Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

KGKK: Kochworkshop „Einfach und gesund – in der Küche geht’s rund!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Kochworkshop zum Thema „Einfach und gesund – in der Küche geht’s rund“ an. Im Kochworkshop erwarten Sie Rezeptideen, hilfreiche Einkaufs- und Küchentipps sowie gesundes Kochen unter Anleitung. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und...

Im Joghurt tun sich Chia-Samen besonders gut. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
1

Chia-Samen: Mehr als nur ein toller Name

Seit einigen Jahren sind Chia-Samen auch in Österreich sehr beliebt. Bereits bei den Azteken genossen Chia-Samen als Heilmittel einen sehr guten Ruf. Dennoch waren sie in unseren Breitengraden lange Zeit fast völlig unbekannt. Erst in den letzten Jahren haben sich Chia-Samen als eines der sogenannten Superfoods etabliert. Dieser Begriff bezeichnet bislang eher unbekannte oder vernachlässigte Lebensmittel, die für den menschlichen Körper viele Vorteile bereit halten. Viele Vorteile Bei den...

  • Michael Leitner
Fruchtsaft sollte für Kleinkinder tabu sein. | Foto: Ramona Heim/ Fotolia.com
1

Der Saft gibt Kindern keine Kraft

Am Mythos der gesunden Fruchtsäfte ist wenig Wahres dran. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung seiner Kinder legt, wird Softdrinks wohl außen vor lassen. Dass Cola & Co. aufgrund ihres hohen Zuckergehalts für keine Altersgruppe einen Vorteil darstellen, sollte niemanden mehr überraschen. Bei Fruchtsäften sieht die Sache jedoch etwas anders aus, denn sie genießen nach wie vor einen ganz guten Ruf. Entsprechende Werbemaßnahmen versuchen Eltern den Eindruck zu vermitteln, sie würden ihren Kindern...

  • Michael Leitner
Ob der Körper auf Vollkorn- oder Weißbrot besser reagiert, hängt von der Darmflora ab. | Foto: ikonoklast_hh - Fotolia.com
6

Weißbrot ist nicht ganz so ungesund

Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot? Das gilt möglicherweise nur für die Hälfte aller Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt: Es kommt auf die Zusammensetzung unserer Darmflora an, welche Brotsorte für uns gesünder ist. Weißbrot ist zwar dafür bekannt, dass der enthaltene Zucker schnell ins Blut aufgenommen wird und uns kurzzeitig leistungsfähig macht - bald darauf sinken Zuckerspiegel und Konzentration aber wieder ab. Vollkornbrot wird vom Körper auch aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill: Aber auch das Gemüse will gut gewürzt sein. | Foto: Photographee.eu – Fotolia.com
2

Gemüsemuffel lieben gut Gewürztes

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel mögen Fleischtiger auch Vegetarisches. Hauptsache, es schmeckt nicht zu sehr nach Gemüse: Den Trick, Gesundes unter einer leckeren Sauce zu verstecken, kennen viele Eltern. Dass so auch Erwachsene dazu gebracht werden können, mehr Gemüse zu essen, zeigt nun eine amerikanische Studie. Während passionierte Gemüsefans bei naturbelassenen Karotten, Bohnen und Brokkoli gerne zugriffen, aßen die Fleischtiger erst dann gesunde Beilagen, wenn die Speisen stärker...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

Babys erstes Löffelchen

Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende und frischgebackene Eltern bietet REVAN Kärnten, ein Programm der Kärntner Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Land Kärnten, das vom Kärntner Gesundheitsförderungsfonds gefördert wird. Bei diesen Workshops geht es zu 100% um den Nachwuchs. In den ersten Monaten ist das Baby mit Muttermilch bzw. mit Säuglingsanfangsmilch bestens versorgt, später braucht es aber mehr. Wir besprechen, wie der Übergang von der Milchnahrung zur Beikost...

Reichlich Obst und Gemüse halten das Herz bei Laune. | Foto: udra11 - Fotolia.com
3

Wie sieht ein herzgesunder Speisezettel aus?

Wussten Sie, dass das Herz eines 70-Jährigen bereits gigantische 200 Millionen Liter Blut transportiert hat? Unterstützen Sie das wichtige Pumporgan mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Frisches Obst, Gemüse, Nüsse, Fisch und hochwertige Pflanzenöle bilden die Basis für eine herzgesunde Ernährungsweise. Eine gute Orientierung finden Sie in der Mittelmeerkost. Mehrere, unabhängig voneinander durchgeführte Studien zeigen, dass die mediterrane Ernährung das Risiko von...

  • Sylvia Neubauer
Einer neuen Studie zufolge könnte Kohlensäure unseren Hunger fördern. | Foto: Nelos - Fotolia.com
4

Macht Kohlensäure wirklich dick?

Kohlensäure soll uns hungrig und in weiterer Folge dick machen. Was ist dran? Immer mehr Menschen machen sich sehr genaue Gedanken über ihre Ernährung. Prinzipiell ist das natürlich eine erfreuliche Entwicklung, manchmal reicht es aber ein bisschen weit. Ein gutes Beispiel dafür ist eine neue Studie, wonach Kohlensäure dick macht. Das soll allerdings nicht an Kalorien oder schädlichen Inhaltsstoffen liegen, sondern an einem Prozess in unserem Gehirn. Denn Kohlensäure lässt den Anteil von...

  • Michael Leitner

Gene beeinflussen was wir essen möchten!

Welchen Lebensmitteln wir gar nicht widerstehen können, bestimmen wohl die Gene. An einem stressigen Tag einer Tafel Schokolade zu widerstehen, ist für manche Menschen ein Ding der Unmöglichkeit. In seltenen Fällen wächst sich die Abhängigkeit vom süßen Genuss zu einer regelrechten Schokosucht aus. Betroffene sind aber nicht zwangsläufig charakterschwach, womöglich sind einfach die Gene schuld. Das wollen Forscher in Spanien nun herausgefunden haben. Sie entdeckten spezifische Genvarianten im...

  • Michael Leitner
Schöne Fingernägel hängen auch mit der Ernährung zusammen. | Foto: Yeko Photo Studio - Fotolia.com
3

Gesunde Nährstoffe für die Fingernägel

Für gesunde Fingernägel spielt auch die Ernährung eine Rolle. Ein alter Spruch behauptet ja gerne, man müsse leiden, wenn man schön sein will. Tatsächlich könnte es schon ausreichen, hungrig zu sein. Denn wie sich unser Körper rein optisch präsentiert, hängt sehr stark mit unserer Ernährung zusammen. Selbst für unsere Fingernägel macht es einen großen Unterschied, ob wir ohne Rücksicht auf Verluste in uns hinein essen oder uns etwas mehr Gedanken machen. Obst, Gemüse, Fisch Wie bei so vielen...

  • Michael Leitner

Weniger Salz essen heißt länger schlafen

Wer seinen Salzkonsum reduziert, muss nachts seltener aufs Klo. Mitten in der Nacht aufzuwachen, weil man aufs Klo muss, ist unglaublich lästig. Wenn dieses wohl jedem bekannte Phänomen regelmäßig auftritt, spricht man von einer nächtlichen Blasenschwäche. Davon sind vor allem ältere Leute betroffen, Männer sind stärker gefährdet als Frauen. Als mögliche Gegenmaßnahme könnte sich die Reduktion von Salz anbieten. Im Rahmen einer Studie wurden Betroffene mehrere Wochen auf eine Salz-Diät gesetzt...

  • Michael Leitner
Richtige Ernährung hält unser Herz fit. | Foto: poplasen - Fotolia.com
1 1

Herz-Tod durch Ernährung oft vermeidbar

Viele Herz-Tode sind auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen. Als kardiovaskulär werden im Fachjargon jene Krankheiten bezeichnet, die das Herz treffen. In diese Kategorie fällt unter anderem der Herzinfarkt, andere bekannte Vertreter sind Herzrhythmusstörungen und die Herzinsuffizienz. Laut offiziellen Statistiken stellen sie weltweit die häufigste Todesursache dar. Vor diesem Hintergrund ist eine neue Studie aus den USA umso schockierender. Demnach wäre jeder zweite Herz-Tod durch eine...

  • Michael Leitner
Der Heringsschmaus kann durchaus gesund gestaltet werden. | Foto: silencefoto - Fotolia.com
6

Heringsschmaus ist kein Gesundheitsgraus

Der traditionelle Heringssalat hat in Sachen gesunder Ernährung viel Potenzial. Bald ist der Fasching aus und bevor die Fastenzeit beginnt, gönnen sich viele Familien noch den berühmt-berüchtigten Heringsschmaus. Das prächtige Fischstück wird dabei in den meisten Fällen mit reichlich Mayonnaise sowie Äpfeln, Zwiebeln und Gurken zu einem festlichen Salat verarbeitet. In Sachen gesunde Ernährung ist der Schmaus in seiner üblichen Zubereitung ein zweischneidiges Schwert. Die fiese Mayonnaise Wie...

  • Michael Leitner

KGKK: Ernährungsworkshop „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Ernährungsworkshop zum Thema „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt“ an. Im Workshop lernen Sie, wie einfach gesundes Essen sein kann. Sie erhalten Tipps für den Alltag und lernen an praktischen Beispielen. Für gesunde Ernährung, die Spaß macht und mehr Energie bringt! Eine Anmeldung vorab ist...

Apfel oder Törtchen? Beim gesunden Abnehmen ist beides erlaubt. | Foto: artmim - Fotolia.com
1

Abnehmen mit Genuss und ohne Verzicht

Die Waage funkt „jetzt reicht´s“? Der Gedanke an die Generalsanierung Ihres Kühlschranks verschafft Ihnen jedoch ein flaues Gefühl im Magen? Die gute Nachricht: Wer abnehmen will, muss sich nicht in Verzicht üben. Ihr Motto lautet „je weniger ich esse, desto mehr nehme ich ab“? Keine gute Idee! Der strikte Verzicht auf Nahrung lässt den Jojo-Effekt schon in den Startlöchern scharren. Wer schnell abnimmt, senkt nämlich seinen Grundumsatz. Ihr Körper denkt sich: „Hoppla, da kommt nichts =...

  • Sylvia Neubauer
Gesunde Ernährung sollte auch bei Zeitmangel möglich sein. | Foto: fahrwasser - Fotolia.com
2

Ist Zeitmangel schuld an schlechter Ernährung?

Bei ungesunder Ernährung sollte es eigentlich keine Ausreden geben. Trotz des oft stressigen Alltags noch den Platz für eine gesunde Ernährung zu finden, kann manchmal ganz schön schwierig wirken. Tatsächlich geben in einer aktuellen Umfrage viele Menschen an, Zeitmangel wäre schuld an schlechten Essensgewohnheiten. Immerhin fällt es leichter, nach einem stressigen Arbeitstag zu einem Fast Food-Laden zu gehen als ein Gericht mit viel Gemüse zu kochen. Bananen snacken Das alles stimmt zwar, darf...

  • Michael Leitner
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz

KGKK: Ernährungsworkshop „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Ernährungsworkshop zum Thema „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt“ an. Im Workshop lernen Sie, wie einfach gesundes Essen sein kann. Sie erhalten Tipps für den Alltag und lernen an praktischen Beispielen. Für gesunde Ernährung, die Spaß macht und mehr Energie bringt! Eine Anmeldung vorab ist...

Bewusster Genuss statt Verzicht, lautet das Motto bei Diabetes. | Foto: ratmaner - Fotolia.com
1

Genussvoll essen trotz Diabetes

Strenge Ernährungspläne sind bei Diabetes meist nicht notwendig. Worauf gilt es bei der Erstellung des täglichen Menüplans zu achten? Im Jahr 1800 stand viel fettes Fleisch auf dem Speiseplan von Diabetikern. Möglichst lange gelagert und ranzig sollte es sein. Die Bereitschaft der Betroffenen, sich dem Mahl hinzugeben war entsprechend gering. Die unappetitliche Kost folgte jedoch einer wesentlichen Leitlinie: Es galt alle Zuckerformen tunlichst zu meiden. Ein fehlerhafter Ansatz, wie sich...

  • Sylvia Neubauer
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
25

Schmerzgedächtnis Rücken

WOLFSBERG (tef). Mit einem Plädoyer für den sorgsamen Umgang mit dem Rücken, um spätere aufwendige Therapien zu verhindern, eröffnete Primarius Dozent Dr. Johannes Kirchheimer den jüngsten MiniMed-Vortrag in Wolfsberg.

Ganz im Zeichen der Gesundheit

Von 13. bis 20. Oktober finden die Preitenegger Kultur- und Gesundheitstage statt. Start ist am Donnerstag, dem 13. Oktober, um 19 Uhr im Veranstaltungssaal Gasthaus Hanslwirt. Georg Lexer referiert über "Der gesundheitsfördernde Lebensstil" mit Ernährung, Bewegung und seelischer Gesundheit. Am Donnerstag, dem 20. Oktober, ab 19 Uhr referiert Sigrid Kronhofer über "Validation" im Sitzungssaal des Gemeindeamt. Wann: 13.10.2016 19:00:00 bis 20.10.2016, 19:00:00 Wo: Gasthaus Hanslwirt, Preitenegg...

Diabetes-Vorstufe oft ohne Symptome

Prädiabetes entwickelt sich zu Typ 2 Diabetes, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Diabetes etabliert sich immer mehr als Volkskrankheit, daran sind auch moderne Ernährungsweisen schuld. Typ 2 Diabetes entsteht in der Regel durch eine ungesunde Lebensweise mit viel Zucker und wenig Sport. Als Prädiabetes bezeichnet man jene Phase, in der die Blutzuckerwerte noch nicht kritisch sind, aber bereits über dem Normalwert liegen. Gewichtsreduktion als Vorbeugung In dieser Phase haben Betroffene...

  • Michael Leitner
Besonders im Alter sollte man auf die richtigen Nährstoffe achten. | Foto: pressmaster/Fotolia.com
1

Wichtige Ernährung im Alter

Ältere Menschen leiden oft an Appetit losigkeit, Mangelernährung sowie Unter- oder Übergewicht. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es in diesem Lebensabschnitt besonders wichtig, sich gesund zu ernähren. Im Alter sollte man darauf achten, dass die Speisen bekömmlich sind und Diätvorschriften (etwa bei Diabetes mellitus oder Leberstörungen) beherzigt werden. Allgemein gelten für betagte Personen die gleichen Empfehlungen wie für junge gesunde Menschen. Besonders wichtig für ältere Menschen sind...

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.