Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Die Gelbe Tonne bzw. der Gelbe Sack werden mittlerweile mit jeglichen Kunstoff- und Metallverpackungen gefüllt. | Foto: Petra Huber
Aktion 6

Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
Gelbe Tonne erhöht die Sammelquote

Die EU hat 2018 bestimmte Sammel- und Recyclingziele festgelegt. Bis 2025 muss Österreich eine Recyclingquote, bei Kunststoffverpackungen, von 50 Prozent erreichen. Die Gelbe Tonne und der Gelbe Sack sollen in Salzburg dafür sorgen, diesen Zielen näherzukommen. SALZBURG. In der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack sollen inzwischen alle Verpackungen aus Kunststoff und Metall gesammelt werden. Sabine Mayrhofer, Fachgruppenobfrau für Entsorgungs- und Ressourcenmanagement (WKS) erklärt dazu: "Wir...

Die Umweltberater Christine Schnell, Gabriele Burgstaller, Martina Steinlechner, Franz Kendler und Maike Büsch (v.l.). | Foto: Aufo

Lithium-Akku und -Batterie muss extra entsorgt werden

FAISTENAU (buk). Eine neue Verordnung zur Abfallbehandlung ist im Oktober in Kraft getreten. Demnach müssen Lithium-Batterien und -Akkus ab sofort extra gesammelt werden. Diese sind mit der Aufschrift "Li" gekennzeichnet und verfügen auch im "Leerzustand" noch über hohe Energie. Werden diese unsachgemäß gelagert, können sie sich selbst entzünden oder explodieren. Die Abfall- und Umweltberatung Flachgau Ost (AUFO) rät daher dringend, zuhause keine größeren Mengen an Lithium-Batterien oder -Akkus...

Betriebsbesuch bei Firma Mrazek Altpapiersammlung:
Rainer, Elsa und Sebastian Mrazek mit LH-Stv. Astrid Rössler
© Tschandl | Foto: Tschandl

Leise und umweltfreundliche Altpapier-Entleerung

Das saubere Trennen, Sammeln und natürlich auch das Abholen und Entsorgen leisten wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung, so LH-Stv. Astrid Rössler bei dem Betriebsbesuch bei der Firma Mrazek Bei der Entleerung von Altpapiercontaineren in der Stadt Salzburg und einigen Umlandgemeinden setzt das Familienunternehmen Mrazek auf Innovation und Nachhaltigkeit. Die jüngste Neuerung ist ein Hybrid-Müllfahrzeug, dessen Aufbau mit der Papierpresse komplett elektrisch funktioniert. Das bringt nicht...

4

5.000 Kilometer Kanalnetz und 33 Anlagen sichern sauberes Wasser in Salzburg

Die Reinhalteverbände laden am Samstag, 3. Oktober, zum Tag der offenen Tür ein BERGHEIM (buk). Bereits in den 1970er-Jahren haben sich in Salzburg Gemeinden zusammengeschlossen, um gemeinsam eine möglichst effiziente Abwasserreinigung zu betreiben. Mittlerweile durchziehen das Land rund 5.000 Kilometer Kanalanlagen bei einer Anschlussquote von 98 Prozent – ein Spitzenwert im europäischen Vergleich. Zudem verfügt Salzburg über 33 kommunale Kläranlagen. "Die Abwasserentsorgung ist eine...

Kein schöner Fund! Schuld ist der- oder diejenige, die diesen Plastikmüll sorglos weggeworfen hat! | Foto: Krabath
4

Fische müssen leiden, weil Menschen Müll in Gewässern entsorgen!

ZEDERHAUS (pjw). "Die Eigentümerin des Fischwassers im Zederhausbach hat mir diesen Fisch vorbeigebracht, welcher als Jungtier offenbar mit dem Kopf in diesen Plastikring geraten ist. Der Plastikmüll ist komplett eingewachsen und die Kiemen deformiert. Dieses Tier muss unvorstellbare Schmerzen ertragen haben", berichtet Hannes Krabath, Einsatzgruppenleiter der Salzburger Berg- und Naturwacht Zederhaus. Durch die Veröffentlichung dieser Bilder will er den Leuten vor Augen führen, welche...

3

Neue Schilder für Altstoffsammelhöfe

Gute Beschilderung am Altstoffsammelhof sorgt für bessere Qualität der Sammelware und macht Entsorgung einfacher! In welchen Container gehört sie hinein, die alte Matratze, der kaputte Stuhl oder das verbogene Fahrrad? Diese Frage beantworten die kompetenten Mitarbeiter der Altstoffsammelhöfe gerne. Als zusätzliches Service wurden im Herbst 2012 alle Altstoffsammelhöfe im Regionalverband Salzburger Seenland mit neuen, einheitlichen Schildern ausgestattet. „Klare und gut leserliche Schilder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Die Köstendorfer ÖVP ruft zum großen Christbaumverbrennen auf! | Foto: BB

Her mit den alten Bäumen

KÖSTENDORF. Nachdem die Heiligen drei Könige zu Gast waren, werden Jahr für Jahr die Christbäume entsorgt. In Schweden werden sie aus dem Fenster geworfen, in Köstendorf werden sie ein zweites Mal benutzt. Und zwar zum Heizen. Wie auch schon im Vorjhar ruft die Gemeinde am 12. Jänner dazu auf, die Christbäume direkt am Gemeindeparkplatz und sieben verschiedenen Abgabestellen (Info im Gemeindeamt) zu entsorgen. Sie finden ihre finale Verwendung dann im örtlichen Biomasse-Heizwerk. Dafür bezahlt...

Foto: BB

Weniger Fahrten mit dem Abfall

ELIXHAUSEN. Einen Sperrmüll-Presscontainer für ihren Recyclinghof hat die Gemeinde Elixhausen gekauft. So können nur 4.500 kg statt wie bisher 1.800 kg pro Fahrt und Container entsorgt werden. Damit reduziert sich das Transportvolumen um 60 Prozent. Zudem bietet der neue Container mehr Komfort für die Elixhausner, denn er ist mittels Einwurfsöffnung schnell zu erreichen. Bisher musste man den Abfall über eine Treppe hinauftragen.

"Vieles wird sich ändern"

Mehr Container, bessere Preise: Nachdem Walter Ebner mit seinem Altpapier-Abholungsdienst für Aufruhr im Flachgau gesorgt hat, denken nun alle Gemeinden über bürgerfreundlichere Dienstleistungen nach. FLACHGAU (grau). Gratis holt Entsorgungsprofi Walter Ebner Altpapier seit einiger Zeit direkt von den Flachgauer Haushalten ab. Die Gemeinden befürchten dadurch ein Ungleichgewicht in ihrem Service an den Bürgern. Ebner würde seinen Dienst beenden, sollte der Papierpreis sinken, so eines ihrer...

Heftig: Kampf um das Altpapier im Flachgau

Seit vergangener Woche holt die Reststofftechnik GmbH aus Henndorf Altpapier von den Flachgauer Haushalten ab. Kostenlos und regelmäßig. Die Gemeinden lehnen das ab und Umweltlandesrat Walter Blachfellner will die private Müllabholung sogar per Gesetz verbieten. FLACHGAU (grau). Per Flugblatt informierte Walter Ebner von der Reststofftechnik GmbH die Flachgauer über seinen privaten Abholdienst. Er stellt Altpapiercontainer zur Verfügung, die er im Vier-Wochen-Rhythmus entleeren will. „Für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.