Glück

Beiträge zum Thema Glück

Storch im Anflug
4 4 6

Eine interessante Entdeckung
Storchennest am stillgelegten Schornstein

Schon ein paar Mal in letzter Zeit ist mir hier in der Umgebung ein Storch aufgefallen. Heute konnte ich dann das Nest entdecken. Es ist auf dem stillgelegten Schornstein der Trumerprivatbrauerei in Obertrum. Nach einer Weile hatte ich sogar die Möglichkeit, auch ein Foto vom Storch im Horst, wie das Nest auch genannt wird, machen zu können. Was für ein besonderes Erlebnis und wie es heißt, soll es Glück bringen, wenn Störche auf dem Dach nisten 🍀 Hier der Salzburg heute Beitrag zu den Störchen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stemeseder
Die Häkelaktion hat ihren Ursprung in Großbritannien. Heidemarie Obwaller hat diese in den Pinzgau gebracht und eine Weihnachtsaktion daraus gemacht. | Foto: Heidemarie Obwaller
1 Aktion 3

Glückswürmchen
Senioren häkeln Weihnachtswürmchen für Frieden und Liebe

Die Vorweihnachtszeit soll auf Weihnachten einstimmen – dass es aber bei den meisten Leuten die stressigste Zeit im Jahr ist und auf das Wesentliche, worum es in dieser Zeit geht, vergessen, wurde die Weihnachts-Würmchen-Aktion ins Leben gegründet. Seniorinnen haben Würmchen gehäkelt, die ab 1. Dezember in Saalfelden, Zell am See und Bruck "ausgewildert". Die Würmchen dürfen von ihren Findern behalten werden. PINZGAU. Menschen eine Freude bereiten, das ist das Ziel der Weihnachtswürmchenaktion,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Video

Psychologie / Psychotherapie
Sinn, Glück und ein zufriedenes Leben

Die Suche nach dem Sinn und Glück in unserem LebenGlückliche und altruistische Menschen leben auch länger, sogar dann, wenn sie rauchen, zu viel Alkohol trinken oder zu wenig Sport betreiben. Nach Viktor Frankl, dem Begründer der Logotherapie, sind Sinn und Sinnfindung für fast alle Menschen wichtige Anliegen und eine wesentliche Basis für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Dabei ist es von Bedeutung, dass wir immer auf der Grundlage unserer persönlichen Werte handeln. Auch unter schwierigen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Mama was wärst du ohne mich? Da wäre dir doch fad! | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1 3

Kein-Drama Mama
Was wärst du ohne Kinder, sei froh dass du uns hast

Muttertag steht vor der Tür und wie so oft hört man, dass ein Tag im Jahr nicht genügt, um die Wertschätzung auszudrücken. Ich habe - für mich persönlich - dem Tag eine neue Bedeutung gegeben. SALZBURG. Mutter ist man sieben Tage die Woche, 24 Stunden pro Tag und anerkannt wird das nur an einem Tag im Jahr und selbst da haben Mütter oft noch viel zu viel zu tun. Ich persönlich habe dem Muttertag einen neuen Sinn gegeben. Ich freue mich an diesem Tag, dass ich die Mutter meines kleinen Monsters...

  • Salzburg
  • Kein-Drama Mama
Der 20. März ist internationaler "Day of Happiness". | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
"Day of Happiness": Wie glücklich bist du zur Zeit?

Der 20. März ist Weltglückstag oder auch internationaler "Day of Happiness". Wir haben dazu eine tolle Abstimmung. LUNGAU. Heute am internationalen "Day of Happiness" wollen wir von unseren Lesern wissen, wie glücklich sie momentan in ihrem Leben sind. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
25:30

Gespräche zum Jahreswechsel
Svazek: Wir sind das schonungsloseste Gegenüber

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ, spricht bei den Gesprächen zum Jahreswechsel über einen langen Atem in der Politik, politische Schmuddelecken, markante Sprüche und einfache Lösungen. Interview  Frau Svazek, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie sich eines aussuchen, bitte? MARLENE SVAZEK: Ich mag Glückskekse total gern. Ja, der Spruch ist gut. Ich nehme mir das eh jedes Jahr vor: "Nimm dir Zeit für die Dinge, die dich glücklich machen." Ist das ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Podcast
Landeshauptmann Haslauer: "Das war eine riskante Aktion"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht im Podcast über weitreichende Auswirkungen des demographischen Wandels und darüber, worauf sich die Regierung in der nächsten Periode konzentrieren muss. SALZBURG. "Wann haben Sie sich zuletzt gedacht: 'Da habe ich jetzt aber Glück gehabt?'. Vielleicht, dass man Ihre Chat-Nachrichten nicht geöffnet hat?", fragt RegionalMedien Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger, Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Dieser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Welcher Glücksbringer begleitet dich 2023? | Foto: Pixabay/5598375
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welchen Glücksbringer hast du gewählt?

Prosit 2023. Frohes Neues, viel Glück und Gesundheit wünschen wir auch im Jahr 2023. SALZBURG. In der ersten Abstimmung des Jahres 2023 möchten wir gerne erfahren, welcher Glücksbringer dir Fortuna nahe bringen soll. Glücksschwein, Hufeisen, Hasenpfote oder Vierblättriges Kleeblatt?  Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine Umfrage? Schreib uns doch oder lass einen Kommentar da. Wir freuen uns drauf. :) Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Deine Meinung ist gefragt Teil uns...

  • Salzburg
  • Verena Riedl
Das Glücksschwein ist ein beliebter Glücksbringer zum Jahreswechsel. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was sind deine liebsten Glücksbringer?

Der Jahreswechsel ist der perfekte Anlass um seinen Liebsten einen Glücksbringer für das neue Jahr zu schenken. LUNGAU. Das Thema dieser Woche passend zum Jahreswechsel: Glücksbringer. Wir wollen von dir wissen, welche Glücksbringer dir am besten gefallen. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Schweinderl, vierblättriger Klee und Marienkäfer sollen Glück bringen. Aber warum? | Foto: Symbolbild - pixabay
Aktion 10

MeinBezirk "Minis"
Schweinderl, Klee und Co sollen Glück bringen

Ein Schweinderl, ein Marienkäfer oder ein Hufeisen - am besten aus Schokolade - sollen im Neuen Jahr Glück bringen. Warum das so ist, erklären wir euch hier bei den "MeinBezirk" Minis. SALZBURG. Zu Silvester schenkt man sich Glück in Form von kleinen Figuren oft auch aus Schokolade oder Marzipan. Bei uns gibt es oft ein Schweinderl oder auch ein Kleeblatt, in Asien schenkt man sich schon einmal einen Elefanten. Wir erklären euch warum diese Dinge Glück bringen. Schwein Das Glücksschwein ist der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und 2023 klopft schon an die Tür. Was ist dein Glücksbringer für 2023? | Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welchen Glücksbringer hast du?

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und 2023 klopft schon an die Tür. FLACHGAU. Wie schnell ist dieses Jahr wieder vergangen. Mit dem neuen Jahr schenken wir Glück in Form von Glücksbringern und wünschen unseren Liebsten einen guten Start in das neue Jahr. Welchen Glücksbringer hast du eigentlich? Verrate es uns in der Abstimmung. Wir sind gespannt. :-)

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Glück kann klein, aber auch sehr riesig sein. | Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was bedeutet für dich Glück?

Glück kann klein, aber auch sehr riesig sein. FLACHGAU. Jeder definiert Glück als etwas anderes, für den einen ist ein vierblättriges Kleeblatt schon Glück, für die anderen erst, wenn man im Lotto gewinnt. Doch es gibt so viel mehr, wofür wir uns glücklich schätzen können. Gesund zu sein, die Familie um sich zu haben oder einen Job in dem wir uns entfalten können, das und vieles mehr sind alles Dinge, die wir öfters schätzen und dankbar dafür sein sollten. Was ist deine Definition von Glück?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Dominik Karl Baier führt das Familienunternehmen in bereits dritter Generation in Oberalm.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Prosit Neujahr
"Rauchfangkehrer sind auch Umweltschützer"

Wie kein anderer Beruf steht der des Rauchfangkehrers für das Glück zu Neujahr. Aber warum eigentlich? OBERALM. Wenn Dominik Karl Baier einen Kamin hinaufklettert, stemmt er sich mit Ellenbogen und Füßen ab, mit einem Schereisen entfernt er Pech und Ruß. In der traditionellen Kluft, dem Koller mit Koppel und Überschwung, ist er als Rauchfangkehrer sofort erkennbar. Doch im Laufe der Jahrzehnte hat sich in diesem sehr alten Beruf viel geändert. "Schliefbare Kamine gibt es im Tennengau nicht mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Kommentar zum Thema Glück
Als Glücksbringer im Geldbörserl dabei

Der heutige Kommentar behandelt das Thema Glücksbringer, wie die Rauchfangkehrer, die gerade zu Neujahr eine wichtige Rolle in Salzburg spielen. SALZBURG. Seit dem Mittelalter freut sich eine Berufsgruppe besonders über den Status eines Glücksbringers: die Rauchfangkehrer. Herent wie drent – dort unter den Namen "Kaminkehrer" – bringen sie gerade in der kalten Winterzeit zum Jahreswechsel das Glück. Und als Glücksbringer gibt es auch kleine Plastik-Rauchfangkehrer, die man sich ins Geldbörserl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Rauchfangkehrer-Innungsmeister Kurt Pletschacher, Fotograf Mike Preschl, Rauchfangkehrer-Bundesinnungsmeister Christian Plesar und Fotografen-Innungsmeister Franz Neumayr präsentieren den gemeinsamen Kalenders.
5

Rauchfangkehrer
Ein Kalender, der das Glück in die Stube bringen soll

Der "Rauchfangkehrer-Kalender" gibt Einblick in die Arbeitswelt der Salzburger Rauchfangkehrer und der Salzburger Berufsfotografen. Erhältlich ist es gegen eine Spende. SALZBURG. Da haben sich die zwei Innungen etwas Besonderes überlegt. Vor kurzem brachten sie einen Jahreskalender heraus, der die Arbeit der Fotografen und der Rauchfangkehrer zeigt. Zwölf Salzburger Fotografen setzten dabei zwölf Salzburger Rauchfangkehrerbetriebe ins beste Licht. Mit den „Making-of-Bildern“ auf der Rückseite...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dein Glühwein steht bereit.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bereit für den Glühtschi?

Die Nächte werden wieder lauer und länger. Bei uns im Büro der Bezirksblätter Pongau heißt das eines: Die Glühweinsaison ist eröffnet. PONGAU. Heute wollen wir wissen, ob du für den süßen und warmen Genuss Bereit bist, oder ob der Glühtschi eher was für die Vorweihnachtszeit ist. Wir sind gespannt. ;-) Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr Abstimmungen, auch aus anderen Bezirken findest du hier. Hier kannst du zu verschiedenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Es zählen Gesundheit (87,2 Prozent), eine intakte Familie (75 Prozent), keine Geldsorgen (64,5 Prozent), Freunde (62,5 Prozent), Partnerschaft (57,1 Prozent) sowie ein schönes Zuhause (54,1 Prozent) zu den Glücksfaktoren der Befragten.
2

Corona-Umfrage
Gesundheit und Familie sind Glücksfaktoren Nummer eins

Die Agentur P8 Marketing führt seit April 2020 regelmäßig Umfragen durch. Die aktuellen Ergebnisse der bereits sechsten Umfrage zeigen, dass die Befragten wieder glücklicher werden und, dass Betriebe bei der Umsetzung moderner Arbeitsformen Nachholbedarf haben. SALZBURG. P8 Marketing* hat online in ihrer bereits fünften Covid-19 Umfrage über 1.800 ÖsterreicherInnen im Zeitraum von 6. bis 15. Juli befragt. Kernthemen der Umfrage waren Glücksfaktoren und Wertewandel, die Situation am Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Rainer Candido, geboren 1973 in Salzburg, ist seit 20 Jahren in verschiedenen Funktionen im Bereich internationales Marketing und Kommunikation tätig. Nach einem Autounfall, bei dem eine Riesenportion Glück die Hauptrolle spielte, stellte er sich die Frage, wie andere Menschen über Glück denken.  | Foto: Martin Schöndorfer
Video 3

Buchtipp aus der Heimat
Den Tag mit einem Lächeln beginnen und beenden

Rainer Candido präsentiert sein Buch "Ich und Glück". Im Buch ist er der Frage nachgegangen, was Glück für Menschen wie Franz Beckenbauer, Jane Goodall, eines Überlebenden der Roter Khmer sowie von vier Konzentrationslager bedeutet. HALLEIN. Rainer Candido, Geschäftsführer des Torurismusverbandes Hallein, präsentiert sein Buch "Ich und Glück". Das Buch von Rainer Candido entstand im Laufe von sieben Jahren nach einem schweren Autounfall, den er gemeinsam mit seiner Frau auf der Autobahn A1,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Julia Reicher und Martina Nigl boten im Rahmen ihrer Masterarbeit ein Coaching für mehr Optimismus und positive Sichtweisen an. | Foto: Reicher/FH/privat
Aktion 2

Coaching
Dankbarkeit und Selbstmitgefühl bringt die Menschen vorwärts

Die zwei Studentinnen Julia Reicher und Martina Nigl wissen die Macht der positiven Psychologie zu nutzen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit boten die beiden jungen Frauen vergangenes Jahr ein Coaching für Salzburger an, welches den Wert der positiven Psychologie vermitteln sollte. Nun liegt die Masterarbeit vor. SALZBURG. "Das Ziel unserer Studie war es, ein gruppenbasiertes Online-Coaching der positiven Psychologie zur Reduktion negativen Befindens und zur Steigerung positiven Befindens zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anton Santner, Geschäftsführer von P8 in Salzburg. | Foto: P8 Marketing GmbH

Umfrage
Zeit für verantwortungsvolle Kauf- und Erlebnislust ist da

Die Agentur P8 Marketing führt seit April 2020 regelmäßig Umfragen durch. Die aktuellen Ergebnisse zeigen eine Entwicklung beim Werteempfinden und Einkaufsverhalten der Befragten.  SALZBURG. P8 Marketing* hat online in ihrer bereits fünften Covid-19 Umfrage über 1.800 ÖsterreicherInnen im Zeitraum von 22. Jänner bis 27. Jänner befragt. Kernthemen der Umfrage waren Glücksfaktoren und das Werteempfinden, verändertes Einkaufsverhalten und Konsumlust, die Bewertung des Krisenmanagements der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Karl Harter senior und junior wünschen Prosit Neujahr 2021.
Video 5

Mit Video
Wo noch echte Hufeisen geschmiedet werden

Das Hufeisen steht für Glück und Neubeginn. Aber nur noch wenige wissen, wie man es schmiedet. HALLEIN. So etwas gibt es heutzutage nur noch selten: Wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirkt die Schmiede von Karl Harter in Hallein. Doch Karl Harter junior weiß genau, auf was es bei diesem Handwerk in der heutigen Zeit ankommt. "Ich bin Kunstschmied. Als Erster aus meiner Familie habe ich Schlossermeister gelernt." Vater Karl Harter senior ist noch Huf- und Wagenschmied gewesen, in den 70er...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Diese schöne Krippe hat Christina für uns gezeichnet. | Foto: gezeichnet von Christina aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 24

Nach einem Jahr das uns allen viel abverlangt hat bleibt uns nur euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr zu wünschen. 2020 war ein Jahr, bei dem man gerne auf die Vorspultaste gedrückt hätte und auch dieses Weihnachten wird anders als es viele von uns erwartet hätten. Dennoch wünschen alle Redaktionen der Bezirksblätter Salzburg euch Lesern ein schönes Weihnachten und ein gutes, gesundes Neues Jahr. Wenn wir gemeinsam uns die schönen Momente vor Augen halten und zusammen an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Claudia Krenn zeigt den Kursteilnehmern wie man glücklich sein kann. | Foto: Glückstage

Aiderbichler Glückstage
Das Glück kann man lernen

Entspannen, Abschalten von den alltäglichen Sorgen, Glück tanken – in immer schnelleren Zeiten mit immer höheren Anforderungen, globalen Krisen und steigenden Burnout-Raten brauchen wir das mehr denn je. HENNDORF. Auf Gut-Aiderbichl in Henndorf kann man am  26. September lernen, wie man das Glück in sein Leben holt,  – "denn Glück ist lernbar, ein Leben lang", so Glückstrainerin Claudia Krenn. In einem halbtägigen Seminar wird sie die sieben Wesensmerkmale glücklicher Menschen vorstellen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Dominik Baier aus Oberalm ist zur Stelle, wenn der Kamin einmal wieder völlig verrußt ist.
2

Prosit Neujahr
Mit viel Glück durch den Kamin

Sie haben ein unverwechselbares Auftreten und gelten als Glücksbringer zu Neujahr: die Rauchfangkehrer. OBERALM. Wenn Dominik Baier in den Kamin steigt, kommt er zumeist schwarz vom Ruß wieder heraus. "Wetterfest und schwindelfrei sollte man auch sein", erklärt der 29-Jährige seinen Job. Dass er und seine Kollegen zu Glückssymbolen geworden sind, kann Dominik nachvollziehen: "Früher waren Kamine und Feuerstätten in schlechtem Zustand, es kam oftmals zu verheerenden Bränden. Die Leute waren sehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.