Erwin Thoma

Beiträge zum Thema Erwin Thoma

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unternehmer und Autor Erwin Thoma, zeigt in seinem neuen Buch "Strategien der Natur" was wir vom Wald übernehmen könnten. | Foto: Jan Ludwig
2

Aus der Heimat
Geld ist nur ein Werkzeug

Der ehemalige Förster und jetzige Unternehmer und Autor Erwin Thoma aus Goldegg ging mit uns in den Wald und sprach über die "Strategien der Natur". GOLDEGG. Erwin Thomas Passion ist der Wald, der ausgebildete Förster und Unternehmer, schreibt in seinen Büchern von dem Wissen das uns der Wald vermitteln kann. Er hat den Bezirksblättern bei einem Spaziergang im Wald über seine Gedanken zu Wirtschaft, Natur und dem menschlichen Miteinander gesprochen. Traumberuf im Karwendel Thomas Traumberuf war...

Future Talks #8: HOLZBAUPIONIER ING. DR. ERWIN THOMA: DAMIT DIE WIRTSCHAFT RUND LÄUFT

Jährlich fallen in Österreich über 50 Millionen Tonnen Abfälle an – eine gigantische Verschwendung an Rohstoffen und natürlichen Ressourcen. Viel Abfall entsteht durch lineare Produktions- und Konsumstrukturen: Produkte herstellen, nutzen und entsorgen, ohne, dass die Nachnutzung bedacht wird. Die Kreislaufwirtschaft verfolgt eine andere Idee: Sie will Ressourcen sparen und von Anfang an in kompletten Produktkreisläufen denken – Produkte sollen am Ende ihres Lebens nicht entsorgt werden,...

Bildgestaltung: Verena Siebenhofer

Eröffnung der 33. Katschtaler Kultur- und Bildungstage 2018 und "Die geheime Sprache der Bäume“

Eröffnung der diesjährigen Kultur- und Bildungstage anschließend „Die geheime Sprache der Bäume“ – Dr. Erwin Thoma ist zu Gast in Rennweg Wissen Sie: • wie Holz gegen Zivilisationskrankheiten schützen kann? • wie Sie Ihre Gesundheit, das persönliche Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität mit Holz erheblich steigern können? Der international gefragte Holzfachmann, Experte und Bestsellerautor Dr. Erwin Thoma kommt nach Rennweg. Veranstalter: Ausschuss für Kultur und Sicherheit Mitwirkung:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Tourismusregion Katschberg-Rennweg

33. Katschtaler Kultur- und Bildungstage 2018

KATSCHTAL. Im Rahmen der 33. Katschtaler Kultur- und Bildungstage finden viele interessante Veranstaltungen statt.  Programm Freitag, 16. Februar: Eröffnung der diesjährigen Kultur- und Bildungstage. Anschließend kommt der international gefragte Holzfachmann Erwin Thoma nach Rennweg und erzählt aus seinem Buch "Die geheime Sprache der Bäume". Beginn ist um 20 Uhr im Turnsaal des Bildungszentrums Rennweg.  Samstag, 17. Februar: "Alt und Jung unter einem Dach - Ländliche Familienidylle?". Die...

Foto: congress saalfelden
1

Regionale Produkte vor den Vorhang - Regionalitätsmesse 2017

Die Regionalitätsmesse im Congress Saalfelden findet am 25. Juni 2017 zum vierten Mal statt. Die Messe trägt erneut den Titel „Regionale Produkte vor den Vorhang“ und bietet heimischen Betrieben ihre saisonalen und regionalen Produkte vorzustellen und zur Verkostung und zum Verkauf anzubieten. Im letzten Jahr konnten wir 30 Austeller und ca. 900 Messebesucher begrüßen, beides wollen wir in diesem Jahr nochmals übertreffen. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst! Eintritt frei!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer

30 Jahre Bibliothek Bruck

Herzliche Einladung zur Buchpräsentation 15:00 Helga Tomasi liest aus ihrem ersten Buch - "Tiermärchen mit Herz" und Ehrungen langjähriger Mitarbeiterinnen. 18:00 Vortrag von Dr. Erwin Thoma über das Wunder Holz. Wir freuen uns auf den gebürtigen Brucker und erfolgreichen Pionier des biologischen Holzbaues. Wann: 20.05.2017 15:00:00 Wo: Turnsaal der (VS und HS), 5671 Bruck auf Karte anzeigen

Vorsprung durch Natur - Symbiose von Holz und Gesundheit

Der erfolgreiche Pongauer Unternehmer Ing. Dr. Erwin Thoma hält seinen Vortrag im Rahmen der Pongauer Museumsnacht. Musikalische Umrahmung: Pongauer Dreiklang Eintritt: Euro 4,- Wann: 12.08.2016 20:00:00 Wo: Dechanatshoftenne, Zauchenseestraße 1, 5541 Altenmarkt im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Foto: Stefanie Schenker

"Wie Bäume es auch machen"

Die Ethik Society zeichnet den Goldegger Erwin Thoma aufgrund seines ehrbaren Handelns als Unternehmer aus. GOLDEGG (ap). „Wir brauchen eine Gesellschaft in der fürsorgliches Denken das Sagen hat, so wie in der Gesellschaft der Bäume“, sagt Erwin Thoma, dessen Holzhäuser aus nachhaltiger Herstellung inzwischen auf der ganzen Welt stehen. Persönlich was bewegen Der Goldegger Bau- und Holzunternehmer darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
1

Video: Was wir von der roten Waldameise lernen sollten

Holzhaus-Pionier Erwin Thoma im Bezirksblätter-Interview. Sie werden romantisch als "Baumflüsterer" und einer, der "mit den Bäumen spricht" bezeichnet. Aber hinter Ihrem Konzept steckt die Wissenschaft. Wie sehen Sie sich selbst? ERWIN THOMA: Bäume sind mein Lebensinhalt, sie haben meinen Lebensweg geprägt. Nur mit der Romantik kommt man aber genauso wenig weit wie wenn man etwas nur mit dem Kopf erledigt. Die Wissenschaft ohne Herz stößt an Grenzen. Und deshalb sitzen wir hier in unserem...

11

Was wir von der roten Waldameise lernen sollten

Holzhaus-Pionier Erwin Thoma im Bezirksblätter-Interview Sie werden romantisch als "Baumflüsterer" und einer, der "mit den Bäumen spricht" bezeichnet. Aber hinter Ihrem Konzept steckt die Wissenschaft. Wie sehen Sie sich selbst? ERWIN THOMA: Bäume sind mein Lebensinhalt, sie haben meinen Lebensweg geprägt. Nur mit der Romantik kommt man aber genauso wenig weit wie wenn man etwas nur mit dem Kopf erledigt. Die Wissenschaft ohne Herz stößt an Grenzen. Und deshalb sitzen wir hier in unserem...

Erwin Thoma und Landesrat Hans Mayr vor einer Thoma-Wand. | Foto: Neumayr

Mayr: "Baustoff Holz bedeutet Lebensqualität"

Zu einer Betriebsbesichtigung lud Landesrat Hans Mayr Kollegen aus der Bauwirtschaft ein. Gemeinsam besuchten sie das Thoma-Werk in Stadl an der Mur, Steiermark. SALZBURG. Das bevorstehende, neue Gesetz zur Wohnbauförderung und der stätig wachsende Anteil vom Baustoff Holz im Bauwesen nahm sich Landesrat Hans Mayr als Thema für seine Exkursion. Gemeinsam mit Kollegen der Landesbaudirektion besichtigte er das Thoma-Werk in Stadl an der Mur, Steiermark. "Mich begeistert der Baustoff sehr. Es ist...

Eintritt inkl. Brötchen: VK 12 €/10 € (Mitglieder), AK 14 €/12 € (Mitglieder), Karten: Gemeinde Oberalm und Bücherei Oberalm. | Foto: Foto: Kultur.Werkstatt Oberalm

Buchpräsentation, Wein & Brötchen

Am 27. Juni findet um 19.30 Uhr die Buchpräsentation "Die geheime Sprache der Bäume und ihre Heilkraft" von Erwin Thoma im Filzhofgütl Oberalm statt. Der Holzexperte und Bestsellerautor Dr. Erwin Thoma präsentiert jahrhundertealtes Wissen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in Wort und Bild aus seinen beiden Büchern „Die geheime Sprache der Bäume“ und „Die sanfte Medizin der Bäume“. Wann: 27.06.2014 19:30:00 Wo: Filzhofgütl, Oberalm auf Karte anzeigen

Anzeige

Buchpräsentation.

Erwin Thoma "Die sanfte Medizin der Bäume" Wann: 25.03.2014 19:30:00 Wo: Steinerwirt, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

3

Macht euch die Erde Untertan...

... heißt nicht, sie zu vernichten – das Lied zu den St. Johanner Friedenstagen bringt es auf den Punkt. "Ich bin stolz, dass hier mutige Menschen immer wieder Frieden wagen und Frieden denken", äußert Landesrätin Tina Widmann bei der Eröffnung der dreitägigen Friedenstage in St. Johann. Die Veranstaltungsreihe stand unter dem Motto "Klimawandel und Welt(un)frieden". Elf Referenten aus Wissenschaft, Politik und Journalismus beschäftigten sich mit dem Thema einer zukunftstauglichen Lebensweise...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Wie hier Daniela mit ihrem Pferd, werden auf idyllischen Seitenwegen zukünftig mehr Reiter anzutreffen sein. | Foto: Thoma privat

Hoch zu Ross durch drei Orte

Ein gemeinsames Reitwegnetz soll die Sonnenterrassengemeinden miteinander verbinden. Rund 500 Pferde bevölkern Ställe, Hügeln und Wiesen der Sonnenterrassengemeinden. Die meisten von ihnen werden regelmäßig beritten und so ist man als Reiter in Goldegg, Schwarzach und St. Veit in guter Gesellschaft. Um dieser großen Schar das Rund- und Wanderreiten zu erleichtern, wurde ein Verein gegründet, der geeignete Spazier- und Wanderwege zu einem großen Reitwegnetz verbinden möchte. "Reiter, Gemeinden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.