Entwicklungszusammenarbeit

Beiträge zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

Neu im Weltladen-Angebot ist die Biosfair-Kosmetiklinie. "Rein pflanzlich, vegan und biozertifiziert", freuen sich Angelika Dax (links) und Magdalena Gombotz. | Foto: Weltladen Jennersdorf
2

Jennersdorfer Weltladen setzt auf Bio-Kosmetiklinie

"Faire" Produkte: Weltladen bietet Handwerk, Lebensmittel und Kosmetik Traditionelles und innovatives Kunsthandwerk, sorgfältig hergestellt, spiegelt die kulturelle Vielfalt der Welt wider. Lebensmittel, Tee, Kaffee oder Gewürze sind Ergebnisse der bäuerlichen Vielfalt. Im Weltladen Jennersdorf ist diese Vielfalt der Kontinente besonders spürbar. Hier gibt es Produkte aus fairem Handel zu kaufen: sozial- und umweltverträglich hergestellt, "fair" vertrieben, sodass die Produzenten in Afrika,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

corporAID Multilogue: Globale CSR: Trends, Hintergründe, Best Practice

Zeit: Mittwoch, 22. April 2015 | 17:00-19:00 Uhr Ort: voestalpine Stahlwelt Café | Voestalpine-Straße 4, 4020 Linz Immer mehr österreichische Unternehmen sind heute in Entwicklungs- und Schwellenländern tätig. Ein hohes Wirtschaftswachstum und niedrige Lohn- und Produktionskosten machen diese Regionen zu interessanten Märkten. Neben den ökonomischen Vorteilen bringen globale Wertschöpfungsketten aber auch zahlreiche brisante gesellschaftliche Berührungspunkte mit sich, mit denen Unternehmen in...

  • Linz
  • Claudia Singer
Im Weltladen bei Angelika Dax (links) gibt es Artikel aus Afrika, Asien und Lateinamerika. | Foto: Privat
2

Faires Schenken gibt Sinn und Freude

Weltläden wie jener in Jennersdorf bieten gerecht gehandelte Produkte mit exotischem Flair In Österreich wurden im Jahr 2015 insgesamt 130 Millionen Euro mit Fairtrade-Produkten umgesetzt. Der Zuwachs gegenüber 2012 betrug 21 %. Der Weltladen Jennersdorf liegt mit seinen Waren daher durchaus im Trend. Die Vielzahl schöner und origineller Geschenkideen reicht vom Kunsthandwerk über Süßigkeiten, Lebensmittel und Schmuck bis zu Deko-Artikeln. Fair gehandelte Artikel aus Afrika, Asien oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Unternehmenstätigkeit in Entwicklungsländern: welche Macht und Verantwortung haben österreichische Firmen?

Öffentlichen Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Florian Wettstein (Direktor Institute for Business Ethics University of St. Gallen), Dipl.Ing. Dr. Franz Fiala (Präsident Netzwerk Soziale Verantwortung – NESOVE), Dr. Martin Ledolter (Geschäftsführer ADA – Austrian Development Agency), Mag. Werner Wutscher (New Venture Scouting und Vorstandsmitglied respACT – Austrian Business Council for Sustainable Development) Obwohl bereits seit mindestens drei Dekaden beständiges Thema öffentlicher...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gabriele Slezak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.