energieautark

Beiträge zum Thema energieautark

Rainer Wurhofer stolz vor einem seiner Elektro-Transporter.
5

Einzigartig in Österreich
Energieautark mit modernster PV-Anlage

Rainer Wurhofer vom Carcenter betreibt seine Autos und sein Zuhause mit eigens produzierten Strom. BRAUNAU. Rainer Wurhofer hat sich ein einzigartiges energieautarkes Leben in Österreich geschaffen. Mit seiner hochmodernen Photovoltaikanlage versorgt er seine Firma und sein Zuhause mit Strom und speist auch noch überschüssigen Strom ins Netz ein. Heute vermietet der Inhaber der Mietwerkstatt Carcenter in Braunau insgesamt vier Transporter zu 100 Prozent elektrisch und möchte noch mehr in die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zu dem Fotovoltaik-Kraftwerk auf dem Borckenstein-Dach soll im Norden von Neudau ein 14,17 MWp-Fotovoltaik-Park entstehen. | Foto: Otto Trimmel
3

Anlage am Borckenstein-Dach und Fotovoltaikpark
Marktgemeinde Neudau wird 2021 energieautark

Neben der größten Anlage der Oststeiermark am Dach des ehemaligen Borckenstein-Fabriksgebäudes, soll auf einer Freifläche im Gemeindegebiet ein 14 Hektar großer Fotovoltaikpark entstehen. NEUDAU. Eigentlich hätte bis Jahresende am Dach des ehemaligen Borckenstein-Fabriksgebäudes in Neudau das größte Fotovoltaikkraftwerk der Oststeiermark (4 MWp) in Betrieb gehen sollen. Doch auch dieses Großprojekt wurde von der herausfordernden Covid19-Situation nicht verschont. "Die Anlage ist fix. Es kommt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Diskutanten: Bgm. Harald Hofbauer (Dietmanns), Moderator Ferdinand Baumgartner, Bgm. Gerhard Kirchmaier, Grünen-GR Gerhart Böhm, Wolfgang Stark (Elektro- & Photovoltaik) und Andreas Apfelthaler (Haustechnik), nicht am Bild Otmar Schlager (Energieagent

Energieautarkie im Auge

Gut besuchte Diskussionsveranstaltung mit vielen Zukunftsideen Das 2. GLH-initiierte Heidenreichsteiner Stadtgespräch befasste sich mit der Möglichkeit, mittelfristig eine autarke Energieversorgung für die gesamte Gemeinde ins Leben zu rufen. HEIDENREICHSTEIN. Eines vorweg: theoretisch möglich wäre es, die Gemeinde Heidenreichstein von der Fern-Energieversorgung via EVN & Co abzukoppeln, aber ein leichter, schnell und einfach zu bestreitender Weg wird es nicht sein, sollte man sich dazu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.