Kunstwerkstatt
Prozesshafte Kunst mit intuitiver Energie

- (v.l.n.r.) Stadträtin Eva Koloseus, Künstlerin Gabriele Musebrink, Künstlerin Bettina Reitner, Kurator Wolfgang Giegler und Kulturstadtrat Peter Höckner
- Foto: Jürgen Mück
- hochgeladen von Alexandra Ott
Gabriele Musebrink und Bettina Reitner präsentieren Ausstellung „Verbunden“ in der Kunstwerkstatt Tulln.
TULLN. Die Kunstwerkstatt Tulln trägt dem „Internationalen Frauentag“ Rechnung und eröffnete am 7. März die Ausstellung mit Werken der beiden Künstlerinnen Gabriele Musebrink und Bettina Reitner. Unter dem vieldeutigen Titel „Verbunden“ werden zumeist Strukturbilder gezeigt, die mit Farbpigmenten kreiert wurden. Mit dieser Technik lassen sich interessante Effekte auf der Oberfläche der Bilder erzielen, die über eine gewisse Tiefe verfügt. Diese erschaffenen „Landschaften“ und „Räume“ gewähren wiederum inspirierende Einblicke in das Œuvre der beiden Künstlerinnen.
„Durch die verwendeten Materialien entwickeln die Werke eine Eigendynamik, wodurch der Schaffensprozess nicht mehr vollkommen unter Kontrolle ist“,
betont Gabriele Musebrink bei der Vernissage.
„Dies ermöglicht eine ständige Neuinterpretation der Bilder“,
so die Künstlerin, die in Essen eine Kunstschule leitet. Eine sehr ähnliche künstlerische Sprache verwendet Bettina Reitner, was nicht verwundert, denn sie erhielt ihre künstlerische Ausbildung durch Musebrink. Auch Reitner verwendet natürliche Werkstoffe, wodurch Risse und reliefartige Oberflächen entstehen. Durch den reduzierten Einsatz der Arbeitsmittel entstehen Artefakte, die eine spirituelle Aura besitzen.
Vernissage
Die Vernissage wurde vom Duo „Ö-streich“ mit traditioneller und authentischer Volksmusik mit Violine sowie steirischer Harmonika begleitet. Informative und einführende Worte kamen in gewohnter Weise von Kurator Wolfgang Giegler. Die Ausstellung wurde von Stadträtin Eva Koloseus im Beisein von Kulturstadtrat Peter Höckner feierlich eröffnet. Abschließend wurden edle Weine vom Weingut Stöger aus Hippersdorf ausgeschenkt.
Öffnungszeiten
Ausstellungsdauer: 9. bis 24. März 2024
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt
Finissage: Sonntag, 24. März 2024, ab 14.00 Uhr mit Lesung und Meditation


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.