Jonke vs. Dolinar
Machtkampf um begehrten Stadtratposten ist entfacht

Noch ist die Nachfolge nicht geklärt: Team-Kärnten-Klagenfurt-Klubobmann Patrick Jonke (l.) greift nach dem Stadtratposten von Alois Dolinar, der Ende des Jahres zurücktreten wird.  | Foto: Bildmontage/Zangerle/MeinBezirk.at
  • Noch ist die Nachfolge nicht geklärt: Team-Kärnten-Klagenfurt-Klubobmann Patrick Jonke (l.) greift nach dem Stadtratposten von Alois Dolinar, der Ende des Jahres zurücktreten wird.
  • Foto: Bildmontage/Zangerle/MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Wer wird dem 2. Vizebürgermeister Alois Dolinar (TK) nachfolgen? Diese Kandidaten stehen in der engeren Auswahl. Das sagt Klubobmann Patrick Jonke zu den Vorwürfen von Dolinar.

KLAGENFURT. Das Wort "Knalleffekt" ist in der Politik schnell überstrapaziert, aber für die jüngsten Ereignisse der Stadtpolitik sind diese durchaus zutreffend: Vizebürgermeister Alois Dolinar hat am 17. April 2023 seinen Rücktritt bestätigt. "Es war ja immer eine Halbzeitlösung meinerseits angedacht. Mit 31. Dezember 2023 ist es so weit – das ist es", bestätigt uns Alois Dolinar am Telefon. Seine Stimme klingt resignativ, aber auch abgeklärt.

"Alles möglich"

Von der Politik und den Angriffen auf seine Tätigkeit sei er nicht enttäuscht. "Herr Jonke mit seinen Machtgelüsten, die er hat, hat immer wieder versucht, mich von meiner Position zu verdrängen", sagt Dolinar. Er richtet seine Wort klar an Jonke, der "lieber für Klubarbeit sorgen soll, damit kein Chaos herrscht".

"Gab Vereinbarung"

"Es gab ja die Vereinbarung, dass Herr Dolinar ein Jahr im Amt bleibt, danach haben wir beschlossen, dies bis nach der Landtagswahl zu verlängern. An diese Vereinbarung will sich die Mehrheit des Clubs halten, daher haben wir das Gespräch mit ihm gesucht – leider hat er von dieser Vereinbarung nichts mehr wissen wollen", sagt TK-Klagenfurt-Klubobmann Patrick Jonke. Im Zuge des Rücktritts ist von einer "Verjüngung des Clubs" die Rede, wie diese genau aussieht, steht noch nicht fest. Jonke, der verbal immer wieder um sich schlägt, wird diesmal von einem Parteikollegen attackiert. "So geht man nicht mit den eigenen Kollegen um", sagt der Klubobmann dazu.

Debatte um Nachfolger

Jetzt ist die große Frage: Wer folgt Dolinar mitsamt seinen begehrten Referaten wie Wohnung, Sanierung und Wohnungsneubau, Klima- und Umweltschutz, Energie und Europäische Angelegenheiten nach? Dolinar schlägt seinen Stellvertreter, Gemeinderat René Cerne, vor. Jonke würde das Amt antreten, dies sei aber Entscheidung des Klubs, der er nicht vorausgreifen will. In der Dezember-Sitzung wird dies mittels Klubbeschluss entschieden. Für Jonke kommen u. a. Michael Gußnig oder eine Frau in Frage.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.