Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Fasten kann das seelische und körperliche Gleichgewicht wieder herstellen. | Foto: zeremskimilan / Fotolia
1 3

Fastenzeit: Mehr als nur Abnehmen

Die Fastenzeit kann sich sehr positiv auf den Körper auswirken. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit im Christentum offiziell begonnen. Gläubige verzichten 40 Tage lang auf bestimmte Genuss- oder Lebensmittel. Nicht immer hat Fasten allerdings einen religiösen Hintergrund. Strengen Ernährungsregeln zu folgen, um den Körper wieder in Takt zu bringen, ist auch in der Medizin oftmals eine geeignete Herangehensweise. Viele Vorteile Prinzipiell muss zwischen Heilfasten und Saftfasten...

  • Michael Leitner

Diät? Vernunft statt Wahnsinn

Das Thema Wunschgewicht ist eine heikle Angelegenheit. Wie sollte ein Mensch aussehen, wie kann er das erreichen und möchte er überhaupt so aussehen? Fragen rund um das Körpergewicht prägen bislang das noch junge 21. Jahrhundert. Einerseits werden jene Forderungen stets lauter, wonach Menschen sich für ihren Körper nicht schämen und zu eventuellem Übergewicht stehen sollten. Andererseits propagieren die Popkultur sowie soziale Medien scheinbar mit großem Erfolg ein extrem schlankes Körperideal....

  • Michael Leitner
Bitterstoffe sind in einigen Salatsorten enthalten. | Foto: nesavinov / Fotolia
4

Gesünder leben dank Bitterstoffen

Rucola, Grapefruit und Endiviensalat haben etwas gemeinsam: Sie enthalten Bitterstoffe. Diese können so einiges für die Gesundheit leisten, auch wenn manche den bitteren Geschmack als unangenehm empfinden. Sie fördern die Verdauung und können sogar beim Abnehmen helfen, weil sie die Verbrennung von Kalorien anregen und Fett durch sie besser verdaut werden können. Auch die Leber freut sich über Bitterstoffe: Die Produktion der Gallenflüssigkeit wird angeregt und die Leber bei ihrer...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

„Mein Baby isst mit“ - Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende Eltern Bei diesen Workshops steht die Ernährung der werdenden bzw. stillenden Mutter im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie die Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit aussehen soll, um sich selbst gut zu versorgen und um Ihrem Kind einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen. Was die werdende Mama isst, hat bereits einen ausschlaggebenden Einfluss auf das spätere Ernährungsverhalten und die Geschmacksentwicklung des Kindes. Mit der richtigen...

Anzeige

„Jetzt ess´ ich mit den Großen“ - Ernährung von ein bis dreijährigen Kindern

Kostenfreie Ernährungsworkshops für Eltern von Kleinkindern Bei diesen Workshops dreht sich alles um die Ernährung im Kleinkindalter. Fragen wie z. B. „Welche Lebensmittelmengen braucht mein Kind in diesem Alter“ oder „Sind spezielle Kinderlebensmittel wichtig?“ werden von unseren geschulten FachexpertInnen ausführlich, leicht verständlich und praxisnahe beantwortet. Damit Sie Ihr Kind bestens versorgen – von Anfang an! Wann: 23.11.2017 15:00:00 bis 23.11.2017, 17:30:00 Wo:...

22

MiniMed-Studium: Rheumatische Erkrankungen

WOLFSBERG (tef). Mit über 80.000 Betroffenen in Österreich gehört die Rheumatoide Arthritis zu den häufigen Erkrankungen. Im Rahmen des MiniMed-Studiums referierte Oberärztin Andrea Onitsch in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (Kuss) über Diagnose und Therapie dieser entzündlichen Gelenksveränderung, die die unterschiedlichsten Gewebe im menschlichen Körper betreffen kann. Bevor die Leiterin der Rheumatologie am Klinikum Klagenfurt die Rheumatoide Arthritis ausführlich besprach, streifte sie...

Mehr Energie im Alltag

Wer sich genug bewegt und auf die richtigen Lebensmittel setzt, kann Energielöchern im Alltag entkommen. Es gibt Zeiten, die uns so richtig zu schaffen machen. Dann wollen dringende Arbeitsprojekte einfach nicht fertig werden und auch in der Beziehung läuft es nicht rund. Derartiger Stress im Berufs- und Privatleben kann mitunter ganz schön stark an unseren Kraftreserven nagen. Gerade in den kalten Jahreszeiten sind regelrechte Energietiefs, schlechter Laune inklusive, oft nur schwer zu...

  • Michael Leitner

Demenz: Dem Vergessen vorbeugen

Ein Geheimrezept, wie man Demenzerkrankungen vorbeugen kann, gibt es leider bis heute nicht. Frauen sind öfter als Männer von Alzheimer und anderen Formen der Demenz betroffen. Gewisse Erkrankungen, wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Niereninsuffizienz oder ein Schlaganfall können das Risiko für manche Formen der Demenz erhöhen. Ebenfalls bereits bekannt ist die Tatsache, dass ein aktiver Lebenswandel und eine gesunde Ernährung dem Gehirn guttun. Wer im höheren Lebensalter noch viel...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kurze Entspannungspausen helfen Stress abzubauen. | Foto: Fotolia / fizkes
1 2

So gestresst sind die Österreicher

Acht von zehn Österreichern fühlen sich durch Job, Finanzen und / oder Familie gestresst. „Ich bin so gestresst“, hört man heute täglich aus aller Munde. Dass es sich dabei keinesfalls um eine Floskel handelt, zeigt eine brandaktuelle Umfrage des Marktforschers Marketagent.com. Acht von zehn Österreichern (84,3%) fühlen sich zumindest hin und wieder gestresst, bei 42,4% der Befragten steht Stress sogar häufig oder (fast) dauerhaft auf der Tagesordnung. Als Ursachen werden der Job (36,8%), das...

  • Emanuel Munkhambwa
Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner
Anzeige

„Jetzt ess´ ich mit den Großen“

Kostenfreie Ernährungsworkshops für Eltern von Kleinkindern Bei diesen Workshops dreht sich alles um die Ernährung im Kleinkindalter. Fragen wie z. B. „Welche Lebensmittelmengen braucht mein Kind in diesem Alter“ oder „Sind spezielle Kinderlebensmittel wichtig?“ werden von unseren geschulten FachexpertInnen ausführlich, leicht verständlich und praxisnahe beantwortet. Damit Sie Ihr Kind bestens versorgen – von Anfang an! Wann: 07.11.2017 15:00:00 bis 07.11.2017, 17:30:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum...

Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Karotten gehören zu denjenigen Gemüsesorten, die besonders gut für das Immunsystem sind. | Foto: Africa Studio / Fotolia
1

Was dem Immunsystem guttut – und was nicht

Die kühleren Herbsttage bringen leider auch oft lästige Erkältungen mit sich. Die Abwehrkräfte rechtzeitig zu stärken ist deswegen eine gute Idee. Und der nächste Supermarkt hat bestimmt einige natürliche Produkte im Angebot, die Ihr Immunsystem in Schwung bringen. Gesunde Ernährung ist nämlich ein wichtiger Faktor in der Vorbeugung von Krankheiten. Fit dank Gemüse Aus der Gemüseabteilung sollten Sie sich daher Brokkoli, Paprika und Karotten mitnehmen. Diese sind besonders reich an Vitaminen,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

„Babys erstes Löffelchen“ - Ernährung im ersten Lebensjahr des Kindes

Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende und frischgebackene Eltern Bei diesen Workshops geht es zu 100% um den Nachwuchs. In den ersten Monaten ist das Baby mit Muttermilch bzw. mit Säuglingsanfangsmilch bestens versorgt, später braucht es aber mehr. Wir besprechen, wie der Übergang von der Milchnahrung zur Beikost bedarfsdeckend und in einem individuellen Tempo erfolgen kann. Damit Sie sich sicher sind– von Anfang an! Wann: 19.10.2017 15:00:00 bis 19.10.2017, 17:30:00 Wo:...

Anzeige

Babys erstes Löffelchen

Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende und frischgebackene Eltern Bei diesen Workshops geht es zu 100% um den Nachwuchs. In den ersten Monaten ist das Baby mit Muttermilch bzw. mit Säuglingsanfangsmilch bestens versorgt, später braucht es aber mehr. Wir besprechen, wie der Übergang von der Milchnahrung zur Beikost bedarfsdeckend und in einem individuellen Tempo erfolgen kann. Damit Sie sich sicher sind– von Anfang an! Wann: 03.10.2017 15:00:00 bis 03.10.2017, 17:30:00 Wo:...

Anzeige

Mein Baby isst mit

Kostenfreie Ernährungsworkshops für Eltern von Kleinkindern bietet REVAN Kärnten, ein Programm der Kärntner Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Land Kärnten, das vom Kärntner Gesundheitsförderungsfonds gefördert wird, an. Bei diesen Workshops steht die Ernährung der werdenden bzw. stillenden Mutter im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie die Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit aussehen soll, um sich selbst gut zu versorgen und um Ihrem Kind einen gesunden Start ins Leben zu...

Michael Kaplaner wiegt derzeit 74 Kilo. Auch heute noch achtet er auf seine Ernährung | Foto: KK
1 2

Körpergewicht in zwei Jahren fast halbiert

In 24 Monaten hat der gebürtiger St. Andräer Michael Kaplaner 47 Kilo abgenommen. ST. ANDRÄ (ko). Der 28-jährige Michael Kaplaner hat in nur 24 Monaten 47 Kilogramm abgenommen. Vor kurzem hat er beim Triathlon am Faaker See über die olympische Distanz mitgemacht und wurde Dritter in seiner Altersklasse. Eine schwere Phase "Bis ich 17 Jahre alt war, bin ich bei einem Radclub gefahren und habe auch gute Ergebnisse erzielt", erzählt Kaplaner. Da er keinen Spaß mehr am Sport hatte, hat der...

Leider ist nicht alles, was wir essen, auch gesund für unser Herz. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
2 6

Blutfette senken, Herz schonen

Überhöhte Blutfettwerte sind eine heimtückische Gefahr: Denn meist merken die Betroffenen nicht einmal, dass sie ihr Herz-Kreislauf-System belasten. Der Mensch braucht zwar Fettstoffe als Zellbausteine, Botenstoffe und Transportmoleküle - doch zu viel davon ist leider ungesund. Rund 50 Prozent der Österreicher haben zu viel LDL-Cholesterin und Triglyceride im Blut. Erkrankungsrisiko steigt Günter Steurer von der Medizinischen Universität Wien warnt: „Bei chronisch erhöhten Blutfetten lagern...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Wie viel Salz ist zu viel Salz?

Zu viel Salz kann dem Herz schaden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Das entspricht weniger als zwei Teelöffeln. In Österreich übertreffen die meisten Menschen diese Marke recht deutlich. Bei einem zu hohen Salzkonsum kann es zu diversen gesundheitlichen Problemen kommen. Stark gefährdet ist unter anderem auch das Herz, zu viel Salz erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Vorzubeugen kann sich als ganz schön schwierig gestalten,...

  • Michael Leitner

Zu viel Säure schadet den Zähnen

Der September ist der "Monat der Mundgesundheit" - und somit wird das ganze Land aufgerufen, sich wieder einmal näher mit den eigenen Zähnen zu befassen. Denn manche scheinbar gesunde Angewohnheiten sind für die Beißerchen gar nicht optimal. Dazu gehört beispielsweise der Trend, viel rohes Obst und Gemüse - zum Beispiel in Form von Mixgetränken - zu sich zu nehmen. Bitte nicht sofort putzen! Die rohe Kost beinhaltet viel Säure: Und diese entzieht dem Zahnschmelz Mineralstoffe. Bis das saure...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn die Waage nicht zum Erzfeind werden soll, sind kleine Zwischenziele sinnvoll. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com
1

Beim Abnehmen ist Geduld gefragt

Konstanter, kleiner Fortschritt ist beim Abnehmen vielversprechender als große Sprünge. Wer sich zu einer Diät entscheidet, erhofft sich meist schnellen Erfolg. Im Idealfall sollen die Kilos schon in den ersten Wochen in Höchstgeschwindigkeit dahin purzeln. Doch eben diese Haltung ist daran schuld, dass es in vielen Fällen mit dem Abnehmen nicht funktioniert. Vermeintliche Wunderdiäten, die sehr schnelle Veränderungen versprechen, sind meistens leider nur wenig seriös. Ein nachhaltiger...

  • Michael Leitner

Wenn die Galle übergeht

Gallensteine sind eine regelrechte Volkskrankheit: Jeder 5. bis 10. Österreicher hat mit den damit einhergehenden Problemen zu kämpfen. Vor allem ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit der Erkrankung zu, Frauen sind öfter betroffen als Männer. Die Gallenflüssigkeit, die von der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert wird, hilft bei der Verdauung von fettigen Speisen. Für Menschen mit Gallenproblemen kann das leckere Schnitzel mit Pommes durch die mangelnde Abgabe von...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

„Jetzt ess´ ich mit den Großen“

Kostenfreie Ernährungsworkshops für Eltern von Kleinkindern bietet REVAN Kärnten , ein Programm der Kärntner Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Land Kärnten, das vom Kärntner Gesundheitsförderungsfonds gefördert wird, an. Bei diesen Workshops dreht sich alles um die Ernährung im Kleinkindalter. Fragen wie z. B. „Welche Lebensmittelmengen braucht mein Kind in diesem Alter“ oder „Sind spezielle Kinderlebensmittel wichtig?“ werden von unseren geschulten FachexpertInnen ausführlich, leicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.