Ergebnis

Beiträge zum Thema Ergebnis

Die ÖVP verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 in Wernstein ihre absolute Mehrheit.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wernstein am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wernstein am Inn tritt Bürgermeister Alois Stadler (ÖVP) bei der Wahl 2021 an – sein Gegenkandidat wird SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch. WERNSTEIN AM INN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP Federn lassen. Sie verlor 8,76 Prozent, kam auf 45,55 Prozent und erreichte damit keine absolute Mehrheit mehr. Besser als in anderen Gemeinden schnitt die SPÖ in Wernstein ab. Sie erhielt mit einem minimalen Stimmplus 30,01 Prozent der Stimmen. Wahlsieger war in...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 erreichte die ÖVP in St. Marienkirchen bei Schärding mit 50,98 Prozent die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Marienkirchen bei Schärding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Marienkirchen bei Schärding will Bürgermeister Bernhard Fischer (ÖVP) sein Amt bei der Wahl 2021 nochmal verteidigen.  ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Trotz einem Minus von 7,84 Prozent konnte die ÖVP bei den Gemeinderatswahlen 2015 ihre absolute Mehrheit verteidigen. Sie erreichte 50,98 Prozent. Die FPÖ war mit einem Plus von 8,19 Prozent der klare Wahlgewinner und kam auf 34,40 Prozent der Stimmen. Die SPÖ blieb mit 14,72 Prozent in etwa gleich im Vergleich zur Wahl 2009. 2021 will...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Vier Kandidaten rittern in Schärding um den Bürgermeistersessel: Franz Angerer (ÖVP), Günter Streicher (SPÖ) und Stefan Schneebauer (FPÖ) sowie Richard Armstark von der Bürgerliste Schärding (BL SD). | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Schärding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Stadt Schärding tritt Bürgermeister Franz Angerer auch bei der Wahl 2021 an. Sein Stichwahl-Konkurrent von 2015, Günter Streicher (SPÖ), will's ebenfalls noch einmal wissen. Für die FPÖ tritt Stiegenwirt Stefan Schneebauer an. Vor kurzem warf noch Richard Armstark als Obmann einer neu gegründeten Bürgerliste seinen Hut in den Ring. OÖ. Für die FPÖ geht Bezirks-Wirtesprecher Stefan Schneebauer ins Rennen um den Ortschefsessel. Seine Partei war 2015 mit 25,87 Prozent der Stimmen...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Enzenkirchen ist eine der wenigen "roten" Gemeinden im Bezirk Schärding.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Enzenkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Enzenkirchen ist eine der wenigen Gemeinden im Bezirk Schärding, in der die SPÖ mit 42,73 Prozent nach der Wahl 2015 die stimmenstärkste Partei war. Bürgermeister Johann Starzengruber zieht sich zurück – auf seine Nachfolge gibt es drei Bewerber. ENZENKIRCHEN. Die ÖVP erreichte bei der Gemeinderatswahl 2015 31,38 Prozent, die FPÖ kam auf 25,89 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der langjährige Amtsinhaber Franz Hochegger (SPÖ) gegen seinen Herausforderer Herbert Hamedinger (ÖVP)...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die NR-Wahl 2019 ist beendet - am Neubau dürfen sich die Grünen freuen. | Foto: Andrea Peetz
1

Wahlergebnis am Neubau
Endergebnis der Nationalratswahl im 7. Bezirk: Erdrutschsieg der Grünen

Das Endergebnis der Nationalratswahl ist da. Am Neubau haben die Grünen mit 37,54 Prozent mit großem Abstand Platz eins erobert. NEUBAU. Die Nationalratswahl 2019 ist beendet - das ist das Ergebnis aus dem 7. Bezirk: Grüne: 37,54 Prozent, SPÖ: 19,39 Prozent, ÖVP: 17,96 Prozent, NEOS: 13,17 Prozent, FPÖ: 5,76 Prozent, JETZT: 4,30 Prozent, Sonstige: 1,78 Prozent. Die Grünen sind also mit großem Abstand auf dem ersten Platz, gefolgt von SPÖ, ÖVP, Neos und FPÖ. Im Vergleich zur letzten...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
So hat Salzburg beim Wiederholungstermin der Bundespräsidentenstichwahl 2016 gewählt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1 6

Wahlergebnis der Bundespräsidentenstichwahl – so hat Salzburg gewählt

Die Wählerinnen und Wähler in den 119 Salzburger Gemeinden haben entschieden: Demnach gehen 52 Prozent aller Stimmen an Alexander Van der Bellen und 48 Prozent an Norbert Hofer. SALZBURG. Das Werben um die 395.321 Wahlberechtigten im Bundesland Salzburg hat nach gut einem Jahr Wahlkampf ein Ende. Die Stichwahl um das höchste Amt im Staat ist entschieden. In allen Bezirken legt Van der Bellen zu Obwohl es für Alexander Van der Bellen mit über 60 Prozent Zustimmung am Wahlsonntag nur in der Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Pöllauberg ohne Veränderung

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Wo: Hauptplatz, 8225 Pöllauberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Günter Müller's SPÖ ist unumstrittene Nummer eins. | Foto: KK
1 2

Sankt Johann in der Haide ist SPÖ-Hochburg

Während es der SPÖ mit Bürgermeister Günter Müller noch gelang, seine Mehrheit auf 61,63 Prozent auszubauen, verlor die ÖVP 14,13 Prozent und liegt nun bei 27 Prozent der Stimmen. Die FPÖ erreichte 11,37 Prozent. Die SPÖ hält bei zehn Mandaten, die ÖVP bei vier und die FPÖ stellt einen Gemeinderat. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
9

Liezen: SPÖ verteidigt absolute Mehrheit

Reges Treiben herrschte während der Stimmauszählung im Rathaus der Bezirkshauptstadt. Sämtliche Spitzenkandidaten aller Couleurs wartete gespannt auf den Ausgang der diesjährigen Gemeinderatswahlen und waren in angeregten Diskussionen vertieft. Leise Nervosität wurde dabei aus dem Bürgermeisterbüro vermeldet, galt es doch für die SPÖ ihre absolute Mehrheit gegen zwei Bürgerlisten zu verteidigen. Die SPÖ mit Spitzenkandidat Rudolf Hakel musste zwar drei Mandate abgeben, konnte allerdings die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Bürgermeister Karl Pack setzte sich gegen seine Herausforderer durch. | Foto: KK

Mehrheit für die ÖVP trotz Verlusten in Hartberg

In der Bezirkshauptstadt bleibt die ÖVP stimmenstärkste Partei, muss aber Verluste hinnehmen. ÖVP-Bürgermeister Karl Pack erwies sich im Wahlkampf als kluger Taktiker und konnte eine Bürgerliste verhindern. Mit 42,15 Prozent oder elf Mandaten ist er aber auch in der kommenden Periode auf einen Koalitionspartner angewiesen. Herausforderer Vizebürger Wolfgang Böhmer verliert mit der SPÖ ebenfalls und erreicht 22,91 Prozent der Stimmen (sechs Mandate). Die Grünen mit Stadtrat Christoph Wallner als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Bezirk Liezen: Gemeinderatswahl 2015

Die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2015 im politischen Bezirk Liezen geben folgendes "vorläufiges" Bild: Während die von vielen erwartete "Fusionswatschn" nicht ganz spürbar ist (bei Stand 15:50 Uhr), dürfen sich die Reformpartner über verkraftbare Verluste freuen. Gewinne verzeichnen FPÖ und die Grünen, wobei letztere den stärksten Stimmenzuwachs zu verzeichnen haben. Das Phänomen "Listenpolitik" scheint nach ersten Hochrechnungen etwas an Zugkraft verloren zu haben, während...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Johann Urschler kam mit der ÖVP auf elf Mandate.

Bürgerliste kam auf zwei Sitze

Nach der Fusion mit Hainersdorf verteidigte Regierungskommissär Johann Urschler die absolute Mehrheit für die ÖVP mit 70,91 Prozent der Stimmen oder elf von 15 Mandaten. SPÖ und FPÖ werden künftig je einen Gemeinderat stellen. Die Bürgerliste Loder schaffte zwei Mandate. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.