EPU

Beiträge zum Thema EPU

Bereicherung am Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Straße | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Christkindlmarkt
Ein-Personen Unternehmen können ihre Vielfalt zeigen

Gemeinsam mit der Bezirksstelle Innsbruck Stadt & Land hat die EPU-Geschäftsstelle der Wirtschaftskammer Tirol ein Pilotprojekt gestartet. Bis zum 6. Jänner 2023 haben 14 EPU die Möglichkeit, sich und ihre Produkte am Christkindlmarkt in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zu präsentieren. Jedes EPU kann den Stand für drei Tage nützen. INNSBRUCK. „Uns war es wichtig, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass unsere EPU davon profitieren. Als Ein-Personen-Unternehmen einen Stand für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Generalversammlung des Tiroler Wirtschaftsverbands wurde Michael Kirchmair als Präsident bestätigt. | Foto: Dietmar Walpoth

Generalversammlung
Michael Kirchmair als Präsident des Wirtschaftsverbands Tirol bestätigt

TIROL. Bei der Generalversammlung des Tiroler Wirtschaftsverbands wurde Michael Kirchmair als Präsident bestätigt. Vizepräsidentin und Frauenreferentin ist Cornelia Hofmeister und Vizepräsident Günther Follmann. Kirchmair wird Präsident des Tiroler Wirtschaftsverbands Bei der Generalversammlung des Tiroler Wirtschaftsverbands wurden der Schwazer Unternehmer und ehemaliger Vizebürgermeister Michael Kirchmair zum PräsidentenCornelia Hofmeister zur Vizepräsidentin und FrauenreferentinMalermeister...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber will Antworten. | Foto: Huber

Wirtschaft
Innsbrucker Unternehmer: "Was hat die AUA was tausende Unternehmen nicht haben?"

INNSBRUCK. Das Coronavirus greift tief in das heimische Wirtschaftsleben ein. Der Stillstand durch fast alle Branchen setzt die Unternehmer gewaltig unter Druck. Die Fördermaßnahmen entpuppen sich für viele Betroffene als wahrer Bürokratie-Dschungel. Eine Umfrage der Uni Wien zeigt eine enorm hohe Unzufriedenheit der Unternehmer mit dem Härtefall-Fonds. Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber ist seit Wochen in Sachen wirtschaftliche Auswirkungen aktiv. In offenen Briefen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helene Clara Gamper und Ashley Wiggins präsentierten Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf das durch die EPU-Förderung erfolgreiche Produkt „Tirol Box“. | Foto: Land Tirol

Beispiel 'Tirol Box' zeigt Qualitätsprodukt mit Wertschöpfung in Tirol

Die Ein-Personen-Unternehmen-Kooperationsförderung des Landes verfolgt das Ziel, die Kernkompetenzen der EPU durch sinnvolle betriebliche Kooperationen zu stärken. Am Beispiel 'Tirol Box' zeigt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf eindrucksvoll den Erfolg dieser Landesförderung auf: "Die EPU-Förderung hat unter anderem auch das erfolgreiche, hochqualitatives Produkt 'Tirol Box' hervorgebracht. Bei diesem Produkt bleibt die Wertschöpfung in Tirol. Zugleich wird Tirol als wunderbares...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LO Dr. Jürgen Bodenseer: "Generalverdacht gegen Unternehmer muss aufhören!" | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund

Bodenseer - Generalverdacht gegen Unternehmer muss ein Ende haben

Die GPA kritisiert die Praxis der Scheinselbständigkeit. Bodenseer: "Generalverdacht gegen Unternehmer muss aufhören!" TIROL. Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) kritisiert in einer Presseaussendung am 05.04. die Praxis der Scheinselbständigkeit. Die GPA wirft Unternehmen vor, dass sie Menschen in die Selbständigkeit drängten. Würden sie das nicht machen, würden sie gekündigt werden, so Veronika Kronberger von der GPA. Kritik an den Vorwürfen der GPA "Die dauernden Angriffe der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausblick nach Südwesten
4 1 4

Arbeiten und Wohnen im Ötztal

Arbeiten und Wohnen unter einem Dach. Beim diesjährigen Immobilienforum West in Innsbruck setzte man sich mit Klimawandel, Energieeinsatz, Raumplanung und Verkehrslösungen auseinander. Der Hauptredner, Volkswirtschaftler Prof. Stefan Schleicher setzt dabei auf die stärkere Nutzung der raumplanerischen Möglichkeiten zur Berücksichtigung der sich abzeichnenden großen Trends. Dabei werde sich die klassische Trennung von Wohn-, Berufs- und Freizeitbereich zunehmend auflösen, aus dem Zuhause wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Johannes Türtscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.