energieautark

Beiträge zum Thema energieautark

In Kürze startet das neue Förderprogramm "energieautarke Bauernhöfe". Insgesamt steht bis 2025 ein Fördertopf in Höhe von 100 Millionen Euro zur Verfügung – pro Betrieb ist ein Zuschuss von bis zu 250.000 Euro möglich. | Foto: stock.adobe.com/at/roberto santi/EyeEm
3 4

Neues Förderprogramm
Bis zu 250.000 Euro für energieautarke Bauernhöfe

In Kürze startet ein neues Förderprogramm für Land- und forstwirtschaftliche Betriebe: "Energieautarke Bauernhöfe". Am Donnerstag wurden erste Details präsentiert. Insgesamt steht bis 2025 ein Fördertopf in Höhe von 100 Millionen Euro zur Verfügung – pro Betrieb ist ein Zuschuss von bis zu 250.000 Euro möglich. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform hat die Bundesregierung eine neue Förderschiene für die österreichische Land- und Forstwirtschaft auf den Weg gebracht. Mit dem...

  • Dominique Rohr
Energie-Gemeinderat Klaus Stebal (v.l.), Vizebürgermeister Martin Hackl, Bürgermeister Martin Bruckner und Hubert Haider konnten viele Praxistipps zur Umsetzung eines energieautarken Bauernhofes von Wolfgang Löser (Mitte) und Spandl Stefan (Techniker bei Waldland, 2.v.l.) gewinnen. | Foto: Foto: privat

Vortrag: Energie vom Feld - energieautarker Bauernhof

GROSSSCHÖNAU. Wie kann sich ein Bauernhof selbst mit Energie versorgen? Wie kann Energie vom Feld gewonnen werden? Antworten auf diese Fragen lieferte eine äußerst interessante Informationsveranstaltung am 7. 5. in Großschönau, organisiert von Vizebürgermeister Martin Hackl, Energie-Gemeinderat Klaus Stebal (Marktgemeinde Großschönau) sowie der Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal. Wolfgang Löser, ein unermüdlicher Energierebell, bewirtschaftet bei Korneuburg einen Bauernhof und machte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.