Erdbeeren

Beiträge zum Thema Erdbeeren

Von der Qualität überzeugt: Maria und Michael Habeler, LK-Präs. BerlakoErdbeerkönigin Celina I., Bgm. Weghofer und Vzbgm. Ramhofer | Foto: Bgld. LWK/Leitgeb

Erdbeerernte in der Region Wiesen gestartet

In der Region rund um Wiesen läuft wieder die Erdbeerernte an – Bauern mit Qualität zufrieden. WIESEN. In Wiesen und den umliegenden Gemeinden bewirtschaften rund 40 Betriebe im Voll- oder Nebenerwerb eine Fläche von ca. 60 ha mit Erdbeeren. Je nach Witterung werden etwa 300 Tonnen Erdbeeren pro Jahr geerntet, rund 90 Prozent davon landen im Direktverkauf oder im Lebensmittelhandel. Nachdem ein Großteil der Ernte in den vergangenen zwei Jahren dem Spätfrost zum Opfer gefallen ist, blicken die...

Die Österreichische Erdbeerkönigin Celina I. überbrachte Landeshauptmann Hans Niessl „Wiesener Ananas-Erdbeeren“. | Foto: BLMS

Süßer Gruß aus Wiesen für LH Hans Niessl

Eine Delegation der Marktgemeinde Wiesen, mit Celina I., der neuen Österreichischen Erdbeerkönigin 2017/18, und Bürgermeister Matthias Weghofer an der Spitze, überbrachten am 20. Juni 2017 Landeshauptmann Hans Niessl süße Erdbeeren aus der Genussregion „Wiesener Ananas-Erdbeeren". Qualität als Markenzeichen Landeshauptmann Hans Niessl freute sich über den Besuch aus Wiesen und bedankte sich für die frischen Köstlichkeiten. „Der Anspruch auf höchste Qualität ist ein Markenzeichen unserer...

AR Fuchs, LR Dunst, LR Darabos und Dr. Bodiselitsch, freuen sich über frische Erdbeeren aus heimischer Produktion. | Foto: BLMS

Heimische Erdbeeren auf dem Prüfstand

Das burgenländische Marktamt nimmt derzeit die angebotenen Früchte unter die Lupe. BEZIRK. Stammen die Erdbeeren, die zur Zeit landauf, landab bei Verkaufsständen angeboten werden, tatsächlich aus Wiesen, wie vom Händler angepriesen, oder handelt es sich um billige Importware, die teuer verkauft wird? Das wollen die Kontrollore des burgenländischen Marktamtes herausfinden. Strenge Kontrollen Anstoß für diese Initiative ist die Vermutung, dass ausländische Erdbeeren heuer vermehrt im Burgenland...

Die Kinder konnten sich am Feld von Obstgarten Koch frei bewegen und wurden mit süßen Erdbeeren belohnt. | Foto: Privat

Kindergartenkinder zum Erdbeerpflücken nach Wiesen eingeladen

WIESEN. Obstgarten Koch lud auch heuer wieder Kinder zum Erdbeerpflücken ein. Mehr als 50 Kids vom Eisenstädter Kindergarten betätigten sich als „fleißige Erntehelferlein“, wobei sie die frisch gepflückten Früchte gratis mit nach Hause nehmen durften. „Die Kinder holten sich natürlich auch Tipps von den Profis, zeigten sich sehr interessiert an unserer Arbeit und natürlich auch von den Erdbeeren“, lächelt Gustav Koch zufrieden. Die Kinder hatten ihren Spaß, lernten einiges über die Natur und...

LRin Dunst und LR Darabos befürworten Kontrollen der Erdbeerverkaufsstände. | Foto: zVg

Erdbeerverkaufsstände unter der Lupe

BEZIRK. In den nächsten Wochen sind die Lebensmittelaufsichts- und Preisauszeichnungsorgane des Landes wieder verstärkt im Einsatz. Einen Schwerpunkt bildet die Überprüfung der Erdbeerverkaufsstände im ganzen Burgenland. Dabei überprüfen die Kontrollorgane u.a. die richtige Preisauszeichnung, die korrekte Eichung der Waagen, aber auch die Deklaration der Herkunft. Bei der Herkunftsüberprüfung werden – wie schon in den Vorjahren – Proben gezogen, die dann im Anschluss im Labor mittels...

Anzeige

Erdbeer&Minze - die neue Sorte!

Vor kurzem ist bei uns die neue Waldquelle Sorte „Erdbeer & Minze“ eingezogen. Unsere Zwillinge Ben und Nele haben sie neben ihrem bisherigen Favoriten, „Orange naturtrüb“, sofort zum absoluten Liebling erklärt. Der fruchtig erfrischende Geschmack macht gute Laune und weckt Gefühle von Sommer und Sonne. Die praktischen 0,5 l und 1 l Flaschen passen in jeden Rucksack und sind der perfekte Durstlöscher auf unseren Ausflügen in die Natur.

Im Obstgarten Koch sind die frühen Erdbeersorten schon zu haben  und Chef Gustav Koch schwärmt von der hervorragenden Qualität.
1

Erdbeersaison in Wiesen hat begonnen

In Wiesen werden bereits die Erdbeeren geerntet und die Bauern sind mit der Qualität zufrieden. WIESEN. Für die Erdbeeren-Bauern in Wiesen werden die Rahmenbedingungen immer schwieriger. Der Frost sorgte bei den Landwirten auch heuer wieder für massive Probleme und Verluste bei den Erträgen. Frühzeitig vorgesorgt Erdbeerbauer Gustav Koch sorgte sicherheitshalber vor und konnte bereits vor zwei Wochen mit der Ernte starten. „Ich habe rund zwei Hektar meiner Erdbeerfläche schon am 15. Dezember...

Sabrina I. überbrachte Landeshauptmann Hans Niessl Wiesener Ananas-Erdbeeren. V.l.: Tourismusobfrau Anita Treitl, Bgm. Matthias Weghofer, Sabrina I., LH Hans Niessl, Victoria Reismüller, Erbeerkönigin a.D., Amtsleiter Erwin Giefing, Vize-Bgm. Christoph Rmahofer | Foto: BLMS

Süße Grüße aus dem Erdbeer-Mekka für den Landeshauptmann

Österreichische Erdbeerkönigin Sabrina I. bei Landeshauptmann Hans Niessl WIESEN/EISENSTADT. Mehrere Körberl schmackhafter „Wiesener Ananas-Erdbeeren“ überbrachte Erdbeerkönigin Sabrina I. Landeshauptmann Hans Niessl in Begleitung einer Abordnung aus ihrer Heimatgemeinde. Landeshauptmann Hans Niessl freute sich über den Besuch aus Wiesen und bedankte sich für die frischen Köstlichkeiten. „Der Anspruch auf höchste Qualität ist ein Markenzeichen unserer burgenländischen Betriebe. Wiesener...

In der Hofburg: Gemeindevorstand Alois Robic, Michael Habeler (Obmann der Genuss-Region Wiesener Ananas), Bürgermeister Matthias Weghofer, Sabrina Bogner, Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Erdbeerkönigin Victoria I., Gemeindeamtsleiter Ing. Erwin Giefing, MBA und Vizebürgermeister Christoph Ramhofer | Foto: Privat

Süßes aus Wiesen für den ersten Mann im Staat

WIEN/WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen gilt als die älteste Erdbeergemeinde Österreichs. Derzeit ist Hochsaison der Erdbeerernte in Wiesen. Erdbeeren zählen zu den beliebtesten Früchten unter den Österreicherinnen und Österreichern. Vermarktet werden sie ab Hof sowie unmittelbar bei den Erdbeerfeldern am Staßenrand. Es wurde bereits zur Tradition, dass Vertreter der Marktgemeinde Wiesen gemeinsam mit der amtierenden Österreichischen Erdbeerkönigin zu hochrangigen Vertretern des Landes mit...

Bei der Krönung 2015: vorne: regierende Österr. Erbeerkönigin Viktoria I. mit Vorgängerin Sarah I. und Tourismuschefin Anita Treitl, stehend: Bgm. Matthias Weghofer, LAbg. Mag. Thomas Steiner, Genussreginobmann MIchael Habeler und GV. Ing. Martin Müller | Foto: Gemeinde Wiesen

Süß & gesund – Ananas-Erdbeeren aus Wiesen

Am 5. Juni 2016 findet in der Erdbeergemeinde das 7. Erdbeerfest mit der Krönung der neuen Österreichischen Erdbeerkönigin statt. „Ich lade alle recht herzlich nach Wiesen ein. Kommen Sie nach Wiesen und genießen Sie unsere Erdbeeren, unsere Spezialitäten, das musikalische Angebot und unsere Schönheiten der Natur“, verspricht Bürgermeister Matthias Weghofer einen unvergesslichen Tag in Wiesen.

Bürgermeister Matthias Weghofer, Tourismusobfrau Anita Treitl, Erdbeerprinzessin Victoria Reismüller, Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Erdbeerkönigin Sarah Strasser ("Sarah I."), Gemeindeamtsleiter Ing. Erwin Giefing | Foto: Privat
2

Süße Erdbeergrüße an Bundespräsident Fischer

WIESEN/WIEN. Wiesen gilt als die älteste Erdbeergemeinde Österreichs. Derzeit ist Hochsaison der Erdbeerernte in Wiesen. Erdbeeren zählen zu den beliebtesten Früchten. Vermarktet werden sie ab Hof sowie unmittelbar bei den Erdbeerfeldern am Staßenrand. Zu Gast beim Bundespräsidenten Es wurde bereits zur Tradition, dass Vertreter der Marktgemeinde Wiesen gemeinsam mit der Österreichischen Erdbeerkönigin zu hochrangigen Vertretern des Burgenlandes wie auch Österreichs mit frischen und...

Afrikanische Messe

Sonntagsgottesdienst in Wiesen am 14. Juni 2015 um 10.00 Uhr mit traditionellen afrikanischen Liedern! Auf Ihr Kommen freut sich der GV "Hoffnung" Wiesen! Wann: 14.06.2015 10:00:00 Wo: Schulhof, 7203 Wiesen auf Karte anzeigen

Wiesener Erdbeerfest

und Ananaskirtag; Afrikanische Feldmesse (Schulhof), Frühschoppen, Unterhaltungsmusik, Krönung d. österr. Erdbeerkönigin 2015 Wann: 14.06.2015 10:00:00 Wo: Festplatz, Wiesen auf Karte anzeigen

Foto: Gemeinde Wiesen

Süß & gesund – Ananas-Erdbeeren aus Wiesen

Am 14. Juni 2015 findet in der Erdbeergemeinde das 6. Erdbeerfest mit der Krönung der neuen Österreichischen Erdbeerkönigin statt. „Ich lade alle recht herzlich nach Wiesen ein. Kommen Sie nach Wiesen und genießen Sie unsere Erdbeeren, unsere Spezialitäten, das musikalische Angebot und unsere Schönheiten der Natur“, verspricht Bürgermeister Matthias Weghofer einen unvergesslichen Tag in Wiesen. Das ORF-Sommerfest mit den „Wilden Kaiser“ findet am Freitag den 12. Juni 2015 am Veranstaltungsplatz...

Christoph Ramhofer hofft auf sonnige und milde Tage, damit auch bei den späteren Sorten die Qualität passt.
2

Erbeerbauern mit Ernte zufrieden

Wiesener Erdbeerbauern können dank des lang ersehnten Regens auf eine gute Ernte hoffen. WIESEN. Während die Tourismusbranche wehmütig auf Umsatzeinbußen wegen des teils heftigen Dauerregens der letzten Tage zurückblicken, kam der Regen für die Landwirtschaft gerade noch rechtzeitig. Sorgen wegen Trockenheit Auch die Wiesener Erdbeerbauern können endlich aufatmen. Für die 25 Betriebe, die gemeinsam ein Fläche von rund 50 Hektar bewirtschaften und damit jährlich ca. 300 Tonnen Erdbeeren unters...

Foto: Privat

Wiesener Ananas-Erdbeeren für Bundespräsident Fischer

WIESEN/WIEN. Eine Delegation der Marktgemeinde Wiesen unter Führung von Bürgermeister Matthias Weghofer überbrachte Bundespräsident Heinz Fischer süße Erdbeeren aus der Genussregion "Wiesener Ananas-Erdbeeren". Bundespräsident Heinz Fischer empfing die Wiesener Gruppe mit der neugekrönten Österreichischen Erdbeerkönigin Sarah I. herzlich und lud Sie in seinem Präsidentschaftsbüro auf einen Kaffee ein, wo die köstlichen Wiesener Erdbeeren sofort verkostet wurden. Bundespräsident Fischer lobte...

137

Königliches Fest der Erdbeere aus Wiesen

WIESEN (nk) In der "ältesten Erdbeergemeinde Österreichs" wurde Julia Habeler von Sarah Strasser beim 5. Wiesener Erdbeerfest als neue Erdbeerkönigin abgelöst, um für ein Jahr ihre Heimatgemeinde in Österreich zu repräsentieren. Viele Gäste aus der Umgebung waren gekommen, um die beerige Krönung zu verfolgen und die Vielfalt der köstliche Ananaserdbeeren in ihrer natürlichen Form oder aber als Likör, Kuchen oder Marmelade zu verkosten.

Bgm. Matthias Weghofer und  LWK-Präsident Franz Stefan Hautzinger präsenteriten die ersten Wiesener Erdbeeren 2014. | Foto: LWK

Start der Erdbeersaison in Wiesen

Heimische Erdbeeren überzeugen durch Geschmack und Qualität WIESEN (wk). Erdbeeren zählen in Österreich zu den beliebtesten Früchten. Statistisch gesehen werden jährlich knapp 4 kg pro Kopf von den Österreichern verzehrt. In diesen Tagen startete in Wiesen die heurige Erdbeersaison und es zeichnen sich sehr gute Erdbeerqualitäten ab. „Im Burgenland haben wir mit der Wiesener Ananas-Erdbeere eine eigene Genussregion. In Wiesen und den umliegenden Gemeinden bewirtschaften rund 45 Betriebe im...

GV Ernst Kremser, Anita Treitl, Erdbeerkönigin Julia I., Bürgermeister Michael Häupl,  die Prinzessinen Sarah und Jaqueline, Bürgermeister Matthias Weghofer. | Foto: Gemeinde Wiesen

Delegation aus Wiesen besucht Wiener Bürgermeister Häupl

WIEN/WIESEN. Eine Delegation mit Bürgermeister Matthias Weghofer und der Erdbeerkönigin Julia I. an der Spitze überbrachte dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Häupl köstliche Erdbeeren aus der Gemeinde Wiesen. Ein Teil der Wiesener Erdbeeren wird in Wien verkauft und viele Wienerinnen und Wiener holen sich die Erdbeeren auch direkt vom Feld aus Wiesen. Bürgermeister Michael Häupl verkostete sogleich die mitgebrachten Erdbeeren und lobte vor allem den süßen aromatischen Geschmack.

Pfarrer Mag. Michael Wüger, Tourismusobfrau Anita Treitl, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics , Erdbeerkönigin Julia I., Bürgermeister Matthias Weghofer | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesener Erdbeeren für Bischof Zsifkovics

EISENSTADT/WIESEN. Eine Wiesener Delegation mit Bürgermeister Matthias Weghofer und Pfarrer Mag. Michael Wüger an der Spitze überreichten Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics köstliche Erdbeeren aus der Genussregion "Wiesener Ananas-Erdbeeren". Bischof Zsifkovics freute sich über die süßen Früchte. Bei Kaffee und Erfrischungsgetränken wurden zahlreiche Themen diskutiert. Bischof Ägidius Zsifkovics lobte die gute Zusammenarbeit der Pfarrgemeinde und der politischen Gemeinde. Der Kirchenpark, der...

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer nahm die süßen Früchte der Erdbeergemeinde dankend an. | Foto: Privat

Wiesener Erdbeeren für den Bundespräsident

WIESEN/WIEN (wk). Eine Delegation aus Wiesen – die beiden Erdbeerprinzessinnen Jaqueline und Sarah, Tourismusobfrau Anita Treitl Bgm. Matthias Eghofer, Ortsvize Josef Habeler und Gemeindevorstand Ernst Kremser – setzten eine lange Tradition fort und brachten köstliche Wiesener Erdbeeren zum Bundespräsident in die Hofburg. Dr. Heinz Fischer verkostete sogleich die mitgebrachten Erdbeeren und lobte die süßen Früchte. Bei kühlen Getränken wurde über die Marktgemeinde Wiesen, die Erdbeeren, die...

Foto: Privat

"Königlicher" Besuch bei LWK-Päsident

WIESEN/EISENSTADT (wk). Mitten in der Erdbeersaison stattete der Bürgermeister der Erdbeergemeinde Wiesen, LAbg. Matthias Weghofer, dem Präsidenten der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Franz Stefan Hautzinger einen Besuch ab, um ihm die neue Österreichische Erdbeerkönigin, Julia I., vorzustellen. Die Schülerin Julia Habeler ist 17 Jahre alt und wird das Amt der Österreichischen Erdbeerkönigin ein Jahr lang ausüben. Erdbeeren zählen in Österreich zu den beliebtesten Früchten. Vermarktet...

134

Süßes Fest rund um die beliebte Erdbeere

Viel Sonne, frische Erdbeeren und eine lachende Königin: ein gelungenes viertes Erdbeerfest! Zahlreiche Besucher waren nach Wiesen gekommen, um beim beliebten Erdbeerfest mitzufeiern. Am Vormittag gab sich Karl Kanitsch beim Frühschoppen die Ehre, am Nachmittag war neben bester musikalischer Unterhaltung die Krönung der neuen österreichischen Erdbeerkönigin der Höhepunkt. Julia Habeler setzte sich gegen ihre beiden Mitstreiterinnen durch und gewann die Wahl.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.