Englisch

Beiträge zum Thema Englisch

Die erfolgreichen Schülerinnen der HLW Landeck mit ihren Fremdsprachenlehrerinnen.  | Foto: HLW Landeck
2

Landessieger
Landecker Schüler überzeugten bei Fremdsprachenbewerb

Kürzlich fand der diesjährige Landes-Fremdsprachenwettbewerb in Innsbruck statt. Gleich drei erste Plätze gingen nach Landeck. LANDECK. Zum ersten Mal seit der Coronazeit trafen sich die sprachbegeisterten Schüler in Präsenz zu diesem Leistungsvergleich. Und ebenfalls erstmalig wurde er gemeinsam für AHS und BMHS (Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen) ausgetragen. Bereits während es Wettbewerbs lobte die Jury das hohe Niveau der Sprachausbildung. Die Ergebnisse wurden am Wettbewerbstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Um die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in einer digital geprägten Schul- und Arbeitswelt zu betonen, wurde auch heuer wieder der landesweite "Landessprachenbewerb" in Salzburg ausgetragen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Landessprachenbewerb 2024 in Salzburg
Diese Fremdsprachentalente haben gewonnen

Donnerstag, den 8. Februar, fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg der "Landessprachenbewerb 2024" statt. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus 35 Schulen des Bundeslandes Salzburg nahmen daran teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner findest du im Beitrag. SALZBURG. Mehrere Sprachen zu sprechen ist ein Grundstein für gegenseitige Toleranz und ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft. Es baut nicht nur Grenzen ab, erlaubt den Blick auf Neues und fördert das Interesse an anderen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz

Sprachenunterricht an der Hak 1 Salzburg
Europäischer Tag der Sprachen

Am 26. September jeden Jahres feiern wir den "Europäischen Tag der Sprachen", und in diesem Jahr, als stolze Europahak, hat die Hak 1 Salzburg ebenfalls an den Feierlichkeiten teilgenommen. Die Maturaklasse 5BK befand sich gerade auf einer Exkursion in Helsinki, wo sie die Vielfalt der Sprachen erkundete und der Schule ein eindrucksvolles Video darüber zukommen ließ. Darüber hinaus fand ein faszinierender Austausch mit der zweisprachigen Hak Klagenfurt statt, bei dem sie ihr Konzept und ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Hervorragende Leistungen der Landecker HLW-Schülerinnen: Sarah Egger-Gassner (li.) und Elena Hackl (re.) mit Französischlehrerin Sarah Pechtl. | Foto: HLW Landeck
2

HLW Landeck
Zwei 2. Plätze im Finale des Bundes-Fremdsprachen-Wettbewerbes

Sarah Egger-Gassner aus der 4HWA (Französisch) und Elena Hackl aus der 4HWB der HLW Landeck zeigten im Finale des Bundes-Fremdsprachen-Wettbewerbes 2023 hervorragende Leistungen. Beide Schülerinnen holten in den Kategorien Französisch bzw. Französisch-Englisch (=Mehrsprachigkeit) jeweils einen zweiten Platz. LANDECK. Die Schüler/innen der HLW Landeck erlernen im Rahmen der fünfjährigen Ausbildung zwei bzw. drei verschiedene lebende Fremdsprachen. Um diese Kompetenzen unter Beweis stellen zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Insgesamt 26 Kandidaten maßen sich in einem spannenden Wettkampf in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch. | Foto: Stadt Villach/Stefanie Kleindopp
2

Stadt Villach
Außergewöhnliche Talente beim Fremdsprachenwettbewerb

Gestern ging der große Fremdsprachenwettbewerb für Schüler der Villacher AHS und BHS über die Bühne. 26 Kandidatinnen und Kandidaten maßen sich in Englisch, Französisch und Italienisch. VILLACH. Es war ein großes Fest des Miteinanders, ein Fest für die Sprachen. Gestern ging der Villacher Fremdsprachenwettbewerb mit einer großen, lässigen Gala und der Ehrung der außergewöhnlichen Talente über die Bühne. Insgesamt 26 Kandidaten maßen sich in einem spannenden Wettkampf in den Sprachen Englisch,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die drei erfolgreichen Schüler:innen der HAK/HLW Landeck (v.l.): Sarah Pechtl, Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Elena Hackl, Sarah Egger-Gassner, Luis Kröll, LR Cornelia Hagele und Charlotte Wesenjak. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
3

HLW und HAK Landeck
Zwei erste und ein zweiter Platz beim Fremdsprachenwettbewerb

Beim Tiroler Fremdsprachenwettbewerb der BMHS waren die SchülerInnen der HAK/HLW Landeck erfolgreich. Luis Kröll aus der 5KK erreichte den 2. Platz in Englisch (BHS), Elena Hackl aus der 4HWB eroberte den 1. Platz in Französisch-Englisch (Mehrsprachigkeit BHS) und Sarah Egger-Gassner aus der 4HWA glänzte ebenfalls mit einem 1. Platz in Französisch (BHS). LANDECK. Beim diesjährigen landesweiten Fremdsprachenwettbewerb, der BMHS traten Schüler/innen der höheren und mittleren berufsbildenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Alten Parkhotel findet am 29. März ein großer Fremdsprachenwettbewerb inklusive Fremdsprachen-Gala statt. Der Eintritt ist frei! | Foto: MeinBezirk.at

Im Bambergsaal
Große Gala für Villachs Fremdsprachentalente

Kommende Woche stellen in der Stadt Villach die größten Sprachtalente ihr Können beim Fremdsprachenwettbewerb unter Beweis. Danach gibt es erstmals eine große Gala, wo die Siegerinnen und Sieger gewürdigt werden. VILLACH. Seit vielen Jahren veranstaltet Villach gemeinsam mit den höheren Schulen den traditionellen Fremdsprachenwettbewerb, wo die größten Sprachtalente der Stadt ihr Können unter Beweis stellen. Um die vielfältige Welt der Sprachen auch gebürend zu feiern, findet heuer die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die erfolgreichen Schüler/innen mit ihren beiden Lehrerinnen Waltraud Schranz (rechts) und Sarah Pechtl (links). | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

Internationale Sprachzertifikate
"Congratulations – Félicitations" an der HAK/HLW Landeck

Nach zwei Jahren der Corona-Pandemie konnte endlich wieder eine Feier an der HAK/HLW Landeck veranstaltet werden. Dabei bekamen diejenigen Schülerinnen und Schüler, die im vorigen Schuljahr eine internationale Prüfung abgelegt haben, ihre Sprachzertifikate überreicht. LANDECK. Im Bereich der Begabtenförderung können interessierte Schülerinnen und Schüler an der HAK und der HLW Landeck zusätzliche Unterrichtsstunden freiwillig absolvieren, um sich auf eine Fremdsprachenprüfung vorzubereiten. "Da...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Klassenkollegen Roland Wurm (2.v.l.) und Emma Gutsjahr (r.) tragen ihren Vizestaatsmeister Stefan Kastenberger (2.v.l.) auf Händen. Den Lehrern Michael Weleba (l.) und Alexandra Huber (2.v.r.) ist die Sprachbegeisterung an der Höheren Tourismusschule St. Pölten anzusehen. | Foto: HTS St. Pölten/Haiderer

HTS St. Pölten
Purgstaller Sprach-Genie als Zweitbester in Österreich

Der Purgstaller Tourismusschüler Stefan Kastenberger konnte beim bundesweiten Sprachwettbewerb den Vize-Staatsmeistertitel holen. PURGSTALL. "Oops, I did it again": Der berühmte Songtitel von Britney Spears trifft auch auf Stefan Kastenberger aus Purgstall an der Erlauf – Schüler der Höheren Tourismusschule (HTS) St. Pölten – zu. Wurde er im April noch Vizelandesmeister beim NÖ Fremdsprachenwettbewerb in der Disziplin "Mehrsprachigkeit Englisch-Französisch", nahm er nun am österreichweiten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Medaillenregen über den Leibnitzer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten bei der Eurolingua 2021. | Foto: B(R)G Leibnitz

Mehrmals Gold
B(R)G Leibnitz zeigt bei Sprachenwettbewerb groß auf

Medaillenregen für die Schüler des B(R)G Leibnitz beim europäischen Sprachenwettbewerb Eurolingua 2021. Gleich drei Medaillen in drei Sprachen gab es für Viktor Ziegler aus der 8c. LEIBNITZ. Hunderte Schüler aus insgesamt 52 höher bildenden Schulen der Steiermark (AHS und BHS) haben heuer am europäischen Sprachwettbewerb Eurolingua teilgenommen. Aber kaum eine der Mitbewerberinnen räumte dabei so ab wie das B(R)G Leibnitz: Gold, Gold, Gold, Gold und nochmal Gold gab es in Englisch (Livia...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Kolumne zur Sprache in Wien
Er hat mich bonjourt

Die sprachliche Reise zum südlichen Orakel und sprachliche Verwicklungen Die Verwandtschaft kann man sich, wie wir wissen, nicht aussuchen. Doch wie auch immer sie sein möge, die sprachliche Verwandtschaft ist freundlich und großzügig. Und deshalb widme ich ihr gerne meinen Blog. Sie bietet beispielsweise eine Vielzahl an köstlichen Gerichten: von Kukuruz und Palatschinken über Spaghetti und Powidltascherl bis hin zu Melanzani vs. Aubergine (wir sind hier die Melanzani-Fraktion),...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Dvoran
1

HLW Pinkafeld bei der Sprachen-Trophy 2020

Mit großer Begeisterung nahmen wieder 2 SchülerInnen der HLW Pinkafeld an der Sprachen Trophy in Eisenstadt teil und stellten ihre sehr guten Fremdsprachkenntnisse unter Beweis. Selina Zapfel (4 HLW A) stellte sich in Französisch der Jury und Nadine Kirnbauer (3 HLW A) nahm am Bewerb in Spanisch teil. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen sehr herzlich und bedanken uns bei unseren Schülerinnen für ihr Engagement und ihre Bereitschaft unsere Schule in der Öffentlichkeit zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Beim Tag der offenen Tür zeigten BG Rein-Schüler spannende Experimente in Physik und Chemie. | Foto: Edith Ertl
31

Interessanter Tag der offenen Tür im BG Rein

Das BG Rein ist eine Schule, die sich zu Leistung bekennt und wo lernen auch Spaß machen soll, betonte Dir. Renate Oswald beim Tag der offenen Tür. In 33 Klassen werden rund 800 Schüler unterrichtet, Schwerpunkte sind neben Sprachen, Naturwissenschaft, Mathematik und Informatik auch Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz. Schulsprecher Jozef Brna begrüßte den nicht enden wollenden Strom an Besuchern, die Einblick in das Bildungsangebot mit verblüffenden Überraschungen erhielten. An...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Schüler/innen der HLW Landeck mit ihren Fremdsprachenlehrerinnen Waltraud Schranz (li.), Cornelia Haid (2.v.li.) und Anna Dilger (re.) | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

HAK und HLW Landeck
Erfolgreiche Sprachen-Zertifikatsprüfungen

LANDECK. Sowohl an der HAK Landeck, als auch an der HLW Landeck werden für begabte Schülerinnen und Schüler zusätzliche Unterrichtsstunden für die Vorbereitung zu den Zertifikatsprüfungen in verschiedenen Fremdsprachen zur Verfügung gestellt.  Bei einer kleinen Feier an der Schule wurden die Zertifikate an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler beider Schulen übergeben. Sprachenasse an der HAK und HLW LandeckIm Rahmen der Fremdsprachenausbildung können die Schüler/innen an der HAK und an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Beim Tag der offenen Tür begrüßte Dir. Ingrid Weltler-Müller zahlreiche interessierte Kinder.
65

Bildung
Tag der offenen Tür am GYM Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen öffnete am Freitagabend seine Türen, um sich interessierten Schülern und Eltern zu präsentieren. Dabei konnten die Besucher Einblicke in die Sprachenvielfalt neben Englisch und Französich von Russisch über Spanisch und Italienisch bis Latein gewinnen. Es gab auch spannende und teilweise geladene chemische und physikalische Experimente, Musik, Kunst und viel Wissenswertes zu erleben. Auch der Sport, der einen hohen Stellenwert an der Schule hat,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Schüler der CHS Villach brachten den Volksschülern der 4. Klasse in Goritschach Fremdsprachen näher

Ein "Chau-Hello-Salut" an die Volksschulkinder

Im Rahmen eines Sprachen- und Sozialprojektes zeigten CHS Schüler wie spannend fremde Sprachen sein können. GORITSCHACH (ak). Insgesamt 16 Schüler des Sprachen- und Sozialzweiges der dritten Klasse des CHS (Centrum Humanberuflicher Schulen) Villach besuchten die vierten Klassen der Volksschule in Goritschach. Drei Sprachen Das Klassenprojekt im Zuge des Unterrichts sollte die Neugierde der Volksschüler an den unterschiedlichen Sprachen wecken. Aber nicht nur die Sprache der einzelnen Länder...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: Land Oberösterreich

Schülerin des BRG Enns wird zweite bei Fremdsprachenwettbewerb

ENNS. Mit Sprachen kann man bekanntlich Brücken bauen. Um diese Redensart auf die Probe zu stellen, meldete sich Flora Otahal (Schülerin der 7. Klasse des bg Enns) beim 27. Landeswettbewerb für Oberösterreich nicht nur für Französisch, sondern auch für den Sonderbewerb „switch“ an. In diesem Bewerb gilt es, simultane Mehrsprachigkeit zu beweisen. Das heißt, die Schüler bewältigen eine Redesituation mit zwei Native-Speakern abwechselnd in zwei verschiedenen Fremdsprachen. Flora switchte souverän...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Gelebte Internationalität auf der CHS | Foto: PH Kärnten

CHS-SchülerInnen siegen bei Fremdsprachen-Wettbewerb

VILLACH. Zum wiederholten Male bewies das CHS Villach kürzlich sein Top-Niveau in Sachen Fremdsprachen-Ausbildung seiner SchülerInnen: Beim diesjährigen BHS-Fremdsprachen-Wettbewerb der PH Kärnten & des LSR Kärnten könnten gleich zwei Siege und ein dritterPlatz errungen werden: Felix Erlach gewann souverän die Kategorie Französisch, Maria Pussig dominierte die Disziplin Englisch-Französisch und Elisabeth Koffler errang in derselben als Draufgabe den dritten Platz.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Schüler der BHAK/BHAS präsentierten sich und ihre Schule.
39

BHAK/BHAS Oberwart zeigte "Klasse Firma" und Sport

Der "Open Day" an der BHAK/BHAS Oberwart erfolgte am 12. Jänner OBERWART. Mit dem ECONOMIX-Ausbildungsmodell, das von der BHAK/BHAS Oberwart seit dem Schuljahr 2014/15 entwickelt wird, wird eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Vorbereitung auf das Berufsleben bzw. für den weiteren Bildungsweg ermöglicht! Genau das wird auch im Namen ECONOMIX zum Ausdruck gebracht: Eine moderne Mischung aus "Economy" (=Wirtschaft) und "Mix" (=Vielfältigkeit des Angebots an der BHAK/BHAS Oberwart. Drei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
E viva Espana hieß es beim Tag der offenen Tür.
61

Große Vielfalt am Tag der offenen Tür am GYM Oberschützen

Das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen stellte sich vielen interessierten Gästen vor. OBERSCHÜTZEN. Das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen lud am Freitag, 17. November, zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Interessierte Eltern und Schüler konnten sich dabei über die vielseitige Ausbildung an der Schule informieren. So präsentierten sich u.a. verschiedene Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch oder Latein. Kreativität war beim Werken oder Malen gefragt, zudem gab es einige Quizspiele und jede Menge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die AK Sommerschule können SchülerInnen ab der 5. Schulstufe besuchen. | Foto: www.mev.de

Keine Angst vor dem Nachzipf! Die AK Sommerschule in Imst hilft beim Lernen

Von Mathe bis Italienisch: Die AK Tirol ermöglicht im Rahmen ihrer Sommerschule in Imst wieder leistbare und qualitativ hochwertige Nachhilfe. SchülerInnen ab der 5. Schulstufe können in Kleingruppen von 7. August bis 1. September in sieben Hauptfächern Versäumtes nachholen. Ein schlechtes Zeugnis ist kein Grund zum Verzweifeln – und schon gar nicht für einen verpatzten Sommer. Auch wenn sich an den Noten nichts mehr ändern lässt, haben SchülerInnen mit der bewährten AK Sommerschule in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die erfolgreichen Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen (v.l.): Lisa Paregger-Schretter, Celine Zangerl, Julia Auer-Juen, Nina Wolf, Lisa-Marie Hafele, Lisa Waltle, Annalena Seelos und Marlies Peer. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck

Silbermedaillen für Fremdsprachen-Talente

Beim Landes-Fremdsprachenwettbewerb gab es zwei Mal Silber für die HAK und die HLW Landeck. LANDECK. Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb der Tiroler und Südtiroler BHS (Berufsbildenden Höheren Schulen, wie z.B. HAK, HLW, HTL, BAKIP, HLT, u.a.) konnte die HAK und die HLW Landeck mit je einer „Silbermedaille“ sehr erfolgreich abschneiden. Der Bewerb fand letzte Woche in Innsbruck statt und die Leistungen aller Teilnehmer/innen waren beeindruckend. "Es freut uns sehr, dass sich unsere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Repolusk David vom BORG Güssing (mittlerer Preisträger) gewann das Französisch-Finale des burgenländischen Sprachenwettbewerbs. | Foto: Landesmedienservice
3

Gymnasien Güssing und Jennersdorf haben Sprachtalente

Als besonderes Sprachentalent hat sich David Repolusk erwiesen. Der Schüler des Gymnasiums Güssing gewann beim Sprachenwettbewerb für Allgemeinbildende Höhere Schulen das Landesfinale in der Kategorie Französisch. Der Dobersdorfer vertritt damit das Burgenland beim Bundesfinale am 21. April in Wien. Im Englisch-Bewerb belegte Karoly Kiszely vom Gymnasium Jennersdorf den 2. Platz. Lukas Stefely, Schüler des Gymnasiums Güssing, landete im Kurzform-Lateinbewerb auf Platz 3. 120 burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ungarisch präsentierte sich schon weihnachtlich.
79

Viele Besucher beim Tag der offenen Tür an der EMS Oberwart

Die EMS/NMS Oberwart lud zum Tag der offenen Tür ein. OBERWART. Ein vielseitiges Programm erwartete die Eltern und Kinder beim Tag der offenen Tür an der EMS/NMS Oberwart. "Wir haben zurzeit 295 Schülerinnen und Schüler und können als große Schule ein breites Spektrum anbieten", berichtet Schulleiterin Elfriede Bendekovits. Davon konnten sich die Besucher überzeugen. Von Musik über physikalische Experimente bis hin zu einer Sprachenvielfalt mit Englisch, Ungarisch und Französisch wurden ergänzt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.