Energieberatung

Beiträge zum Thema Energieberatung

Wer auf umweltfreundliche Alternativen umsteigt, wird finanziell von Bund und Land gefördert. | Foto: Julian Hochgesang

Bis zu 20 Prozent Heizkosten sparen
Jetzt Heizungscheck vor Ort sichern

Auf fossilen Brennstoffen basierende Heizsysteme zählen zu den klimaschädlichsten aller verfügbaren Technologien. Darüber hinaus unterliegen fossile Energieträger großen Preisschwankungen und werden in Zukunft eher teurer als günstiger werden. Privatpersonen werden beim Tausch eines fossilen Heizsystems gegen eine klimafreundliche Alternative, wie  Wärmepumpe oder eine Biomasseheizung mit attraktiven Fördergeldern von Bund und Land unterstützt.  Beratung vor Ort Der klimaaktiv Heizungscheck von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Für jedes Zuhause gibt’s intelligente Energietechniken, die Beratung dazu liefern die Experten in der KEM-Region. | Foto: Symbolfoto/Messe Tulln/Gregor Semrad

Energieberatung für vier GU-Nord-Gemeinden

Nachhaltigkeit im eigenen Haushalt: Mit Energieberatungen der Klima- und Energiemodellregion Graz-Umgebung Nord sollen Gemeinden aufs Klima achten. Unter dem Motto "Raus aus den fossilen Energieträgern und rein in die erneuerbare Energie" startet die Klima- und Energie-Modellregion Graz-Umgebung Nord jetzt durch. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden Deutschfeistritz, Peggau, Frohnleiten und Semriach wird an einer nachhaltigen Zukunft für kommende Generationen gearbeitet. Bei letztgenannter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Defektes Dachfenster | Foto: Christian Wolbring

Klima- und Energiemodellregion
Erfahrungen aus der Energieberatung

Über seine Erfahrungen aus der Energieberatung sprach die BezirksRundschau mit Christian Wolbring aus Kremsmünster, Manager der Klima- und Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland. Herr Wolbring, sie sind Manager der Klima- und Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland. Was ist eigentlich eine Klima- und Energiemodellregion? Wolbring: Die Bezeichnung ist schon sehr umständlich. In der Umgangssprache kürzen wir die Bezeichnung ab. Wir nennen es nur noch KEM. Eine KEM ist ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar (Mitte) mit Vizebürgermeisterin Maria Knauder und Bürgermeister Peter Stauber der Stadtgemeinde St. Andrä | Foto: Büro LR Schaar/Plimon

St. Andrä
St. Andrä sagt dem Heizöl den Kampf an

Haushalte, die noch mit Öl heizen, sollen motiviert werden, auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä, die gemeinsam mit Frantschach-St. Gertraud, Preitenegg, St. Paul und Wolfsberg Mitglied der Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Energieparadies Lavanttal“ ist, beteiligt sich nun auch an der Aktion „Ölkesselfreie Gemeinden und Städte“ von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar. 70.000 Liter Heizöl ersetzen„Mit der landesweiten Initiative möchten wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
VBgm Johann Döller, Wolfgang Ederer, Christian Blazek, Cornelia Daniel, Christian Wagner, Christian Manhardt
3

Reichenau beging „Tag der Sonne“

Zum „internationalen Tag der Sonne“ am 3. Mai 2017 stand in Reichenau diese kostenlose Energiequelle im Mittelpunkt einer Tagesveranstaltung im Literatursalon Wartholz. Am Vormittag erfuhren die SchülerInnen der ersten Klasse der NMS OST Reichenau beim Workshop „Basteln und experimentieren mit der Sonne“ viele interessante Details zur Nutzung der Sonnenkraft. Nachmittags stand ein Energieberater für alle Fragen rund um das Thema „Energie“ (z.B. Heizungsumstellung, Sanierung, Energiesparen, …)...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
2

Energievortrag im SOMA Ternitz

In Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal findet am Freitag, den 17. Februar ab 14.00 Uhr im SOMA Ternitz eine Veranstaltung zum Thema „Kosten senken durch Energiesparmaßnahmen“ statt. Dabei gibt Energieberater Ing. Christian Manhardt Tipps und Tricks zum Energiesparen, schließlich kann ein Haushalt mit kleinen Maßnahmen und dem richtigen Benutzerverhalten durchschnittlich 100 EUR pro Jahr sparen. TeilnehmerInnen, welche ihre Jahresenergieabrechnung (Strom, Gas)...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Foto: Thorben Wengert_pixelio.de
2

Geizen beim Heizen (Peisching)

"Wir Geizen beim Heizen" - so lautet das Motto der Energie-Impuls-Veranstaltung der Stadtgemeinde Neunkirchen in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Nö-Süd am 16. November 2015 beim Peischinger Dorfwirt. Dabei werden ab 18:30 Uhr von Martin Heller, Energieberater der Energieberatung Niederösterreich, einerseits die verschiedenen Heizsysteme besprochen und die möglichen Energieträger (Holz, Öl, Strom, Gas, Pellets) miteinander verglichen und andererseits gibt es Tipps, wie man...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Foto: Thorben Wengert_pixelio.de
2

Geizen beim Heizen (Winzendorf)

"Wir Geizen beim Heizen" - so lautet das Motto der Energie-Impuls-Veranstaltung der Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Nö-Süd am 10. November 2015 im Volksheim Winzendorf. Dabei werden ab 19:30 Uhr von Christian Manhardt, Energieberater der Energieberatung Niederösterreich, einerseits die verschiedenen Heizsysteme besprochen und die möglichen Energieträger (Holz, Öl, Strom, Gas, Pellets) miteinander verglichen und andererseits gibt es Tipps,...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Wagner
Energieberater Christian Manhardt beim Beratungsgespräch mit Dietlinde Mayerhofer aus Neunkirchen.
2

Kostenlose Energieberatung für einkommensschwache Haushalte

Im Rahmen des Projekts „EnergieCheck“ der Klima- und Energiemodellregion Nö-Süd in Kooperation mit der Energieberatung NÖ können einkommensschwache Haushalte eine kostenlose Energieberatung und gratis Energiesparhelfer im Gesamtwert von 50 Euro bekommen. Eine Energieberatung hilft beim Finden der Energiefresser und zeigt wie man diese gezielt umgeht. Pro Jahr kann man so bis zu 100 Euro sparen – das lohnt sich langfristig. Deshalb gibt es für einkommensschwache Haushalte ab sofort die...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.