Entwicklungshilfe

Beiträge zum Thema Entwicklungshilfe

Walter Toniolli vom Rotary Club Fürstenfeld (links) machte sich in der Augenklinik in Butajira (Äthiopien) ein Bild von der augenärztlichen Versorgung.. | Foto: Rotary Club Fürstenfeld
2

114.000 Euro Spenden
Fürstenfelder Rotarier halfen 2.500 Augenkranken in Äthiopien

Auf das größte Hilfsprojekt seiner Geschichte blickt der Rotary Club Fürstenfeld zurück. Der Organisation, der auch Mitglieder aus dem Bezirk Güssing angehören, hat mit nationalen und internationalen Partnern 114.000 Euro gesammelt, die Menschen mit Augenerkrankungen in Äthiopien zugutekommen. 2.500 Menschen können wieder sehen"Damit konnte 2.500 Äthiopiern das Augenlicht zurückgegeben werden", gab Rotary-Projektleiter Walter Toniolli aus Neudauberg nach einem Aufenthalt in dem ostafrikanischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Initiatorin des Benefiz-Suppenessens, Monika Petanovitsch (2. v. links) mit ihren Helferinnen Karoline, Hilde und Anna. | Foto: Anna Kaufmann
2 2 11

Fastenzeit
Gemeinsam in St. Martin an der Raab für mehr Klimagerechtigkeit

Sankt Martin an der Raab. (ak) "Suppe essen, Schnitzel bezahlen" lautete das Motto am zweiten Fastensonntag in der Martinihalle. Die alljährliche Veranstaltung, initiiert von der Katholischen Frauenbewegung Sankt Martin, kommt dieses Jahr Hilfsprojekten im Nepal zugute. Nepal zählt zu den vom Klimawandel am meisten betroffenen Ländern der Welt. Extreme Wetterereignisse wie Dürren und Überschwemmungen zerstören die karge Ernte. In vielen Regionen müssen Männer im angrenzenden Indien als...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Franz Grandits hilft den Menschen in einem der ärmsten Länder Afrikas.  | Foto: Hilfe direkt
6

Burkina Faso
Verein "Hilfe direkt": Vortrag, Projektberichte und Musik zum Hilfsprojekt mit Franz Grandits

GÜSSING (srg). Der Verein "Hilfe direkt" mit Begründer Franz Grandits lädt zu einem Vortrag zu den aktuellen Hilfsprojekten in Burkina Faso am Freitag, dem 15. Dezember, um 19.00 Uhr ins Franziskanerkloster nach Güssing. Neben Informationen zum Status der Hilfsmaßnahmen und Lage im Land wird ein Kurzfilm über die letzte Reise in dieses afrikanische Land gezeigt. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Musiker Seydou Traore aus Burkina Faso.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Lilian Guggi organisiert den Abend am 17. November in der alten Volksschule in Punitz. | Foto: Uganda Kukuruz

Freitag, 17. November
Benefizabend in Punitz für Mädchen in Uganda

Zu einer Benefiz-Veranstaltung in der ehemaligen Volksschule Punitz lädt der Verein "Uganda Kukuruz" für Freitag, den 17. November, ein. Die Vereinsmitglieder haben sich zur Aufgabe gemacht, Bildungspatenschaften für Schülerinnen in dem ostafrikanischen Land zu finanzieren, und wollen über ihre bisherigen Bemühungen berichten. Den Rahmen bilden Speis und Trank, eine multikulturelle Modenschau sowie Musik von der Trommelgruppe A-Kum unter der Leitung von Mecky Pilecky und von der Chipko-Band....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Ergebnis der Dreikönigsaktion 2023 trugen auch die Sternsinger der Pfarre Mogersdorf ... | Foto: Sandra Kloiber
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wieder Aufwärtstrend beim Sternsinger-Endergebnis

Nach den Spendeneinbußen während der Corona-Jahre ging es mit dem Erlös der Sternsingeraktion im Jahr 2023 wieder bergauf. Laut Endabrechnung der Dreikönigsaktion wurden im Dekanat Güssing bei den Haussammlungen Spenden von 88.479,76 Euro gegeben. Das ist im Vergleich zu den 74.711,02 Euro des Jahres 2022 ein Plus von 18,4 Prozent.Im Dekanat Jennersdorf betrug das Endergebnis 47.398,66 Euro. Gegenüber den 44.177,99 Euro des Vorjahres ist das ein Anstieg von 7,3 Prozent.Mit dem Geld aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An der Präsentation von www.wecarepartnerschaft.at nahmen Vertreter der HBLA Güssing, der Pfarre Großpetersdorf und des Vereins "We care" teil. | Foto: HBLA Güssing

Achse Güssing-Großpetersdorf
Maturanten gestalteten Homepage für Indien-Patenschaftsverein

Der Verein "We care" aus Großpetersdorf ist mit einer Homepage online gegangen, die in der HBLA Güssing ("École") entstanden ist. Verantwortlich dafür war der Maturajahrgang der Fachrichtung für Kommunikations- und Mediendesign. "We care" vermittelt Patenkind-Stipendien zwischen der indischen Diözese Kerala und Spendern aus dem Burgenland. Sie sollen Kindern und Jugendlichen aus Kinderheimen oder aus ärmlichen Verhältnissen eine Schulausbildung ermöglichen. Derzeit laufen 329 solcher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So wie hier in Deutsch Tschantschendorf zogen in vielen Pfarren Kinder als Sternsinger von Haus zu Haus. | Foto: Pfarre Deutsch Tschantschendorf

Endergebnis für Dekanate Güssing, Jennersdorf
Sternsinger-Erlös nach Pandemie-Tief wieder gestiegen

Nach dem pandemie-bedingten Rückgang der Spendensumme im Jahr 2021 ist der Erlös der Dreikönigsaktion 2022 wieder deutlich gewachsen. In der gesamten Diözese Eisenstadt sammelten die Sternsinger und ihre Begleitpersonen im Jänner 746.159,32 Euro, das bedeutet eine Steigerung von 5,42 % gegenüber dem Vorjahr. Im Dekanat Güssing wurden laut Diözese 74.711,02 Euro an Spenden verzeichnet, im Dekanat Jennersdorf 44.177,99 Euro. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schüler wie Elias Schulter und Valerie Pfister verkaufen einmal pro Woche "fair" erzeugte und gehandelte Knabbereien und Süßigkeiten. | Foto: Mittelschule Neuhaus am Klausenbach
2

Wöchentlicher Produktverkauf
Neuhauser Schule als Vorbild für "fairen" Handel

"Fair" produzierte und gehandelte Lebensmittel aus Entwicklungsländern gibt es in der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach. Die 4. Klasse verkauft einmal in der Woche in der Pause Knabbereien und Süßigkeiten aus dem Weltladen Jennersdorf. Auch der Kaffee, den Lehrpersonal und Gäste trinken, stammt aus dem Weltladen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Straßenkinder warten geduldig auf eine Handvoll Hirse bei der Hilfe direkt-Essensausgabe für Kinder. | Foto: Foto: Hilfe direkt
7

Entwicklungshilfe
Seit 25 Jahren Hilfe aus Stinatz für Burkina Faso

Als der Stinatzer Franz Grandits 1996 das erste Mal nach Burkina Faso flog, um mit Entwicklungshelfern das Land zu besuchen, hätte er sich niemals träumen lassen, welche Folgen dieser erste Besuch haben würde. Jetzt, nach 25 Jahren, ist er nach wie vor bemüht, Spenden für Hungernde zu sammeln. Gleich am ersten Tag in Burkina Faso wurde der pensionierte Tischlermeister um Hilfe gebeten: Neben vielem anderen werde eine Schule dringend benötigt. Diese Bitte und das Leid rund um ihm bescherte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Bundesheersoldaten werden auch in den nächsten Monaten im Grenzeinsatz sein. | Foto: Martin Wurglits

Bundesheer unterstützt Polizei
SPÖ begrüßt Verlängerung der Grenzkontrollen

Assistenzeinsatz des Bundesheeres bis Mai 2020 verlängert. BURGENLAND. Bereits Anfang Oktober kündigte Innenminister Wolfgang Peschorn am Randes des EU-Ministerrates ab, die Kontrollen an den Grenzen zu Ungarn und Slowenien fortzusetzen. „Positiver Effekt auf Migrationsbewegungen“Die Kontrollen werden zunächst bis Mitte Mai 2020 verlängert werden. „Es hat sich gezeigt, dass, wenn Grenzkontrollen im Herzen Europas durchgeführt werden, diese einen positiven Effekt auf die Migrationsbewegungen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Diana Sibaga bei der Serviceschulung im Hotel "Larimar" in Stegersbach. | Foto: Larimar
7

Hotel-Praktikum im "Larimar"
Stegersbacher Know-how für Diana aus Kenia

Diana Achieng Sibaga ist 21 Jahre und wuchs in Kenia als Waisenkind auf. Dafür, dass sie in ihrem Heimatland trotzdem fundierte berufliche Berufsperspektiven hat, sorgen die Stiftung "Sauti Kuu" und ein wenig auch das Hotel Larimar in Stegersbach. Die Hotelfachschülerin im zweiten Lehrjahr absolviert hier nämlich derzeit ein dreimonatiges Praktikum. "Diana wird in den Bereichen Gastronomie, Service, Küche und Patisserie ihre praktischen Kenntnisse erweitern und intensiv geschult werden",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4.500 Sternsingerkinder und ihre Begleitpersonen waren im Jänner unterwegs von Haus zu Haus, so auch am Jennersdorfer Tafelberg. | Foto: jdf-events.at
1

Endergebnis für Dekanate Güssing und Jennersdorf
Burgenlands Sternsinger sammelten heuer Rekordsumme

Auf Rekordkurs marschierten die burgenländischen Sternsinger bei ihrer Dreikönigsaktion am Beginn des Jahres 2019. 726.763,60 Euro landeten in den Kassen der Jugendlichen und Erwachsenen, die für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika sammelten. Das bedeutet in der gesamten Diözese Eisenstadt ein Plus von 1,35 % gegenüber 2018. Im Dekanat Güssing stieg die Spendensumme auf 70.080,16 Euro gegenüber 69.430,22 Euro im Vorjahr. Im Dekanat Jennersdorf sank das Spendenergebnis auf 51.340,66...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 6

Uganda-Projekt
"DAS GELD IST ANGEKOMMEN!"

Nachdem Hermann Mader Anfang Dezember die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen über seine Projekte in Uganda kindgerecht und anschaulich informiert hatte, verkauften die SchülerInnen der 2. Klassen der NMS Rudersdorf am Elternsprechtag selbstgemachte Badesalze, Kräutersalze, Weintraubenmarmelade und Naturkrippen. Und so konnte eine Summe von 331,50 Euro von Herrn Hermann Mader übergeben werden. Herr Mader versprach, bei seinem nächsten Uganda-Aufenthalt im Jänner die Summe an eine Schule...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
Die Sternsingeraktion informierte Volksschulkinder in Strem (Bild), Heiligenbrunn und Heiligenkreuz über ihre Arbeit. | Foto: Katholische Jugend
1 2

In den Volksschulen Strem, Heiligenbrunn, Heiligenkreuz
Philippinische Gäste informierten über Dreikönigsaktion-Ziele

Darüber, was mit den Spenden aus der Sternsingeraktion passiert, wurden Kinder der Volksschulen Strem, Heiligenbrunn und Heiligenkreuz aus erster Hand informiert. Diego de la Cruz und Geonathan Barro von der philippinischen Bauernorganisation Agro Eco berichteten auf Initiative der Katholischen Jugend, wie sie die Ausbildung über den biologischen Anbau von Reis organisieren und klimaresistente Reissorten erforschen. Auf der Insel Mindanao leiden Kleinbauern an Hunger, weil große Konzerne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Verkauf von Pralinen und Gummitieren brachte 1.390 Euro für die Missio-Aktion ein. | Foto: Neue Mittelschule St. Michael

St. Michael: Schulkinder verkauften Fair-Süßes

Die Klasse 4kd der Neuen Mittelschule St. Michael mit ihrer Religionslehrerin Katharina Stipsits unterstützt die Missio-Jugendaktion mit 1.390 Euro. Das Geld stammt aus dem Verkauf von fair gehandelten Schokopralinen und süß-sauren Gummitieren und kommt Entwicklungsprojekten in Afrika und Südamerika zugute. Auch in ihrer Freizeit waren die Kinder unterwegs, um die Süßwaren zu verkaufen. Darüber hinaus haben die Schüler und Schülerinnen eine Informationswand zur Aktion und zu den unterstützten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Weltladen mit Artikeln aus allen Kontinenten wurde 1987 eröffnet. | Foto: jdf-events.at

Seit 30 Jahren: Ein Laden für alle Welt in Jennersdorf

Im Weltladen Jennersdorf gibt es seit 30 Jahren Lebensmittel und Kunsthandwerk aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu kaufen. Das Jubiläum feierten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ladens und ihre Kunden mit einem Fest auf dem Mutter-Teresa-Platz. Live-Musik von der Band "Uhudla libre", köstliche Speisen, kühle Cocktails und fruchtige Weinen bildeten den passenden Rahmen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Hilfsorganisation "Licht für die Welt" unterstützt blinde und anders behinderte Menschen in mehreren Kontinenten. | Foto: Licht für die Welt

Geschenktipp: Stoffsackerl, die Blinden helfen

Einen Geschenktipp mit wahrem Mehrwert hat die Entwicklungshilfe-Organisation "Licht für die Welt" parat: Weihnachtliche Stoffsackerl, mit deren Kauf man einem blinden Menschen in Afrika eine Augenoperation ermöglicht. "Weihnachten muss man gesehen haben" lautet das Motto. "Die Sackerl sind mehrfach nachhaltig: Sie sind fair produziert, können wiederverwendet werden und schenken durch ihren Kauf einem Menschen Augenlicht", erklärt Johanna Mang, Geschäftsführerin von "Licht für die Welt". Für...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Desmond Muchoki wurde von Larimar-Direktor Johann Haberl zu einem mehrwöchigen Ausbildungsaufenthalt eingeladen. | Foto: Hotel Larimar

Kenianer lernt in Stegersbacher Hotel

Ein Jugendlicher aus Kenia hat im Stegersbacher Hotel Larimar die Möglichkeit bekommen, berufliche Erfahrung in der gehobenen Hotellerie in Österreich zu sammeln. Der 19-jährige Desmond Muchoki wurde von Direktor Johann Haberl eingeladen, eine mehrwöchige Praxis zu absolvieren. Haberl unterstützt seit mehreren Jahren das Projekt "Sauti Kuu", das von Auma Obama, der Schwester von US-Präsident Barack Obama, ins Leben gerufen wurde. Jugendliche aus Afrika bekommen dabei finanzielle Unterstützung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Mein Wille zählt Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament LICHT FÜR DIE WELT und Notar Dr. Karl Deiger laden am Montag, den 06. Juni 2016 zur Informationsveranstaltung „Mein Wille zählt“ zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament in das Generationszentrum in Eisenstadt ein. Immer wieder möchten Menschen auch über das Ende ihres Lebens hinaus Gutes tun und dabei blinden Menschen Augenlicht und Kindern mit Behinderungen eine Zukunft schenken. Wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • LICHT FÜR DIE WELT
Zeichnen verbindet: Nadine Besenhofer mit Schulkindern im Armenviertel von Addis Abeba. | Foto: Michael Schmidt
9

Jennersdorfer Schul-Delegation besuchte Äthiopien

Mit tief sitzenden Eindrücken kehrte eine Gruppe von Schülern, Lehrern und Absolventen des Gymnasiums Jennersdorf von einer Reise aus Äthiopien zurück. Eine Woche lang waren sie unterwegs, um sich ein Bild von Schulen, Elendsvierteln und Hilfsprojekten in dem ostafrikanischen Land zu machen. Die Bande zwischen dem Gymnasium und Äthiopien wurden schon vor sechs Jahren geknüpft. "Die Schule sowie rund 20 Einzelpersonen unterstützen Schulkinder in der Hauptstadt Addis Abeba mit Patenschaften",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Carmen Hutter aus Riedlingsdorf ist ehrenamtlich in Bangladesch tätig. Sie lernt Frauen den Umgang mit Nadel, Faden und Nähmaschinen. | Foto: Sonne International
17

Carmen Hutter: Entwicklungshilfe mit Nadel und Faden

Fast vier Jahrzehnte führte Carmen Hutter ihre kleine Maß-schneiderei in der Wiener Leopoldstadt. Dann war es Zeit für die Rente – aber längst noch nicht für den Ruhestand: Seit 2014 lebt die 61jährige in Bangladesh, wo sie einheimische Frauen und Mädchen Schnitte zeichnen und Schuluniformen nähen lehrt – und wo sie vom ersten Haute-Couture-Modesalon des Landes träumt. RIEDLINGSDORF. „Open?“ „Yes, open!“ Zwei Tage hatte Carmen Hutter „ihre“ 20 Mädchen und Frauen alleine gelassen, um in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

HLW Pinkafeld unterstützt das Hilfsprojekt "DIALOG MIT ITETE"

Wieder stellten die Schülerinnen und Schüler der HLW Pinkafeld ihr soziales Engagement unter Beweis. Bruder Samuel Mparange, Gründer des Waisenhauses in Itete, Tansania, besuchte vor 5 Jahren unsere Schule. Gemeinsam mit dem Waisenjungen Jacky bat er damals: "Erzählt, dass es uns gibt!" Dialog, gegenseitiges Kennenlernen und Voneinander-lernen sind den Verantwortlichen des Hilfsprojektes "Dialog mit Itete" ein großes Anliegen. Durch den Verkauf von Schokolade und Kalendern machten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Auch die Sternsinger aus Grieselstein trugen zum Spenden-Gesamtergebnis von 118.690 Euro bei. | Foto: Volksschule Grieselstein

Sternsinger freuen sich über Spendenzuwachs

Bilanz 2015: Im Dekanat Jennersdorf wurden heuer um 5,3 % mehr Spenden gesammelt als 2014 Noch mehr als im Jahr 2014 haben die Burgenländer heuer bei der Dreikönigsaktion zu Jahresbeginn gespendet. Gesammelt wurden von den Sternsingern heuer 669.673 Euro, um 3,72 % mehr als im Vorjahr. Das hat die Endabrechnung der Diözese Eisenstadt ergeben. Im Dekanat Jennersdorf betrug das Spendenergebnis 48.608 Euro. Es lag damit um 5,3 % höher als 2004. Im Dekanat Güssing ging das Spendenaufkommen hingegen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kleine Künstler für ein großartiges Projekt beim Benefizabend in der NMS St. Michael
54

Benefizveranstaltung für Afrika in der NMS St. Michael

Die vierteilige Geburtstagsfeier der NMS St. Michael zum 50jährigen Bestehen begann mit einem ganz besonderen Abend: einer Benefizveranstaltung unter dem Titel "Bilder für Afrika" für das Afrika-Projekt "Hilfe direkt" von Franz Grandits. Die Schüler hatten für den Abend ein buntes Programm, selbstgebastelten Schmuck und wunderbare Bilder vorbereitet. Diese wurden im Laufe des Abends in Anwesenheit von Frau Landesrätin Verena Dunst, Bundesrat Walter Temmel, Bürgermeister Erich Sziderits,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.