Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Sternsinger in Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf. | Foto: Pfarre Deutsch Tschantschendorf
6

Bilanz
Plus bei Sternsinger-Ergebnis der Dekanate Güssing und Jennersdorf

Die Heiligen Drei Könige, die um die Jahreswende durch die Bezirke Güssing und Jennersdorf zogen, verbuchten in Summe einen Spenden-Zuwachs. GÜSSING/JENNERSDORF. Ein leichtes Spenden-Plus gegenüber dem Vorjahr verbuchte die Dreikönigsaktion beim heurigen Sternsingen. Im Dekanat Güssing wurden 86.352,99 Euro gesammelt. Gegenüber dem 2024er-Ergebnis von 86.193,07 Euro bedeutet das eine Zunahme von 0,2 Prozent. Im Dekanat Jennersdorf sammelten Caspar, Melchior und Balthasar heuer 52.517,19 Euro....

Auch die "Mini"-Sternsinger waren fleißig im Einsatz.  | Foto: Pfarre Parndorf
2

Dreikönigsaktion 2024
Parndorfer Sternsinger sammelten 12.000 Euro

22 Kinder, klein und größer, machten sich bei der Dreikönigsaktion auf den Weg den Menschen in Parndorf die Friedensbotschaft zu verkünden und Spenden für Hilfsprojekte in Nepal zu sammeln. Hervorzuheben ist der Einsatz unserer Jüngsten, die trotz Kälte sich für die Kinder in Nepal engagierten. PARNDORF. Vom 2. bis 4. Jänner gingen die drei Könige (Mädchen und Buben) in Begleitung von Erwachsenen von Haus zu Haus, von Wohnung zu Wohnung. Unterstützt wurden die Kinder von einer Frauengruppe und...

Die Sternsinger aus Weingraben mit Pfm. Basil Ikechukwu Obiekii.  | Foto: Lapatschek Maria
3

Sternsinger in Weingraben
Segen für das neue Jahr und Hilfe für die Welt

Auch in Weingraben fand die feierliche Aussendung der Sternsinger statt, die sich jedes Jahr auf den Weg machen, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für notleidende Menschen weltweit zu sammeln. Nach der Heiligen Messe segnete Pfm. Basil Ikechukwu Obiekii die Sternsinger, die anschließend in drei Gruppen von Haus zu Haus zogen. WEINGRABEN. Die Sternsinger, die traditionell die Heiligen Drei Könige repräsentieren, brachten den Segensspruch „20*C+M+B+25“ an die Türen der...

Die Neudauberger Sternsingergruppe war bunt gewandet unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen. | Foto: Werderits
38

C + M + B
Sternsinger zogen durch Bezirke Güssing und Jennersdorf

Der Sternsingergruß "C+M+B", der auf die Türrahmen geschrieben wird, bedeutet "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne das Haus"). Es gibt aber auch die Deutung, dass die drei Buchstaben für die Namen Caspar, Melchior und Balthasar stehen. GÜSSING/JENNERSDORF. Unter einem guten Stern zogen vor und nach dem Jahreswechsel die "Heiligen Drei Könige" in Gruppen von Haus zu Haus. Im Burgenland waren es über 5.000 Sternsinger, die sich auf den Weg machten, österreichweit etwa 85.000. Auch in...

Die Sternsinger der Pfarre Neusiedl am See konnten 26.000 Euro sammeln.  | Foto: Pfarre Neusiedl
6

Dreikönigsaktion
Sternsinger in Neusiedl sammelten 26.000 Euro

Mit dem Dreikönigstag am 6. Jänner erreicht das Sternsingen 2025 seinen feierlichen Höhepunkt und gleichzeitig seinen erfolgreichen Abschluss. In der Pfarre Neusiedl am See konnte ein rekordergebnis verzeichnet werden.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Seit dem 27. Dezember waren rund 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Österreich unterwegs, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Bei der Dreikönigsaktion der Stadtpfarre Neusiedl am See waren...

Die Sternsinger aus den österreichischen Diözesen. | Foto: Ludwig Schedl
5

Besuch in der Hofburg
Sternsinger aus Kroatisch Minihof beim Bundespräsidenten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing, gemeinsam mit seiner Ehefrau Doris Schmidauer, Sternsingergruppen aus allen österreichischen Diözesen, unter anderem auch Sternsinger aus Kroatisch Minihof, in der Wiener Hofburg. KROATISCH MINIHOF. Die Sternsinger der Pfarre Kroatisch Minihof aus dem Dekanat Großwarasdorf, überbrachten dem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen den königlichen Segen für das Jahr 2025. Sie trugen ein Segenslied in burgenlandkroatischer Sprache vor, das den...

Ehrungen: Obmann Gerhard Zumpf, Elisabeth Grangl, Kateryna Luhova, Maximilian Pock, Christian Wittmann, Kapellmeister und Dirigent Christian Schranz | Foto: Michael Strini
6

Wahlkampf, Neujahrskonzert
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. MeinBezirk Burgenland hat die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Erste Reaktionen aus dem Burgenland Aktuelle Meldungen aus BadersdorfNEOS luden zum Clubbing im Hianzenbräu in Großpetersdorf Zwei Leichtverletzte nach Pkw-Überschlag "Liste Hausverstand" mit Wahlkampfauftakt in Deutschkreutz Stimmungsvolles Neujahrskonzert in der Mittelschule 6. Jänner - Erscheinung des Herrn

Sternsinger in Badersdorf | Foto: Gemeinde Badersdorf
21

Bezirk Oberwart
Sternsinger bringen frohe Weihnachtsbotschaft

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen derzeit wieder von Haus zu Haus auch im Bezirk Oberwart. Rund 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Österreich bringen den Segen für das Neue Jahr. BEZIRK OBERWART. Vom 27. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 ziehen Caspar, Melchior und Balthasar, die „Heiligen Drei Könige“, von Haus zu Haus und überbringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und Segenswünsche für das neue Jahr. Gleichzeitig bitten sie um Spenden, um Menschen in den ärmsten Regionen...

Die Sternsinger mit Kanonikus Franz Brei brachten Segen in die Häuser. | Foto: Anna Maria Kaufmann
2

Sternsingen
Die Sternsinger kommen

Grieselstein. In Grieselstein übernahmen dieses Jahr die Mitglieder vom Kameradschaftsbund die Aufgabe der Sternsinger. Begleitet von Kanonikus Franz Brei besuchten sie die Häuser, baten um eine Spende und wünschten ein gutes neues Jahr. Der Priester sprach den Segen über Haus und Hof, über die Menschen und Tiere. In Jennersdorf kamen die Sternsinger mit dem Scooter.

Die Sternsinger aus Deutschkreutz sammelten dieses Jahr für Hilfe in Nepal. | Foto: Pfarre Deutschkreutz
3

Sternsinger in Deutschkreutz
Weihnachtssegen zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel brachten 38 Sternsingerkinder in Deutschkreutz den Weihnachtssegen in die Häuser und Wohnungen der Gemeinde. Aufgeteilt in zehn Gruppen, setzten sie eine Tradition fort, die vor 71 Jahren mit der Dreikönigsaktion begann und an das Geschehen vor über 2000 Jahren in Betlehem und Jerusalem erinnert. DEUTSCHKREUTZ. Die Sternsingeraktion in Deutschkreutz wird von den Organisatorinnen Cornelia Pastorek, Judith Grosz, Sabrina Steinhofer und Melanie Neuhold begleitet. Mit Stolz und...

Zum Gesamterfolg von 51.280 Euro Euro im Dekanat Jennersdorf trugen auch die Sternsinger von Deutsch Kaltenbrunn bei. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Plus und Minus
Sternsinger zogen Bilanz für Dekanate Jennersdorf und Güssing

Das heurige Sternsingen hat im Burgenland einen Spendenrekord gebracht. Gemäß der Schlussbilanz der Dreikönigsaktion wurden 863.019,87 Euro gesammelt, das waren um 5,52 Prozent mehr als 2023. Österreichweit kamen 19,5 Millionen Euro zusammen. Einen Zuwachs beim Erlös verzeichnete auch das Dekanat Jennersdorf. Caspar, Melchior und Balthasar sammelten 51.280,06 Euro, das waren um 8,19 % mehr als im Jahr 2023.Im Dekanat Güssing ging die Spendensumme hingegen um 2,58 % auf 86.193,07 Euro zurück.Mit...

Foto: Pfarre Illmitz
3

Sternsingerausflug der Illmitzer Sternsinger

Sternsingerausflug 2024💫🌟... Schön war's 😍❤️🥰 29 Sternsinger machten sich am 3. Jänner auf den Weg auf einen wirklich tollen Ausflug. Die erste Station war das Fliplab. Weiter ging es mit einem leckeren Essen und um 14 Uhr begann dann ein Workshop bei "Niemetz- Schwedenbomben". Hier durfte jeder seine eigenen Schwedenbomben machen und verzieren. Tolle Kunstwerke entstanden. Natürlich durfte auch gekostet werden . Vielen Dank an Elisabeth Haider- Kroiss für den perfekt organisierten Ausflug. Es...

35 Mädchen und Buben zogen als Königinnen und Könige verkleidet in der Pfarre Güssing von Tür zu Tür gezogen. John Deutsch, Verantwortlicher für die Dreikönigsaktion und die Franziskanerpatres, dankten den Sternsingern. | Foto: Pfarre Güssing
27

Dreikönigsaktion
Sternsinger unterwegs in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Bereits zum 70. Mal bewegen die Sternsingerinnen und Sternsinger in bunten Gewändern das ganze Land. Sie tragen mit ihrer Weihnachtsbotschaft und dem Segen eine Hoffnung in die Welt. Im heurigen Jahr wird für Starthilfen für Jugendliche in Guatemala gesammelt. Die von ihnen gesammelten Spenden gehen an 500 Projekte der Dreikönigsaktion, die heuer Guatemala als ihr Beispielland ausgesucht hat. Mit den Spenden werden Bildungs- und Ernährungsprojekte sowie medizinische Einrichtungen in dem...

Die Sternsinger aus der Gemeinde Oslip mit Bürgermeisterin Margit Wennesz-Ehrlich, Ina Zahradnik, Daria Vukovich, Christina Weinreich, Anna-Maria Schumich und Vanja Hauptmann besuchten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seinem Büro im Landhaus in Eisenstadt.
 | Foto: LMS

Dreikönigsaktion
Osliper Sternsinger zu Besuch beim Landeshauptmann

Zum 70. Mal findet 2024 die Dreikönigsaktion statt. 5.200 Kinder und Jugendliche sind heuer im Burgenland unterwegs und sammeln für Hilfsprojekte in Guatemala. Eine Gruppe aus Oslip besuchte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. EISENSTADT. Neben mehrsprachig vorgetragenen Sprüchen und Liedern hatten die Kinder und Jugendlichen Weihrauch für den Landeshauptmann im Gepäck. Mit dabei war auch Oslips Bürgermeisterin Margit Wennesz-Ehrlich die Leiterin der Sternsingeraktion im Burgenland, Veronika...

Fünf Sternsingergruppen waren in der Gemeinde Parndorf für den guten Zweck unterwegs. | Foto: B.Meixner

Dreikönigsaktion 2024
Parndorfer Sternsinger sammeln über 11.000 Euro

Beim 70-jährigen Jubiläum der Dreikönigsaktion sammelten in Parndorf heuer fünf Kindergruppen im Alter von 6 bis 12 Jahren Spenden für Hilfsprojekte in Guatemala. PARNDORF. Vom 2. bis 4.1.2024 gingen die 3 Könige (Mädchen und Buben) in Begleitung von Erwachsenen von Haus zu Haus, von Wohnung zu Wohnung in Parndorf. Rekordsumme an SpendenZwei Frauengruppen und eine Männergruppe mit Franz Borenitsch, dem Pfarrer des Seelsorgeraums Parndorf und Neudorf bei Parndorf, machten sich auf den Weg zu den...

Postenkommandant in Gattendorf Heinz Szöky, Ausbildungsreferent Bezirksfeuerwehrkommando Mario Rauch, Feuerwehrkommandant Stefan Mikula, Altbürgermeister Stefan Mikula, Gemeindevorstand Thomas Schöner, Landtagsabgeordneter Gerald Handig, Bürgermeister Karel Lentsch, Landesrätin Daniela Winkler, Präsident SC/ESV Parndorf Gerhard Milletich, Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Gabriele Nabinger, Vizebürgermeister Andreas Mikula | Foto: Blaschnek
3

Gemeinde Neudorf
Neujahrsempfang mit Sternsingern und Tamburizza

Bürgermeister Karel Lentsch und sein Gemeinderat luden am vergangenen Freitag zum traditionellen Neujahrsempfang mit Sternsingern und Tamburizzagruppe „Hatsko Kolo“ in die Veranstaltungshalle in Neudorf ein. NEUDORF. Als Gäste konnten u. a. Landesrätin Daniela Winkler und Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen begrüßt werden.

Sternsinger vor dem Wahrzeichen der Gemeinde Apetlon, dem Hufnaglhaus | Foto: Anton Grundtner
13

70 Jahre-Jubiläum
Sternsinger im Bezirk Neusiedl am See unterwegs

Bereits zum 70. Mal marschieren die Sternsingerinnen und Sternsinger in der traditionellen und bunten Bekleidung durch das ganze Land. Im heurigen Jahr sammeln sie Spenden für Jugendliche in Guatemala. Auch im Bezirk Neusiedl am See gehen diese Woche viele Kinder und Jugendliche von Haus zu Haus. BEZIRK NEUSIEDL. Mit den Spenden, die bei der alljährlichen Dreikönigsaktion gesammelt werden, sollen Bildungs- und Ernährungsprojekte sowie medizinische Einrichtungen in Guatemala finanziert werden....

Die Sternsinger von St. Andrä am Zicksee mit Pater Raphail (Vouvidis) im Kloster Maria Schutz | Foto: Pater Jakovos (Giannopoulos)
Aktion

Kloster Maria Schutz
Sternsinger der Pfarre St. Andrä am Zicksee zu Gast

Am 4. Januar diesen Jahres besuchten die Sternsinger der Pfarre St. Andrä am Zicksee das örtliche orthodoxe Kloster in der Gemeinde. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die Kindern und Jugendlichen waren in traditionellen Gewändern gekleidet und trugen Sternsingerlieder vor, während sie den Segen für das kommende Jahr verkündeten. Gegenseitiger SegenDie Bruderschaft des Klosters, allen voran Pater Raphail (Vouvidis), empfingen die Sternsinger. Die als Caspar, Melchior und Balthasar verkleideten Mädchen und...

AK-Direktor Stellvertreter Rainer Porics begrüßte die Kinder in Eisenstadt.  | Foto: AK Burgenland

Dreikönigsaktion
Sternsinger besuchten Arbeiterkammer in Eisenstadt

Solidarität und Nächstenliebe stehen auch heuer im Mittelpunkt der Sternsingeraktion und Caspar, Melchior und Balthasar waren wieder zu Besuch in der AK Burgenland. Die Heiligen Drei Könige wurden von AK-Direktor Stellvertreter Rainer Porics begrüßt und zu Kakao und Süßigkeiten eingeladen. EISENSTADT. Rund um den 6. Jänner bringen die Weisen aus dem Morgenland auch im Burgenland die weihnachtliche Friedensbotschaft zu den Menschen und sammeln Spenden für den guten Zweck. Die Schwerpunkte der...

In Kleinhöflein waren fünf Gruppen unterwegs. | Foto: Pfarre Kleinhöflein
1 8

Zum 70. Mal
Sternsinger waren im Bezirk Eisenstadt unterwegs

Bereits zum 70. Mal sind die Sternsingerinnen und Sternsinger in ihren bunten Gewändern im ganzen Land unterwegs. Im heurigen Jahr wird für Starthilfen für Jugendliche in Guatemala gesammelt. Auch im Bezirk Eisenstadt waren viele Kiner und Jugendliche fleißig. Die Aktion läuft noch bis 7. Jänner.  BEZIRK EISENSTADT. Die gesammelten Spenden gehen an 500 Projekte der Dreikönigsaktion, die heuer Guatemala als ihr Beispielland ausgesucht hat. Mit den Spenden werden Bildungs- und Ernährungsprojekte...

Dechant Sebastian Edakarottu hatte viele fleißige Sternsinger in seinem Seelsorgeraum "Via Pacis". | Foto: Sebastian Edakarottu
1 49

Bezirk Oberwart
Die Sternsinger feiern heuer ihr 70 Jahre Jubiläum

Auch im Bezirk Oberwart sind Caspar, Melchior und Balthasar wieder fleißig unterwegs. BEZIRK OBERWART. 70 Jahre gibt es nunmehr die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar. Erstmalig wurde diese zum Jahreswechsel 1954/55 durchgeführt. Damals wurden 42.387 Schilling (3.080 Euro) für Uganda gesammelt. Insgesamt wurden bislang rund 520 Mio. Euro seit 1954 für notleidende Menschen  in Afrika, Asien und Lateinamerika gesammelt.  2024 liegt der Fokus auf Guatemala. Schwerpunkt der...

Begleiterin Petra Schilling mit den Sternsingern, Bürgermeister Matthias Weghofer und Amtsleiter Christoph Kroyer | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Marktgemeinde Wiesen
Sternsinger besuchten den Bürgermeister im Rathaus

Aktuell sind die Sternsinger im Bezirk unterwegs. Auch im Wiesener Rathaus waren sie zu Gast. WIESEN. Vier Sternsinger besuchten in der Marktgemeinde Wiesen die Haushalte und überbrachten den Aufkleber 20*C+M+B+24 (Christus mansionem benedicat" - Christus segne dieses Haus). Auch den Ortschef besuchten die Sternsinger, sowie den Leiter des Gemeindeamtes Christoph Kroyer und die Gemeindeangestellten im Rathaus. Sie überbrachten in Spruchform symbolisch "Gold, Myrrhe und Weihrauch".  Matthias...

Bundespräsident Alexander van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer empfingen die Sternsingerinnen Miriam, Jana, Elisa, Gloria und Lea-Sophie aus Deutsch Kaltenbrunn bzw. Rudersdorf. | Foto: Ludwig Schedl

Dreikönigsaktion in der Hofburg
Sternsingerinnen aus Dekanat Jennersdorf beim Bundespräsidenten

Einen besonders prominenten Adressaten hatte der Sternsingersegen, den fünf Mädchen aus dem Dekanat Jennersdorf in der Wiener Hofburg überbrachten. Bundespräsident Alexander van der Bellen höchstpersönlich war es, dem Lea-Sophie Perner und Gloria Kerschbaum aus Deutsch Kaltenbrunn sowie Miriam, Jana Schermann und Elisa Wagner aus Rudersdorf vorsangen. Die fünf "Königinnen" gehörten zu einer Delegation, der noch sieben anderen Sternsingergruppen aus Österreich und Südtirol überbrachten. Der...

70 Jahre im Dienst der guten Sache
Sternsinger unterwegs im Jubiläumsjahr

Zum 70. Mal sind die Sternsinger in diesem Jahr unterwegs, um die weihnachtliche  Botschaft vom Frieden und den Segen für das neue Jahr zu überbringen. 2024 wird speziell für Projekte für Jugendliche in Guatemala gesammelt. So sind auch in der Pfarre Jennersdorf wieder mehrere Gruppen Anfang Jänner unterwegs um entsprechende Spenden zu erbitten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.