Erste-Hilfe-Kurs OÖ

Beiträge zum Thema Erste-Hilfe-Kurs OÖ

Wie lege ich einen Kopfverband richtig an? Das lernten die Erstklässler der VS Grieskirchen in ihrem Erste-Hilfe-Kurs. | Foto: VS Grieskirchen
5

Volksschule Grieskirchen
Erstklässler absolvieren Erste-Hilfe-Kurs

Die 1a-Klasse trainiert für den Ernstfall: Die Kinder der Volksschule (VS) Grieskirchen nahmen im Rahmen des Sachunterrichts an einem sechsstündigen Erste-Hilfe-Kurs teil. GRIESKIRCHEN. Studentinnen der PH OÖ vermittelten den Mädchen und Buben die Grundlagen Erster Hilfe. Dies reichte vom richtigen Handeln bei Kreislaufproplemen über das Anlegen von Pflasterverbänden hin bis zum Versorgen einer Platzwunde am Kopf. Zum Abschluss des Kurses gab es für alle Kinder noch eine Urkunde – die Kleinen...

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts – ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent.  | Foto: ÖRK/Jork Weismann

Rotes Kreuz OÖ
Erste-Hilfe-Kurse starten wieder

Nach der coronabedingten Pause startet das OÖ. Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder mit seinem breiten Angebot an Ersthelfer-Kursen. Selbstverständlich mit den der Situation erforderlichen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. GRIESKIRCHEN. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent.  „Wer Erste Hilfe leistet, rettet Leben.“...

Die Herzdruckmassage ist eine der wichtigsten Wiederbelebungsmaßnahmen und muss geübt werden. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner

Rotes Kreuz
Dank Erste-Hilfe-Kurs für viele Notfälle gerüstet sein

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Viele verbinden Erste Hilfe mit einem schweren Verkehrsunfall. Die Realität zeigt jedoch, dass in 80 Prozent der Fälle Erste Hilfe im näheren Umfeld angewendet werden muss – bei den eigenen Kindern, bei Verwandten, Bekannten, Freunden oder Kollegen, bei Ausflügen, Hausarbeiten oder im Büroalltag. Das Rote Kreuz Vöcklabruck bietet ab 30. September in seinen neun Ortsstellen Frankenburg, Frankenmarkt, Mondsee, Redlham, Seewalchen, St. Georgen, Thomasroith, Unterach und...

Gerald Schnitzer (Rotes Kreuz Ausbildungsleiter-Stv.), Bürgermeister Gerhard Pirih, Balthasar Brunner (Ausbildungsleiter Rotes Kreuz), Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber und der Sicherheitsbeauftragte der Stadt Spittal, Stefan Agrinz (von links) | Foto: eggspress
2

Neuer Defi im Rathaus
Spittal ist für Notfälle gerüstet

SPITTAL. Nach der Inbetriebnahme der Defi-Säule vor dem Schloss Porcia hat die Stadtgemeinde Spittal nun im Rathaus einen weiteren lebensrettenden Defibrillator installiert. „Damit ist das Zentrum unserer Stadt für Notfälle gerüstet, auch wenn die Defis hoffentlich niemals zum Einsatz kommen müssen“, sagt Bürgermeister Gerhard Pirih. Defi rettet Leben In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Ein Drittel dieser Todesfälle ereignet sich außerhalb von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hier zu sehen: Übung der stabilen Seitenlage. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
5

Erste Hilfe lernen und leisten

Im Bezirk Freistadt gibt es ab Herbst wieder zahlreiche Kurse und Kursblöcke des Roten Kreuzes. BEZIRK FREISTADT. Ab Dienstag, 27. September, starten in allen Dienststellen des Roten Kreuzes im Bezirk Freistadt 16-stündige Erste-Hilfe-Kurse. Die weiterführenden Termine des Kursblockes sind unterschiedlich. Die Kurstage der Dienststelle Freistadt sind der 27.9., der 11.10., der 13.10. und der 18.10. – je vier Stunden. Die Termine der Rot-Kreuz-Stellen Pregarten, Tragwein, Bad Zell, Königswiesen,...

Ein Erste Hilfe Kurs im Ausmaß von 16 Stunden wird an der Ortsstelle Sierning angeboten. | Foto: OÖRK

16-stündiger Grundkurs: Erste-Hilfe-Kenntnisse retten Leben

RK-Ortsstelle Sierning bietet ab 2. März einen Grundkurs in Erste Hilfe im Ausmaß von 16 Stunden an. SIERNING. Was sind die ersten Schritte, wenn Sie zu einem Unfall als Ersthelfer kommen? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren, plötzlichen Erkrankungen aus? Antworten auf diese Fragen gibt es beim 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs in der Rotkreuz-Ortsstelle Sierning. Interessierte ab dem 14. Lebensjahr Retten, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung, Laien-Defibrillation,...

"Nichts zu tun, ist das Falscheste überhaupt", argumentiert Rot-Kreuz-Chefarzt Oskar Kwasny. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Rotes Kreuz startet wieder mit Erste-Hilfe-Kursen

OÖ. Neun Minuten dauert's durchschnittlich von der Alarmierung bis zum Eintreffen der Rettung. Und diese neun Minuten entscheiden im Notfall über Leben und Tod. Das oberösterreichische Rote Kreuz startet deshalb am 24. September wieder einen großangelegten Schwerpunkt und bietet an allen 87 Dienststellen in OÖ Erste-Hilfe-Kurse an. "Denn: Nichts zu tun ist das Falscheste überhaupt", argumentiert Rot Kreuz-Chefarzt Prof. Oskar Kwasny. Derzeit absolvieren etwa 40.000 Personen jährlich einen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.