Ertragsanteile

Beiträge zum Thema Ertragsanteile

Die Steuereinnahmen der Deutschlandsberger Gemeinden nahmen in den letzten Jahren immer zu – in der Pandemie sanken sie wieder.

Steuerkraft-Kopfquote
Erwartetes Minus in den Deutschlandsberger Gemeindekassen

Aktuelle Zahlen der Landesstatistik Steiermark zeigen, wie stark die Gemeinden von Corona getroffen wurden. Denn die neueste Erhebung der jährlichen Steuerkraft-Kopfquoten ist die erste, die sich auf die Pandemie bezieht, nämlich aufs Jahr 2020. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Steuerkraft-Kopfquoten (Einnahmen aus Steuern und Abgaben pro Einwohner:in) der Gemeinden sind – wie schon erwartet – zurückgegangen: steiermarkweit um 8,3 Prozent von 1.514 auf 1.389 Euro. Im ganzen Bundesland gibt es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Fünf Millionen Euro jährlich durch Kommunalsteuern: Runtergerechnet pro Kopf liegt Lannach auch in dieser Wertung steiermarkweit auf Rang zwei (1.677 Euro). | Foto: Petru Rimovetz
1

Steuerkraft-Kopfquote
Lannach bleibt die reichste Gemeinde im Bezirk

Neueste Steuerkraft-Kopfquote: Lannach bleibt die Nummer eins im Bezirk, noch deutlicher vor Deutschlandsberg als zuletzt. Dank Corona entgehen Gemeinden aber Millionenbeträge. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wie reich eine Gemeinde ist, kann man ganz gut an der Steuerkraft-Kopfquote ablesen: Die Kennzahl ist ein der wenigen Statistiken, die Finanzkraft und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Kommunen darstellen. Sie beschreibt die jährlichen Steuereinnahmen einer Gemeinde pro Einwohner. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Fuschl kommen fast zwei Drittel der Einnahmen über die Kommunalsteuer in die Gemeindekassa. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Einnahmequellen im Flachgau
Gemeinden nahmen 900 Millionen Euro an Steuern ein

900 Millionen Euro an Steuereinnahmen hatten alle 119 Salzburger Gemeinden im Jahr 2017 circa in Summe. Diese setzen sich zu zwei Drittel aus Ertragsanteilen einschließlich Spielbankabgabe, zu knapp einem Viertel aus Kommunalsteuer und etwa sechs Prozent aus Grundsteuer zusammen. FLACHGAU. 2017 nahmen die Salzburger Gemeinden in Summe 900 Millionen Euro an Steuern ein. Für die überwiegende Zahl der Gemeinden sind die Ertragsanteile die wichtigste Einnahmequelle. In Wals-Siezenheim waren es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ertragsanteile als wichtige Gemeindeeinnahmen. | Foto: MEV

Große Unterschiede bei den Ertragsanteilen

BEZIRK KITZBÜHEL. Bei den laufenden Verhandlungen um den künftigen Finanzausgleich (siehe nebenstehenden Bericht) geht es für die Gemeinden um die Höhe der Mittelzuteilung in Form der Bundesertragsanteile. Diese sind einer der wichtigsten Finanzmittel der Kommunen, natürlich auch für die 20 Gemeinden im Bezirk Kitzbühel. Der Finanzbericht des Landes Tirol weist für 18 Kommunen wesentlich höhere Ertragsanteile im Vergleich zu den ausschließlichen Gemeindeabgaben (u. a. Kommunalsteuer,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schuldenstände 2014 lt. Statistik Austria, 20 Bezirksgemeinden. | Foto: Reitter
3

Die Finanzen nun online vergleichen

Neue Internetplattform ermöglicht es Bürgern, die Finanzen ihrer Gemeinde zu überprüfen. Hier eine Übersicht über den Bezirk Kitzbühel (Zahlen aus 2014). BEZIRK KITZBÜHEL (wu/niko). Der Gemeindebund hat zum Jahreswechsel eine neue Internet-Plattform zur Darstellung der Gemeindefinanzen vorgestellt. Auf www.gemeindefinanzen.at kann man ab sofort sehen, wie die politischen Vertreter auf kommunaler Ebene wirtschaften. Die Unser können die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Gemeinden abrufen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 4

Reichste Steirer-Gemeinden: Raaba-Grambach vorne

Von 2013 auf 2014 kam es landesweit zu einem Anstieg der Steuereinnahmen der Gemeinden um 3,9 Prozent, besonders aufgrund des Zuwachses bei den Ertragsanteilen (Anteile von Lohnsteuer, Umsatzsteuer usw). Die Kopfquote ist, durch die etwas höheren Einwohnerzahlen, leicht geringer als die Gesamtsumme um 3,6 Prozent von 1.260€ auf 1.305€ gestiegen. Steiermarkweit weiter klar in Front liegt auch 2014 die Gemeinde Raaba-Grambach, die in unmittelbarer Nähe der Landeshauptstadt bedeutende Industrie-...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.