erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Das Haidlmair-Führungsteam: Rene Haidlmair, Mario Haidlmair und Heinz Klausriegler (v.li.) | Foto: Haidlmair

Werkzeugbau Haidlmair
Neue Strategie für mehr Nachhaltigkeit

Die Themen Nachhaltigkeit und das Bewältigen der globalen Klimakrise gehören zu den brennendsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Viele Unternehmen leisten dabei bereits einen aktiven Beitrag. NUSSBACH. Unzählige gemeinsame Anstrengungen weltweit sind vonnöten, um die Aufgaben der nächsten Jahre zu meistern. Die Firma Haidlmair in Nußbach hat in den vergangenen Jahren viele Initiativen gestartet, um seinen Teil dazu beizutragen. Dazu gehören konsequente Investitionen in die Infrastruktur,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Schlüsselübergabe: Ronald Schittl von der Firma Graf Carello übergab Bürgermeister Franz Handler und dem Bauhof-Team von Bad Blumau den neuen Elektro-Transporter.

Elektromobilität
Neuer E-Transporter für den Bauhof Bad Blumau

BAD BLUMAU. Mitarbeiter des Bauhofes Bad Blumau sind ab sofort elektrisch unterwegs. Die Gemeinde Bad Blumau setzt einen weiteren Schritt in Sachen erneuerbarer Energie. Nach der öffentlichen Ladestation für E-Autos am Bauhof und der Ausstattung aller öffentlicher Gebäude mit Photovoltaikanlagen, durften die Mitarbeiter des Bauhofes Bad Blumau ihr neues E-Fahrzeug der Firma Graf Carello in Empfang nehmen. Der Elektro-Transporter "GOUPIL G4" ist mit einem 12,5 KW-Elektromotor ausgestattet und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Auersthal: die e-mobile Gemeinde

AUERSTHAL. Im Mai wurde der Gemeinde Auersthal von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ der Sonderpreis „Gesamtengagement e-Mobilität“ verliehen. Ausgezeichnet wurden jene Gemeinden, die im Jahr 2015 durch Maßnahmen, Aktionen oder Tätigkeiten einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben und in der e-Mobilität eine Vorreiterrolle einnehmen. Auersthal wurde für die Umsetzung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts, das Engagement zur Förderung der e-Mobilität und auf Grund der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1

Warum Europas Autos mit Vollgas gegen die Wand fahren

Servus liebe Leseratten, heute hat mir Leseratte Marlen einen Artikel aus der FAZ geschickt, in dem die Deutsche Umweltministerin eine Kaufprämie für Elektroautos fordert. Außerdem fordert sie strengere Vorschriften für Dieselautos. Was auf den ersten Blick vielleicht noch gut für Mensch und Umwelt klingt, ist das genaue Gegenteil davon. Wieder wird das Bild gestärkt, dass Elektrofahrzeuge ohne staatliche Zuschüsse nicht leistbar wären. Wieder wird eine Optimierung des Verbrennungsmotors in...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Umfrage zum Thema Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Liebe Leser, unter folgendem Link findet ihr eine kleine Umfrage zum Thema Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Es sind alle herzlich eingeladen, auch jene, die selbst noch nicht E-Mobil unterwegs sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit ein wenig den eigenen täglichen Mobilitätsbedarf zu reflektieren. http://www.teslafahren.at/index.php/elektromobilitaet/224-nduumfrage Die Ergebnisse fließen in meine Masterarbeit an der New Design University in St. Pölten ein. Wer an den Ergebnissen daraus...

  • Bruck an der Leitha
  • Manfred Hillinger
Foto: Quelle www.gleisdorf.at

Der zweite Tourtag 29.6. der WAVE 2013 über Ungarn nach Deutschlandsberg

Ausblick auf den 2. WAVE-Tag – 29.06.2013 Am 2. Tag der WAVE 2013 steht den Teams eine sehr abwechslungsreiche Route bevor. Nach dem Start in Eisenstadt in der Nähe des Neusiedlersees im Burgenland am Morgen, macht die Expedition einen Abstecher nach Ungarn. Von Lövö aus geht es dann wieder zurück in den österreichischen Süden nach Güssing und Gleisdorf. Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark und zweitgrößte Stadt Österreichs empfängt die WAVE, bevor es zum letzten Event des Tages weiter...

  • Bruck an der Leitha
  • Manfred Hillinger

„e-mobil ist Trumpf“ in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Eine ganze Veranstaltungsreihe wird sich im Pielachtal und in der gesamten LEADER-Region Mostviertel-Mitte dem Thema Nachhaltige Mobilität und Elektromobilität widmen. Der Startschuss dazu fällt in der Gemeinde Ober-Grafendorf am 20. April 2013 von 9:00 bis 15:00 Uhr mit dem Tag der Sonne. „Komme ich mit einem E-Fahrzeug überhaupt bis zum nächsten Lebensmittelgeschäft?“, „Kann ich mir ein E-Fahrzeug denn leisten?“ – diese und noch viele andere Fragen zum Thema E-Mobilität werden in der...

  • Pielachtal
  • Isabella Größbacher
Strom mittels Photovoltaikzellen am Autodach?
4

Solarzellen für Autodach Elektrosportwagen Tesla Roadster

Theoretisch könnte man mit den 80 Zellen, bei heutigem Wirkungsrad der Top-Zellen, ca. 160 Watt pro Sonnenstunde produzieren. Über einen schönen Sommertag kämen da locker 1,6 kWh zusammen, was in Reichweite ausgedrückt ca. 10 km sind. Bei etwas mehr Leistung künftiger Zellen mit 40 % oder sogar 50 % könnte das schon die durchschnittliche tägliche Reichweite des Normal-Österreichers abdecken. Man stelle sich vor! Ohne an die Steckdose zu müssen, mit der Kraft der Sonne! Schön wär's, bleibt aber...

  • Bruck an der Leitha
  • Manfred Hillinger

Austria Energy Cup im Aupark

KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg ladt am Samstag, 9. Juni, zum „Austria Energy Cup“ in den Aupark, einem Kinder-Elektrokart-Geschicklichkeitswettbewerb mit Energie Quiz fur die Altersgruppe vier bis zwolf Jahre. Beginn ist um 10 Uhr , bis 10 bis 12 Uhr steht Freies Fahren am Programm (auch fur Erwachsene). Um 13 Uhr startet der E-Cup, der etwa bis 15 Uhr dauern wird (Alterswertung fur Kinder von vier bis zwolf Jahren), anschließend findet eine Siegerehrung statt.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Schlaue Netze für Köstendorf

„Intelligente Stromnetze“ gibt es demnächst in Köstendorf. KÖSTENDORF (grau). Ein Pilotprojekt in Sachen Energieeffizienz fördert das Land in Köstendorf. Die Gemeinde hat sich für das Modell „Smart Grids“ beworben und den Zuschlag bekommen. Dabei geht es um „intelligente Stromnetze“, die Sonnenenergie nutzen und sinnvoll umleiten, wenn sie vorhanden ist. „Wir können leider nicht auf einen Knopf drücken und die Sonne einschalten, wenn wir ihre Energie brauchen. Angebot und Nachfrage müssen durch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.