Entscheidung

Beiträge zum Thema Entscheidung

Gamskitze im Monat März | Foto: Monika Baudrexl
3

LVwG Tirol Entscheidung
Gamsjagd-Bescheide bei Pfunds und Absam gestoppt

Die BH Landeck und BH Innsbruck haben auf Flächen der Gemeinden Pfons und Absam die Schonzeit der Gams aufgehoben und klassenlose Abschüsse verfügt. Ein Naturschutzverein hat Beschwerden eingereicht und vom Landesverwaltungsgericht in beiden Fällen Recht bekommen. INNSBRUCK. Die Bezirkshauptmannschaft Landeck hatte verfügt, dass die jungen Gams ab Mitte April in einem 320 Hektar großen Schutzwaldgebiet im Bannwald oberhalb von Greit bei Pfunds  geschossen werden dürfen. Mit Beginn der regulären...

Klimakleber-Protest abgewiesen: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen."  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Klimakleber auf Autobahn
LVwG Tirol schmettert Klimakleber-Einspruch ab

Die Klimakleberaktion auf der A13-Autobahn im Juni 2023 hatte ein Nachspiel beim Landesverwaltungsgericht Tirol. Der Einspruch einer Klimaaktivistin wurde als unbegründet abgewiesen. Aus dem Urteil: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen." Die FPÖ fordert strengere Strafen.  ...

Auch Greenpeace sagt Nein zum Gewerbegebiet. | Foto: Greenpeace
4

St. Johann, Unterbürg
Nun doch noch Volksbefragung zum Gewerbegebiet?

Nach dem Kippen des Negativ-Bescheids der Gemeinde St. Johann durch das Landesverwaltungsgericht könnte nun doch eine Volksbefragung kommen. Bürgermeister Seiwald nimmt Stellung. ST. JOHANN. Wie berichtet wurde die von den „Freunden des Niederkaisers“ eingebrachte Frage für eine Volksbefragung zum geplanten interkommunalen Gewerbegebiet Unterbürg von der Gemeinde St. Johann bzw. Bgm. Stefan Seiwald per Bescheid abgelehnt. Die Gemeinde argumentierte, dass die Frage auch beinhalten müsste, wie...

Ekelige und vor allem unhygienische Zustände in einer Küche (Symboldbild). | Foto: Symbolfoto BMF
2

Landesverwaltungsgericht
Gastronom muss 111.100 Euro an Strafe zahlen

Insgesamt 15 Punkte an Verfehlungen wurden einem heimischen Gastronomen vorgeworfen. Die Gesamtstrafe dafür beträgt 111.100 Euro oder über 80 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Das Landesverwaltungsgericht hat die Höhe der Strafe nun bestätigt. "Wenn jemand nicht in der Lage ist, zumindest ein Grundmaß an Hygiene in einem Lebensmittelbetrieb aufrecht zu erhalten, dann muss er diesen Betrieb schließen." INNSBRUCK. Für den Beschuldigten war im Jänner 2023 eine besondere Situation gegeben. Sein Sohn,...

Landesverwaltungsgericht bestätigt Urteil und Geldstrafe für "Wolfsgruß" | Foto: zeitungsfoto.at
2

Landesverwaltungsgericht
Geldstrafe für "Wolfsgruß" auf Facebook

Der "Wolfsgruß" hat sich bei der Fußball-Europameisterschaft in den Mittelpunkt gespielt. In Österreich ist der Wolfsgruß seit 1.3.2019 verboten. Das Landesverwaltungsgericht Tirol hat die Geldstrafe für einen "Wolfsgruß" auf Facebook neuerlich bestätigt. Das Urteil bietet ein Einblick in die Symbolik und Argumentation rund um den "Wolfsgruß".  INNSBRUCK. Im Dezember 2020 hat der Beschuldigte auf Facebook ein Foto mit einem "Wolfsgruß" veröffentlicht. Die Bezirkshauptmannschaft hat über den...

Das Landesverwaltungsgericht Tirol bestätigt die behördliche Abnahme von zwei Sphynx-Katzen. | Foto: Symbolfoto/Mang
3

Abnahme von Sphynx-Katzen
Käufer von qualzuchtbetroffenen Tieren machen sich strafbar

Der Erwerb von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Das Landesverwaltungsgericht Tirol bestätigt in einem Urteil die Abnahme von Sphynx-Katzen im Jänner 2024 durch die Behörde. Wer ein qualzuchtbetroffenes Tier kauft, muss also mit einer Strafe nach dem Tierschutzgesetz, im äußersten Fall bis hin zur Abnahme des Tieres, rechnen.  INNSBRUCK. Ob Scottish-Fold-Katzen, Französische Bulldoggen oder haarlose Hunde und Katzen – Tiere mit Qualzuchtmerkmalen boomen....

Auf diesen Flächen soll ein Gewerbegebiet entstehen. | Foto: Kogler
6

Gewerbegebiet Unterbürg
Landes-Ja zu Unterbürg von Kritik begleitet

Landesbeirat befürwortet neues interkommunales Gewerbegebiet in St. Johann; Zustimmende und auch (sehr) kritische Stimmen dazu. ST. JOHANN, GOING, REITH. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Einrichtung eines gemeindeübergreifenden Gewerbegebiets in St. Johann am Standort Unterbürg. Ausschlaggebend für die positive Entscheidung war ein zukunftsweisender Beschluss der sieben Gemeinden des Planungsverbandes...

Auch die Hotelfassade wird neu errichtet. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel, Tenne, SOG
Hotel zur Tenne: Fassadenabriss vom SOG-Beirat genehmigt

Auf diese Entscheidung hatten Bauherren und Stadtgemeinde noch gewartet. KITZBÜHEL. Am 8. November genehmigte der SOG-Beirat den Abriss der Fassade des Hotels zur Tenne. Dies war bis zuletzt ein Streitpunkt gewesen. Die Pläne des Bauherren sehen jedenfalls die Wiedererrichtung auch der Fassade im bisher gewohnten Erscheinungsbild mit Verfeinerungen bzw. kleineren Verbesserungen vor. Nach dieser noch erwarteten Entscheidung kann der Zeitplan der Umbauten tatsächlich starten. Noch im Herbst bzw....

Zwei oder drei Spiele im Kampf ums Playoff. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

EC Die Adler Kitzbühel
Kitz-Adler Im Pre Playoff gegen Fassa

KITZBÜHEL. Der EC Die Adler Kitzbühel gewann das letzte Spiel in der Qualifikationsrunde auswärts gegen Meran mit 4:1."Wir haben von allen Teams in der Zwischenrunde die meisten Punkte geholt, Gratulation! wir starten mit viel Selbstvertrauen in die Pre-Playoffs", so Sportdirektor Willi Wetzl. Das erste Spiel geht am Dienstag (28. 2., 20 Uhr, nach Redaktionsschluss) in Kitzbühel in Szene, es folgt das Rückspiel am Donnerstag in Fassa (2, 3., 20.30 Uhr). Sollte jedes Team einmal gewinnen, kommt...

Eine Entscheidung für das Hotelprojekt steht an. | Foto: Kogler
2

Kirchberg - Alpenhof
Tag der Entscheidung für den Alpenhof naht

In den nächsten Wochen entscheidet die Gemeinde Kirchberg über die Zukunft des Hotels Alpenhof. KIRCHBERG. Wie mehrfach berichtet soll auf dem 3,5 Hektar großen Areal des "alten" Alpenhofs ein neues Hotel entstehen. Das Projekt will Hotelier Martin Lenikus entwickeln. Ursprünglich war von einem Großbetrieb mit 499 Betten die Rede, was vor allem in der örtlichen Hotellerie auf scharfen Gegenwind stieß. "Im Sinne einer raumverträglichen Tourismusentwicklung hat Lenikus das Projekt 'Alpenhof Neu'...

Stichwahlen in drei Gemeinden. | Foto: pixabay
10

Gemeinderatswahlen 2022
Drei Stichwahlen entscheiden über (neue) Bürgermeister

Spannende Entscheidungen um die Dorfchef-Sessel in Fieberbrunn, St. Ulrich und Kirchberg. FIEBERBRUNN, ST. ULRICH, KIRCHBERG. In den drei Bezirksgemeinden Fieberbrunn, Kirchberg und St. Ulrich muss eine Stichwahl zwischen den jeweils zwei stimmenstärksten Kandidaten aus der Bürgermeisterwahl entscheiden, wer künftig am Sessel des Dorfchefs Platz nehmen kann. FieberbrunnIn Fieberbrunn muss der amtierende Amtschef Walter Astner in die Stichwahl. Er musste mit seiner Liste starke Einbußen (minus...

VertreterInnen von einheit.at bei C. Walser. | Foto: einheit.at

einheit.at beim WK-Präsidenten

TIROL Vertreter der einheit.at Tirol übergaben am 1. Februar – am Tag des Inkrafttretens des Impfgesetzes - dem Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, ein Schreiben. Darin wird die Haltung der Wirtschaftskammer zu den Corona-Maßnahmen und zur Impfpflicht hinterfragt. Walser wird aufgefordert, "für Fairness, gegen evidenzbefreite (oder zumindest überholte) Maßnahmen, für die freie Impfentscheidung und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit aller Kraft, Klarheit und...

Bgm. Annamarie Plieseis während ihrer schwierigsten Gemeinderatssitzung. | Foto: Eberharter
2

Westendorf - Seensucht
Nächste Phase zur Realisierung des Projekts "Seensucht"

Freizeitanlage in Westendorf rückt näher; Beschluss im Gemeinderat über die "Implementierungsphase" WESTENDORF. Die Gemeinderäte von Westendorf stimmten am 21. Dezember, nach einer leichten Abänderung, dem Antrag auf Realisierung des Projektes „Seensucht“ zu. Es sei ihre schwerste Gemeinderatssitzung, verkündete Bgm. Annamarie Plieseis zu Beginn. Es war der zweite Tagesordnungspunkt, der ihr Sorge bereitete. Etliche Male hatte man bereits über Schwimmbad bzw. Freizeitanlage diskutiert, aber es...

Der Bauplatz für den den neuen Kindergarten in Westendorf; Gesamtkaufpreis 990.000 Euro. | Foto: Gemeinde
2

Westendorf - Kindergarten
Langer Weg zum neuen Kindergarten

Jury kürte Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs; weitere Schritte zur Realisierung des neuen Kindergartens in Westendorf. WESTENDORF. "Ein langer Weg geht der Entscheidung für das Siegerprojekt unseres neuen Kindergartens voraus. Nach mehrjährigen Verhandlungen mit verschiedenen Grundstücksbesitzern rund um das Schulgebäude und zwei Machbarkeitsstudien, hat eine Begegnung mit Elisabeth Bachler dann endlich im Jahr 2020 zu einem wunderbaren Platz für die Zukunft unserer Kindergartenkinder...

M. Hirscher – Slalom trotz dichtem Schneefall. | Foto: Schweinöster

Hahnenkammrennen 2019
"Es war eine sportliche Entscheidung"

KITZBÜHEL (niko). Viel Gedränge gab es beim Teamcaptainmeeting am Donnerstag vor dem Rennwochenende. K.S.C.-Präsident Michael Huber gab dabei bekannt, dass Änderungen wegen der Wetterprognosen nötig seien. Für den Freitag gab es die beste Vorhersage, während für Samstag Schneefälle und Regen gemeldet wurden. "Die Vorverlegung der Abfahrt war demnach die einzige Möglichkeit, diese durchführen zu können; der Wetterbericht für Samstag war ein 'worst case'", so Huber. Dies wurde auch von der FIS so...

Rechtsstreit entschieden. | Foto: Gde. Kitzbühel

Stadt bekam auch in letzter Instanz Recht

KITZBÜHEL (red.). Wie die TT berichtet, ist im Rechtsstreit um das sog. Reiter-Haus in Sonngrub in letzter Instanz zugunsten der Stadtgemeinde Kitzbühel entschieden worden. In dem mehrjährigen Rechtsstreit ging es um die Versteigerung eines Hauses, wobei sich der ursprüngliche Hausbesitzer übervorteilt sah und einen Schaden von 300.000 Euro einforderte. Nun hat der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) in letzter Instanz auch die außerordentliche Revision des Klägers abgewiesen.

Forum in Kitzbühel | Foto: medialounge

Kitzbüheler Führungsforum 2016: "Führung. Entscheidung. Erfolg."

KITZBÜHEL. Fünf Vorträge, fünf Referenten, fünf verschiedene Branchen: Im Rahmen des Kitzbüheler Führungsforum 2016 am 9. Juni (9 – 17 Uhr, Hotel Kitzhof) geben fünf Top-Referenten Einblick in ihre Strategien für mehr Markterfolg und Führungskompetenz. Unter dem Motto "FÜHRUNG. ENTSCHEIDUNG. ERFOLG." geht am 9. Juni das Kitzbüheler Führungsforum 2016 über die Bühne. Gerhard Kürner (Marketing- und Kommunikationsexperte), Signe Reisch (Inhaberin des Rasmushof, Kitzbühel Tourismus Präsidentin),...

Foto: Foto: ARBÖ

Keine Gigaliner auf Tirols Straßen!

Entscheidungshoheit für Gigaliner bleibt bei Nationalstaaten TIROL (bp). „Die Entscheidung, ob so genannte Gigaliner-LKW zugelassen werden oder nicht, wird auch in Zukunft Angelegenheit der Mitgliedsstaaten bleiben. Eine Einführung der 60-Tonnen-Riesen ohne Zustimmung der Nationalstaaten ist somit vom Tisch. Dieser Kompromiss im EU-Parlament ist richtig und zu unterstützen“, nimmt LRin Patrizia Zoller-Frischauf zur Abstimmung in Straßburg Stellung. Die ÖVP hat sich mit ihrer ablehnenden Haltung...

Das Hotel Steinplatte findet einen Käufer.

Hotel hat wieder Zukunft

Verkauf an deutsches Unternehmen konkret; Eröffnung im Dezember? WAIDRING (niko). Lange in Schwebe war die Zukunft des insolventen Hotels Steinplatte in Waidring. Seit Ende März ist das Haus geschlossen – und wartete auf einen Käufer. „Es gab zuletzt zwei Interessentengruppen für einen Kauf. Der Preis lag bei 5,9 Millionen Euro (von Masseverwalter Emilio Stock festgelegt, Anm. d. Red.) und damit weit unterhalb des von einem Sachverständigen ermittelten Verkehrswerts von 12,85 Mio. €...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.