Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

MeinMed-Diskussionsrunde
Ernährung gestern, heute und morgen

Darüber, wie eine gesunde Ernährung aussehen sollte, gibt es eine schier unendliche Fülle von Informationen im Internet und in sozialen Medien. Doch nicht alle Tipps halten kritischen Blicken durch Experten stand. Für die Konsumenten ist es häufig schwierig, den Durchblick zu bewahren. ÖSTERREICH. Verschiedenen Ernährungsthemen widmete sich MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Steirischen Ernährungs-Kompetenzzentrum STERZ in einem Webinar. Referenten waren...

  • Margit Koudelka

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher (Mitte) mit AIS-Geschäftsführer Gerhard Hofstätter und der pädagogischen Leiterin Viktoria Kirschner | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
1

Wolfsberg
Info-Abend für Fortbildung für pflegende Angehörige

Eine Kooperation der Stadtgemeinde Wolfsberg und der AIS Bildungsakademie bietet ein neues Fortbildungsprogramm.  WOLFSBERG. Die AIS Bildungsakademie in Wolfsberg (Packer Straße/Siebenbrünner Straße) hat ein Fortbildungsprogramm gestaltet, das auf Initiative von Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher in Kooperation mit der Stadtgemeinde Wolfsberg allen Interessierten angeboten wird. Denn die Pflege von Angehörigen erfordert nicht nur Zeit und Geduld, sondern bringt die Betreuungsperson oft an...

Nach dem Lockdown
Kampf den Corona-Kilos

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor den gesundheitlichen Folgen der gesamtgesellschaftlichen Gewichtszunahme und Bewegungsarmut der letzten Monate. Gemeinsam mit Otto Lesch, Psychiater und Experte für Lebensstiländerung, ruft sie dazu auf, die Öffnungsschritte auch als Motivation zu verstehen, erste Schritte in Richtung "Neuer Gesundheit" zu gehen. ÖSTERREICH. Susanne Kaser, Stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen...

BUCH TIPP: Manuela Macedonia – "Iss dich klug!"
Weshalb Fasten dem Gehirn guttut und mehr

Die Ernährung hat einen wichtigen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns - ohne ausreichend Nährstoffe funktioniert der Körper nicht. Die Neurowissenschafterin Dr. Manuela Macedonia widmet sich diesem wichtigen Thema, hält damit ein Plädoyer für eine gesunde Lebensweise und zeigt, wie das Gehirn von wertvoller Nahrung bis ins hohe Alter profitiert, aber auch, welchen Schaden ungesunde Kost anrichtet. Ecowin Verlag, 208 Seiten, 24 € ISBN-13 9783711002723

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Anne Fleck – "Energy!"
Energieräubern im Körper auf der Spur

Ärztin Dr. Anne Fleck, international renommierte Expertin für Präventiv- und Ernährungsmedizin, erklärt in ihrem Ratgeber "Energy!", welche verborgenen Ursachen hinter ständiger Müdigkeit, Infektanfälligkeit und bisher unerklärlichen Beschwerden stecken können. Sie zeigt Wege zu einem gesünderen Leben und neuer Energie, u.a. mit ihrem ENERGY!-Selbsthilfe-Programm. Verlag dtv, 432 Seiten, 25,90 € ISBN 978-3-423-28277-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Refluxerkrankung
Wenn Sodbrennen zum täglichen Begleiter wird

Regelmäßiges Sodbrennen kann schwere Folgen haben und sollte ärztlich abgeklärt werden. Ein brennender Schmerz und ein Engegefühl in der Brust sind die typischen Symptome, die man mit dem Begriff Sodbrennen zusammenfasst. Treten die Beschwerden regelmäßig, etwa ein bis zwei Mal pro Woche auf, spricht man von der Refluxkrankheit. Mancherorts bekannt ist auch die englische Abkürzung GERD. Während gelegentliches Sodbrennen zwar unangenehm, aber nicht mit bedenklichen Folgen verbunden ist, kann die...

  • Wien
  • Michael Leitner

Gesunde Ernährung
Kraft tanken für den Sport

Regelmäßige Bewegung ist gesund, kann mitunter aber auch ganz schön anstrengend sein. Damit es beispielsweise während dem Laufen zu keinem Energieloch kommt, sollte man vor allem die Ernährung vor dem Training beachten. Die wichtigste Regel ist ausreichendes Trinken. Sowohl über den Tag verteilt als auch unmittelbar vor der Sporteinheit wäre ein Flüssigkeitsmangel äußerst kontraproduktiv. Auf einer Radtour oder beim Besuch eines Fitnesscenters gehört eine Trinkflasche daher auch zur...

  • Wien
  • Michael Leitner

Mini Med Studium
Gesunde Ernährung in den Alltag integrieren

Der 14. Oktober steht ganz im Zeichen der Gesundheit: Im Konzerthaus Klagenfurt findet der 2. Kärntner Ernährungstag des Mini Med Studiums statt. Die Kärntner Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner betont: „Man kann nicht früh genug damit beginnen, Menschen zu motivieren, auf die eigene Gesundheit zu ‚schauen‘. Für mich ist es ganz wichtig, den Menschen bewusst zu machen, wie viel sie selbst für ihre Gesundheit tun können – nämlich mit einem gesunden Lebensstil. Und dieser beginnt mit...

Ernährungstag
Kärnten isst gesund

KLAGENFURT. Am 14. Oktober findet bereits zum zweiten Mal in Klagenfurt ein Ernährungstag des Mini-Med-Studiums statt. Ab 13 Uhr sprechen Experten unter anderem über den Ernährungszustand von Kindern und Jugendlichen, über Regionalität in der Gemeinschaftsverpflegung und darüber, wie man gesundes Essen attraktiv anbieten kann. Aktuelle EmpfehlungenStadtrat Franz Petritz, Gesundheits-Referent der Landeshauptstadt, freut sich bereits auf die Veranstaltung im Konzerthaus Klagenfurt: „Am...

Tipps bei Herzschwäche
Die richtige Ernährung fürs schwache Herz

Eine Ernährung nach mediterranen Vorbild ist für das Herz besonders förderlich. ÖSTERREICH. Herzschwäche, in der Fachsprache auch als Herzinsuffizienz bekannt, tritt besonders im Alter häufig auf. Typische Symptome sind Atemnot schon bei leichter körperlicher Anstrengung, Husten und eine pfeifende Atmung. Neben der medikamentösen Behandlung ist bei Herzproblemen vor allem eine Umstellung des Lebensstils wichtig. Ein genaues Augenmerk sollte dabei auf der Ernährung liegen, wobei die mediterrane...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Schüler ließen ihrer Kreativität in der eigenen Küche zu Hause freien Lauf.  | Foto: LFS Buchhof
2

LFS Buchhof
Unterrichtsprojekt für zu Hause

Vor Kurzem drehte sich im "Home-Office" der Schüler alles um die Zukunft unserer Ernährung.  FRANTSCHACH-ST. GERTAUD. Vor rund zwei Monaten wurde der Schulbetrieb durch das E-Learning ersetzt und Schüler mussten – oder müssen nach wie vor – ihre Aufgaben von zu Hause aus erledigen. Da in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof fächerübergreifender Unterricht eine wesentliche Rolle spielt, kombinierten die Schüler Theorie und Praxis in den eigenen vier Wänden.  Gesunde Ernährung Den...

Mikronährstoffe für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für gesundes Essen. ÖSTERREICH. Im Alter von einem bis drei Jahre durchlaufen Kinder eine besonders wichtige Phase ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Die für Kleinkinder erforderliche Nährstoffdichte ist deshalb höher als bei älteren Kindern oder Erwachsenen. Empfohlen werden mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, um dem Energie- und Nährstoffbedarf gerecht zu werden. Viele Eltern meinen es besonders gut, und geben ihren Kindern...

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Jürgen Vormann, Ira König – "Dr. Food für Seele, Gehirn und Nerven"
Hirnnahrung für optimale Leistung

Auch in dieser Ausgabe der Reihe von Dr. Food werden komplexe wissenschaftliche Themen leserfreundlich dargestellt. Hier geht es um die gesunde Ernährung mit dem Fokus auf richtiges "Futter" für Seele, Gehirn und Nerven. Die besten Ernährungsstrategien für geistige Leistungsfähigkeit und innere Balance werden erläutert. Heilung und Genuss schließen sich dabei nicht immer aus, wie 30 Rezept-Empfehlungen beweisen! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7270-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Petra Bracht – "Intervallfasten - Für ein langes Leben - schlank und gesund"
Alltagstauglich und ohne Jojo-Effekt

Jeder, der abnehmen will, sucht eine Möglichkeit, dies ohne den berüchtigten Jojo-Effekt zu schaffen. Diese Diät benötigt keine Vorbereitungszeit, keine Einläufe und kann jederzeit gestartet werden. Das Prinzip: Sie essen während 8 Stunden zwei- bis dreimal und fasten dann 16 Stunden. Im Buch steckt ein konkretes 14-Tage-Programm und Rezepte, die auch das Immunsystem stärken und Krankheiten sowie Beschwerden lindern. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten, 15,50 € ISBN 978-3-8338-7417-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das üppige Weihnachtsessen kann man sich ohne schlechtes Gewissen schmecken lassen, wenn man ein paar Punkte beachtet. | Foto: Pixabay/BeHappyTravel
2

WOCHE-Fitness-Blog
Ernährung: So überstehst du die Feiertage!

Sportwissenschafter und Personal Trainer Philipp Troschl gibt Tipps, wie man die Tage der großen Völlerei rund um Weihnachten gut übersteht – ohne zu hohem Wert auf der Waage. Die Weihnachtsfeiertage sind jene Zeit im Jahr, in der die Stärksten auch mal schwach werden. Da gibt man seine Diät auch schon einmal auf. Plötzlich zeigt die Waage mehr an als gewollt und es stellen sich Schuldgefühle ein.  Mit diesen fünf Tipps passiert das nicht und man übersteht die Feiertage gut: 1. Nimm dir den...

Gelenkschmerzen haben verschiedene Ursachen. | Foto: Africa Studio / Shutterstock.com
4 1

Ernährung für die Gelenke
Kann man Gelenkschmerzen weg essen?

Zu den häufigsten Ursachen von Schmerzen in den Gelenken zählen eine natürliche Abnützung als Begleiterscheinung im Alter sowie rheumatische Erkrankungen. Um eine möglichst hohe Beweglichkeit langfristig zu gewährleisten, sind therapeutische Maßnahmen und regelmäßiger Sport entscheidend. Einen kleinen Beitrag liefert aber auch die Ernährung. Omega-3-Fettsäuren sind unter anderem in vielen Meerestieren enthalten und können bei Betroffenen einer Arthritis die Morgensteifigkeit reduzieren.

  • Wien
  • Michael Leitner

Weihnachten schlank überstehen
Advent Advent, die Waage brennt

Die durchschnittliche österreichische Waage misst im Jänner ihren Höchststand. Wie Statistiken belegen, wiegen Menschen jeweils unmittelbar nach den wichtigsten Feiertagen ihrer jeweiligen Kultur am meisten. In den Vereinigten Staaten ist dieses Phänomen etwa schon im November, nach Thanksgiving zu beobachten. Hierzulande sind es naturgemäß die Weihnachtsfeiertage, die die Kilos nur so in die Höhe schießen lassen. Kekse, Gans & KonsortenWenngleich die Vorstellungen eines perfekten...

  • Wien
  • Michael Leitner

St. Andrä
Das langersehnte Ziel endlich erreicht

Vor sieben Jahren wog Michael Kaplaner 120 Kilo und heuer absolvierte er den Ironman. ST. ANDRÄ. Der in Graz lebende St. Andräer stellte seine Ernährung 2012 komplett um und hatte den Ironman in Klagenfurt immer als Ziel vor Augen. Dieses Jahr war es so weit und er lief mit einer Zeit unter zehn Stunden ins Ziel ein. Eine schwere Phase "Bis ich 17 Jahre alt war, bin ich bei einem Radclub gefahren und habe auch gute Ergebnisse erzielt", erzählt Kaplaner. Da er keinen Spaß mehr am Sport hatte,...

Elisabeth Waschnig und Ilse Wolf sorgten für einen gelungenen und informativen Abend | Foto: Steinwender (2)
2

Pölling
Superfood vom eigenen Garten

In Pölling erfuhr man viel über die Wirkung gesunder Lebensmittel. PÖLLING. Die Bildungsreferentin von Fischering/Pölling, Elisabeth Waschnig, lud in das Gasthaus Payer nach Pölling zu einem Vortrag über Superfood und dessen Bedeutung. Ilse Wolf von der Landwirtschaftskammer-Außenstelle Völkermarkt referierte über die Bedeutung von sogenannten Superfoods. Warum Superfood? Superfoods sind Lebensmittel, die mehr Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente oder Ballaststoffe haben als die meisten...

Ist der Säure-Basen-Haushalt aus dem Lot kann die Gesundheit leiden
Seien Sie doch nicht so sauer!

Für unser Wohlbefinden spielt unter anderem ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis im Körper eine Rolle. Gerät dieser Haushalt aus der Balance, kann dies Erkrankungen begünstigen. Häufig greifen wir aber eher zu Speisen und Getränken mit stark säurebildenden Eigenschaften als zu basischen. Mögliche Folgen einer Übersäuerung können beispielsweise Müdigkeit und Leistungsschwäche sein, eine vermehrte Anfälligkeit für Infekte und Hautunreinheiten, aber auch Nieren- oder Gallensteine sowie Gicht....

Erhöhre Cholesterinwerte
Mit "guten" Fettsäuren gegen "böse" Blutfette

Wenn das Blutbild erhöhte Cholesterinwerte aufweist, sollte man das nicht unterschätzen. Zu viel Cholesterin im Blut kann ernste Krankheiten – etwa Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall - begünstigen. Allerdings muss zwischen "gutem" (HDL) und "schlechtem" Cholesterin (LDL) unterschieden werden. Der wichtigste Faktor für einen ausgewogenen Cholesterinspiegel ist eine gesunde Ernährung. Omega-3-Fettsäuren werden in diesem Zusammenhang öfters genannt. Reich an diesen gesättigten...

Vitamin mit Sonderstellung
Wo keine Sonne, da kein Vitamin D

Wenn die Tage kürzer werden und man sich antriebslos und matt fühlt, kann ein Vitamin-D-Mangel dafür mitverantwortlich sein. Unter den Vitaminen nimmt es eine gewisse Sonderstellung ein, da es genau genommen ein Hormon ist und im Gegensatz zu anderen Vitaminen vom Körper selbst gebildet werden kann. Dazu bedarf es allerdings einer ausreichenden Dosis an Sonnenlicht. Über die Ernährung allein kann der Bedarf nicht vollständig gedeckt werden. Manche Lebensmittel, vor allem tierische, enthalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.