Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Adipositas
Übergewicht nicht immer eine Frage der Disziplin

23 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer in Europa sind adipös, also stark fettleibig. Das Übergewicht erhöht das Erkrankungsrisiko der Betroffenen in vielerlei Hinsicht. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Innsbrucker Universitätskliniken  begleitet besonders komplexe Fälle und begleitet die Patienten von der Abklärung bis zur Langzeitnachsorge. Wann unter's Messer? „Ab einem Body-Mass-Index von 35, wenn bereits Folgeerkrankungen vorliegen oder ab einem BMI von 40 sollte an eine...

Das Versprechen ans eigene Herz

Der Weltherztag soll dieses Jahr im Zeichen eines Versprechens an die eigene Gesundheit stehen. Am 28. September wird der Weltherztag 2018 begangen, der nicht zuletzt im Zeichen der mehr als 17 Millionen Menschen steht, die weltweit jährlich an einer Herz-Kreislauferkrankung sterben. Die World Heart Federation (WDF) startet zu diesem Anlass eine besondere Kampagne. Sie ruft jeden Menschen zu dem Versprechen auf, sich gut um sein eigenes Herz zu kümmern. Viel Bewegung, keine ZigarettenEin...

  • Michael Leitner

Natron löscht Sodbrand, ist jedoch keine Dauerlösung

Das Hausmittel lindert die Beschwerden, packt das Übel aber nicht an der Wurzel und der Schuss geht längerfristig nach hinten los Einem üppigen Mahl können saures Aufstoßen sowie ein Brennen im Brust- und Rachenraum folgen. Der Verdauungsapparat muss mit den kulinarischen Sünden fertig werden und benötigt dazu vermehrt Magenensäure. Gelangt diese in die Speiseröhre, bekommt man Sodbrennen. Viele Menschen greifen dann zu Speisenatron. Dieses Hausmittel ist basisch, neutralisiert die Säure und...

  • Margit Koudelka

Fehlt's an Eisen, fehlt's an Energie

Eisenmangel bremst die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff Eisen ist ein wichtiges Spurenelement. Es ist unter anderem am Aufbau des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und somit am Sauerstofftransport im Körper beteiligt. Zu einem Eisenmangel kommt es, wenn der Körper über die Nahrung nicht ausreichend mit Eisen versorgt wird. Dies ist die häufigste Ursache für Blutarmut (Anämie). Bemerkbar macht sich ein Eisenmangel unter anderem durch Müdigkeit und Leistungsschwäche, durch ein gestörtes...

Medizinmythen: Kleinkinder und hochallergene Lebensmittel

Darf man Kleinkindern keine hochallergenen Lebensmittel geben? Manche Eltern verzichten aus Sicherheitsgründen darauf, Kleinkinder mit hochallergenen Lebensmittel wie beispielsweise Nüsse oder manche Obst- und Gemüsesorten zu füttern. Aus medizinischer Sicht gibt es hier allerdings keinen Grund zur Sorge. Nach dem sechsten Monat sei es laut Experten wissenschaftlich nicht begründbar, Kindern hochallergene Lebensmittel zu verweigern. Tatsächlich deuten neuere Studien darauf hin, dass eine...

  • Michael Leitner

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
Frauen sind häufiger von Blutarmut betroffen. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
1 1

Genug geschlafen und trotzdem müde

Die meisten Menschen benötigen zwischen sechs und acht Stunden Schlaf, um am nächsten Tag leistungsfähig zu sein. Fühlt man sich trotz erfüllten Schlafpensums müde und schlapp, kann eine Anämie, also "Blutarmut" die Ursache dafür sein. Dazu kommt es, wenn das Blut zu wenige rote Blutkörperchen oder zu wenig vom roten Blutfarbstoff enthält. Dadurch wird der Sauerstofftransport im Körper beeinträchtigt. Oft steckt dahinter ein Eisenmangel. Eisenmangel kann sich weiters durch Haarausfall,...

  • Margit Koudelka

Energietanks der Kinder zu Schulbeginn auftanken

Nach den erholsamen Ferienmonaten werden Körper und Geist von Schülern wieder stark gefordert. Besonders Taferlklassler brauchen viel Energie, um den Schulalltag gut zu meistern. Im Wachstum haben die Kinder einen deutlich erhöhten Vitaminbedarf. Wer zuwenig davon bekommt, ermüdet rasch und ist anfälliger für Infektionskrankheiten. Für das Knochenwachstum ist vor allem Vitamin D wichtig, B-Vitamine gelten als richtige Energiespender. Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgen die Vitamine C und...

  • Margit Koudelka

Zuckerkrank? Männer und Frauen im Vergleich

Typ-2-Diabetes betrifft die beiden Geschlechter unterschiedlich stark: Bei Männern tritt die Stoffwechselstörung häufiger auf als bei Frauen. Das liegt unter anderem daran, dass Männer anfälliger für eine sogenannte Insulinresistenz sind. Das Hormon Insulin reguliert den Blutzuckerspiegel, bei einer Resistenz reagiert der Körper jedoch nicht mehr so sensibel auf die Signale des Hormons. Männer haben öfter Übergewicht als Frauen – aber von krankhaftem Übergewicht, Adipositas, sind wiederum mehr...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Am besten bunt: Bei Obst und Gemüse in allen "Ampelfarben" sollten COPD-Patienten reichlich zugreifen. | Foto: rogerphoto / Fotolia
1 6

COPD: Lebensmittel, die erkrankte Lungen stärken

Für Patienten mit Lungenerkrankungen ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Nährstoffmangel beeinträchtigt die Funktion der Lunge und erhöht die Anfälligkeit für Infekte. Bei blähenden Lebensmitteln, wie Hülsenfrüchte oder Kohl, ist Zurückhaltung geboten. Übermäßige Gasbildung erhöht den Druck auf das Zwerchfell und somit auch auf die Lunge. Mehr Proteine bei COPD Für den Erhalt der Muskelmasse brauchen Patienten mit Lungenfunktionsstörungen mehr Eiweiß als Gesunde. Ideal ist eine...

  • Margit Koudelka
Elisa und Fabian Wider geben mit ihrem Blog Einblick in eine gesunde Ernährung | Foto: KK
3

Ernährung die zurück zum Ursprung geht

Ein Klagenfurter Ehepaar bloggt über eine gesunde und ebenso alltagstaugliche Ernährung. Elisa und Fabian Wider bieten mit ihrem Blog über Rezepte und spannende Themen eine Plattform für alle Ernährungstypen an. Im Blog "widers ursprung" finden sich alltagstaugliche Rezepte – glutenfrei und ohne jeglichen Zucker. Auf dem Speiseplan stehen alle Lebensmittel, in deren ursprünglichen Form. Wie alles begann Vor 1,5 Jahren hat das junge Paar sich dazu entschlossen, die Ernährung umzustellen. "Wir...

Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner

Was auf einen gesunden Teller gehört

Mit der Nahrung deckt der Mensch seinen täglichen Energiebedarf. Die benötigte Menge ist individuell verschieden. Eine Frau, die 60 Kilo wiegt, benötigt täglich etwa 1.300 Kilokalorien. Der Bedarf eines 80 Kilo schweren Mannes liegt bei zirka 1.900 Kilokalorien. Abhängig ist dies allerdings auch vom jeweiligen Leistungs- und Bewegungspensum. Es kommt bei der Ernährung aber nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Zusammenstellung an. Zur Hälfte Gemüse Ein "gesunder Teller" sollte zur...

  • Margit Koudelka

Heraus aus der Komfortzone!

Körperliche Aktivität beeinflusst das Wohlgefühl in vielerlei Hinsicht "Durch Sport und regelmäßige körperliche Aktivität kann man zahlreiche Stoffwechselvorgänge, aber auch psychische Krankheiten, demenzielle Erkrankungen oder sogar Krebserkrankungen positiv beeinflussen", weiß der Sportarzt und Umweltmediziner Piero Lercher. Kinder und Jugendliche sollten sich täglich eine Stunde bei mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten zur Kräftigung der Muskeln und...

  • Margit Koudelka
Wer am Bauch abnehmen möchte, muss seinen gesamten Körperfettanteil reduzieren - Foto: https://pixabay.com/de/bauch-k%C3%B6rper-kalorien-di%C3%A4t-%C3%BCbung-2354/ | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures
2

"We Go Wild"-Blog: Weg mit dem Bauchfett

Diesmal widmen sich unsere Fitness-Bloggerinnen der Sommerfigur. Jetzt, da die Badesaison richtig losgeht, ärgern sich viele Frauen über ihren Bauchspeck. Die überschüssigen Pfunde sammeln sich gerne an den Hüften. Dass man mit Sit-ups Bauchfett verbrennen kann, ist ein Irrglaube. Wer am Bauch abnehmen möchte, muss seinen gesamten Körperfettanteil reduzieren. Da hilft ein ausgewogener Mix aus Ausdauertraining wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen und Muskelaufbau durch Körpergewicht-Übungen. 75...

Das Herz freut sich über viel Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Chinnapong / Fotolia
1

Ein gesundes Herz, möglichst lange

Das Herz ist gewissermaßen der Taktgeber des menschlichen Körpers. Man sollte sich entsprechend darum kümmern. Das Herz geht Tag ein, Tag aus fleißig pumpend seiner Arbeit nach. Wer sich auf diesen Dauerbrenner im menschlichen Körper verlassen möchte, sollte sich Zeit seines Lebens gut um das wichtige Organ kümmern. Wichtiger Bestandteil der Vorsorge ist eine regelmäßige Gesundenuntersuchung, bei der relevante Blutfettwerte gemessen werden. So kann man, auch mit der Unterstützung eines Arztes,...

  • Michael Leitner
Kristina, Lydia und Lisa | Foto: www.we-go-wild.com
1

"We Go Wild"-Blog: Fit in den Sommer starten

Bei "We Go Wild" geht es um die Themen Fitness, Ernährung und Lifestyle. Endlich geht’s Richtung Sommer. Jetzt ist die perfekte Zeit, um mit dem Laufen zu starten. Lauf-Anfängern raten wir, langsam und mit kurzen Distanzen zu beginnen. Anfangs geht‘s nicht darum, viele Kilometer zu laufen. Sondern einfach in Bewegung zu bleiben. Laufen anfangen kann sehr anstrengend sein. Aber keine Angst, mit der Zeit wird’s besser. Durchhalten und nicht aufgeben. Wenn es zu anstrengend wird, drossle das Tempo...

Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
3

Mythen der Medizin: Vegetarier und Eisenmangel

Vegetarische Ernährung wird oft mit einem erhöhten Risiko für Eisenmangel in Verbindung gebracht. Fleischverzicht sei moralisch zwar vorbildlich, würde aber zwangsläufig zu einem Eisenmangel führen. Diese Haltung war bislang stark verbreitet und hat auch heute noch eine gewisse Relevanz. Die Ernährungswissenschaft zeigt allerdings deutlich auf, dass an dem Mythos wenig dran ist. Zwar ist Fleisch tatsächlich ein verlässlicher Eisenlieferant, doch in der vegetarischen Küche finden sich...

  • Michael Leitner

Mythen der Medizin: Essen für mehr Kraft

Brauchen wir vor großen Anstrengungen wirklich zusätzliche Kalorien? 7 Essensregeln, an die sich Sportler halten sollen, finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner
Radieschen und Kresse tun in der Frühlingsküche gut. | Foto: Pixabay
2

Was im Frühling das Qi ankurbelt

Der Frühling ist die Zeit, in der die Lebensgeister wieder erwachen. Man hat mehr Lust nach draußen zu gehen und sich zu bewegen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entspricht diese Zeit dem Element Holz und den Organen Leber und Gallenblase. Auf dem Speiseplan sollten nun viele frische Kräuter, wie Kresse oder Bärlauch, sowie grüne Gemüsesorten stehen. Sprossen und leicht scharfe Gemüse wie Kohlrabi oder Radieschen helfen, die Leber anzuregen. Damit kommt das Qi – also die...

  • Margit Koudelka
4

100 basische Rezepte für Genießer

BUCH TIPP: Natasha Corrett, Vicki Edgson – "Vegetarisch basisch gut" Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt sorgt für eine gute Verdauung, verleiht Energie und beugt gesundheitlichen Störungen vor. Über 100 unkomplizierte, köstliche Rezepte, mit praktischen Symbolen zur Bewertung der basischen Qualität, Menüplan, Vorratslisten und vielen Tipps. Und dass es wirklich funktioniert, belegen Stars wie Victoria Beckham & Co., die sich als Fans dieses Kochbuchs outen. AT Verlag, 192 Seiten, 21,00 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Monis Zwergenküche": Monika Bainschab mit Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (in der Bildmitte) bei der Überreichung | Foto: KK
2

"Monis Zwergenküche" ist eine "Gesunde Küche".

Monika Bainschab aus Altendorf hat sich eine Auszeichnung erkocht. ALTENDORF. In "Monis Zwergenküche" in Altendorf kocht Monika Bainschab täglich für 220 Personen gesundes Essen. Den Großteil dieser gesunden Speisen liefert die Lavanttalerin zu Kindern: Denn Bainschabs "Monis Zwergenküche" versorgt unter anderem die Volksschulen St. Marein und St. Michael sowie die Neue Mittelschule St. Stefan. Im Rahmen der Initiative "Gesunde Küche" des "Gesundheitslandes Kärnten", bei der Bainschab seit dem...

Der Ernaehrungskompass von Bas Kast
1

So gesund ist "gesunde" Ernährung

BUCH TIPP: Bas Kast – "Der Ernährungskompass - Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung" Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast entschlüsselt erschreckende Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung, greift Studien auf, die sich widersprechen und zeigt auf, wie sich der Mensch krank isst, wie sich langlebige Völker ernähren, wie effizientes Abnehmen geht und ob man sich "jung essen" kann. Aus dem heutigen Wissen kann jeder selbst seine Schlüsse ziehen und einschätzen, ob und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.