smole das neue Energiezentrum Klagenfurt in der Paulitschgasse 11 in Klagenfurt. Hier haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich von kompetenten und freundlichen Energieexperten über das...

Der Klagenfurter Strommarkt ist gesichert. | Foto: MeinBezirk.at
1

Nach Problemen bei Wien Energie
Energie Klagenfurt stellt Stromversorgung sicher

Warum die Energie Klagenfurt GmbH anders funktioniert als die Wien Energie und warum wir uns keine Sorgen machen brauchen. KLAGENFURT. Die Wien Energie braucht dringend finanzielle Unterstützung (wir berichten), um am Stromhandel weiter teilnehmen zu können. Energie Klagenfurt, die Tochter der Stadtwerke ist davor aber sicher. Kein direkter Börsenzugang Auf Anfrage von MeinBezirk.at erklärt STW-Pressesprecherin Kristin Kretzschmar-Neubacher: "Die Energie Klagenfurt GmbH hat keinen direkten...

Beleuchtung wird reduziert
Klagenfurt setzt Maßnahmen zur Energieeffizienz

In Anbetracht der aktuellen geopolitischen Situation werden nun rasche Maßnahmen umgesetzt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Beleuchtung öffentlicher Gebäude, Kirchen und Denkmäler wird reduziert. KLAGENFURT. Klagenfurt ist als EU-Klimavorzeigestadt bekannt und bekam nicht umsonst den Zuschlag, um an der „EU-Mission „100 climate-neutral and Smart Cities“ teilzunehmen. Bis 2030 will die Landeshauptstadt Klimaneutralität erreichen. Um die selbst gesetzten ambitionierten Klimaziele zu...

Bravo
Klagenfurter wird neuer Pressesprecher von Huawei Österreich

Huawei Österreich hat ab sofort einen neuen Unternehmenssprecher, der Klagenfurter Nikolaus Tuschar übernimmt den Posten. Zudem ist auch mit Daniel Moser ein weiteres neues Teammitglied bei Huawei Österreich ein Klagenfurter. KLAGENFURT. "Ich wurde von Huawei kontaktiert und die Aufgabe hat mich gereizt", sagt Nikolaus Tuschar, der künftige Unternehmenssprecher für Huawei Österreich ist. Er ist damit ab sofort für die interne und externe Kommunikation des österreichischen Arms des Unternehmens...

Klagenfurt
Höhere Strom- und Gaspreise ab April 2022

Die Strom- und Gaspreise in Klagenfurt steigen mit 1. April, Strom wird rund 60 Euro teurer im Jahr. KLAGENFURT. Nach anhaltenden und weiterhin steigenden Preisentwicklungen auf den internationalen Energie-Großhandelsmärkten muss auch die Energie Klagenfurt GmbH (EKG) – wie bereits angekündigt – die Preise für die Kunden erhöhen. Die EKG hat zwar aufgrund ihrer vorausschauenden Beschaffungsstrategie lange zuwarten können, nun muss das Unternehmen als einer der letzten österreichischen...

Gemeinderat Klagenfurt am Wörthersee ....
Am 17.12. tagte der Klagenfurter Gemeinderat zum fünften Mal im Jahr 2019 ...

Viele an der Gemeindepolitik interessierte Klagenfurterinnen und Klagenfurter fragen sich, warum  wichtige Themen und Punkte  im Gemeinderat der Landeshauptstadt nicht auf die "Tagesordnung" kommen und somit auch nicht diskutiert wurden/werden: Beispiele: - Was genau sind die Ursachen, dass das Konzernergebnis bei stadteigenen Energieversorgungsunternehmen "mehr oder weniger" stagnierte (laut STW-Aussendung?)? -Warum sind die Energiekosten beim stadteigenen Versorger so hoch? - Warum steigen...

Landskroner Projekt mit Energy Globe Award Kärnten 2018 ausgezeichnet

KLAGENFURT/VILLACH. Im Rahmen des "Kärnten Energy Globe Award 2018" wurden in diesem Jahr 17 Projekte eingereicht. Als Gesamtsieger ging heuer das Projekt "Energieinsel Landskron" mit dem Wohnprojekt Landsitz Villach hervor, eingereicht von der Energieinsel Landskron GmbH. "Es freut mich sehr, dass so viele innovative und nachhaltige Projekte eingereicht worden sind. Die Menschen hinter den Projekten haben die Antworten auf aktuelle Fragen rund um Klima- und Energieveränderungen", gratulierte...

Mit dem "Green Barrel" bei der Umweltkonferenz ENCORE: Walter Krobath mit Landesrat Rolf Holub | Foto: Visionaer
1 2

"Green Barrel" als Hilfsmittel zur Selbsthilfe

Das Klagenfurter Medienunternehmen und Wirtschaftsnetzwerk "Visionaer" zeigt neue Wege der Energiegewinnung auf. KLAGENFURT (vp). Mit dem Nachbau des weltweit ersten Luftkissenbootes von 1915 sorgte das Medienunternehmen "Visionaer" für Aufsehen. Nun gibt es eine neues Projekt, das nicht minder visionär ist: das "Green Barrel". Dabei wird aus einem einfach alten Ölfass ein Energiefass für autonome Energiegewinnung und feuerloses Kochen. Alte Energiequelle wird zu neuer "Visionaer"-Herausgeber...

Führungsteam der STW: Vorstandsvorsitzender, GF Romed Karré (re.) und Vorstand, GF Christian Peham | Foto: STW
6

Eine Megaleitung für den Osten der Stadt

Und die Stadtwerke Klagenfurt investieren dabei rund 20 Millionen Euro. KLAGENFURT. "Die Klagenfurter sollen sich bei uns melden, wenn sie ein Problem haben, und wir bieten die Lösung" – das ist die neue Unternehmenskultur der Stadtwerke und das Ergebnis einer Umstrukturierung des Betriebs. Der perfekte Zeitpunkt für große Projekte, die 2014 realisiert werden sollten. Die Vorstandschefs Romed Karré und Christian Peham im Interview. WOCHE: Aus welchen Gründen gab es bei den STW Klagenfurt eine...

Anzeige

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser zu Gasdampfkraftwerk: Bevölkerung hat Recht auf verantwortungsbewusste Energiepolitik!

Sollte es noch keinen fertigen Plan B geben, wäre das grob fahrlässig. Vernünftiger Mix aus verschiedenen Technologien – z. B. Biomasse und überregionale Nutzung vorhandener Energiereserven - prüfen. Bestätigt sieht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser die von vielen geäußerte Skepsis am geplanten Gasdampfkraftwerk für Klagenfurt. „Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige...

Wertvolle Produkte, tolle Geschäftsideen
14

LOOK - die Messe für Körper, Geist und Herz

In netter Atmosphäre fand im Gemeindezentrum St. Ruprecht zum 2. Mal diese Messe statt. Klein-Unternehmen konnten Ihre Geschäftsidee und Produkte zeigen und sich vernetzen. Die Palette reichte von Energetik und Wohlbefinden, Kosmetik, Mode, Accessoirs, Schmuck, Kunsthandwerk, bis hin zu Informationen über berufliche Möglichkeiten. Ein wunderbarer Vortrag über Gesundheit rundete das Programm ab. Die Veranstalter danken den Teilnehmern und den interessierten Besuchern für Ihr Kommen. Verein:...

Gasdampfkraftwerk oder Kärnten voller Energie

Gasdampfkraftwerk oder Kärnten voller Energie Kärnten ist ein beneidenswertes Bundesland, zumindest was Energieressourcen betrifft. Hier gibt es Wasserkraft, Sonne, Wind, Biomasse… Gerade deshalb ist es so unverständlich, dass in Klagenfurt ein Gasdampfkraftwerk gebaut werden soll (geplante Fertigstellung 2015). Die russischen Gasvorkommen, die das Kraftwerk benötigt, sollen laut dem deutschen Innovationsforscher und Zukunftsexperten Dr. Kroy 2020 bereits beträchtlich zurückgegangen sein bzw....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.