Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Julia Dieterle. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB Frauen fordern mehr Gerechtigkeit beim Einkommen

Frauen in Gesundheitsberufen, im Handel, in der Reinigung, in der Produktion oder in der Kinderbildung: Ihr Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft ist unumstritten. Dennoch haben Männer im Bezirk Grieskirchen nach Rechnung des ÖGB schon am 1. Oktober so viel verdient wie Frauen in einem ganzen Jahr. Diesen "Equal Pay Day" nehmen die ÖGB-Frauen in Grieskirchen und Eferding zum Anlass, um auf diese Situation aufmerksam zu machen. BEZIRKE. "Es ist genauso viel wert, Haare zu schneiden,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Gaby Auinger, Michaela Traxler, Hildegard Straussberger, Klaus Pachner und Sabine Schatz. | Foto: SPÖ

Equal Pay Day
Einkommen von Frauen: Bezirk Perg negativer Spitzenreiter

Der Equal Pay Day fiel im Bezirk Perg auf den 22. September. Von diesem Tag an arbeiten Frauen – statistisch gesehen – bis zum Jahresende umsonst, wenn man ihr Gehalt mit dem von Männern vergleicht. Das sind 101 unbezahlte Tage. Der Bezirk Perg ist oberösterreichweit wieder negativer Spitzenreiter. BEZIRK PERG. Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen gratis arbeiten. Im Bezirk Perg ist das der 22. September. Demnach verdienen Frauen im Bezirk Perg für die gleiche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: ÖGB Frauen

Frauen in Steyr verdienen immer noch klar weniger
Unterschied zu männlichen Kollegen liegt bei jährlich 11.524 Euro

STEYR. Obwohl sich die Lohn- und Gehaltsschere, etwa durch die kollektivvertraglichen Mindestlöhne von 1500 Euro, in den vergangenen Jahren etwas geschlossen hat, verdienen Frauen im Bezirk Steyr immer noch um 23,1 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen – pro Jahr ist das ein Betrag von 11.524 Euro. In Steyr-Land sind es sogar 14.794 Euro (28%). „Der Unterschied wird zwar geringer, aber das passiert viel zu langsam“, kritisiert Barbara Bichler, ÖGB Frauenvorsitzende der Region Steyr. Beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: ÖGB
2

Ab jetzt arbeiten Schärdings Frauen gratis

26 Prozent verdient eine Frau in Schärding weniger als ihre männlichen Kollegen – das zeigte sich am diesjährigen Equal Pay Day, dem 28. September 2017 SCHÄRDING. Immerhin 11. 339.- Euro hat eine Frau in Schärding am Ende des Jahres weniger im Börsel, als ihre männlichen Kollegen. Beim „Equal Pay Day“ am 28. September machen die ÖGB-Frauen darauf aufmerksam, dass Männer schon an diesem Tag so viel verdient haben, wie Frauen in einem ganzen Jahr. Der Bezirk Schärding liegt im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Frauen im Bezirk Braunau immer noch unterbezahlt

ÖGB-Frauen fordern gleiches Geld für gleiche Leistung BEZIRK. Verpflichtende Frauenförderung in großen Betrieben, einen Ausbau der ganztägigen Kinderbetreuung und einen Mindestlohn von 1.700 Euro brutto bei Vollzeitarbeit fordern die ÖGB-Frauen. Mit diesen Vorschlägen sagen sie den Einkommensunterschieden zwischen Männern und Frauen den Kampf an. Satte 25 Prozent verdient eine Frau in Braunau weniger als ihre männlichen Kollegen. „Wir wollen Gerechtigkeit und von selbst ändert sich bekanntlich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Steyr: Männer verdienten 2014 um 12.945,-- mehr!

ÖGB fordert gleiches Geld für gleichwertige Arbeit STEYR.€ 12.945,-- Euro beträgt der jährliche Einkommensunterschied zwischen den Geschlechtern im Bezirk Steyr und das bei Vollzeitarbeit! Das bedeutet, dass ein Mann schon am 24. September so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Im Bezirk Steyr-Land schaut es noch schlechter aus, da verdient eine Frau um € 15.061,-- weniger. Traurig ist, dass sich die Lage nicht verbessert hat. Oberösterreich liegt im Vergleich mit den anderen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Gabriele Auinger, Perger ÖGB Frauenvorsitzende, macht bei einer Straßenaktion auf den Equal Pay Day aufmerksam. | Foto: Privat

ÖGB-Frauen zum Equal Pay Day: Arbeit neu bewerten

"Gerechte Einkommen für Pergers Frauen erst in über 100 Jahren" BEZIRK. Noch über 100 Jahre müssen Frauen des Bezirkes Perg auf gleiche Einkommen warten, wenn sich die Einkommensschere weiter so langsam schließt, informeiren die ÖGB-Frauen. Um einen Tag ist der „Equal Pay Day“ im Vergleich zum Vorjahr sogar nach hinten gerückt, er liegt nun am 12. September. Das bedeutet, dass Frauen heuer 111 Tage gratis arbeiten. „Ein Mann hat nämlich schon von 1. Jänner bis 12. September so viel verdient,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Setzt sich für mehr Einkommensgerechtigkeit ein: Herta Gruber. | Foto: Privat

ÖGB-Frauen fordern: Einkommen transparent machen!

BEZIRK FREISTADT. 30,7 Prozent beträgt bei Vollzeitarbeit der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern im Bezirk Freistadt. Das bedeutet, dass ein Mann schon am 10. September so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Nur in Vorarlberg sind die Einkommensunterschiede noch größer als in Oberösterreich. Am so genannten „Equal Pay Day“ präsentieren die ÖGB-Frauen Wege zu mehr Einkommensgerechtigkeit. Der Einkommensunterschied macht im Bezirk Freistadt mehr...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.