Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger, Frauenstadträtin Eva Schobesberger und Frauenbeauftragte Abena Carty-Pinner machen mit Mitarbeiterinnen des städtischen Frauenbüros auf den Equal Pay Day aufmerksam. | Foto: Stadt Linz

Equal Pay Day
"Die finanzielle Gleichstellung muss zur Selbstverständlichkeit werden“

Heuer arbeiten die Frauen in Linz laut aktuellen Berechnungen der Arbeiterkammer OÖ ab morgen bis zum Jahresende gratis. Darauf macht das Frauenbüro der Stadt Linz aufmerksam. LINZ. Der Equal Pay Day fällt in Linz heuer auf Samstag, 4. November. Das hat eine Berechnung der Arbeiterkammer OÖ ergeben. Ab morgen arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in der Stadt bis zum Jahresende gratis. Das entspricht insgesamt 58 Tagen. Österreichweit war der Equal Pay Day bereits am 31. Oktober. „Frauen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
v.r.n.l: ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Christine Heitzinger, Vorsitzende der ÖGB Frauen Grieskirchen/Eferding Rosemarie Lindinger, Martha Reitinger und Chiara Spilka weisen auf die Einkommensunterschiede im Bezirk hin. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB will in Eferding über Lohnschere aufklären

Im Bezirk Eferding war am 17. Oktober heuer Equal Pay Day. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat versucht, darauf hinzuweisen und auf die Lage aufmerksam zu machen. EFERDING. Am 17. Oktober war im Bezirk Eferding heuer Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Eferding bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass Frauen immer noch um 20,7 Prozent weniger verdienen als Männer. Mit einer Verteilaktion hat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Am 10. Oktober war in Oberösterreich "Equal Pay Day". | Foto: ÖGB Braunau
2

Equal Pay Day
Straßenaktion in Braunau für faires Fraueneinkommen

Die ÖGB veranstaltet eine Straßenaktion in Braunau für ein faires Fraueneinkommen, denn noch immer verdient das weibliche Geschlecht weniger. BRAUNAU. Am 10. Oktober 2021 ist der "Equal Pay Day": An diesem Tag haben Männer bereits so viel verdient, wie Frauen in einem ganzen Jahr. Das weibliche Geschlecht arbeitet also heuer über zweieinhalb Monate länger für das gleiche Einkommen. Mit Plakataktionen wollen Frauen einmal mehr ein zeichen gegen die Ungerechtigkeit setzen. Ob in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister Andreas Rabl, Frauenreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber und Frauenbeauftragte Claudia Glössl mit dem Infomaterial zum heurigen Equal Pay Day. | Foto: Stadt Wels
Video

Equal Pay Day
„Ziel ist es, die Lohnschere zu schließen"

Der Equal Pay Day, also jener Tag, an dem Vollzeit-arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit-arbeitenden Frauen erreicht haben, fällt dieses Jahr auf den Donnerstag, 22. Oktober. WELS. Einer der Gründe für diese Unterschiede liegt in der immer noch ungleichen Beteiligung von Männern und Frauen an der unbezahlten Arbeit, aber auch an der Erwerbsarbeit. Männer landen oft in der Überstunden-, Frauen hingegen in der Teilzeitfalle. Doch selbst im Vergleich der durchgängigen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Thomas Antlinger, Jutta Kepplinger, Gabriele Heinisch-Hosek, Eva Brandner und Christian Penn (v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS

Gleichberechtigung
Frauen verdienen im Hausruck bis zu 25 Prozent weniger

In Oberösterreich arbeiten Frauen ab den 6. Oktober gratis – in den Bezirken Eferding und Grieskirchen sogar noch früher.  EFERDING (jmi). Der Equal Pay Day fällt heuer in Oberösterreich auf den 6. Oktober. Das bedeutet: Ab diesem Tag bis zum Jahresende arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis. Demnach verdienen sie für die gleiche Arbeit im Schnitt 23,8 Prozent weniger als Männer. Aus diesem Grund besuchte die Bundesfrauenvorsitzende der SPÖ Gabriele Heinisch-Hosek die Bezirkshauptstadt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner, AK-Bezirksstellenleiter  Werner Wagnest und ÖGB Vorsitzender Hofer Alois machten auf den Equal-Pay-Day aufmerksam. | Foto: ÖGB

Gleichberechtigung beim Lohn
Equal Pay Day in Eferding

Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern: Die Bezirke Grieskirchen und Eferding liegen was die gleiche Bezahlung von Mann und Frau betrifft, unter dem Oberösterreich-Schnitt. ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner fordert Maßnahmen, um endlich die Einkommensschere zu schließen. EFERDING/GRIESKIRCHEN. 12.276 Euro oder 24,2 Prozent verdienen Frauen für Vollzeitarbeit in Eferding im Durchschnitt noch immer weniger als Männer. Darauf macht der Equal Pay Day aufmerksam. Zwar hat sich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: SPÖ

Verteilaktion der SPÖ Frauen in St.Valentin anlässlich des Equal Pay Days

ST. VALENTIN. Im Jahr 2018 fällt der Equal Pay Day, also jener Tag, an dem Vollzeit arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit arbeitenden Frauen erreicht haben, auf den 20. Oktober. „Es ist zum Heulen"„Um auf die Einkommensunterschiede aufmerksam zu machen, gab es auch heuer wieder in St.Valentin Verteilaktionen“, sagt Gemeinderätin Christine Pissenberger. Während das durchschnittliche Nettoeinkommen von Männern in Österreich bei 24.339 Euro läge, würden Frauen durchschnittlich...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Frauen verdienen in Österreich immer noch weniger für die gleiche Arbeit. | Foto: detailblick/Fotolia

Linzerinnen arbeiten 80 Tage "gratis"

Der "Equal Pay Day" oder "Tag der Einkommensgleichheit" ist jener Tag, ab dem Frauen im Vergleich zu Männern bis Jahresende "gratis" arbeiten. 2017 erreichen Männer in Linz statistisch gesehen bereits am 13. Oktober das Jahreseinkommen ihrer weiblichen Kollegen. Das entspricht laut Arbeiterkammer einem Unterschied von 21,8 Prozent. "Die finanzielle Gleichstellung von Frauen muss zur Selbstverständlichkeit werden", fordert die Linzer Frauenstadträtin Eva Schobesberger. Die Stadt Linz macht am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
„Es geht um Gerechtigkeit und Rechtsansprüche für Frauen, wir setzen alles daran, dass eine starke die SPÖ sie auch umsetzen wird“, so Gerda Weichsler-Hauer. | Foto: SPÖ Steyr

Equal Pay Day 2015: Frauen in Steyr arbeiten 99 Tage im Jahr ohne Entgelt

STEYR. Alle Jahre richtet sich rund um den Equal Pay Day die Aufmerksamkeit auf die völlig ungerechtfertigten Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern. Im Österreichvergleich schneidet Oberösterreich nicht gut ab. Nur in Vorarlberg ist der Unterschied bei Männer- und Fraueneinkommen noch höher. Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen bis zum Jahresende de facto unentgeltlich arbeiten. Das heißt: jenes Einkommen, das die Männer bis zum Jahresende noch erhalten, ist genau die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Für eine berufliche Gleichstellung zwischen Mann und Frau kämpfen die Grüne Bezirkssprecherin und LAbg. Ulrike Schwarz und  die Grünen Landes- und Frauensprecherin Maria Buchmayr.
5

Frauen beruflich im Nachteil

Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz fordert qualitativere Arbeitsplätze. BEZIRK (hed). Die Gehaltsschere zwischen Männer und Frauen klafft weiter markant auseinander – der Bezirk Rohrbach liegt innerhalb Oberösterreichs am fünftletzten Platz. „Während Männer ganz normal für ihre Tätigkeit entlohnt wurden, gingen die Frauen – rein theoretisch – bisher leer aus“, zeigt die Grünen Bezirkssprecherin, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz, die prekäre Situation anlässlich des Equal Pay Days (17. April)...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.