Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

3

Vernissage
Vernissage "ANALOG" -Feierlicher Saisonauftakt im Kunstmuseum Waldviertel

Samstag, 10.4.2021 17.00-21.00 Uhr Das Kunstmuseum Waldviertel lädt herzlich ein zum offiziellen Saisonauftakt im Rahmen der neuen Jahresausstellung 2021 „ANALOG“ Internationale und österreichische Keramik der 1980er Jahre Jahresausstellung „Analog“ 2021 zeigt das Kunstmuseum Waldviertel gleichzeitig mehrere Ausstellungen verschiedenster nationaler und internationaler Künstler. Ein Teilbereich davon ist die Keramik-Ausstellung "Analog" die von 20. März 2021 bis 16. Jänner 2022 zu sehen ist. Die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Kollegen der von Wilhelm Egon Suez mitbegründeten Künstlergruppe PENTA und Oberst Werner Suez als Vertreter der Familie: v.li.n.re.: Willi Schagerl, Gerda Jaeggi, Ingrid und Franz Rupp, Bürgermeister Matthias Stadler, Hannelore Mann, Oberst Werner Suez (Sohn des Künstlers) und Thomas Pulle, Leiter des Stadtmuseums.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Ausstellung mit Arbeiten von Wilhelm Egon Suez

Ab 23. September werden in der Rathausgalerie St. Pölten künstlerische Arbeiten von Wilhelm Egon Suez ausgestellt. ST. PÖLTEN (pa). Der im Jahr 2017 verstorbene St. Pöltner Künstler hätte im heurigen Jahr seinen 95. Geburtstag gefeiert. Wilhelm Egon Suez hatte sich Ende der fünfziger Jahre der Malerei zugewandt und u.a. bei Prof. Herbert Boeckl an der Wiener Akademie der Bildenden Künste Aktstudien betrieben. Bekannt wurde Suez in der Folge vor allem als Aquarellist. In den Präsentationen des...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Museum öffnet ab 1. Juli wieder. | Foto: Egon Schiele Museum Tulln

Tulln
Egon Schiele Museum öffnet am 1. Juli

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr seines 130. Geburtstags mussten sich Schiele-Fans gedulden. Am 1. Juli 2020 ist es aber soweit: Das Egon Schiele Museum an der Tullner Donaulände eröffnet mit rund einem Dutzend Originalwerken aus der Akademiezeit des Ausnahmekünstlers für dieses Jahr. TULLN (pa). Sechs audiovisuelle Stationen mit den Originalstimmen seiner Schwestern Gerti und Melanie Schiele sowie seiner Schwägerin Adele Harms beleuchten das Leben von Tullns berühmtesten Sohn. Im Laufe der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Patriarch Bartholomäus I von Konstantinopel mit Heide Warlamis. | Foto: IDEA
4

Patriarch eröffnete Warlamis Ausstellung in Thessaloniki

GRIECHENLAND / SCHREMS (red). Vor wenigen Tagen eröffnete der ökumenische Patriarch Bartholomäus I von Konstantinopel - das Ehren-Oberhaupt der gesamten orthodoxen Christenheit in der Welt - eine Ausstellung von Makis Warlamis über ‚Agios Lukas‘, den heilig gesprochenen Arzt und Erzbischof von Simferopol und der Krim, der von 1877 bis 1961 lebte und viele Menschenleben rettete. Für die Präsentation dieses seltenen Bilderzyklus von Makis Warlamis wurde ein außergewöhnlicher Ausstellungsort...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Museum Hohenau
2

Ausstellung in Hohenau
Vernissage "Grenzen am Fluss" wurde eröffnet

Im Museum Hohenau fand im Rahmen des 11. Tags der Museen im March-Thaya-Raum die Vernissage der Ausstellung „Grenzen im Fluss. 30 Jahre 1989“ statt. HOHENAU AN DER MARCH. In seiner auf deutsch und auf slowakisch gehaltenen Eröffnungsrede konnte der stellvertretende Obmann des Museumsvereins Wilhelm Wind neben den zahlreichen Besuchern auch die Bürgermeister von Hohenau an der March und Moravský Svätý Ján, Wolfgang Gaida und Anton Emrich sowie NR-Abgeordneten Rudolf Plessl begrüßen. Während der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
"Der Berggeist" bei Helga Rosenmayer, Anna und Andreas Nödl.
36

Carl-Hermann-Haus erstmalig für Besucher geöffnet

GMÜND (pp). Der ortsansässige Künstler Carl Hermann hat in Gmünd viele Spuren hinterlassen. Unter anderem entstammte auch das Aushängeschild der Blockheide – das Heidemännlein – seiner Kreativität. Der Ursprung seiner Waldviertler Schaffenszeit liegt im Haus Fuchssteingasse 16. Die nunmehrigen Besitzer dieser Liegenschaft, Anna und Andreas Nödl, geben jetzt erstmals der interessierten Öffentlichkeit Einblicke ins Außen- und Innenatelier des 1986 verstorbenen Tausendsassas. Die Ausstellung ist...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Hans-Jörg Schelling, Prälat Maximilian, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Propst Petrus, Bürgermeister Johann Riesenhuber, Reinhard Wolf | Foto: Wolfgang Zarl
2

Stiftes Dürnstein eröffnet Ausstellung und feierte Neugestaltung

DÜRNSTEIN. Mitte Mai wurde im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Prälat Maximilian und Propst Petrus sowie zahlreichen Ehrengästen die Ausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ offiziell eröffnet. Der Festakt begann mit einer feierlichen Vesper in der Stiftskirche, gefolgt von Ansprachen und einem Rundgang durch den neugestalteten Ausstellungsbereich. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein im Stiftshof. Die Landeshauptfrau unterstrich in Ihrer Rede die Bedeutung des...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Städtisches Museum

Sonderausstellung
"Facettenreiches Schwarzatal – Bewegung und Handelsvielfalt in der Region"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Sonderausstellung im Städtischen Museum 2019 nimmt als ihren Ausgangspunkt die Region entlang des Flusslaufes der Schwarza, die das Bild des Bezirkes Neunkirchen seit ihrer Entstehung auf unterschiedlichste Art und Weise prägt. Die Schwarza war auf so viele Arten die Lebensader für die in der Nähe siedelnden Bewohner, ob nun als Ressourcenlieferant oder Transportweg. Anhand zahlreicher Ausstellungsstücke soll der Weg dieser Region durch die Epochen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Eva Maria Brunner

Kreativ-Werkstatt eröffnet in Ternitz
Eva Maria Brunner startet durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gebürtige Ternitzerin Eva Maria Brunner hat Malkurse bei Prof. Albert Hoffmann für Aquarelle und für Acrylmalerei belegt. Auch VOKA und Christine Buchner zählen zu ihren Lehrmeistern. Nun eröffnet die Künstlerin ihre Kreativ-Werkstatt in der F. Lichtenwörthergasse 13 in Ternitz. Die Vernissage am 10. Oktober wird von Hans Czettel musikalisch untermalt. Die einleitenden Worte findet Christa Veith. Ausstellung 11. Oktober bis 14. Oktober 2018 täglich von 14-18 Uhr F....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Künstler Christian Kosmas Mayer  vor seinem Werk  Cycles Galore! | Foto: Woessner
2

Ein "Schiffsunglück" an der Donaulände Klein-Pöchlarn

KLEIN-PÖCHLARN. Passend zur Dramatik der Entstehungsgeschichte des neuen Kunstwerkes Cycles Galore! von Christian Kosmas Mayer – nämlich einem Schiffsunglück- präsentierte sich das Wetter den Eröffnungsgästen mit Kälte, Wind und Regen. Die Arbeit am Havarieabsetzplatz, deren zentrales Stück ein Motorrad ist, bezieht sich auf die Havarie der MSC Napoli, thematisiert aber auch den globalen Warenverkehr und stellt Fragen nach der Verbindlichkeit gesellschaftlicher Normen und Werte. Abgeordneter...

  • Melk
  • Daniel Butter
KRINZINGER LESEHAUS UNTERMARKERSDORF 2018.

Lecture and Performance - Idea by Ursula Maria Probst (KRINZINGER Untermarkersdorf)

Ursula Maria Probst (Ursula Maria Probst Kunstkritikerin, Kuratorin und Künstlerin) kuratiert  im KRINZINGER LESEHAUS UNTERMARKERSDORF den folgenden Abend mit: Sergey Kishchenko (Lecture interaction of art and science in englisch) Female Obsession (Lecture interaction of art and science in deutsch) Huda Takriti (Videoscreening/Malerei) Lisa Truttmann (Filmscreening) Jianan Qu (Performance)  25. August 2018 von 17 Uhr bis 21 Uhr. MAIL KRINZINGERLESEHAUS@GALERIE-KRINZINGER.AT TEL +43 1 5133006...

  • Hollabrunn
  • Matthias Bechtle
Direktor Gottfried Gusenbauer, Landesrätin Petra Bohuslav, Regionalhauptmann-Stellvertreterin für den Kreis Vyso?ina Jana Fischerova, Kuratorin Daniela Ružicková und Bürgermeister Reinhard Resch | Foto: APA
4

Humor verbindet!

Satire und Karikaturen aus Tschechien entführen in unbekannte Humorwelten KREMS. Das Karikaturmuseum Krems eröffnete in Zusammenarbeit mit der Galerie der bildenden Kunst in Havlíckuv Brod am 2. Juni die Ausstellung „Ahoj Nachbar! Satire und Karikaturen aus Tschechien“. Die neue Schau verweist auf die enge kulturelle Verbindung zwischen der Region Vysočina und Niederösterreich. Nicht nur geografisch sind diese Regionen eng miteinander verbunden, sondern auch in humoristischer Hinsicht....

  • Krems
  • Doris Necker

Saisoneröffnung mit Muffins und Fisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Städtischen Museum wurde am 7. April die neue Saison eingeläutet. Bei der Eröffnung mit dabei: Stadtvize Martin Fasan Altbürgermeister Felix Rigler, Würflachs Ex-Bgm. Hans Schauer, Dr. Michael Fasan, Stadträtin Andrea Kahofer sowie Maria und Rudi Klosterer, Gemeinderat Johann Gansterer, Mag. Vanessa Staudenhirz (sie buk herrliche Karotten-Muffins) , Karlheinz Dinhobl (der für einen Fischaufstrich sorgte), Josef Haindl, Günter Bräuhfofer und Beatrix Valenta.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ausstellung Wolfgang Halbmair in Ybbs

Acrylbilder und Holzarbeiten Schon voriges Jahr fiel er bei den regionalen Künstlern mit seinen großflächigen Porträts und Personendarstellungen positiv auf. Seine Körperdarstellungen fanden regen Anklang und diesmal sind auch Holzfiguren und Kerbschnitzereien sowie Drechselarbeiten zu sehen. Vernissage ist am 12. Mai 2018 um 19 Uhr im KIZ des Kulturvereins OKAY in der Herrengasse 15. Dauer der Ausstellung bis 12. Juni. Wann: 12.05.2018 19:00:00 bis 12.06.2018, 19:00:00 Wo: KiZ - Kultur im...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Eröffnung Ausstellung museumORTH

Eröffnung Ausstellung museumORTH Wann: 24.03.2018 ganztags Wo: Museum , 2304 Orth an der Donau auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer
Foto: Herbert Käfer
4

Neue Ausstellung zum Republiks-Jubiläum

Renner-Museum schlägt Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft Die spannende, ereignisreiche österreichische Geschichte des 20. Jahrhunderts wird unter dem Titel "Österreich: Vom Vielvölkerstaat zur Europäischen Union" präsentiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN (Regine Puchinger). Diese Geschichte zeigt das Karl-Renner-Museum in Gloggnitz einer rundum erneuerten Dauerausstellung, die am 24. Februar im Beisein zahlreicher Prominenz eröffnet wurde. Dabei erlebten die Besucher eine attraktive Zeitreise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ausstellungseröffnung - ,,Tusche aquarelliert’’ von Werner Willimek

Der Bad Vöslauer Maler Werner Willimek lädt zur Präsentation seiner Werke unter dem Motto ,,Tusche quarelliert" ein. Die Ausstellung ist in weiterer Folge zu den Öffnugnszeiten des Rathauses bis inkl. 14. März 2018 bei freiem Eintritt zu besichtigen. Werner Willimek, 1945 als Kind eines französisches Soldaten und seiner österreichischen Mutter in Ried/Innkreis geboren, wurde über diverse Umwege nach Wien verschlagen und absolvierte daselbst die notwendigen Schulen inklusive einem...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Ausstellungseröffnung

Die neu aufgestellte Dauerausstellung "Österreich - Vom Vielvölkerstaat zur EU" wird feierlich eröffnet! Um Anmeldung unter 02662/42498 oder per Mail an office@rennermuseum.at wird gebeten Beginn: 14 Uhr Ende: 17 Uhr Wann: 24.02.2018 ganztags Wo: Rennergasse 2, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Foto: Stadt WY

Foto-Ausstellung im Zentrum Zell eröffnet

WAIDHOFEN. Bürgermeister Werner Krammer eröffnete die Fotoausstellung „Portfolio“ von Horst Marka im Zentrum Zell. Die neue Wandgestaltung soll die Kreativität und den Coworking-Spirit in den Räumlichkeiten weiter beflügeln. "Der neue Arbeitsbereich, der in diesen historischen Häusern der Firma Bene entstanden ist, dient als Keimzelle für den Zukunfts-Campus, der nicht unweit von hier im ehemaligen Fabriksgebäude entstehen wird", erklärt Krammer. „Es freut mich besonders, dass Bilder eines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

PAUL DAV BABENBERK Ausstellungseröffnung 2.11.2017 ab 19 Uhr - Projektgalerie für Handwerk & Kunst - NV-Center (ehem.Passage) St.Pölten

PAUL DAV BABENBERK Land der Äcker - Ströme - Zukunft Eröffnung: LAbg. Michaela Hinterholzer in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Ziel ist ein Spiegel des Begegnens, dessen Erinnerung uns Momente erleben und wahrnehmen lässt. Die Objekte selbst bestehen meistens aus verschiedenen Materialien und dienen als Fenster des Erkennens. Zusammen animieren sie zu Geschichten deren Erzähler der Betrachter selbst ist. Wann: Donnerstag, den 2. November 2017, Einlass: 18.30 Uhr -  Beginn:...

  • St. Pölten
  • Elisabeth Sonnleitner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Renate Merzinger-Pleban, „Haus und Bäume“, 2020, Acryl auf Papier | Foto: Bildrecht, Wien, 2024
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Eröffnung der Ausstellung „RAUS IN DIE WELT und wieder zurück“

Die Ausstellung in Kooperation mit NöART zeigt Arbeiten von sieben Kunstschaffenden, die in Niederösterreich lebten, leben oder geboren wurden und nach Reisen dorthin wieder zurückkehrten. Ausstellende Künstler:innen: Lothar Bruckmeier, Franz Hubmann, Renate Merzinger-Pleban, Rudolf Pleban, Erich Steininger, Franz Traunfellner, Linde Waber Begrüßung: GGRin Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Gregor-Anatol Bockstefl, Museumsleiter Roswitha Straihammer, Leitung NöART Einführende Worte: Hartwig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.