Erschöpfung

Beiträge zum Thema Erschöpfung

Video

Burnout und völlige Erschöpfung
Wenn Menschen ausbrennen

Was ist Burnout?Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer Erschöpfung, der sich mitunter in Depressionen, Schlaflosigkeit und vegetativen Symptomen zeigt. Burnout gilt als gut zu behandeln. Es tritt meist während lang andauernder Phasen chronischer Überlastung auf, d.h. wenn Menschen lange nicht mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse gehört haben und über diese hinweg gegangen sind, bis dass sie völlig ausbrennen. Die Überlastung kann, muss aber nicht im Arbeitsleben stattfinden. So...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Polizist*innen: Burnout und Belastungsstörungen

Burnout und TraumenPolizist*innen sind im Laufe ihres Lebens mit unzähligen Erfahrungen von Gewalt, schweren Unfällen, Gewaltverbrechen und Naturkatastrophen konfrontiert. Oft erleben sie auch selbst verbale oder körperliche Gewalt. Diese Belastungen und Traumen können so überfordernd sein, dass sie nicht mehr psychisch verarbeitet werden können. Es kann sich dann eine Posttraumatische Belastungsstörung mit spezifischen Traumafolgesymptomen ausbilden. Die betroffenen Polizistinnen und...

Delia Leitner freut sich über die angeführten Zukunftsperspektiven (Foto: FMZ)

Zukunft sichern

Ab sofort kann die aktuelle Ausgabe Der Wachtturm mit dem Thema Eine sichere Zukunft-Wie? bestellt werden. Sie steht jedem Interessenten kostenlos als Print- oder Onlineausgabe in 418 Sprachen zur Verfügung. Dazu Franz Michael Zagler, lokaler Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Die Covid-19 Pandemie hat uns unsicher gemacht. Ständig müssen wir unseren Alltag neu organisieren und befürchten, dass die Wirtschaft oder das Gesundheitswesen kippen. Dieses Klima der Unsicherheit behagt uns Menschen...

Burnout und Stress: Wenn uns Anforderungen über den Kopf wachsen

Stress ist in der heutigen Zeit zum Dauerthema geworden. Immer mehr Menschen werden beruflich sowie privat dauerhaft an ihre psychischen Grenzen getrieben. In der Folge hat sich Burnout zum Modewort entwickelt. Rund jeder 5. Österreicher ist von Burnout betroffen. Dauerstress führt zu einer verstärkten Ausschüttung von Botenstoffen im Gehirn. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum ohne Entspannung an, kommt es zu Schäden an Körper, Geist und Seele. Extreme Stresssituationen und...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Dr. Beatrix Patzak, Arbeits- und Allgemeinmedizinerin aus Wien | Foto: Beatrix Patzak
2

Stress im Job ist kein Schicksal!

Simple Maßnahmen, wie mehr Wertschätzung durch Vorgesetzte, kann die psychische Belastung mindern. 47 Prozent der ArbeitnehmerInnen in Österreich klagen über Stress am Arbeitsplatz. Das ist das Ergebnis des aktuellen österreichweit durchgeführten Arbeitsklimaindex, den die Arbeiterkammer Oberösterreich zweimal jährlich herausgibt. Zu den Hauptursachen zählen die Angst vor Jobverlust, überlange Arbeitszeiten und mangelnde Wertschätzung durch Vorgesetzte. „Wenn Gerüchte über Probleme mit dem...

verzweifelte Frau
2

Wo bleibt die Lebensenergie?

Wo bleibt die Lebensenergie? Müdigkeit und Erschöpfung, Depression und Verzweiflung sind Themen, die heute viele Menschen betreffen. Vielfach haben Menschen den Eindruck, zu wenig Lebensenergie zu haben. • Woher kommt dieses Defizit? Was ist die Ursache für die mangelnde Lebensenergie? • Was können wir dafür tun, wieder mehr Energie zur Verfügung zu haben? Herzlich willkommen zum Vortrag „Wo bleibt die Lebensenergie?“ am Dienstag 3. Februar um 19h im Don Bosco Haus, St.-Veit-Gasse 25, 1130...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.