Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Energieuneffiziente Häuser müssen saniert werden. | Foto: pixabay.com
2

Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie
Energieklasse F ab 2030 für alte Häuser

Auf die Hauseigentümer rollt eine mächtige Kostenlawine zu, das Ausmaß ist jedoch noch nicht abschätzbar. NÖ. Auf Haus- und Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer dürfte in den nächsten Jahren je nach Alter und Beschaffenheit des Gebäudes eine massive Kostenlawine zurollen, deren Umfang derzeit noch nicht einmal annähernd abschätzbar ist. Grund dafür ist die geplante Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD Energy performance of buildings directive), die im März 2023 vom EU-Parlament...

Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner im Nationalratsgebäude. | Foto: Vogl

Brandweiner/Diesner-Wais
Viertes Gemeindepaket bringt 3,7 Millionen Euro für den Bezirk

BEZIRK. Für 2023 und 2024 kann der Bezirk Gmünd mit einer finanziellen Unterstützung von Seiten der Bundesregierung rechnen: 3,7 Millionen Euro von der "Gemeinde-Milliarde" erhalten die Gemeinden des Bezirks. Damit soll der gegenwärtigen Krise die Stirn geboten und die Lebensqualität erhöht werden. “Wir freuen uns, dass der Bezirk Gmünd mehr als 3,7 Millionen Euro für Projekte und Investitionen bekommt, das ist eine erhebliche Summe und wird die Gemeinden weiter unterstützen“, verkünden die...

  • Gmünd
  • Michèle Zimmermann
Herbert Greisberger, e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek, Energiegemeinderat Klaus Stebal, Bürgermeister Martin Bruckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Vizebürgermeister Martin Hackl (v.l.).
 | Foto: NLK Pfeiffer

E5 Zertifizierung
Großschönau unter Top drei Gemeinden

Die Marktgemeinde Großschönau liegt bei der Energieeffizienz in Österreich und international im Spitzenfeld. GROSSSCHÖNAU. Das e5-Landesprogramm ist die "Champions League" der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz, der Nutzung Erneuerbarer Energie und zum Klimaschutz zu setzen und deren Wirksamkeit zu evaluieren. Im Frühjahr 2022 nahm die Marktgemeinde Großschönau an der Rezertifizierung teil. Trotz verschärften...

Agrana-Vorstand Norbert Harringer und RWA-Vorstand Christoph Metzke (v.l.). | Foto: Agrana

Grünstrom-Offensive
Agrana setzt auf Photovoltaik in Kartoffelstärkefabrik

Bei der Agrana Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wurde eine Photovoltaik-Großanlage errichtet. Das Unternehmen ist damit seinem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu produzieren, einen Schritt näher. GMÜND. Agrana setzt mit der neuen Photovoltaik-Anlage weitere Energieeffizienzmaßnahmen. Am Dach der Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wurden 890 Photovoltaik-Module installiert, die mit einer Modulfläche von rund 1.650 Quadratmetern im Jahr rund 338.000 Kilowatt Strom erzeugen. Die jährliche...

EBNÖ-Berater Martin Zizka, Amtsleiterin Adele Strondl und Energiebeauftragter Markus Lair. | Foto:  Petra Wälzl

Großdietmanns verbessert Energieeffizienz

GROSSDIETMANNS (red). Für ihr besonderes Engagement im Bereich der Energieeffizienz wurde die Marktgemeinde Großdietmanns vergangenes Jahr als Energie-Vorbildgemeinde ausgezeichnet. Nun soll eine von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ins Leben gerufene Serviceoffensive Niederösterreichs Vorbildgemeinden beim Umsetzen weiterer Maßnahmen zur Energieeinsparung unterstützen. Dafür wurde eine neue Förderung zur Optimierung von Heizungsanlagen bzw. zum Heizungspumpentausch in gemeindeeigenen...

Bürgermeister Martin Bruckner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und gfGR Klaus Stebal. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Großschönau ist erste NÖ-Gemeinde mit fünf „e“

GROSSSCHÖNAU (red). Im Rahmen des Energie- und Umwelt-Gemeindetages im AKW Zwentendorf sind zehn e5-Gemeinden ausgezeichnet geworden. Als erste Gemeinde Niederösterreichs schaffte Großschönau die höchste Auszeichnungsstufe von fünf „e“. Zehn e5-Gemeinden nahmen ihre verdienten „e" von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, entgegen. „Unsere Gemeinden sind das Herzstück...

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: "Wir werden unsere Ziele sogar übertreffen." | Foto: Jantzen
2 1

Erneuerbare Energie: "Übertreffen die Ziele"

Das Energieeffizienzgesetz werde die Energiewende noch beschleunigen, meint der Wirtschaftsminister. Österreich liegt bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien im EU-Schnitt weit vorne. Werden wir die 2020-Ziele, einen Anteil von 34 Prozent der Erneuerbaren beim Gesamtverbrauch, erreichen? MITTERLEHNER: "Aus heutiger Sicht werden wir unsere Ziele sogar übertreffen, weil wir nicht nur die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Fotovoltaik und Biomasse weiterhin fördern, sondern Energie bewusster als...

92 Öl-Tankwägen Energie im Jahr

Unserfrau-Altweitra ermittelte gesamten Energiebedarf der Gemeinde UNSERFRAU-ALTWEITRA (red). Die Ergebnispräsentation der kostenlosen Energiedatenerhebung, an der sich auch die Gemeinde Unserfrau-Altweitra im Rahmen der Klima- und Ener­giemodellregion „Lainsitztal/Umgebung“ beteiligt hat, fand kürzlich im Dorfhaus in Ulrichs statt. Bürgermeister Otmar Kowar konnte trotz der Kältewelle zahlreiche Interessierte zur Präsentation der Ergebnisse begrüßen. Die Erhebung wurde auch durch die...

76

BIOEM in Großschönau

GROSSSCHÖNAU. Wie nicht anders zu erwarten, geriet die diesjährige BIOEM in Großschönau zum Riesenfest. Aussteller aus Österreich und dem umliegenden Ausland präsentierten ihre Neuheiten am Sektor Energie/Sparen/Heizen. Die lokalen Anbieter regionaler Köstlichkeiten durften ebensowenig fehlen wie die verschiedenen Blaulichtorganisationen, die sich mit informativen Messeständen den Besucherscharen präsentierten. Am Freitag wurden die besten Freiwilligen geehrt. An allen vier Tagen wurden...

WolfgangNeumann | Foto: Foto:neumann

Energy Globe hilft, die Welt für unsere Kinder zu erhalten

Wolfgang Neumann erhält den Bürgerpreis der EU TRAUNKIRCHEN, OÖ (das). Wolfgang Neumann setzt sich seit über 25 Jahren unermüdlich in Sachen Bewusstseinsbildung zum Thema Ener- gieeffizienz ein. Nach einem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich und dem Silbernen Verdienstzeichens der Republik Österreich verleiht ihm nun das europäische Parlament als ersten Österreicher den renommierten Europäischen Bürgerpreis für völkerverbindende Projekte. Der von ihm 1999 gegründete Ener- gy...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Energielandesrat-Anschober | Foto: Foto: BRS

Energie-Landesrat verfasst Streitschrift für Energiewende

Rudi Anschober: Ein Buch, das Hoffnung macht LINZ/BRÜSSEL/BERLIN (das). Energielandesrat Rudi Anschober zeigt in seinem neu erschienen Buch Das grüne Wirtschaftswunder wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert effiziente Wege für eine Energiewende. Das Buch ist eine Streitschrift dafür, dass 100 Prozent Umstellung auf erneuerbare Energieträger und auf Energieeffizienz, sprich eine Energieversorgung ohne Öl, Kohle und Atom möglich ist, erklärt Anschober. Mit der im...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die Referenten bei den Vorträgen in Tschechien (v.l.): Bürgermeister Martin Bruckner, Ewald Grabner von der Energieberatung NÖ und Jan Jurišta vom tschechischen Projektpartner NiPaS. Foto: BETZ

Grenzüberschreitender Know-how-Transfer

Das BETZ Großschönau organisierte zwei Vorträge in Tschechien Zum Thema „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ organisierte das BETZ Großschönau im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes „Energy Future AT - CZ“ zwei Vorträge in Tschechien. GROSSSCHÖNAU (red). Ewald Grabner von der Energieberatung NÖ und Bürgermeister Martin Bruckner konnten die Teilnehmer in eské Budjovice und Nové Hrady über thermische Sanierung und Passivhäuser informieren. Diese Vorträge standen im Mittelpunkt der 1....

Die Beteiligten und Bgm. Martin Bruckner überreichten Willi Schwarzinger den Gewinn.Foto: Pollak | Foto: pollak
8

Selbstversorger Großschönau

Die Klimaschutzgemeinde Großschönau setzt sich mittelfristig se hr große Ziele Das ehrgeizige Ziel, die Gemeinde vielleicht irgendwann mit Energie komplett selbst versorgen zu können, wurde in Großschönau in Angriff genommen. GROSSSCHÖNAU (pp). Alfred Klepatsch, Altbürgermeister der Gemeinde Windhaag bei Freistadt, stieg mit seinem Vortrag in das sehr komplexe Thema ein und erzählte von seinen Erfahrungen, da es diese Bestrebungen auch in seiner Kommune gibt. Er warf Fragen wie „Geht das...

Kommentar

Nachdenklich... … fuhr die Verfasserin dieser Zeilen vom Termin bei Bgm. Martin Bruckner zurück. Der Energie-Spar-Pionier hatte im Gespräch viele Fakten aufgezählt, die Otto Normalverbraucher nie zu hören bekommt. Können Sie sich vorstellen, dass rund zehn Prozent der Großschönauer Haushalte nicht mehr geheizt werden könnten, müsste man dies alleine mit dem im Gemeindegebiet vorhandenen Holz tun? Nicht, weil dort so wenig wächst, sondern, weil so viel Energie nötig ist (und dabei ist man in...

Klimaschutzpreis für Großschönau

Jahrelange Pionierarbeit in Sachen „erneuerbare Energie“ und Energie-Effizienz wurden ausgezeichnet Die respektablen Preise häufen sich in Großschönau. In der Kategorie bis 1500 Einwohner wurde die Gemeinde kürzlich mit dem Klimaschutzpreis 2010 ausgezeichnet. GROSSSCHÖNAU. Am Puls der Zeit zu sein, ist für kleine Gemeinden in der Peripherie eine doppelt schwierige Aufgabe. Ausgerechnet der Bezirk Gmünd aber verfügt über viele kreative Zellen. Als eine davon darf ohne Übertreibung die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.