Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Bewegung am heimischen Immobilienmarkt. | Foto: Kogler
2

Immobilienwirtschaft Österreich 2023/24
Einiges in Bewegung am Immobilienmarkt

ÖVI: Jahresresümée und -ausblick - Entwicklungen am heimischen Immobilienmarkt. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Das Jahr 2023 hat auch in der Immobilienwirtschaft eine Vielzahl von Schlagzeilen „hervorgebracht“, von der Einführung des Bestellerprinzips in der Miete, den restriktiven Kreditvergaben, steigenden Zinsen, hoher Inflation und hohen Baukosten bis hin zum starken Rückgang der Transaktionen auf dem Eigentumsmarkt im Bereich Wohnen. Der Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) gbot zum...

Workshop in Kitzbühel für heimische Hoteliers. | Foto: RateBoard
2

Rateboard, Tagung in Kitzbühel
Schneller und besser auf Nachfrage reagieren

Dynamische Preise und Emotional Branding erobern die heimische Hotellerie; Workshop in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Die Situation für die Hotelbranche ist herausfordernd (Inflation, Energiepreise, Fachkräftemangel). Das Innsbrucker Unternehmen RateBoard, der führende Revenue Management System Anbieter für Hotels, veranstaltete mit der Full- Service-Marketingagentur Brandnamic einen Workshop in Kitzbühel. Zahlreiche Hoteliers aus der Region reisten an, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich...

Bgm. Klaus Winkler referierte bei der Versammlung. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Umfangreicher Rückblick auf Kitzbüheler Projekte

Bgm. Winkler fasste städtische Entwicklungen der vergangenen Jahre bei der Gemeindeversammlung zusammen. KITZBÜHEL. Nach Corona-Pause wurde in Kitzbühel wieder zur öffentlichen Gemeindeversammlung geladen. Bgm. Klaus Winkler gab einen Rückblick auf die vergangenen Jahre, Projekte und Entwicklungen. Die Stadt weist 8.339 Haupt- und 5.633 Nebenwohnsitze-Bewohner auf (gesamt 13.972). Zu Beginn der Pandemie brachte die Stadt umgehend ein 2 Millionen Euro schweres Hilfspaket auf Schiene. Die Stadt...

Christian Pfurtscheller beim Pressegespräch. | Foto: RE/MAX
3

RE/MAX - Immobilien-Markt
Immobilien-Nachfrage im Bezirk bleibt weiter stark

Nachlassende Nachfrage auf hohem Niveau; hohe Luxus-Immobiliendichte im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. „Der Immobilienmarkt in Österreich war 2022 herausfordernd – steigende Zinsen und Baukosten, Kreditlinienverschärfung, Inflation – aber doch positiv. 145.000 Immobilien wurden verbüchert, der Transaktionswert lag bei rund 42 Milliarden €, im Jahr 2013 waren es erst 16 Mrd. € gewesen. Nun sind wir in einer Konsolidierungsphase. Die Nachfrage ist rückläufig, jedoch auf hohem Niveau. Wenig...

Die Gamsstadt beherbergt im August zum elften Mal das internationale Filmfestival. | Foto: Archiv
2

Filmfestival Kitzbühel
Filmfestival geht dynamisch in die Zukunft

Filmfestival Kitzbühel 2023: Think Tank, neues publikumswirksames Format, Stärkung der Wettbewerbsfilme. KITZBÜHEL. Von 21. bis 27. August trifft sich die Filmwelt zum 11. Mal in Kitzbühel. Das Filmfestival Kitzbühel wird für BesucherInnen und BranchenvertreterInnen dynamisch weiterentwickelt. Die ersten Schritte für eine Denkfabrik bzw. einen "Think Tank" wurden im Vorjahr erfolgreich gemacht, nun folgt die nächste Ebene: Die Drehbuchklausur für junge Talente sowie Panels und Workshops zu...

In der Gamsstadt arbeitet der Tourismusverband intensiv an der Weiterentwicklung der Marke. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus
Markenbildung wurde für gut befunden

Kitzbühel Tourismus mitten im Markenbildungsprozess; Umsetzung ab Frühjahr 2022. KITZBÜHEL. Über 50 Einheimische arbeiten am Markenbildundungsprozess für Kitzbühel Tourismus. Im Jänner 2021 wurde gestartet, es gab Workshops, Befragungen, Projektgruppen, jeweils begleitet von der Agentur Brand Logic. Im August wurde ein "Zukunftsbild" präsentiert, bei der TVB-Vollversammlung im Dezember wurden die Ergebnisse des Prozesses präsentiert. "Der Aufsichtsrat hat die Resultate für gut befunden, wir...

Wie und wohin soll sich die Stadtgemeinde Kitzbühel entwickeln? Der StadtEntwicklungsPlan gibt darüber Auskunft. | Foto: Andi Hoamatblick

SEP Kitz 750
Ein Entwicklungsplan für die Stadt

KITZBÜHEL (niko). 2021 feiert Kitzbühel das 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung. Zu diesem Jubeljahr wurde der StadtEntwicklungsPlan SEP Kitz 750 initiiert. Seit 2015 wird an der künftigen Entwicklung der Gemeinde garbeitet. In sechs Arbeitskreisen haben sich Stadtverantwortliche, Experten und auch über 100 Einheimische mit der Zukunft beschäftigt. "Zuerst wurde der Istzustand analysiert, dann wurden in Workshops Szenarien für die nächsten fünf bis 15 Jahre entwickelt, die nun in den...

Bgm. Klaus Winkler, Georg Wurzenrainer (Bezirksjungbauernobmann), Forum Land Bezirksobmann Andreas Embacher, Bgm. Leo Niedermoser (St. Jakob), Manfred Riedl (Leiter Abt. Landesstatistik und TIRIS), Bezirksbauernobmann LAJosef Edenhauser. | Foto: Forum Land

Brennpunkt Bezirk Kitzbühel. Werden unsere Enkel hier noch leben?

Forum Land lud nach Kitzbühel, um über die Zukunft der Region zu diskutieren; Abwanderung und Überalterung droht. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zahlreiche Bürgermeister, Gemeinderäte und Interessierte folgten der Einladung von Forum-Land zur Veranstaltung in Kitzbühel, bei der der Leiter der Landesstatistik Manfred Riedl Zahlen, Daten und Fakten zur Zukunft des Bezirkes präsentierte. Werden unsere Enkel hier noch wohnen" war eine der zentralen Fragen. Jedenfalls werde es im Bezirk in den kommenden...

2. Termin für Bürgerbeteiligung bei neuem Stadt-Verkehrskonzept Kitzbühel

KITZBÜHEL. Bürgerbeteiligung ist bei dem in Ausarbeitung befindlichen neuen Vehrkehrskonzept für die Stadt Kitzbühel wieder gefragt. Schon im April wurden bei einem ersten öffentlichen Treffen Ideen und Lösungsvorschläge zum Thema Verkehr diskutiert. Am Donnerstag, 17. 9., 18.30 Uhr, neuer LMS-Saal) gibt es den zweiten Termin. Mittlerweile hat sich eine erweiterte Arbeitsgruppe gebildet (geleitet vom Ingenieurbüro Köll); in Workshops wurden bereis erste Anregungen und Verbesserungsvorschläge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.