Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

In der Nacht auf Sonntag krachten zwei Einheimische mit einem Moped gegen einen Strommasten. | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Verkehrsunfall in Reutte
Zwei schwer Verletzte nach Mopedunfall

In der Nacht auf Sonntag krachten zwei Einheimische mit einem Moped gegen einen Strommasten. REUTTE. Am 04.06.2023 gegen 02:15 Uhr, fuhren ein 22-jähriger Österreicher sowie eine 26-jährige Österreicherin gemeinsam auf einem Moped auf der B198 von Reutte kommend in Richtung Lechaschau. Zeugen gaben an, dass das Moped plötzlich die Gehsteigkante streifte, von der Straße abkam und in weiterer Folge gegen einen dortigen Strommasten prallte. Die beiden Personen wurden auf die Fahrbahn geschleudert...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Die junge Frau wurde durch die Rettungskräfte vom Unfallort in Scheffau ins BKH Kufstein gebracht. (Symbolfoto) | Foto: ÖRK Reutte/BB Archiv

Scheffau am Wilden Kaiser
PKW-Lenkerin kam von der Fahrbahn ab

Lenkerin kam in Scheffau von der Straße ab und kollidierte in weiterer Folge mit mehreren Straßeneinrichtungen. Sie musste anschließend ins BKH Kufstein gebracht werden.  SCHEFFAU. Eine 26-Jährige war mit seinem PKW am Dienstag, den 22. Februar gegen 12:00 Uhr auf der B178 im Gemeindegebiet von Scheffau in Fahrtrichtung St. Johann unterwegs, als sie nach rechts von der Fahrbahn abkam. Die genaue Ursache für den Unfall konnte bisher noch nicht geklärt werden. Fakt ist, dass der PKW der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Wer hat etwas gesehen? Wer hat vor Ort Erste Hilfe geleistet? Die PI Fulpmes bittet um Hinweise. | Foto: Symbolfoto Polizei

Schönberg
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Die PI Fulpmes ersucht um sachdienliche Hinweise zu einem Unfallhergang am vergangenen Dienstag. SCHÖNBERG. Am Dienstag, den 14. September gegen 16.40 Uhr lenkte ein 53-jähriger ungarischer Staatsangehöriger seinen Pkw auf der Stubaitalstraße im Gemeindegebiet von Schönberg talauswärts. An der Abzweigung zu einem Lebensmittelgeschäft ordnete er sich in die Abbiegespur ein, um zum Geschäft zu gelangen. Zur selben Zeit lenkte ein 68-jähriger Deutscher sein Auto in entgegengesetzte Richtung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch auf Motorrädern sind die Rotkreuz-HelferInnen künftig unterwegs, um den Rettungsdienst zu unterstützen aber auch, um in der Prävention tätig zu sein.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Polizei ist der Fahrer bei einer leichten Steigung hängen geblieben. Dadurch sei das tonnenschwere Fahrzeug zurückgerutscht und mit den Hinterrädern über den Straßenrand gekommen. In weiterer Folge kippte der Lkw zur Seite. | Foto: Zeitungsfoto.at
5

Chaos auf Tirols Straßen
Lkw kippte im Gemeindegebiet von Kolsass um

Starker Schneefall auf den Straßen sorgte am Donnerstag für Verkehrsprobleme in Kolsass. Ein 60-jähriger Lkw-Lenker kam auf der Schneefahrbahn ins Rutschen und kippte über die Böschung um. KOLSASS. Schockmoment für einen 60-jährigen Lkw-Fahrer, der auf der Tiroler Straße im Ortsgebiet  der Gemeinde Kolsass unterwegs war. Der Lenker fuhr gegen 4:15 auf der Schneefahrbahn in Richtung Osten. Laut Polizei ist der Fahrer bei einer leichten Steigung hängen geblieben. Dadurch sei das tonnenschwere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Dominik Schwab, seine Freundin Viktoria Ruggenthaler und die kleine Madeleine sahen die Spuren im Schnee und kamen als Ersthelfer zur Unfallstelle. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Verkehrsunfall in Kelchsau
Geländewagen stürzte 150 Meter in die Tiefe

KELCHSAU (jos). Am 14. Dezember lenkte ein 28-Jähriger (Ö) einen Geländewagen auf dem Interessentschaftsweg Urschler außerhalb des Ortsgebietes von Hopfgarten talwärts. In einer Rechtskurve kam er auf der schneebecketen Fahrbahn ins Rutschen, kam von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 150 Meter über die steile Böschung. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals und kam vor einem Bachbett zum Stillstand. Ein anderer Lenker nahm die Spuren im Schnee wahr und leistete anschließend dem Verunfallten Erste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: zeitungsfoto.at
4

Seefeld: Franzose kracht mit Motorrad in Kreisverkehr-Mauer

SEEFELD. Am 05.07.2018 gegen 18:40 Uhr lenkte ein 40-jähriger Franzose sein Motorrad in Seefeld in Tirol auf der Gemeindestraße Föhrenwald in Fahrtrichtung Andreas- Hofer-Straße. Kurz vor dem Kreisverkehr Andreas-Hofer-Straße verringerte er seine Geschwindigkeit und fuhr in den Kreisverkehr ein. Aus bisher noch unbekannten Gründen fuhr er in der Folge geradeaus auf die, in der Mitte des Kreisverkehrs befindliche, Mauer des Blumenrondells auf. Dadurch wurde der Motorradfahrer über den gesamten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Unfall in Thaur fanden sich doch noch zahlreiche Helfer ein, viele waren aber auch vorbeigefahren. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Tödlicher Motorradunfall in Thaur – Zivilcourage oft Fehlanzeige

Viele haben Angst, falsch zu handeln - Jedenfalls Notruf wählen ist Pflicht Am Sonntag, dem 26.05.2013 ereignete sich in Tirol ein tödlicher Motorradunfall. Laut Polizeiberichten passierten mehrere Verkehrsteilnehmer die Unglücksstelle, ohne stehen zu bleiben und zu helfen. Das spiegelt die Ergebnisse einer ÖAMTC-Zivilcourage-Erhebung wider: 85 Prozent der Lenker fuhren bei einer nachgestellten Unfallsituation einfach weiter, ohne zu helfen. "Im Vordergrund steht bei den meisten die Angst,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.