energieautark

Beiträge zum Thema energieautark

BundesratEduard Köck, BBK-Obmann Christoph Kadrnoschka, Landeskammerrätin Viktoria Hutter und KEM-Managerin Christina Hirsch (v.l.) | Foto: KEM Zukunftsraum Thayaland
2

Neue Förderung
100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Am 15. Februar 2023 startete das neue Förderprogramm „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erklärtes Ziel der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Thayaland ist die Eigenversorgung mit Energie aus regionalen Quellen. Hier kann auch die neue Förderung des Klimafonds einen Beitrag leisten. „Mit dieser Förderung haben land- und forstwirtschaftliche Betriebe die Möglichkeit, sich Unterstützung auf ihrem Weg zu mehr Energieautarkie und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michael Seebacher (Obmann Umweltausschuss) mit Bürgermeister Franz Eder und KEM-Manager Hermann Florian in der Gemeinde Rennweg | Foto: KK/KEM Lieser-Maltatal
2

Gemeinde Rennweg auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit

Photovoltaikanlagen auf Gemeinde und Bildungszentrum versorgen Gebäude mit Strom, Straßenbeleuchtung bereits auf LED-Technik. RENNWEG (ven). Die Gemeinde Rennweg unternimmt viel in Sachen Umweltschutz und Ressourcenschonung. Seit Anfang Mai produziert eine neue Photovoltaikanlage Strom für das Gemeindeamt und die Straßenbeleuchtung von Rennweg. Modernste Speichertechnik "Durch den Einsatz von modernster Speichertechnik ist es nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.