Erhöhung

Beiträge zum Thema Erhöhung

Mehr als 88.000 Haushalte sind an das Fernwärmenetz der Linz AG angeschlossen. | Foto: Linz AG

Linz AG
Fernwärme wird ab 1. März um acht Prozent teurer

Die Linz AG erhöht mit 1. März ihren Fernwärmetarif um acht Prozent. Davon betroffen sind 88.000 Haushalte im Versorgungsnetz der Linz AG. Einem entsprechenden Antrag an die Preisbehörde wurde bereits stattgegeben, heißt es am Freitag vom zuständigen Konsumentenschutzlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) im Rahmen einer Pressekonferenz. LINZ. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit 90 Quadratmeter Wohnfläche bedeutet die Preissteigerung eine Mehrbelastung von etwa neun Euro pro Monat. Zu weiteren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Hat Wels ein Problem mit SUVs in den Straßen oder generell vielleicht ein Autoproblem? Die Meinungen gehen hier auseinander. | Foto: borodaev/Panthermedia
Aktion

Jetzt tobt die Debatte
Höhere Parkgebühren für SUVs in Wels

Wels ist nicht Paris, aber dennoch poppt auch hier jetzt die Diskussion über höhere Parkgebühren für SUV-Fahrer auf. Sollen Lenker der Straßenkreuzer mehr berappen? Die Meinungen darüber freilich gehen auseinander. WELS. Die einen reden von Fahrkomfort, die anderen sind genervt von SUV-Lenkern, die beim Einbiegen beide Straßenseiten brauchen und eineinhalb Parkplätze belegen. Die Bürger von Paris haben hier nun ein Fanal gesetzt: Nach einer Abstimmung sollen Fahrer der Luxuskarossen künftig...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In Wels wurde in der Betriebsversammlung für eine Vorbereitung auf Warnstreiks gestimmt - damit will man eine Erhöhung der Gehälter um 9,5 Prozent bei den Verhandlungen mit den Arbeitgebern erreichen. | Foto: BRS

Zeichen im Handel stehen auf Sturm
Welser Betriebe bereiten sich auf Streik vor

Auch im Handel stehen die Zeichen auf Sturm. Die Gewerkschaft Gpa verlangt nach einer Anpassung der Gehälter. Nun werden Streikbeschlüsse bei den Betriebsversammlungen eingeholt. So auch bei Interspar Wels, wo einstimmig für diesen Kurs gestimmt wurde. WELS. "Wir sind jederzeit bereit, am Verhandlungstisch vernünftige Ergebnisse zu erzielen", betont der Gewerkschaftsführer der GPA Oberösterreich, Wolfgang Gerstmayer und warnt: "Da das bisher nicht möglich war, befinden wir uns mittlerweile auch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Viele Konsumentinnen und Konsumenten müssen derzeit auf die Kosten für ihren Einkauf achten. Eigenmarken sind jedoch besonders teuer geworden. Preissteigerungen bei Bioprodukten sind hingegen geringer ausgefallen.  | Foto: Heiko Küverling/panthermedia

AK kritisiert Bundesregierung
Lebensmittel bis zu 53 Prozent teurer

Die Arbeiterkammer OÖ kritisiert, dass Lebens­mittel dank "Politik­ver­sagen" immer teurer würden und fordert die Bundes­regierung auf, "endlich in die Preise ein­zugreifen". Konsumentenschützer stellten für Toastschinken etwa eine Preiserhöhung von bis zu 53 Prozent für fest. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben anhand von drei Produkten die Preisentwicklung seit 2021 beziehungsweise 2022 verglichen. Das Ergebnis: Toastschinken wurde durchschnittlich um 47...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Welser FPÖ legte ihren Entlastungsvorschlag vor – der passt den anderen Parteien in der präsentierten Form aber nicht. | Foto: Stadt Wels

FPÖ-Vorschlag für Mietunterstützung
Heiße Debatte um Welser Entlastung

Die Welser FPÖ präsentierte ihren Vorschlag, um Mieterinnen und Mieter finanziell zu unterstützen. Grund ist die drohende Mietpreissteigerung ab kommendem April. Doch sowohl ÖVP und SPÖ sowie die Welser Grünen stoßen sich an der blauen Konstruktion.  WELS. Das Leben wird teurer: Mit 1. April sollen die österreichweit geltenden Richtwertmieten um 8,6 Prozent gehoben werden. „Viele Welser laufen Gefahr, wegen der stark steigenden Mieten ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Wir wollen daher rasch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
ÖGB Regionalvorsitzender Grieskirchen Sandro Entholzer (Mitte), ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner und Sabine Rathmayr bei einer Straßenaktion in Grieskirchen. | Foto: ÖGB

ÖGB unterwegs in Grieskirchen
"Es muss endlich einmal etwas geschehen"

In ganz Österreich finden von 10. bis 14. Oktober Aktionen unter dem Motto "Preise runter" statt. Aktionen gegen die Preisexplosion gibt es auch im Bezirk Grieskirchen.  GRIESKIRCHEN. Egal ob beim Tanken, der Gasrechnung, täglichen Einkauf oder der Miete: Ungebremst steigt die Inflation. „Mit jedem Tag, an dem die Regierung im Kampf gegen die Teuerung untätig bleibt, steigen die Preise und nehmen die Sorgen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu“, sagt ÖGB Regionalvorsitzender Sandro...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Linz Ag erhöht die Gaspreise ab 1. Oktober. | Foto: Pixabay

Preiserhöhung ab 1. Oktober
Gas wird in Linz um knapp 90 Prozent teurer

Die Linz AG erhöht ab 1. Oktober ihre Gaspreise um knapp 90 Prozent. Ohne Mehrwertsteuer kostet die Kilowattstunde in Zukunft 7,42 Cent. Grund für die Erhöhung sind die hohen Beschaffungskosten am internationalen Energiemarkt, gibt das Unternehmen am Mittwoch bekannt.  LINZ. Nun trifft es auch die rund 30.000 bestehenden Gaskunden der Linz AG in und um Linz. Ab 1. Oktober erhöht der Energieversorger seine Gaspreise um knapp 90 Prozent. Je Kilowattstunde sind ab dann durchschnittlich 7,42 Cent...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Fernwärme wird in Linz um 15 Prozent teurer. | Foto: Linz AG

Ab August
Linz AG erhöht Tarife für Fernwärme um 15 Prozent

Aufgrund der gestiegenen Beschaffungskosten, erhöht die Linz AG die Tarife für Fernwärme ab 1. August um 15,5 Prozent.  LINZ. Wie bereits im Juni angekündigt, erhöht die Linz AG die Tarife für Fernwärme um 15,5 Prozent. Grund sind die massiv gestiegenen Beschaffungskosten für Erdgas auf dem Energiemarkt. Laut Berechnungen der Linz AG belaufen sich die durchschnittlichen monatlichen Mehrkosten pro Haushalt zwischen 7,70 Euro für eine 50 m2-Wohnung und 13,75 Euro für einen Mehrpersonenhaushalt in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Schärdings ÖGB-Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter sieht eine Erhöhung des Kilometergeldes als unumgänglich. | Foto: ÖGB

Spritpreise ausgleichen
ÖBG Schärding fordert mehr Kilometergeld

Schärdings ÖBG-Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter fordert angesichts der massiv gestiegenen Spritpreise eine Erhöhung des Kilometergeldes. SCHÄRDING. "Die 42 Cent sind viel zu niedrig angesichts der stark gestiegenen Kosten, die bei Dienstreisen anfallen", stellt Mitter klar. Deshalb brauche es eine Erhöhung. Die letzte gab es im Jahr 2008. "Eine Erhöhung ist unumgänglich", meint Mitter. Außerdem brauche es wegen der massiven Teuerungen in vielen Lebensbereichen zusätzlich eine ganze Reihe...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Manfred Hofinger | Foto: OÖVP

Erhöhung der Ertragsanteile an Gemeinden
Drittes Gemeindepaket bringt rund 5,3 Millionen Euro für Innviertler Gemeinden

Die 46 Gemeinden im Bezirk Braunau profitieren von zusätzlichen knapp 2,5 Millionen Euro. ÖSTERREICH, INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Mit der Verlängerung des Finanzausgleichs bis 2023 wurde im Nationalrat auch eine Aufstockung der Ertragsanteile der Gemeinden bei der Einkommensteuer für das Jahr 2021 im Umfang von 275 Millionen Euro beschlossen. „Das war ein großes Anliegen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die vor allem in der Corona-Krise vor zahlreichen Herausforderungen, nicht nur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei einer Untersuchung wird festgestellt, wie hoch der Pflegebedarf ist. Daran orientiert sich dann das Pflegegeld. | Foto: Kzenon/panthermedia

Mehr Budget für die Pflege

Vergangene Woche hielt Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) seine Budgetrede im Parlament. Dabei kündigte der Regierungsvertreter auch mehr Finanzmittel für das Pflegegeld an. Aufgrund der steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen sind im Doppelbudget 2018/19 dafür 64,5 Millionen Euro mehr veranlagt. Für die 24-Stunden-Betreuung ist ein Plus von sechs Millionen Euro budgetiert. Der Pflegefonds bekommt 16 Millionen Euro mehr. Eine Valorisierung des Pflegegeldes, wie sie das Regierungsprogramm...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wolfgang Weitmann | Foto: ÖVP Traun

ÖVP Traun: Erhöhung der Citybus-Tarife abgelehnt

In der letzten Sitzung des Trauner Gemeinderats hat die ÖVP-Fraktion eine Erhöhung der Citybus-Tarife – aus grundsätzlichen Überlegungen – abgelehnt TRAUN (red). Bekanntlich tritt die ÖVP für die Einführung des benützerfreundlicheren und für die Stadt kostengünstigeren City-Taxi-System anstatt des City-Busses ein. „Vergeudung der Mittel in Reinkultur“ „Angesichts eines öffentlichen Zuschussbedarfes von 900.000 Euro, alleine von der Stadt Traun 450.000 Euro jährlich, sind wir nicht bereit über...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Helmut Feilmair ist Vizepräsident der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: AKOÖ

Bildungsbonus auf 130 Euro erhöht

OÖ. Die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) hat ihren Bildungsbonus von 110 auf 130 Euro erhöht. "Damit Österreich seine Spitzenposition als hoch entwickelte Volkswirtschaft halten kann, ist fortwährende Aus- und Weiterbildung unerlässlich", sagt Vizepräsident Helmut Feilmair. "Für die Beschäftigten bedeutet das lebensbegleitende Lernen größere Chancen und Sicherheiten auf dem Arbeitsmarkt." Der Bonus kann für all jene Kurse eingelöst werden, die in den Kursheften von Bfi, Wifi und den Volkshochschulen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Entlastung für Bezieher niedriger Pensionen

Von dieser außerordentlichen Verbesserung im Niedrigpensionsbereich profitieren relativ viele Bezieher von Bauernpensionen. In Österreich gibt es keine „Mindestpension“. Wenn aber das Gesamteinkommen eines Pensionisten einen bestimmten Betrag nicht erreicht, hat er Anspruch auf eine Ausgleichszulage. Dies gilt allerdings nur, wenn mindestens 360 Beitragsmonate vorliegen. Der Richtsatz beträgt derzeit rund 890 Euro, künftig werden es 1.000 Euro sein. Die Hinterbliebenenpension ist davon nicht...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Handyparken gewinnt an Attraktivität. | Foto: Koch

Handyparken weiter am Vormarsch

Für das Parken auf einem der 7.706 Linzer gebührenpflichtigen Kurzparkzonen-Stellplätzen kann auch mit dem Handy bezahlt werden. 2016 haben die Autofahrer 196.819 Mal elektronische Parkscheine gelöst. Die fast 30-prozentige Steigerung gegenüber 2015 mit 151.662 Parkvorgängen mittels Handy zeigt, dass sich der Trend der Vorjahre fortsetzt. Insgesamt 455.962 Euro hat die Stadt Linz 2016 allein durch Handyparken eingenommen. "Wir werden weiterhin Initiativen setzen, um das Angebot noch attraktiver...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: voestalpine

voestalpine erhöht Mitarbeiterbeteiligung

LINZ (jog). Die voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung gilt seit 15 Jahren europaweit als Modell mit Vorbildwirkung. Mit einem heute gefassten Beschluss des Vorstandes der voestalpine AG wird das Grundkapital um 1,45 Prozent für den weiteren Ausbau des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms erhöht. Damit steigt der Stimmrechtsanteil künftig auf insgesamt 14,9 Prozent und die voestalpine-Mitarbeiter bleiben zweitgrößter Aktionär der voestalpine AG. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates hat der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Verkehrsstadtrat Max Gramberger freut sich über die Integration des Rieder Citybusses in den Verkehrsverbund. | Foto: BRS
2

Citybus jetzt im Verkehrsverbund

Laut Verkehrsstadtrat Max Gramberger wurde mit Jahresbeginn das Angebot im öffentlichen Verkehr wesentlich verbessert. RIED. Die Stadt Ried ist seit kurzem kein weißer Fleck mehr auf der Karte des Verkehrsverbunds (OÖVV). Der Grund: Seit 1. Jänner 2015 ist der Rieder Citybus in den OÖVV integriert. "Das bringt für die Nutzer eine Reihe von Vorteilen", weiß Verkehrsstadtrat Max Gramberger. So können Karten für Ziele außerhalb Rieds ohne Aufpreis im Citybus gekauft werden. Für alle Fahrten, egal...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Weihnachtszuschuss wird erhöht

WELS. Eine Erhöhung des Weihnachtszuschusses wurde am Montag im Gemeinderat beschlossen. „Uns ging es um eine spürbare Erhöhung des Zuschusses, schließlich steigen auch laufend die Kosten für jeden Haushalt“, freuen sich Vizebürgermeister und ÖVP Fraktionsvorsitzender Peter Lehner und Gemeinderat Stefan Haböck über die Beschlussfassung. Der Weihnachtszuschuss soll damit für die betroffenen Welserinnen und Welser statt bisher 102 Euro für Ein-Personen-Haushalte auf 150 Euro aufgestockt...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Das AST ist seit 26 Jahren ein wichtiger Teil im Gesamtangebot des Öffentlichen Verkehrs in Linz. | Foto: Linz AG

Anruf-Sammel-Taxi wird ab April teurer

Im Dezember 2012 haben die Taxiunternehmen ihre Tarife deutlich erhöht. Dieser Preissprung schlägt sich auch auf die Tarife im AST-Verkehr der Linz Linien durch und verursacht jährliche Mehrkosten von rund 100.000 Euro. Bisher haben die LINZ AG LINIEN die entstandenen Mehrkosten finanziert. Auf Dauer ist das aber wirtschaftlich nicht tragbar. Eine Erhöhung der Tarife des Anruf-Sammel-Taxis sei daher unumgänglich. Um die gestiegenen Taxitarife auszugleichen, müssten die Preise beim AST um 25...

  • Linz
  • Nina Meißl

Betriebe sollen mehr fürs Parken zahlen

LINZ (ah). Bestimmten Berufsgruppen gibt die Stadt Linz die Möglichkeit, so genannte Pauschalierungsvereinbarungen für das Parken in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen für zwei auf die Firma zugelassenen Kombi oder Klein-Lkw abzuschließen. Gewerbetreibende, die für den Einsatz beim Kunden schwere Geräte bzw. Werkzeug transportieren müssen, wird damit die Benützung von gebührenpflichtigen Kurzparkzonen erleichtert. Diese Möglichkeit haben nicht nur Linzer Firmen, sondern alle, die in Linz...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Gramberger Citybusbearb | Foto: Foto: privat

Ich finde diese Aussagen eine Sauerei

Eine mögliche Erhöhung der Citybus-Tarife sorgt derzeit für dicke Luft zwischen den Grünen und der SPÖ. Grünen-Verkehrsstadtrat Max Gramberger fühlt sich durch eine Postwurfsendung der Roten gar verleumdet. RIED (tst). Erst mit Anfang des Jahres sorgten die Preiserhöhungen für den Rieder Citybus für Aufregung. So kostet eine Einzelkarte seit heuer nicht mehr 80 Cent, sondern 1,20 Euro. Der Preis einer Jahreskarte wurde sogar um 129 Prozent erhöht. Das Land OÖ würde die Preise ab 2012 gerne noch...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.