Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Austrian Pavilion, 2015

Eröffnung Ausstellung Christoph Mayer "Austrian Pavilion: reply - extension - upgrade"

Die Ausstellung in der Artothek Niederösterreich gibt einen Einblick in Christoph Mayers vielschichtiges Werk. Vielschichtig ist es nicht nur in Bezug auf die Experimentierfreudigkeit des Künstlers mit Materialien, sondern auch in seiner Herangehensweise beim Entstehen der Werke. Repräsentativ für seine Arbeitsweise ist das Ausloten von Polaritäten, durch das er auf die unendlichen Abstufungsmöglichkeiten von Themen aufmerksam machen will. Es gehe nicht um das Eine oder das Andere im Sinne von...

  • Krems
  • Artothek Niederösterreich

Viertelfestival 2016 in Hollenstein

Viertelfestival 2016 in Hollenstein Freitag, 24. Juni - 19.30 Uhr (Amonhaus) Ausstellung und Eröffnung Samstag, 25. Juni - 19:30 Uhr (Amonhaus) Infoabend "Alpine Wege" Sonntag, 26. Juni - 08:00 Uhr (Töpperbrücke Parkplatz) Wanderung zur Ybbstalerhütte Wann: 26.06.2016 19:30:00 Wo: Amonhaus, 3343 Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Ortsvorsteher Anton Ebner bei der Eröffnung mit einer Familie aus Aserbaidschan.
3

Eine Annäherung: 70 Nationen leben in Amstetten

Ausstellung zeigt die Internationalität der Stadt hinter den Haustüren AMSTETTEN. 70 Porträts von Menschen aus 70 Nationen, die in Amstetten eine neue Heimat gefunden haben – davon handelt die neue Ausstellung "weggehen – ankommen – wo bleiben?" im Amstettner Rathaus. Dieses Thema "in dieser Zeit" aufzugreifen, dazu gehöre "Mut", sagt Wilfried Leitner, Obmann der Kunstinitiative Amstetten, und dankte damit der Stadt für ihre Unterstützung. "Wir kommen alle auf die Welt – und keiner kann sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

"Kirche und K ..." im Diözesanmuseum eröffnet

„In den Objekten steckt nicht nur Kunstfertigkeit, sondern auch Glaube und Hingabe, oft von einfachen Menschen", so Diözesanbischof Klaus Küng über die neue Sonderausstellung. ST. PÖLTEN (red/dsp) Sakrale Kunst habe eine hohe Anziehungskraft, sagte Bischof Klaus Küng bei der Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung des Diözesanmuseums „Kirche und K... – Sakrale Ausstattungen zwischen Kult und Kunst“ im Sommerrefektorium des Bistumsgebäudes. Diese Anziehungskraft habe nicht nur mit der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vor den "Reißbildern": Elisabeth Pröll, Landeshauptmann Erwin Pröll, Leopold Kogler und Direktor Carl Aigner. (v.l.n.r.) | Foto: NÖ Landespressedienst/Pfeiffer
2

Wurms "Ende" und Koglers "Quell. Eine Retrospektive" im Landesmusuem eröffnet

Landeshauptmann Erwin Pröll kündigte im Rahmen der Ausstellungseröffnung an, "alles zu tun, dass sich Künstler auch in Zukunft wohlfühlen". ST. PÖLTEN (red). Vom 23. April bis 31. Juli zeigt das Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten zwei besondere Kunstausstellungen: „Ende" von Erwin Wurm und „Quell. Eine Retrospektive" von Leopold Kogler. Eröffnet wurden diese von Landeshauptmann Erwin Pröll. Der künstlerischer Leiter und Kurator Carl Aigner konnte neben dem Landeshauptmann zahlreiche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Günther Schafellner, Erwin Kastner, Ursula Puchebner,  Edmund Maier, Egon Brandl. | Foto: Stadt

Ausstellung "Dialog" in Ulmerfeld eröffnet

ULMERFELD. Im Schloss Ulmerfeld wurde die Ausstellung „Dialog“ mit Werken der beiden Künstler Erwin Kastner und Günther Schafellner eröffnet. Für die Eröffnungsworte sorgte Bürgermeisterin Ursula Puchebner, für den musikalischen Rahmen Gitarrist Alfred Koch.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
NV-Generaldirektor Hubert Schultes, Landesrätin Petra Bohuslav, Künstler Martin Veigl, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und Fachkommissions-Vorsitzender Carl Aigner | Foto: NV/Herbert Schleich
7

Pitoresk: China, Kohl und a Veigl

NV Art Foundation, die Achte: Über die Kunst, Kunst nicht zu zerreden ST. PÖLTEN. "In der chinesischen Kultur steht die Zahl acht für das Glück", wusste Moderator Bernhard Lackner – im Brotberuf übrigens Vorstandsdirektor der Niederösterreichischen Versicherung (NV) – gleich zu Beginn des Abends. Das Glück bestand darin, dass die Fachkommission rund um NÖ Landesmuseums-Direktor Carl Aigner auch heuer drei Künstler für die NV Art Foundation vor den Vorhang holte. "Martin Veigl ist einer jener...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Fritz Wallner, Felix Janny und Alois Lind sind bei der Ausstellung mit dabei. | Foto: privat

Musik und Tradition im Stahlstadtmuseum

BEZIRK NEUNIKIRCHEN. Im Stahlstadtmuseum Ternitz wird unter dem Motto „Musik und Tradition“ die neue Ausstellung eröffnet. Der Ausflug in die Vergangenheit findet in Zusammenarbeit mit den Ternitzer Musik- und Gesangsvereinen statt. Gezeigt werden alte Fotos, Videos und es gibt  auch Hörproben und viele nette Dinge zum Entdecken. Die Ausstellung ist im Anschluss bis Ende Oktober von 14-17 Uhr geöffnet. Eröffnung 2. April, 16 Uhr Stahlstadtmuseum Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Kulturwochen starten in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 6. November, werden die Kulturwochen um 19:30 Uhr im Landesklinikum Mauer mit dem Konzert der Stadtkapelle – aus der Amstettner Partnerstadt – Pergine eröffnet. In den nächsten Tagen geht es Schlag auf Schlag weiter. So warten etwa am Sonntag, 8. November, gleich zwei Veranstaltungen auf die Amstettner. Um 9:30 Uhr findet in der Pfarrkirche Herz­ Jesu der Eröffnungsgottesdienst mit dem Chor Audite Nova statt. Um 18 Uhr wartet in der Galerie Schau­-Stall die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

NÖ Tage der offenen Ateliers

KreaMont besucht die Ausstellung von Gertrud Birgfellner im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers „Unsere Lehrerin ist eine Künstlerin und wau, hast du das Bild schon gesehen?“ fragten die Kinder einander während sie durch die Räumlichkeiten flitzten. Die Schüler der Privatschule KreaMont sind stolz auf ihre Lehrerin. Tagelang erinnerten sie ihre Familien an die Eröffnung der Ausstellung von Gertrud Birgfellner. Gertrud Birgfellner engagiert sich als professionelle Kunstvermittlerin an der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

Ausstellungseröffnung

Traude Kadlec stellt ihre Werke aus, weitere Öffnungszeiten: 1., 8., 15. 11. jeweils 15 - 17 Uhr Wann: 26.10.2015 15:00:00 Wo: Rathaus, Hausbrunn auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Museumsleiter Thomas Pulle, Siegfried Nasko, Vizebürgermeister Franz Gunacker und Bürgermeister Matthias Stadler bei der Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum. | Foto: Josef Vorlaufer

Ausstellung "St. Pölten 1945"

Die Ausstellung wurde am 23. September eröffnet und ist bis 13. März 2016 im Stadtmuseum St. Pölten zu sehen ST. PÖLTEN (red). Die Herbstausstellung 2015 im Stadtmuseum St. Pölten ist einem besonderen Thema der jüngeren Stadtgeschichte gewidmet. Bei den Bombenangriffen auf die Stadt zum Ende des 2. Weltkriegs wurden ganze Straßenzüge in Schutt und Asche gelegt. Anhand originaler Fotodokumente kann der Grad der Zerstörung in der Stadt gezeigt werden, Zeitzeugenberichte zu den Ereignissen des...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Anzeige
Wolfgang Krappel mit Sandra Scharinger (l.) und Cornelia Schöfnagl.
12

Schauraumeröffnung bei Krappel in Neusiedl/Zaya

Tischlermeister Wolfgang Krappel aus Neusiedl /Zaya, eröffnete am Wochenende den neuen Schauraum in der Gewerbestraße. Krappel, der mit dem Waldviertler Fenster- und Türenerzeuger Bruckner kooperiert hat in kurzer aber intensiver Bauzeit das ehemalige OMV-Gebäude zu seinem neuen Firmensitz umgewandelt. Der Schauraum mit mehr als 150m2 Ausstellungsfläche bietet genügend Raum um die aktuellsten Wohntrends zu präsentieren , von der Küche bis zum Bad, von Wohn- bis zum Schlafzimmer und...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Werk von MOSOTE
2

Neue Galerie in Ybbs

Neueröffnung der Galerie im Zentrum (GIZ) Unter der Schirmherrschaft des Kulturvereins OKAY (OffeneKulturausYbbs) findet am Freitag, dem 11. September um 19:00 Uhr die Neueröffnung der Galerie im Zentrum, im ehemaligen Neuwirth-Geschäftslokal, statt. Die Laudatio hält der Reg.Rat Josef Jahrmann, Bürgermeister von Loosdorf und selbst Kunstkenner und -liebhaber. Zur Eröffnung in der Franz-Kirch-Straße 5-7, stellen der Bildhauer Martin Dubkowitsch und die beiden Maler Peter Ruef und MOSOTE (Monika...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Young Art in der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten: Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Künstlerin Luiza Margan und HYPO NOE-Generaldirektor Peter Harold. | Foto: privat
9

HYPO Young Art geht mit Luiza Margan in die fünfte Runde

ST. PÖLTEN (red). Nach dem Auftakt im Jänner 2013 feierte die HYPO Niederösterreich nun die bereits fünfte Vernissage der so genannten HYPO NOE Young Art Collection – einer Förderinitiative der Bank für junge Künstler. Die Ausstellung in den Veranstaltungsräumlichkeiten der HYPO-NOE Zentrale in St. Pölten, die Werke der aufstrebenden Künstlerin Luiza Margan zeigt, wurde von HYPO NOE-Generaldirektor Peter Harold gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bridging the surface #1, 2015, Acryl auf Leinwand, 150 x 160 cm, Detail
Foto: © Wolfgang Grossebner
3

Ausstellunsgeröffnung Franz Stefan Kohl – „Linie · Farbe · Bewegung“

Die Ausstellung „Linie · Farbe · Bewegung“ des Künstlers Franz Stefan Kohl im Schauraum der Artothek in Krems gibt einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen von 2005 bis 2015. Seine Malerei entwickelte sich aus einer intensiven Beschäftigung mit der konkreten und konstruktiven Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts. Josef Albers, das Bauhaus, Kandinsky oder Malewitsch und die theoretischen Schriften etwa von Max Bill oder Theo van Doesburg haben den Künstler in seiner Arbeit stark...

  • Krems
  • Artothek Niederösterreich
Foto: privat

Mailer-Schrey kehrt zu ihren Wurzeln zurück

Unter dem Motto „Am Ursprung“ kehrt Iris Mailer-Schrey mit ihren Bildern nach Waidhofen zurück. Hier hat sie vor vielen Jahren erstmals erfolgreich Aquarelle präsentiert. Nun zeigt sie ihre Arbeit von 28. August bis 27. September in der Stadtgalerie. Spontanität, Farbintensität und die Konzentration, in denen sie Momente festhält, prägen ihre Arbeiten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit Ausstellungen im Belvedere oder der Albertna zählt Markus Hofer zu den erfolgreichsten österreichischen Künstlern seiner Generaton. | Foto: Hofer
2

Kunstfabrik Groß Siegharts: Mit Augenzwinkern auf Leben und Tod...

Sommerprogramm in der Kunstabrik: Markus Hofer zeigt humorvolle Objekte und Sebastan Hermann setzt sich mit existenziellen Fragen des Lebens auseinander. Und: Die Reihe Musik.Kunst.Fabrik startet im Sommer neu. GROSS SIEGHARTS. Der Sommer in der Kunstabrik Groß Siegharts hält einige Highlights parat: Für die Galerie Kunstabrik konnte der internatonal erfolgreiche Künstler Markus Hofer gewonnen werden, den Projektraum junge Kunst gestaltet der Waldviertler Sebastan Hermann. Die Ausstellungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Ausstellungseröffnung "The Good City"

Am 16. Mai wird um ca. 10 Uhr im Foyer im ersten Stock des Rathauses die Ausstellung „THE GOOD CITY – Visionen für eine Stadt in Bewegung“ von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler gemeinsam mit dem stellvertretenden dänischen Botschafter Thomas Chr. O. Kruse, eröffnet. Die Ausstellung setzt sich mit dem Zukunftsthema Stadt – Mobilität – Radfahren am Beispiel der dänischen Hauptstadt Kopenhagen auseinander und möchte auch in anderen europäischen Städten einen Denkanstoß zur Zukunft der Mobilität...

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner

Eröffnung

der Sonderausstellung "Handarbeiten gestern und heute", im Museum "Der Bauer als Selbstversorger", Ausstellungsdauer: bis 26. Oktober jeden Sonn- und Feiertag von 14-17 Uhr Wann: 17.05.2015 ganztags Wo: Museum Lichtenau, Lichtenau 82, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Renate Merzinger-Pleban, „Haus und Bäume“, 2020, Acryl auf Papier | Foto: Bildrecht, Wien, 2024
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Eröffnung der Ausstellung „RAUS IN DIE WELT und wieder zurück“

Die Ausstellung in Kooperation mit NöART zeigt Arbeiten von sieben Kunstschaffenden, die in Niederösterreich lebten, leben oder geboren wurden und nach Reisen dorthin wieder zurückkehrten. Ausstellende Künstler:innen: Lothar Bruckmeier, Franz Hubmann, Renate Merzinger-Pleban, Rudolf Pleban, Erich Steininger, Franz Traunfellner, Linde Waber Begrüßung: GGRin Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Gregor-Anatol Bockstefl, Museumsleiter Roswitha Straihammer, Leitung NöART Einführende Worte: Hartwig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.